Lieferzeit bei Octavia 1.4 TSI?

Skoda Octavia 2 (1Z)

mein Vater hat nen Octavia 1.4 TSI Kombi bestellt, der unverbindliche Liefertermin war eigentlich letzte Woche aber bisher ist er noch nicht da. Muß mal beim Autohaus nachfragen, würde mich aber interessieren wie das bei anderen Käufern ist deren Liefertermin jetzt wäre.

44 Antworten

Genauso hieß es als wir Ende März den Octavia für meinen Vater bestellt haben. Auslieferung sollte laut Kaufvertrag Ende Mai sein.

Juhu wir schreiben die KW 35. Also laut aussage von meinem Händler soll mein Octi diese Woche Produziert werden.

Naja glaube erst daran wenn ich eine Info bekommen das ich meine benötigten unterlagen zu ihm bringen kann.
Und das auto zu ihm unterwegs ist.

Gruß

Habe am 03.04 bestellt und ihn mir am 03.07 vom Händler geholt...

Was Neues!!!!!

Hallo.

Also ich habe ja gesagt das ich mich melde wenn ich was von meiner Bestellunh gehört habe.
Hier noch mal zur info.
Bestellt wurde Skoda Ocktavia 1,4 TSI

Hatten am Wochenende eine Werbeaktion/ Gewinnspiel / Probefahrt
im briefkasten.
Da kann ma kommenendes Wochenende den Yeti Testen.
Neben der Aktion kann mann auch den Yeti für ein Jahr Gewinnen.

Ich gleich die Karte von meiner Frau Ausfüllen lassen und Heute gleich zum Händler hin.

Habe das für Sonntag alles Buchen können.
Mal sehen ob wir bei der Verlosung noch Glück haben.

Nach der ganzen Aktion habe ich gleich nach meiner Bestellung Octavia gefragt.
Als er anfing das da immer noch die Probleme mit der Lieferung der Motorgen im Raum stand hatte ich schon gedacht das wird nix.

Er schaute in seinem PC rein
Dauer ca. 1 min.
Dann die Freudige Nachricht.
Der Octi ist Produziert und hat bereits seine Fahrgestellnummer.
Er ist Transportfertig und sollte die Tage nächste Woche an mich Übergeben werden..

Melde mich
schönen abend.
Gruß

Ähnliche Themen

So, mittlerweile sieht es auch bei uns gut aus.
Den Brief haben wir schon und morgen holen wir unseren Octavia ab.

Unser Octavia ist endlich da! Oder bessser gesagt der Octavia meines Vaters.
Am Freitag fuhren wir zum 200km entfernten Autohaus bei dem wir ihn bestellten und holten ihn ab. Die Farbe (Capuccino-Beige) paßt wirklich sehr gut zu dem Wagen und der 1.4TSI Motor ist im Stand fast nicht zu hören. Die Sitze sind sehr ordentlich und die Optik insgesamt gefällt meinem Vater (und auch mir) seit dem Facelift erheblich besser.
Sehr schön ist auch die neue weiße Armaturenbrettbeleuchtung, sieht besser aus als das alte Grün und nervt nicht wie das Blau von gewissen Konzernbrüdern.
Natürlich findet man bei jedem Wagen irgendwas was bei der Konkurrenz besser gelöst ist, aber insgesamt gefällt uns der Octavia sehr gut.
Gespannt bin ich mal wie sich der Motor nach der Einfahrphase anfühlt und was er verbraucht. Natürlich wurde der Motor auf der Rückfahrt noch zurückhaltend bewegt, der Verbrauch lag etwa auf dem Niveau was auch mein TFSI im A4 verbraucht hätte, vielleicht auch etwas darüber. Allerdings wird der nagelneue Motor vermutlich mind. 1L über dem liegen was er eingefahren verbrauchen wird, zudem ist er auch deutlich kürzer übersetzt als mein TFSI.
Zum Temperament des Motors kann man natürlich jetzt noch nicht viel sagen, angeblich begrenzt das Steuergerät den Motor in der Einfahrphase. Ich selbst bin da von meinem Motor natürlich sehr verwöhnt weshalb man das dann auch schlecht vergleichen kann, aber der 1.4TSI fährt sich in dem großen Wagen momentan zumindest recht flüssig ohne das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Da werde ich richtig neidisch - den Octavia in Cappucino-Beige würde ich auch gern nächstes Jahr fahren. Ich hoffe ja noch auf die Abwrackprämien-Nachwehen in Form von Lieferzeitenverkürzung und Rabattsteigerung ;-)
Mit welchem Interieur ist denn der ausgestattet? Harmoniert der schwarze Innenraum gut mit dem hellen Äußeren? Leder, Teilleder oder Stoff?

Manche der Skoda-Farben sind ja schon naja..... aber Cappucino-Beige sieht wirklich gut aus, vor allem ändert sich die Farbe sehr mit der Sonneneinstrahlung. Abends z.B. wirkt die Farbe eher wie Hellgraumetallic. Auch die optischen Änderungen vom Facelift passen sehr gut dazu.
Unser Octavia hat die mittlere Ausstattungslinie (ich glaube heißt Ambiente) mit den normalen schwarzen Stoffsitzen. Das paßt sehr gut auch zu der Außenfarbe, manch anderer mag hier je nach persönlichem Geschmack vielleicht ne hellere Innenraumfarbe vorziehen.
Ich persönlich halte nichts von hellen Sitzbezügen, die sind einfach zu empfindlich, so schön das vielleicht aussehen mag.
Leder oder Teilleder kam nie in Frage, zum einen bevorzugen wir alle Stoffsitze zum anderen paßte das nicht ins Budget. Wir mußten eh schon einige Sachen streichen die man vielleicht gerne noch gehabt hätte aber eigentlich ist das wichtigste drin.
Unser Octavia ist aufgrund des Bestelldatums ja noch Modell 2009, ich weiß jetzt nicht was beim Modell 2010 anders ist, aber uns wurde gesagt daß beim neueren auch schon wieder gespart wurde.

Insgesamt ist der optische Eindruck/Materialanmutung schon sehr gut und meiner Ansicht nach wesentlich besser als vor dem Facelift aber auch nicht ganz vergleichbar mit meinem A4 B7 was man bei dem Preisunterschied ja auch nicht erwarten kann. Auf der anderen Seite gibt es so manches wesentlich teurere Fahrzeug das aber von der Materialanmutung wesentlich billiger wirkt als der Octavia.

Was die Optik betrifft haben wir gegenüber der Serienausstattung noch 2 Dinge geändert. Zum einen sehen die Serienfelgen des Ambiente recht be..... aus und das Serienradio hat ein mickrig kleines Display. Wir wollten hier nicht sehr viel investieren bzw. meine Vater hat hier auch nicht sehr hohe Ansprüche aber wir haben bei beidem die jeweils nächst bessere Version gewählt was insgesamt den Preis nicht allzuviel erhöhte. Bei den Felgen sind das die 5 Stern 15"-Felgen die immer noch relativ klein wirken aber zumindest wesentlich schöner sind. Das Radio hat ein sehr großes Display das auch sehr übersichtlich ist und (sofern man das braucht) auch das hintere Einparksystem noch optisch anzeigt.
Der Empfang ist dank Antennendiversity sehr gut und der Klang besser als man für den geringen Aufpreis erwarten würde.

Hallo

Jetzt ist es bald soweit....................... Ich habe meinen skoda Octi 1,4 TSI am 04.04.2009 In Auftrag gegeben.
Nach langen Warten und immer wieder schlechten Nachrichten ist er wie vom Händler angekündigt in der KW 35 in Produktion gegeangen.
Jetzt schreiben wir KW 37.

Er steht beim Händler und muss nur noch zugelassen werden..

wenn ich seeeeeeeeeeeeeeeehr viel glück habe, bekomme ich ihn schon dieses Wochenende....

Werde dann für alle einen Bericht abgeben........

Also bis Bald

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von sebbo28


Hallo

Jetzt ist es bald soweit....................... Ich habe meinen skoda Octi 1,4 TSI am 04.04.2009 In Auftrag gegeben.
Nach langen Warten und immer wieder schlechten Nachrichten ist er wie vom Händler angekündigt in der KW 35 in Produktion gegeangen.
Jetzt schreiben wir KW 37.

Er steht beim Händler und muss nur noch zugelassen werden..

wenn ich seeeeeeeeeeeeeeeehr viel glück habe, bekomme ich ihn schon dieses Wochenende....

Werde dann für alle einen Bericht abgeben........

Also bis Bald

Gruß
Andy

Also habe gerade eine Nachricht vom händler bekommen, Montag 14:00 Uhr kann ich ihn abholen.....

Juhuuuuuuuu

DAs Warten hat ein Ende. Wie oben bereits geschrieben....mit Bestellung usw......

Also hatte um 14 Uhr Termin beim Händler. Papiere fertig gemacht altes Auto abgegeben..
14:25 Uhr Noch mal kurze Wartezeit...... Dann Endlich Einweisung in das Fahrzeug.........
14:40 Uhr zum erstem mal den Schlüssel übergeben..
14:45 Uhr Einweisung im Inneren des Fahrzeuges. 15:55 Uhr Verabschiedung vom Händler und erst mal zur Arbeit (leider) 18:30 Uhr Feierabend und dann erst mal zur Tanke und mal ne Runde drehen...

1 Eindruck ................ WOW......

schönen Tag noch............

LG
Andy

Mittlerweile hat der Octavia etwa 2000 KM mehr drauf, mein Vater fuhr für ne Woche nach Nordddeutschland, dadurch wurden wesentlich mehr km in der kurzen Zeit zurückgelegt als üblich.

Der Motor ist nach wie vor sehr leise und alles funktioniert wie es soll. Die Sitze sind auch auf langen Strecken sehr bequem und die Bedienung des Wagens ist auch für nen älteren Herrn sehr einfach obwohl da einige Funktionen gegenüber seinem alten dazugekommen sind.

Der Großteil der bisher gefahrenen km wurde natürlich auf der Autobahn zurückgelegt, incl. ca. 2,5 Std Stau bei der Hinfahrt. Der Verbrauch bisher liegt laut Bordcomputer im Schnitt bei etwa 6,3L/100km, nachgerechnet wurde das noch nicht. In Anbetracht der Tatsache daß der Motor noch nicht komplett "freigefahren" ist kann man sich da nicht beschweren. Angeblich laufen auch neue Getriebe anfangs noch etwas schwergängiger, also dürfte da Verbrauchtstechnisch noch einiges Potential nach unten sein. Ich denke ab ca. 5000km wird sich dann nicht mehr viel tun.
Zum Vergleich, mein A4 der bei ca. 7000km gekauft wurde hat heute nach weiteren ca. 16000km in etwa den gleichen Verbrauch wie am Anfang, wenn man mal vom Einfluß der unterschiedlich breiten Sommer/Winterräder absieht.

Alles in allem fällt das Resüme bisher absolut positiv aus, Fehler oder Nachteile sind bisher nicht festzustellen. Das lange Warten hat sich gelohnt.

Hy,
also wir haben den 1.4 TSI DSG als Combi in KW 52 2011 bestellt.
Eigentlich sollte er im März kommen, aber es hat dann doch 16 Wochen gedauert.
War schon etwas sauer....aber der freundliche hat ihn vollgetankt und Warnweste, Warndreick und Verbanskasten reingepackt.
Ansonsten ein top Auto!!!

Und dafür holst du einen Fred nach 3 Jahren wieder aus der Versenkung?

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Und dafür holst du einen Fred nach 3 Jahren wieder aus der Versenkung?

Wieso nicht? Sind seine Informationen für das Thema des Threads relevant? JA! Hätte er dafür einen neuen Thread aufmachen sollen? NEIN!

Du musst den Thread ja nícht lesen. Vielleicht interessiert es aber potentielle Octavia Besteller/Käufer, wenn es darum geht, was am schnellsten geliefert wird und was besonders lange dauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen