Lieferzeit 530e

BMW 5er G30

Hi,

natürlich habe ich , wie viele andere sicherlich auch einen 530e bestellt mit Hinblick auf die 0,5% geldwerter Vorteil. Ich habe ihn über Vehiculum geleast und habe den Auftrag am 14.11.18 gegeben und wohlweislich noch mit dem Verdacht auf die 0.5% bestellt, da das Gesetz noch nicht durchgewunken war. Leider hat die BMW Bank etwas dazwischen gefunkt und konnte mich im System nicht finden, deshalb musste ich erstmal die BWA nachreichen. Da war dann schnell der 26.11 erreicht. Final bestellt wurde er dann am 03.12.18 mit unverbindlichem Liefertermin 01.03.18 was mich schon ordentlich schockierte weil wir am 14.11 noch bei Anfang Februar standen. Gestern wurde ich angerufen dass das Kontingent zu klein ist und es wohl auch April oder Mai werden könnte und bis dahin muss ich mir ein Auto mit meiner Freundin teilen, der BMW Händler will wohl aber mit BMW verhandeln obb sie das Kontigent nicht aufstocken und mehr produzieren.

Wie sieht es bei euch mit der Lieferzeit aus ? Wann bestellt, wann abgeholt oder wann abholbereit ?

14.11 Bestellt
03.12 Bestellung bestätigt
01.03 unverbindlicher Liefertermin
aktuell vll Mitte April

255 Antworten

Mir wurde explizit gesagt, dass es auf jeden Fall noch die Preiserhöhung geben wird, da sie ja mehr oder minder zu erwarten ist. „Dafür“ gibt es die Option, kostenfrei zu stornieren.

Leute! Preise sind Verhandlungssache. Wenn mir einer mit Preiserhöhung kommt nach Vertragsabschluss, weiss er, dass er einen Kunden verloren hat. Ist mir daher noch nie passiert.😎

P.S.: Wahrscheinlich hat er es immer schon vorher eingepreist...🙁

Hatte am 14.02. bestellt. Unser Großkundenbetreuer meinte damals Auslieferung würde er so auf Mitte Mai prognostizieren. Habe am Freitag die Info bekommen, übergäbe ist am 21.05.

14 Wochen Lieferzeit ab Bestellung.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 10. Mai 2019 um 20:10:07 Uhr:


??

Dienstwagen mit fest vereinbarten Konditionen. Daher gibt es da wenig zu verhandeln. :-)

Aber ich bin da guter Dinge, vielleicht übertreibt München nicht komplett. Auch wenn die 1 Mrd. auch irgendwo her kommen müssen...

Und das mit der Einpreisung kann sehr gut sein. Bei uns gelten die Konditionen seit geraumer Zeit, auch für Auslieferungen vor der Modellpflege. Daher kann ich es auch verstehen, dass das Preisrisiko da ist.

Ähnliche Themen

Hallo, ich haben am 28.2.2019 meinen 530e bestellt, am 17.4. kam der Liefertermin 26.KW. Am 26.4. habe ich die Zusage für die BAFA erhalten. Update Orderstatus 111 am 29.4.2019, Orderstatus 112 am 17.5.2019, Orderstatus 150 am 28.5.2019.
Lg an Alle

Ende Januar bestellt, habe ich heute meinen 530e in der BMW-Welt abgeholt = 4 Monate.
Das Warten hat sich gelohnt ...

Zitat:

Ende Januar bestellt, habe ich heute meinen 530e in der BMW-Welt abgeholt = 4 Monate.
Das Warten hat sich gelohnt ...

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Nach nunmehr fast 10 Wochen Fahrt mit meinem neuen 530e habe ich bisher nur beste Erfahrungen mit ihm gemacht. Das geniale Antriebskonzept mit dem E-Motor in der Steptronic trägt eine Menge dazu bei. Da ich viel im lokalen Bereich fahre, liegt mein Durchschnitts-Spritverbrauch momentan bei 0,5 l/100m. Bei den jetzigen Temperaturen ist auch der Stromverbrauch recht moderat. Ich habe bisher auf knapp 1500 km Gesamtfahrleistung 14 l Benzin und ca. 330 KW Strom verbraucht. Wenn Du eine Garage mit Lademöglichkeit hast, dann ist das Laden Nebensache. Auch den Innenraum, die Sportsitze und die Medienanzeigen im 530e empfinde ich als optimal. Ich bin sicher, daß Du begeistert sein wirst. Geniesse jede Fahrt, wie ich es immer noch tue.

14l auf 1500km macht im Durchschnitt 0,5l auf 100km...?

egal, dennoch eine beachtlich guter Verbrauch

Da steht sogar 0,5 l auf 100 m. Lass das mal nicht die Grünen hören.... 😁

Bernd.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 29. Mai 2019 um 10:51:36 Uhr:


14l auf 1500km macht im Durchschnitt 0,5l auf 100km...?

egal, dennoch eine beachtlich guter Verbrauch

Er nimmt wahrscheinlich die Zahlen aus der Unconnected Drive App. Ich habe keine Ahnung wie sie berechnet werden, in den seltenen Fällen, dass die App funktioniert und die Zahlen überhaupt aktualisiert worden sind. Aber sie weichen deutlich ab von den Zahlen im Display im Auto und auch von der Realität.

Ich teile die Begeisterung für den 530e nach jetzt 4 Wochen und 1.600km. Die App wiederum empfinde ich als peinlich für einen Weltkonzern wie BMW. Gerade bei so was merkt man leider den Rückstand zu Tesla.

Deine Erfahrungen decken sich mit meinen und ich habe dies BMW auch mitgeteilt. Sie haben dann weitere Daten bei mir angefordert und wollen an dem Problem arbeiten.

Zitat:

@Loup123 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:22:07 Uhr:


Deine Erfahrungen decken sich mit meinen und ich habe dies BMW auch mitgeteilt. Sie haben dann weitere Daten bei mir angefordert und wollen an dem Problem arbeiten.

Danke für den Hinweis.

Ich finde es schon etwas peinlich wenn ich wie heute im Büro um 8:00 um den Ladezustand erkundigen wollte, nachdem ich um 6,00 das Auto an die Ladestation angeschlossen hatte, und in der App steht drin, letzte Fahrt war am Vorabend und das Auto wird gar nicht geladen. Runter ins Parkhaus, das Auto war fast voll „getankt“.

Zwei Kollegen fahren mittlerweile Tesla Model 3. Spaltmassen naja, aber die Software funktioniert einfach. Immer. BMW hat echt Nachholbedarf. Sonst vom 530e bin ich richtig begeistert. Mit etwas selbstdisziplin schaffe ich jetzt vollelektrisch die Strecke von zu Haus in die Arbeit und zurück ohne zwischen zu laden - 44km!

Aber Handyempfang gibt es da im Parkhaus? Telekom Netz muss vorhanden sein.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 29. Mai 2019 um 21:54:25 Uhr:


Aber Handyempfang gibt es da im Parkhaus? Telekom Netz muss vorhanden sein.

Klar. Hier in Stuttgart kann man zwar keinen Fussball. Dafür ordentlich 4G Empfang, auch im Parkhaus. :-)

Zitat:

@Pete_M schrieb am 29. Mai 2019 um 15:16:55 Uhr:


....Ich teile die Begeisterung für den 530e nach jetzt 4 Wochen und 1.600km. Die App wiederum empfinde ich als peinlich für einen Weltkonzern wie BMW. Gerade bei so was merkt man leider den Rückstand zu Tesla.

Man merkt bei BMW, wie auch bei Mercedes, dass dies noch immer Autobauer aus dem letzten Jahrhundert sind, die erst das Blech bauen und dann versuchen Digitalisierung nachträglich rein zu bringen.
Tesla hat das Auto von Anfang an Digital vernetzt geplant und Byton behauptet sogar, dass sie erst Digital denken und danach das Blech drum herum konzipieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen