Lieferzeit A250e Limousine
Hallo,
so haben die A250e Limousine bestellt - bisher konnte der Händler noch nicht sagen wann geliefert wird - bestellt letzte Woche, aktuell wohl sehr viele Bestellungen wegen den guten Leasingangeboten.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, das man gerade auf die Bestätigung warten muss?
Beste Antwort im Thema
Der Topf betrug Anfang 2020 die von dir genannten 2,09 Mrd,dieser wurde im Juni mit dem Corona Konjunkturpaket um 2,2 Mrd erhöht.Am 5.11 gabe es eine Erhöhung der Umweltprämie und da waren es die 2,09 Mrd.
Die Verdopplung der Prämie sollte aus dem neuen Topf kommen und ist zeitlich bis Ende 2021 begrenzt
So sehe ich das im Moment...
Demnach Stand Anfang Juli nach meiner Meinung ca. 4,29 Mrd.
Ich werde das nachfragen....
1415 Antworten
Zitat:
@TobiasCarlos schrieb am 6. April 2022 um 10:52:48 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,also ich fühle mich so langsam verars... von Mercedes..
Bestellt habe ich meinen A250e Limousine Anfang Februar 2021. Wurde dann immer wieder verschoben und letzter Stand war 2. Quartal 2022.. so weit so gut, bei meiner Mercedespartnerin angerufen und Sie hat mir gesagt das mein Fahrzeug voraussichtlich zwischen dem 20.03.2022-05.04.2022 gebaut werden soll. Nun bekomme ich einen Brief mit Verschiebung auf das 3. Quartal 2022. So lang kann es doch nicht dauern???
Zudem ist mein Auto verkauft für Anfang Mai, glaubt ihr ich kann mir einen Leihwagen nun beanspruchen?
Ich bin grad so dermaßen sauer..
Lg Tobi
Das tut mir leid für Dich.
Was heißt denn voraussichtlich?
Das Datum liegt doch schon wieder in der Vergangenheit! Wenn er gebaut wurde so weiß sie es auch. 😉
Bauen Tendenz gegen 0 keine Hybride aller Baureihen seit 3Wochen.
Freundliche Grüße
Zitat:
@TobiasCarlos schrieb am 6. April 2022 um 10:52:48 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,also ich fühle mich so langsam verars... von Mercedes..
Bestellt habe ich meinen A250e Limousine Anfang Februar 2021. Wurde dann immer wieder verschoben und letzter Stand war 2. Quartal 2022.. so weit so gut, bei meiner Mercedespartnerin angerufen und Sie hat mir gesagt das mein Fahrzeug voraussichtlich zwischen dem 20.03.2022-05.04.2022 gebaut werden soll. Nun bekomme ich einen Brief mit Verschiebung auf das 3. Quartal 2022. So lang kann es doch nicht dauern???
Zudem ist mein Auto verkauft für Anfang Mai, glaubt ihr ich kann mir einen Leihwagen nun beanspruchen?
Ich bin grad so dermaßen sauer..
Lg Tobi
Hi Tobias,
kurze Referenz zum Leihwagen meinerseits.
Bestellt: CLA250e
AB: Q1 2022
letzter Produktionszeitraum: 03.04. bis Mitte April
Laut meinem Händler soll dies wohl "sicher" sein, ich hoffe es sehr - bisher noch nichts gehört.
Da ich mein davor genutztes Auto bereits verkauft habe: erhielt ich von meinem Händler vor 1 Woche einen Leihwagen, A-200d für 450€ mntl. inkl. Versicherung (2.500€ SB) zur Überbrückung.
Sollte ich weniger als einen Monat das Fahrzeug fahren, wird weniger berechnet: also die tatsächliche Nutzzeit bzw. pro Tag abgerechnet.
Finde das eigentlich recht fair.
Kostenneutral wäre dies eh nicht möglich, bin auch Neukunde bei MB, von daher eigentlich angesichts der aktuellen Lage ganz OK....
Komme +/- auf dasselbe raus, als hätte ich meinen CLA + Versicherung.
Hier noch ein Bild wie Euer Kabelsatz in der Produktion aussieht.
Jeder Kabelsatz ist ein Unikat und wird für jedes Fahrzeug individuell erstellt.
Alles Handarbeit
Noch ein Bild..
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier noch ein Bild wie Euer Kabelsatz in der Produktion aussieht.
Jeder Kabelsatz ist ein Unikat und wird für jedes Fahrzeug individuell erstellt.Alles Handarbeit
Noch ein Bild..
ja noch ist das Strippenziehen aufwändig und teuer und deswegen sitzen die ganzen Firmen mit der Produktion in Billigstlohnländern , was den OEM´s und deren Lieferanten ja auch grade im die Ohren fliegt.
Aber vielleicht ändert sich das ja in naher Zukunft und man kann auch die Verkabelung automatisiert wieder in Zentraleuropa herstellen
Oder man baut einfach Autos die es nicht in 1000 verschiedenen Ausführungen gibt.
So macht es z.B. Dacia. Alles was das Auto teuer und kompliziert macht gibt es nicht.
2 oder 3 Ausstattungslinien und vielleicht noch 2 oder 3 Extras, gepaart mit 3 Motoren.
27 Varianten kann man in großen Sückzahlen schnell und günstiger produzieren und einfach für die Fahrzeugproduktion bereitstellen.
Diese 15 verschiedene Motoren und 50 verschiedene Ausstattungsvarianten machen alles kompliziert und unglaublich teuer.
Aber der Kunde will es so. Er will ja kein Auto von der Stange, sondern 'sein' Auto zusammenstellen.
Zitat:
Die Kabelsätze für die in Rastatt und Valmet prozuzierten Fahrzeuge kommen von Yazaki.
Produktionsstandorte sind:
Tunesien
Serbien
Bulgarien
RumänienDas ist alles nichts geheimes und kann recht einfach geprüft werden. Z.B. im Motorraum rechts vorne auf dem Label: YSD
Mit Google bekommt man raus, das dieser Kabelsatz in Serbien produziert wurde.
Mit Kabelsatz meinst du aber hier das serbische "Endprodukt"?! Letztlich sind mMn ja auch serbische (u.a.) Produzenten von gestörten Lieferketten für Grund- und Rohstoffe betroffen...
Leider zieht es sich bei mir.. Seit über einer Woche wurde ein Leihwagen beantragt, aber noch keine Rückmeldung bekommen. Mir wurde gesagt das ich aller Wahrscheinlichkeit nach einen Leihwagen bekomme mit meiner Leasingrate, also das es definitiv nicht teurer wird, auch wenn ich ein besser klassiges Fahrzeug bekomme. Da mein Auto ja auch verkauft ist und ich dies gern endlich übergeben möchte nervt mich das alles ein wenig. Klar ich kann verstehen das die Werke ihre Schwierigkeiten haben, aber aktuell bin ich mit dem Kundenservice nicht zu 100% zufrieden. Finde es einfach krass, dass ich seit Februar letzten Jahres warte und es sich noch Monate hinauszieht mit der Lieferung der bestellten a Klasse. Wenn ich neue Infos habe, lasse ich es euch wissen!
LG Tobi
Habe gerade von meiner Kollegin erfahren, dass ihr gerade bestellter A250e Kompakt im März 2023 kommen soll. Wird also nicht besser. Ich gehe jetzt in den 14. Monat.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 14. April 2022 um 13:46:13 Uhr:
2023 soll es dann wohl keine Förderung mehr für PHEV geben.
Habe ich auch gelesen, aber die 0,5 bei Dienstfahrzeugen bleibt wohl noch. Bestimmt aber auch nicht mehr lange.
Frechheit wenn viele über ein Jahr warten müssen bis das Auto geliefert wird und dann nicht einmal die Förderung bekommen. Unverständlich wieso das Zulassungsdatum und nicht das Kaufdatum ausschlaggebend ist.
Weil sich ein Kaufdatum auf dem Papier beliebig manipulieren lässt und damit Betrügern das Spiel leicht macht..
Das Zulassungsdatum bei der Behörde ist eher deutlich schwieriger zu fälschen.
Es ist also leider relativ leicht verständlich wenn man will..
Und der Fakt ist von Anfang an klar kommuniziert! Du könntest auch Pech haben, dass der Geldtopf einfach leer ist. War übrigens bei der Abwrackprämie genau so.
Zitat:
@scoop1 schrieb am 14. April 2022 um 21:10:44 Uhr:
Und der Fakt ist von Anfang an klar kommuniziert!
Die Prämie war aber durchaus ein ausschlaggebender Punkt bei vielen Hybridkäufern. Vor allem, weil für 2022 die Prämien nochmal verdoppelt wurden damit möglichst viele Menschen auf Hybrid/Elektrisch umsteigen.
Nachdem es allerdings so gut wie unmöglich ist einen Neuwagen in 2022 zu bestellen UND geliefert zu bekommen hört sich das im Nachhinein eher wie ein betrügerisches Lockangebot an.
"Hey ihr bekommt doppelt so viel Geld wenn ihr JETZT ein Hybridauto kauft! Greift zu so lange das Geld noch verfügbar ist...
ätschi bätsch, bis euer Auto geliefert wird streichen wir eure Prämie komplett 🙂"
Zitat:
@Die_Hard schrieb am 14. April 2022 um 20:30:13 Uhr:
Weil sich ein Kaufdatum auf dem Papier beliebig manipulieren lässt und damit Betrügern das Spiel leicht macht..
Das Zulassungsdatum bei der Behörde ist eher deutlich schwieriger zu fälschen.
Es ist also leider relativ leicht verständlich wenn man will..
Es gibt übrigens auch viele Vorschläge das Verfahren zweistufig durchzuführen. Antrag wird mit Kaufvertrag genehmigt, Ausgezahlt erst bei Zulassung.