Lieferzeit = Frechheit
grad hat mein 😁 mich angerufen und mir gesagt, daß der liefertermin anfang märz, der mir anfang dezember versprochen wurde, auf anfang mai verschoben wird.
das seh ich als frechheit an. 😠
kann mir keiner erzählen, daß die sich um 2 monate "verschätzen".
angeblich aufgrund irgendwelcher lieferschwierigkeiten irgendwelcher lieferanten..... ha, ha, laut gelacht.
die standardausrede halt.
das thema bmw beginnt für mich langsam zu bröckeln.
hat sonst noch jemand solche probleme?
gruß
appelche
Beste Antwort im Thema
Hast du eigentlich irgendeine Ahnung von solch einem Business?
Meinst du die Mitarbeiter würfeln jeden Tag einen Besteller aus dessen Liefertermin sie willkürlich 2 Monate nach hinten verschieben?
Dann setzen sie sich alle zusammen mit einer Flasche Bier und lachen sich kaputt darüber wie sie nun einen Kunden verärgert haben?
Hast du eine Ahnung davon welchen logistischen Aufwand die Produktion eines PKWs - auch noch bei JIT-Lagerhaltung - ist?
Weißt du von wie vielen Zulieferern BMW abhängig ist?
Ob es schön ist, dass so etwas passiert ist fragwürdig. Ob man es noch besser verhindern kann auch.
Aber hier zu behaupten, dass so etwas nicht passieren kann ist einfach nur dumm und naiv und zeigt, dass keinerlei Fähigkeit deinerseits besteht sich in andere komplexe Prozesse reinzuversetzen.
Im Übrigen ist der Liefertermin, der dir genannt wird, eine unverbindliche Schätzung!
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Konkret kann ich nur sagen, dass meine Erfahrung als Lieferant von BMW ( keine Fahrzeugteile sondern Dienstleistungen im Bau) zeigt, dass dieses Unternehmen bei Terminverschiebungen brutalst vorgeht und alle Register juristischer Möglichkeiten zieht. BMW denkt da einfach " Wer will was von wem woraus?"
Danke. Du hast vollkommen recht, auch die andere Seite zu sehen. Problem ist für einen Neuwagenkäufer, dass auf seiner Bestellung immer "Unverbindlicher Liefertermin" draufsteht. Es ist sicher schwierig eine feste LT Zusage (ggf. auch mit gewissem Puffer) zu bekommen/verhandeln, aber wahrscheinlich nicht unmöglich. Dann bekommt man immerhin ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Die BMW Rent Nummer habe ich auch gemacht, dort sind die X Modelle aber unerträglich teuer. Das Entgegenkommen des 😁 kommt immer auf die Konkurrenzsituation an. Aber hier bewegen sich die deutschen Premiumhersteller im Oligopol, weil sie um ihre Stärke wissen.
Vor allem im Moment laufen die Autos halt weltweit wie frisch geschnitten Brot. Die X5 Produktion wird vielleicht dadurch auch etwas verlangsamt, dass BMW kaum hinterherkommt, die X3 Nachfrage zu produzieren (im selben Werk / am selben Band?), und im X3 Forum stehen manchen noch viel mehr die Haare zu Berge wg. der langen Lieferzeiten. Da heisst es, dass zwischendurch ein paar Monate nur für Asien produziert werden soll....
Noch ein Wort zu den hier diskutierten Händlern: Klar kann man auf die schimpfen, aber ich hab da so ein Gefühl (ohne es zu wissen), dass die 😁 in einer ziemlichen Zwickmühle stecken und vielen das Wasser bis zum Hals steht. Wieviel sollen Sie Dir geben damit Du den Wagen nimmst und nicht abspringst - ob sie ihre Aufwendungen (z.B. Probefahrt M) von der großen Zentrale bekommen steht in den Sternen. BMW lässt die sicher auch ziemlich hängen (wie jeden anderen Geschäftspartner, wie Du, Michael, berichtet hast). In Münchener Stadtgebiet haben alle anderen Händler ausser die NL über die letzten Jahrzehnte dichtgemacht, der letzte ist an seinem Neubau, zu dem er vielleicht wg des Erscheinungsbildes verpflichtet wurde, insolvent gegangen und schliesslich von der NL aus der Insolvenzmasse gekauft worden. Läuft immer noch unter dem alten Namen, damit es nicht nach zuviel NL aussieht....
Ob einer seinen 🙂 um die Ecke unterstützt oder dem letzten Discount nachjagt bleibt also jedem selbst überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Noch ein Wort zu den hier diskutierten Händlern: Klar kann man auf die schimpfen, aber ich hab da so ein Gefühl (ohne es zu wissen), dass die 😁 in einer ziemlichen Zwickmühle stecken und vielen das Wasser bis zum Hals steht. Wieviel sollen Sie Dir geben damit Du den Wagen nimmst und nicht abspringst - ob sie ihre Aufwendungen (z.B. Probefahrt M) von der großen Zentrale bekommen steht in den Sternen. BMW lässt die sicher auch ziemlich hängen (wie jeden anderen Geschäftspartner, wie Du, Michael, berichtet hast). In Münchener Stadtgebiet haben alle anderen Händler ausser die NL über die letzten Jahrzehnte dichtgemacht, der letzte ist an seinem Neubau, zu dem er vielleicht wg des Erscheinungsbildes verpflichtet wurde, insolvent gegangen und schliesslich von der NL aus der Insolvenzmasse gekauft worden. Läuft immer noch unter dem alten Namen, damit es nicht nach zuviel NL aussieht....Ob einer seinen 🙂 um die Ecke unterstützt oder dem letzten Discount nachjagt bleibt also jedem selbst überlassen.
eben, so seh ich das auch.
ich will ja auch ein faires entgelt für meine produkte erzielen.
deswegen hab ich auch nicht groß rumgefeilscht oder mir sonstwo angebote machen lassen
( und in der nahegelegenen niederlassung hätt ich sicher sparen können ).
aber 200m weg zum händler ist schon was praktisches und die kamen ja auch
ganz sympathisch rüber........ bis vorgestern.
ich bin eben von dieser verdammt sturen haltung mehr als enttäuscht.
keinerlei entgegenkommen. einfach nichts.
und ich muß für einen erstatzwagen viel geld auf den tisch legen ( bei einem x 5 wären das in den 2 monaten längerer lieferzeit mehr als 1000,- euro netto mehr als ich an leasing zahle )
von daher stell ich mich auch schon auf diskussionen ein, wenn mal irgendwas am wagen nicht i.o. ist......( z.b garantiefälle ).
auf kulanz bau ich erst gar nicht, deshalb gibts auch gleich die anschlußgarantie fürs 3. jahr.
gruß
apple
@apple
Kleiner Tip zur Strategie- wenn ich das so sagen darf-,
investiere gleich ein paar Euros für ein freundliches Schreiben in der Sache von Deinem Anwalt, damit die gleich wissen, dass Du nicht nur Dich aufregst sondern alles im Rahmen des sachlich machbaren professionell angehst. Dann gehts auch schnell wieder etwas flexibler. Geld kostet Dich das vermutlich mittlerweile genug, da kommt es darauf auch nicht an und es kann eine gute Investition sein.
Mit dem Standardausdruck: " Wenn wir hier nicht weiterkommen gehe ich zum Anwalt" drohen eh alle, das nimmt der Händler nicht ernst- seit 'Anwalts-Liebling'
Michael
ich hab bis heute noch keine AB für die neuwagenbestellung bekommen. ( bestellt wurde anfang dezember ).
das einzige was mir bis jetzt vorliegt ist ein schreiben von bmw leasing, daß der leasingantrag bei ihnen eingegangen ist.
von daher kann ich eh noch vom kauf zurücktreten.
und anwälte sind nicht das thema: meine schwester ist anwältin und meine onkel ist ebenso anwalt,
so daß mich ein schreiben nur eine nette frage kostet 😉
gruß
appelche
Ähnliche Themen
Normalerweise sollte es doch ein miteinander sein. Bei BMW ist es das schon lange nicht mehr. Egal ob du Kunde oder Lieferant bist. Es zählen einzig die Interessen von BMW. Der Händler ist da noch das ärmste Schwein. Er muss es nämlich beinen recht machen.
Nach zwei Jahrzehnten mit diversen BMW´s habe ich inzwischen die Marke gewechselt und es noch keine Sekunde bereut.
Solange sich die Kunden diese einseitige Behandlung bieten lassen und dankbar sind einen BMW kaufen zu dürfen, wird sich vermutlich auch nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von appelche
ich hab bis heute noch keine AB für die neuwagenbestellung bekommen. ( bestellt wurde anfang dezember ).
das einzige was mir bis jetzt vorliegt ist ein schreiben von bmw leasing, daß der leasingantrag bei ihnen eingegangen ist.
von daher kann ich eh noch vom kauf zurücktreten.und anwälte sind nicht das thema: meine schwester ist anwältin und meine onkel ist ebenso anwalt,
so daß mich ein schreiben nur eine nette frage kostet 😉
Solltest du so viel juristischen Sachverstand in deiner Familie haben, solltest du genau
jetztdie Chance für einen freundlichen Sonntags-Anruf nutzen. Im Rahmen dieses Anrufes solltest du dir nach dem Austauschen diverser familiärer Freundlichkeiten eine Erstberatung einholen.
Solltest du nämlich wirklich glauben, dass eine fehlende AB dich zum Rücktritt vom Kauf berechtigt, dann bist du von der Realität ungefähr genau so weit entfernt wie Cindy aus Marzahn von einer Modelfigur.
Ich gehe davon aus, dass du den Kaufvertrag sowie die Leasinganfrage unterschrieben hast. Somit ist ein Rücktritt deinerseits natürlich unter normalen Umständen nicht mehr möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Solltest du so viel juristischen Sachverstand in deiner Familie haben, solltest du genau jetzt die Chance für einen freundlichen Sonntags-Anruf nutzen. Im Rahmen dieses Anrufes solltest du dir nach dem Austauschen diverser familiärer Freundlichkeiten eine Erstberatung einholen.Zitat:
Original geschrieben von appelche
ich hab bis heute noch keine AB für die neuwagenbestellung bekommen. ( bestellt wurde anfang dezember ).
das einzige was mir bis jetzt vorliegt ist ein schreiben von bmw leasing, daß der leasingantrag bei ihnen eingegangen ist.
von daher kann ich eh noch vom kauf zurücktreten.und anwälte sind nicht das thema: meine schwester ist anwältin und meine onkel ist ebenso anwalt,
so daß mich ein schreiben nur eine nette frage kostet 😉Solltest du nämlich wirklich glauben, dass eine fehlende AB dich zum Rücktritt vom Kauf berechtigt, dann bist du von der Realität ungefähr genau so weit entfernt wie Cindy aus Marzahn von einer Modelfigur.
Ich gehe davon aus, dass du den Kaufvertrag sowie die Leasinganfrage unterschrieben hast. Somit ist ein Rücktritt deinerseits natürlich unter normalen Umständen nicht mehr möglich!
aha!
und was heißen diese zeilen im vertrag:
Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt. Der Verkäufer ist jedoch verpflichtet, den Besteller unverzüglich zu unterrichten, wenn er die Bestellung nicht annimmt.
die frist sind 3 oder 4 wochen ( hab den vertrag in der firma liegen ).
diese sind eh längst vergangen.
und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von appelche
aha!Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Solltest du so viel juristischen Sachverstand in deiner Familie haben, solltest du genau jetzt die Chance für einen freundlichen Sonntags-Anruf nutzen. Im Rahmen dieses Anrufes solltest du dir nach dem Austauschen diverser familiärer Freundlichkeiten eine Erstberatung einholen.
Solltest du nämlich wirklich glauben, dass eine fehlende AB dich zum Rücktritt vom Kauf berechtigt, dann bist du von der Realität ungefähr genau so weit entfernt wie Cindy aus Marzahn von einer Modelfigur.
Ich gehe davon aus, dass du den Kaufvertrag sowie die Leasinganfrage unterschrieben hast. Somit ist ein Rücktritt deinerseits natürlich unter normalen Umständen nicht mehr möglich!
und was heißen diese zeilen im vertrag:Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt. Der Verkäufer ist jedoch verpflichtet, den Besteller unverzüglich zu unterrichten, wenn er die Bestellung nicht annimmt.
die frist sind 3 oder 4 wochen ( hab den vertrag in der firma liegen ).
diese sind eh längst vergangen.und jetzt?
Woher willst du wissen ob der AB nicht auf dem Postwege verloren gegangen ist?
So einfach ist die Juristerei leider nicht. Wie von mir gesagt: Wenn du schon solche paradiesischen Bedinungen hast: Frag deine Familie unbedingt um Rat!
erst mal herzlichen Glückwunsch.
Hatte auch mal einen Chrysler Jeep und habe einmal mehr als 6 Wochen auf Ersatzteile gewartet. Wenn der X5 kommt wirst Du merken warum sich das warten lohnt. Deswegen vergleiche bitte nicht in deiner Wut so ne Pferdekutsche mit Motor mit dem BMW X5 oder anderen deutschen Autos.
Es ist wie vieles im Leben beim naechsten Auto machst Du mit Sicherheit nicht mehr diesen Fehler.
Du haettest einen verbindlichen Liefertermin verhandeln koennen mit kostenlosem Leihwagen bei verspäterter Lieferung und vielen mehr.
Hast Du aber nicht, also willkommen im rauhen Geschäftsleben.
Einen Anwalt kann man zum Ehevertrag oder zur Scheidung nutzen. Wovon das erste wohl preisgünstiger und sinnvoller ist.
Bleib ruhig warte, das haben wir fast alle gemacht. Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen trotz Wut. -🙂
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
Es ist wie vieles im Leben beim naechsten Auto machst Du mit Sicherheit nicht mehr diesen Fehler.
Du haettest einen verbindlichen Liefertermin verhandeln koennen mit kostenlosem Leihwagen bei verspäterter Lieferung und vielen mehr.
Hast Du aber nicht, also willkommen im rauhen Geschäftsleben.
So ist es. :-)
Die VK und Händler sind nämlich nicht mehr und nicht weniger als professionelle Geschäftspartner.
Und mehr sollen sie auch nicht sein - ich will mit meinem VK keine Freundschaft führen.
Bei meinem letzten Kauf litt der Verkäufer auf einmal unter Gedächnitsverlust und wusste nichts mehr von dem kostenlosen Leihwagen in die BMW Welt. Ich konnte ihm aber relativ schnell wieder auf die Sprünge helfen. ;-)
Daher:
Bei jedem Kauf vereinbare ich, dass
a) der Zustand meines Leasing-Rückläufers beguchtachtet + dokumentiert wird
b) ich keinerlei Nachzahlung leisten muss
c) ich kostenfrei einen Ersatzwagen bekomme wenn ich meinen Neuwagen erst nach Leasing-Rückgabe erhalte
d) ich einen kostenfrei einen Mietwagen in die BMW Welt erhalte
e) ich kostenfrei Fußmatten, Verbandkosten, Warndreieck und Zulassung erhalte
Der Kaufvertrag wird erst unerschrieben wenn ich dieses schriftlch vor mir liegen habe.
Die VK zieren sich immer ein wenig. Mit klaren Sätzen geht dies aber eigentlich ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
e) ich kostenfrei Fußmatten, Verbandkosten, Warndreieck und Zulassung erhalte
Du bist ja ein ganz besonders tougher Typ!! Knallhart!!
😁 😉
Bei meinen BMW gehörten Verbandkasten und Warndreieck bisher immer zur Basisaustattung...auch ganz ohne
eiskalte Verhandlungstaktiken....
Wie lange dauern eigentlich Deine gnadenlosen Fingerhakeleien mit dem VK bis Du ihm auch noch Motor und
Getriebe aus dem Kreuz geleiert hast??
😉
Gruss
Michael (Fussmattenhasser)
Zitat:
a) der Zustand meines Leasing-Rückläufers beguchtachtet + dokumentiert wird
b) ich keinerlei Nachzahlung leisten muss
c) ich kostenfrei einen Ersatzwagen bekomme wenn ich meinen Neuwagen erst nach Leasing-Rückgabe erhalte
d) ich einen kostenfrei einen Mietwagen in die BMW Welt erhalte
e) ich kostenfrei Fußmatten, Verbandkosten, Warndreieck und Zulassung erhalteDer Kaufvertrag wird erst unerschrieben wenn ich dieses schriftlch vor mir liegen habe.
zu a): Daran wäre ich eher als 🙂 interessiert. Ohne Begutachtung des Rückläufers wird wohl keiner ein Auto verleasen.
zu b) In welchem Fall? Wenn das so gemeint ist, das Du keine Nachzahlung leisten muss egal in was für einem Zustand Du den Wagen zurückgibst, würde ich gerne von Dir gerne (auch per PN) den Verkäufer / Leasinggeber wissen, der so etwas unterschreibt. Für was soll die Nachzahlung sonst sein?
c) Agree. Das ist Verhandlungssache und "unser" gutes Recht.
d) Das ist sehr nobel. Wenn ein Verkäufer das eingeht bist Du entweder guter Stammkunde, damit Du Deinen nächsten auch wieder bei ihm kaufst, oder er hat die Kosten dafür schon in das Leasingangebot / Kaufpreis reingerechnet. Solche Goodies sind aber immer eine Möglichkeit, noch was rauszuholen, da ein 🙂 ungern seinen absoluten Grenzpreis auf dem Papier dokumentiert sieht. Gut geht auch noch Inzahlungnahme des alten, vor allem wenn von der Konkurrenz.
e) Stimme Michael voll zu, bei jedem BMW war bei mir Velour-Fußmatten (obwohl immer in der Aufpreisliste kostenpflichtig), Verbandskasten und Warndreieck dabei, sogar eine Warnweste 😁. Ohne die letzteren Items hätte der 🙂 vielleicht ein Problem, wenn er Dich auf die Straße lässt mit einem Auto, das nicht der StVZO entspricht. Zulassung nicht, aber da verweise ich auf d)
Das mit dem Kaufvertrag unterschreiben würde ich auch nicht machen, wenn er noch nicht vor mir liegt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Du bist ja ein ganz besonders tougher Typ!! Knallhart!!Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
e) ich kostenfrei Fußmatten, Verbandkosten, Warndreieck und Zulassung erhalte😁 😉
Besonders Cyborkis "Verbands
kosten" können ein unkalkulierbares Risiko für BMW darstellen! 😁
Sonntagsgruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
zu a): Daran wäre ich eher als 🙂 interessiert. Ohne Begutachtung des Rückläufers wird wohl keiner ein Auto verleasen.
Dem Verkäufer ist es schnurzpiepsegal was du mit den bisherigen Autos gemacht hast. Das ist Sache der Leasinggesellschaft. Ein Verkäufer denkt in der Regel genau bis zu dem Ende seines Geldes. Und wenn die Karre bis zum Totalschaden heruntergewirtschaftet wurde, dann bekommt das Autohaus eben den Zeitwert von mir voll ersetzt.
Wenn ich Schaden für 10.000 € an dem Auto verursacht habe, dann bekommt er eben diesen ersetzt.
Zitat:
zu b) In welchem Fall? Wenn das so gemeint ist, das Du keine Nachzahlung leisten muss egal in was für einem Zustand Du den Wagen zurückgibst, würde ich gerne von Dir gerne (auch per PN) den Verkäufer / Leasinggeber wissen, der so etwas unterschreibt. Für was soll die Nachzahlung sonst sein?
a) und b) gehörne zusammen. Ich lasse den Zustand 6-9 Monate vor Leasingende dokumentieren.
Da bei Leasingrücknahme Willkür herrscht (es gibt bis heute noch kein einheitliches, objektives System bei Leasingrückläufern was zwischen Abnutzung und Schaden eine klare Grenze zieht. Bei den Flotten-Abkommen sind sie da schon wesentlich weiter) lasse ich alle "Schäden" dokumentieren, die bis dahin bereits vorhanden sind. Das wäre jetzt beim X5 ein angeknabbertes Abdeckrollo, Kratzer auf den Alu-Leisten, etc.
Dann lasse ich mir zusichern, dass diese dokumentierten Schäden nicht nachberechnet werden.
Außerdem lasse ich mir zusichern, dass ich kein TÜV + AU mehr bezahlen muss (es muss nämlich noch 1 Jahr TÜV und AU gültig sein bei Leasingrückgabe) und ich keinerlei Service mehr machen oder zahlen machen muss. (Ansonsten werden nämlich alle Service, die in den nächsten x Monaten oder nächsten x Kilometern anstehen nachträglich berechnet). Und außerdem dass ich keine neuen Reifen kaufen muss bis zu dem gesetzlichen Mindestprofil. Ansonsten sind bei 1,6 mm nämlich noch neue Reifen fällig.
Zitat:
d) Das ist sehr nobel. Wenn ein Verkäufer das eingeht bist Du entweder guter Stammkunde, damit Du Deinen nächsten auch wieder bei ihm kaufst, oder er hat die Kosten dafür schon in das Leasingangebot / Kaufpreis reingerechnet. Solche Goodies sind aber immer eine Möglichkeit, noch was rauszuholen, da ein 🙂 ungern seinen absoluten Grenzpreis auf dem Papier dokumentiert sieht. Gut geht auch noch Inzahlungnahme des alten, vor allem wenn von der Konkurrenz.
In diesen 35 € (ungefähr das kostet MICH ein Leihwagen für einen Tag bei Sixt) sehe ich kein großes Problem.
Außerdem habe ich bisher immer meine ungenutzten Service-Wagen-Gutscheine dem Freundlichen "geschenkt". Diese hat er dann scheinbar bei der BMW Leasing eingereicht und sich 2 Ersatz-Wagen bezahlen lassen. Ob er die Leasing betrügt oder nicht ist nicht mein Bier.
Zitat:
e) Stimme Michael voll zu, bei jedem BMW war bei mir Velour-Fußmatten (obwohl immer in der Aufpreisliste kostenpflichtig)
Das kann ja gut sein. Dann hat der Freundliche ja auch kein Problem damit es mir schriftlich zuzusichern.
Wer schreibt, der bleibt.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie meine Praktik hier lächerlich gemacht werden kann während wir einen Fall begutachten bei dem sich der Käufer mächtig veräppeln lassen hat.
Jetzt kommt sein Auto 2 Monate später und er muss über 1.000 € aus seiner eigenen Tasche draufzahlen.
Das ist mir noch nie passiert und wird mir auch nie passieren. Ich bin ein Pro-Aktiver Mensch - immer!
Zitat:
Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie meine Praktik hier lächerlich gemacht werden kann während wir einen Fall begutachten bei dem sich der Käufer mächtig veräppeln lassen hat.
Jetzt kommt sein Auto 2 Monate später und er muss über 1.000 € aus seiner eigenen Tasche draufzahlen.Das ist mir noch nie passiert und wird mir auch nie passieren. Ich bin ein Pro-Aktiver Mensch - immer!
weißt du,
ich bin jetzt schon ein paar jährchen selbstständig und vorher
war ich unter anderem im vertrieb tätig oder hatte
leitungsfunktionen inne.
ich weiß, daß die zeiten im allgemeinen nicht mehr sehr freundlich sind und oftmals
alles nach profitgier aussieht.
aber bis jetzt konnte ich noch jedes
gutegeschäft in aller freundlichkeit und
ohnevertragliche regelungen bis ins kleinste detail abschließen.
die geschäfte, bei denen verhandelt wurde bis aufs messer, und die unter verträgen
zustande kamen, die in art und ausführung völlig irrwitzig sind,
waren meist nicht die lukrativsten und auch nicht die erfreulichsten.
ich hab halt diesmal eins gelernt:
nie mehr bei diesem händler ( und das werd ich nicht nur für mich behalten )
und wohl auch keinen bmw mehr ( und ich hatte schon einige bmw und war eigentlich immer zufrieden ).
und zu dem "Pro-Aktiven Mensch" möcht ich mich jetzt mal nicht äußern...........
wenn ich immer in abwehr- und sicherheitshaltung durchs leben laufen würde, würde es mir sicher keinen spaß machen
ach ja, aus dem vertrag käme ich problemlos raus, sagen meine anwälte 🙂😛
ich war aber heute mal wieder X5 gucken und irgendwie gefällt er mir ja.....
mal schauen, ob ich das mit meinem ärger vereinbaren kann.
irgendwas muß der händler jedenfalls noch springen lassen.........
gruß
appelche