Lieferzeit Civic - Entschädigung?
Hallo an alle Wartenden:
Habt / werdet ihr aufgrund der unverhältnismäßigen Wartezeit auf den neuen Civic bei eurem Händler Druck machen auf "Extras" oder Sonderleistung oder kostenloses Zubehör oder ähnliches?
Hat schon jemand mit sowas Erfahrung gemacht?
Ist das angebracht, wenn man 2,5 Monate länger wie gedacht wartet?
15 Antworten
wenn du einen unverbindlichen Termin hast und dieser um mehr als 6 wochen überschritten wird, dann ist honda bis zu 5% Schadensersatzpflichtig.
Schau mal auf deine verbindliche Bestellung (siehe Rückseite)
Am besten nachsehen, was auf dem Bestellformular beim Punkt "unverbindliche Lieferzeit" angeführt ist. Bei mir hat sich der Händler abgesichert, indem er dort eine ? notiert hat. War im Endeffekt aber auch egal, da er früher als erwartet kam.
würd mich auch mal sehr interessieren. von allein wird der händler ja nix entschädigen.
hatte vom händler als unverbindlichen liefertermin mai 2006. mittlerweile meint honda und händler, dass er mitte august da ist. wären dann auch 2,5 monate längere wartezeit.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Am besten nachsehen, was auf dem Bestellformular beim Punkt "unverbindliche Lieferzeit" angeführt ist. Bei mir hat sich der Händler abgesichert, indem er dort eine ? notiert hat. War im Endeffekt aber auch egal, da er früher als erwartet kam.
Bei mir im Bestellformular hat der Knilch reingeschrieben:
schnellstens, Mai 2006. Was mir neu war, ich aber jetzt erfahren habe, die Formulierung "
schnellstens" genügt schon und der Händler hat sich gegen Lieferverzug zum größten Teil abgesichert.
Bin da trotzdem ganz optimistisch, das am Ende zumindest noch etwas Schnickschnack bei rausspringt. Finanziell wird da nix mehr gehen, aber ich denke mal an nen Satz Winterreifen oder so. Zum Vergleich: Im Thrad "Lieferzeiten" hat ein Wartender einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit rausgeschlagen. Denke in diesem vergleichbaren Größenverhältnis kann bzw. sollte sich das schon abspielen. Oder ne Inspektion auf Kosten des Händlers kann ich mir durchaus vorstellen.
Von sich aus wird der Händler bestimmt nicht auf mich zukommen und sagen, das oder das kriegste für's Warten von mir. Ich werde ihn schon gezielt drauf anquatschen müssen.
Aber erst mal warte ich auf den langersehnten Anruf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Am besten nachsehen, was auf dem Bestellformular beim Punkt "unverbindliche Lieferzeit" angeführt ist. Bei mir hat sich der Händler abgesichert, indem er dort eine ? notiert hat. War im Endeffekt aber auch egal, da er früher als erwartet kam.
Bei mir im Bestellformular hat der Knilch reingeschrieben:
schnellstens, Mai 2006. Was mir neu war, ich aber jetzt erfahren habe, die Formulierung "
schnellstens" genügt schon und der Händler hat sich gegen Lieferverzug zum größten Teil abgesichert.
Bin da trotzdem ganz optimistisch, das am Ende zumindest noch etwas Schnickschnack bei rausspringt. Finanziell wird da nix mehr gehen, aber ich denke mal an nen Satz Winterreifen oder so. Zum Vergleich: Im Thrad "Lieferzeiten" hat ein Wartender einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit rausgeschlagen. Denke in diesem vergleichbaren Größenverhältnis kann bzw. sollte sich das schon abspielen. Oder ne Inspektion auf Kosten des Händlers kann ich mir durchaus vorstellen.
Von sich aus wird der Händler bestimmt nicht auf mich zukommen und sagen, das oder das kriegste für's Warten von mir. Ich werde ihn schon gezielt drauf anquatschen müssen.
Aber erst mal warte ich auf den langersehnten Anruf.
@All
Googelt mal unter "Lieferverzug" das sagt ALLES aus; ansonsten: No Command.
MfG Fritz Hups
Man sollte da immer die Nerven bewahren und nicht versuchen den Händler zu erpressen. Kostenloses Zubehör wegen langer Wartezeit, wo ist da der Sinn, dadurch gehts auch nicht schneller.
Ich habe den kostenlosen Leihwagen rausgeschlagen und die Zusicherung, dass ich die Anzahlung im Zweifel verspätet zahle, da ich nicht eingesehen habe, das Geld sinnlos auf dem Konto zu parken, wenn ich es in der Zwischenzeit zinsgünstig anlegen könnte. Der Leihwagen war Pflicht, da ich z.Zt. nur ein Notauto besitze, dass der Händler jetzt auch noch kostenlos verschrottet.
Ich halte es für schlauer dem Händler deutlich zu machen, dass man selbst als Kunde einen finanziellen Verlust erleidet, wegen unverschuldeter Wartezeit, da dürfte man eher auf Kulanz hoffen, als mit sinnlosen Forderungen so nach dem Motto: 2 Monate Wartezeit=1 Satz Winterreifen oder Ähnliches.
Leihwagen krieg ich am 04.07, das war so vor Wochen vereinbart, wenn der Wagen bis dahin noch nicht geliefert ist, und ein bisschen handeln wegen der Winterreifen ist ja immer noch erlaubt. ;-)
Der Händler kann gar nichts dafür, sondern Honda Europe ist in diesem Fall der Schuldige.
Bei der Rücknahme eines Gebrauchten des Käufers ergibt sich bei Verzögerung der Lieferzeit ebenso ein Problem für den Händler. Er muss reagieren, aber Honda Europe ersetzt dadurch auch nicht den für Händler und Käufer entstandenen Wertverlust.
Die Wahrheit sieht eher so aus, daß der Händler dafür büßen muss, dass die Produktion nur mühselig vorankommt, wobei Honda selbst ganz gut dasteht - nur die Zulieferer für das diverse Zubehör kommen nicht nach und somit verzögert sich alles.
Ich finde es ehrlich gesagt nicht ganz fair von Kunden, wenn sie nun gratis Zubehör dafür wollen, daß sich der Liefertermin verzögert. Der Händler hat schon genug damit zu tun, frustrierte Kunden zu "trösten" und für Fehler der Zentrale dazustehen und nun soll er auch noch etwas verschenken. Ich als Händler würde da ganz klar negativ reagieren, aber vielleicht gibt's ja den einen oder anderen Händler, der sich aus Angst vor Kundenverlust zu einem gratis Zubehör überreden läßt. Aus meiner Sicht ist es Schwachfug.
Wenn, dann müsste man Schadenersatzforderungen direkt an Honda Europe einklagen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aus meiner Sicht ist es Schwachfug.
Wenn, dann müsste man Schadenersatzforderungen direkt an Honda Europe einklagen.
Sorry, aber was du schreibst ist unsinn.
Der Vertragspartner ist dein Haendler und nur den kannst du Schadensersatzpflichtig machen. Honda Europe wuerde lachen über ein Klageschrift.
Was der Händler im Innenverhältnis mit Honda Deutschland/Europe macht ist seine Sache. Da gibt es bestimmt auch ein Kodex.
Meine Devise ist, wenn ich durch eine Lieferverzug einen nachweislichen Schaden habe (z.B. Kosten Leihwagen, einen Tüv, eine Inspektion etc.), dann werde ich diese auch beim meinem Händler geltend machen. Ich bin nicht die Wohlfahrt und wäre es umgekehrt würde mach auch nicht nach mir schauen.
Es ist sein Risiko mir einen unverbindlichen Liefertermin zu nennen, der auch realistisch ist und laut AGB hat er ja noch zusaetzlich sechs Wochen Zeit bis er in Verzug gesetzt werden kann.
Ich finde es ja schön, dass du für alle Verständnis (honda Europe, Händler, etc.) hast - nur für den Kunden scheint mir das Verständnis aus deiner Sicht zu fehlen. Auch die Kunde haben ebenso Probleme mit den Verzögerungen, diese sprichst du ihnen aber ab.
Leider ist das rechtlich aber ziemlich schwierig, weil der Kaufvertrag mit dem Händler abgeschlossen wird und nicht mit Honda Europe. Für mich ist daher der Händler mein Ansprechpartner, auch wenn er nichts für die lange Wartezeit kann.
Zitat:
Original geschrieben von tschn
Sorry, aber was du schreibst ist unsinn.
Der Vertragspartner ist dein Haendler und nur den kannst du Schadensersatzpflichtig machen. Honda Europe wuerde lachen über ein Klageschrift.
Was der Händler im Innenverhältnis mit Honda Deutschland/Europe macht ist seine Sache. Da gibt es bestimmt auch ein Kodex.Meine Devise ist, wenn ich durch eine Lieferverzug einen nachweislichen Schaden habe (z.B. Kosten Leihwagen, einen Tüv, eine Inspektion etc.), dann werde ich diese auch beim meinem Händler geltend machen. Ich bin nicht die Wohlfahrt und wäre es umgekehrt würde mach auch nicht nach mir schauen.
Es ist sein Risiko mir einen unverbindlichen Liefertermin zu nennen, der auch realistisch ist und laut AGB hat er ja noch zusaetzlich sechs Wochen Zeit bis er in Verzug gesetzt werden kann.
Ich finde es ja schön, dass du für alle Verständnis (honda Europe, Händler, etc.) hast - nur für den Kunden scheint mir das Verständnis aus deiner Sicht zu fehlen. Auch die Kunde haben ebenso Probleme mit den Verzögerungen, diese sprichst du ihnen aber ab.
Was ist schon realistisch?
Wenn sowas wie bei den ersten Produktionseinheiten vorkommt (defekte Stoßdämpfer hinten), dann wirft das schon mal die ganze Produktion zurück.
Honda ist in erster Linie auch abhängig von den Zuliefern, oder möchte irgendjemand seinen Civic ohne Außenspiegel geliefert bekommen?
Okay, das Wort "Schadenersatzforderung" finde ich allgemein zu hart - egal, ob das jetzt den Händler oder den Kunden betrifft. Ich weiß nicht, wie und ob der Wertverlust des Gebrauchtwagens dann geregelt wird, wenn sich die Lieferzeit wirklich deutlich verzögert.
Aber gut, dann müsste man vielleicht auch mal Dampf bei Honda Europe machen und fragen, was da los ist. Über die mangelnde Informationspolitik braucht sich keiner beim Händler beschweren, denn die tun ihr Bestes (sicher gibt's irgendwo den einen oder anderen Händler, der die Zügel schleifen läßt, aber das gibt's überall und in jeder Branche), aber das Hauptproblem ist die Informationspolitik von Honda Europe. Und wie soll dir jetzt ein Händler in Deutschland oder Österreich genau sagen, wann dein Wagen nun in England gebaut wird? Das kann eben nur die Honda-Zentrale und wenn der Informationsfluss dort ausbleibt - naja, dann bleibt er halt überall aus.
Ich bin halt der Meinung, daß man nicht immer alles auf den Händler abwälzen kann. Die haben genauso ihre Probleme mit der Zentrale wie die Kunden.
Ich habe halt das Glück, bei einem Händler zu sein, wo ich vom ersten Augenblick an (noch lange vor der Bestellung) das Gefühl hatte, willkommen zu sein und da verzeiht man vielleicht mehr, als so manch anderer, der schlechte Erfahrungen gemacht hat.
@Mike_083: ich stimme dir vollkommen zu, die Händler haben ja keine Schuld, und solange ich sein ernsthaftes Bemühen erkenne, muss ich mich wohl oder übel zufrieden geben.
Nichtsdestotrotz bin ich aber der Meinung, Honda EUROPE hätte für die recht freche Informationspolitik (besser gesagt absolutes Stillschweigen) mal einen ordentlichen Dämpfer verdient, aber solange die Presse nicht reagiert, wird sich da wohl nix rühren.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Okay, das Wort "Schadenersatzforderung" finde ich allgemein zu hart - egal, ob das jetzt den Händler oder den Kunden betrifft. Ich weiß nicht, wie und ob der Wertverlust des Gebrauchtwagens dann geregelt wird, wenn sich die Lieferzeit wirklich deutlich verzögert.
Ich bin halt der Meinung, daß man nicht immer alles auf den Händler abwälzen kann. Die haben genauso ihre Probleme mit der Zentrale wie die Kunden.
Servus Mike_083,
wir geben dir ja alle recht, dass es eigentlich die Aufgabe von Honda Deutschland/Europe ist.
Tatsache ist aber, dass dein Vertragspartner der Händler ist und du hast recht, jeder muss wissen, ob er seine Schaden (sofern er einen hat geltend machen möchte oder nicht).
Zu Thema Händler möchte ich aber auch sagen, dass er Autohandel professionell betreibt, also sollte er in der Lage sein, sich die rechten Informationen, die er im Vertrag fixiert auch entsprechend bekommen zu können. Es hat ihn ja keiner gezwungen den Liefertermin so im Vertrag zu fixieren. Wenn du in deinem Job einen Fehler machst, dann kannst du auch nicht damit rechnen, dass dein Kunde darüber hinweg sieht, wenn er daraus einen Schaden hat.
Bei uns heisst es "Geschäft ist Geschäft".
Das der Civic gut läuft war zumindest zum Zeitpunkt meiner Bestellung kein Geheimnis mehr.
Im übrigen gibt es sicherlich eine Clearingstelle, die den eventuellen Schadensersatz zwischen Händler und Honda ER/DT cleart - wir wissen ja gar nicht, ob der Händler wirklich die Zeche zahlen muss - dies wird hier nur unbewiesen in den Raum gestellt.
Also, für mich ist eins klar, wenn ich mir ein Auto kaufe:
Wenn ich mich mit nem Händler an einen Tisch setze und einen Kaufvertrag mache, dann versuche ich als Kunde möglichst den Preis so weit runter zu drücken, bis ich für mich meine das das ok ist. Ansonsten wars halt ne nette Tasse Kaffee und verschenkte Zeit für mich... . Ist mir bei drei Händlern so gegangen. Dabei hab ich auch nicht das kleinste bischen schlechtes Gewissen.
Nun hab ich einen Kaufertrag mit dem Händler abgeschlossen, also ist er am Zug und muss die Leistung erfüllen, möglichst in der zugesicherten Frist. Haben wir ja auch alles schon gelesen.
Also, ich habe keinen direkten Schaden, den ich beim Händler geltend machen könnte. Ich bin weiterhin fahrtüchtig, brauche keinen Leihwagen ggf. habe ich etwas Zinsverlust, weil ich in der Zeit die Patte etwas besser hätte anlegen können. Daher habe auch keinen Lieferverzug schriftlich geltend gemacht. Ob ich dem jetzt im Mai einen Brief geschrieben hätte, oder in Düsseldorf explodiert ne Bratwurst... dadurch wäre der Wagen auch nicht schneller gekommen. Das wäre in meinen Augen Sinnlos und auch unfair gegenüber dem Händler, meinem Vertragspartner. Dadurch hätte ich ganz offiziell einen Rechtsakt ausgelöst, der überhaupt nix gebracht hätte...
Ich habe aber keine Skrupel dabei, dem Autohaus nochmal was "aus den Rippen zu leiern", weil ich mit der Vertragserfüllung als Kunde aufgrund der nicht eingehaltenen Lieferzeit unzufrieden bin. Deshalb wäre das für mich keine "Schadenersatzforderung", eher ein Akt, wie man Kunden trotz der unannehmlichkeiten zufrieden stellt und versucht an sich zu binden. Kulanz also.
Ansonsten stimme ich dir zu, Oliver_1968, für die Informationspolitik von Honda haben die einen richtigen Dämpfer verdient. Aber das rächt sich halt nur mit stornierten Kundenbestellungen und Umsatzeinbußen. Selbst auf ein Anschreiben an die Kundenzentrale in Offenbach vor einiger Zeit kam null Reaktion.