Lieferzeit 530e

BMW 5er G30

Hi,

natürlich habe ich , wie viele andere sicherlich auch einen 530e bestellt mit Hinblick auf die 0,5% geldwerter Vorteil. Ich habe ihn über Vehiculum geleast und habe den Auftrag am 14.11.18 gegeben und wohlweislich noch mit dem Verdacht auf die 0.5% bestellt, da das Gesetz noch nicht durchgewunken war. Leider hat die BMW Bank etwas dazwischen gefunkt und konnte mich im System nicht finden, deshalb musste ich erstmal die BWA nachreichen. Da war dann schnell der 26.11 erreicht. Final bestellt wurde er dann am 03.12.18 mit unverbindlichem Liefertermin 01.03.18 was mich schon ordentlich schockierte weil wir am 14.11 noch bei Anfang Februar standen. Gestern wurde ich angerufen dass das Kontingent zu klein ist und es wohl auch April oder Mai werden könnte und bis dahin muss ich mir ein Auto mit meiner Freundin teilen, der BMW Händler will wohl aber mit BMW verhandeln obb sie das Kontigent nicht aufstocken und mehr produzieren.

Wie sieht es bei euch mit der Lieferzeit aus ? Wann bestellt, wann abgeholt oder wann abholbereit ?

14.11 Bestellt
03.12 Bestellung bestätigt
01.03 unverbindlicher Liefertermin
aktuell vll Mitte April

255 Antworten

Die Bundesregierung will und ich bin mir auch relativ sicher wird die Förderung verlängern bis 2020. Es sollen 300.000 Pkw mit Förderung auf die Straße und es sind erst 103000 Pkw.
Da der Fördertopf noch prall gefüllt ist und den Haushalt nicht zusätzlich belasten wird, also verfolgt die Medien und nicht die Infos von Händlern ( leider ist dies so).

Noch 18 Tage

Mein am 13.12.18. bestellter 530e ist mir am 21.03.2019, also nach 14 Wochen übergeben worden. Alles hat bestens und exakt wie vorausberechnet hingehauen. Das Auto ist eine Wucht und inzwischen bin ich als potenzieller Vollstrom-Anhänger zu einem bei der heuite vorhandenen bezw. nicht vorhandenen Ladeinfrastruktur überzeugten Plugin-Huybrid-Anhänger geworden. Bei in den ersten vier Wochen gefahrenen 750 km zeigt er mir einen Durchschnittsbenzin-Verbrauch von 1,8 L/100 km an, was aufgrund der Tatsache, daß ich bisher 586 km rein elektrisch im lokalen Verkehr und den Rest mit Verbrennungsmotor gefahren bin auch hinkommt. Der sofort nach der Übergabe randvoll getankte Benzintank ist jetzt nach der Instrumentenanzeige immer noch mehr als dreiviertel voll und ich habe bisher elektrisch zumeist im Eco Pro-Modus 130 KW verfahren in einer Region mit ca. knapp 100 m Höhenunterschied auf ca. 10 km Entfernung. Das empfinde ich als vollkommen in Ordnung. Ich bin begeistert nicht nur von den Fahr- und Verbrauchseigenschaften des 530e, sondern auch von seinen eingebauten elektronischen Informations- und Mediassystemen. Umgerechnet spare ich bei den Spritkosten mit dem diesem 530e gewiß mehr als 40% gegenüber dem 530i ein.
Allen 530e-Fahrern (und natürlich auch den anderen) viel Freude und eine allzeit gute Fahrt.

Hallo, passt dieses Ladekabel??? Soll schon vorausschauend sein.
wallbe Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22 kW)

Danke

Zitat:

Hallo, passt dieses Ladekabel??? Soll schon vorausschauend sein.
wallbe Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22 kW)

Danke

Dieses Kabel kenne ich leider nicht.

Ich lade mit dem von BMW gelieferten Kabel ohne die geringsten Probleme (momentan noch) an meinem normalen 220V-Hausnetz und habe für die Ladeleistung die mittlere Stellung gewählt, wenngleich auch die kurzzeitig versuchsweise eingestellte höchste Stufe keine Probleme bereitete.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Ich schicke nochmal den Link vielleicht kann mir dann jemand helfen

Dank

https://shop.wallbe.de/de/wallbe-zubehoer-142/

Zitat:

@karlottto schrieb am 23. April 2019 um 13:03:37 Uhr:


Danke für die Antwort. Ich schicke nochmal den Link vielleicht kann mir dann jemand helfen

Dank

https://shop.wallbe.de/de/wallbe-zubehoer-142/

ist ein overkill für das jetztige auto aber ja schaden wird es nicht.

Zitat:

@karlottto schrieb am 23. April 2019 um 13:03:37 Uhr:


Danke für die Antwort. Ich schicke nochmal den Link vielleicht kann mir dann jemand helfen

Dank

https://shop.wallbe.de/de/wallbe-zubehoer-142/

Lade auch an Ladesäulen mit einem 22KW Typ 2 zu Typ 2 Kabel. Ist natürlich völlig überdimensioniert für die 3,7KW Ladeleistung. Bisher hatte ich aber noch nie Probleme!

Danke für die Antworten ????
Werde mir eins bestellen.

Hallo!

Habe seit 2,5 Jahre ein scheiß Typ2 Kabel für meinen 330e und es in dieser Zeit genau einmal genutzt. 3,7 KW ist halt zu wenig um mal schnell zu laden und man blockiert nur Plätze für wirkliche E-Autos die die Säule brauchen und über die lahmen 22 KW fluchen.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. April 2019 um 22:05:14 Uhr:


Hallo!

Habe seit 2,5 Jahre ein scheiß Typ2 Kabel für meinen 330e und es in dieser Zeit genau einmal genutzt. 3,7 KW ist halt zu wenig um mal schnell zu laden und man blockiert nur Plätze für wirkliche E-Autos die die Säule brauchen und über die lahmen 22 KW fluchen.

CU Oliver

du hinterlässt den eindruck, dass du beim Kabelkauf dne Fehler gemacht hast und du mit einem besseren kabel (>3,7kW) schneller laden könntest. In diesem Fall ist der bottleneck nicht der Kabel sondern das Auto, aber ich glaube das weisst du eh :-)

Was haltet ihr davon über einen Zusammenschluss von Automobilclub ( AD..)und Energielieferant ( En..) zu laden?
0.29€ je kwh.

Gruß

Hallo!

Ich grübel gerade, wieso mein Handy beim Schreiben da ein "scheiß Typ 2 Kabel" statt "ein Typ2 Kabel" rausgemacht hat. Sauer bin ich auf das Kabel nämlich nicht, nur wird es nicht benötigt. Das es ist >3,7kw geht war mir völlig klar, aber man lädt halt doch sehr selten, wenn man unterwegs ist, da die Ladezeit an den Stationen 1.) zu lange dauert und 2.) beim 330e/530e die Kosten in keinem Verhältnis zur Ladeleistung stehen. Ergo kommt mein 230V Kabel mit und wird auch genutzt im Urlaub.

Interessanterweise bekommt man, wenn man fragt, gerne eine Steckdose angeboten und im Prinzip will keiner was dafür (Strom kommt halt einfach aus der Steckdose und kostet nix). Würde ich mit einem 5 Liter Kanister da stehen und nach Benzin fragen wäre die Antwort wohl eine andere. 🙂 😁

CU Oliver

Ich will ja nichts sagen, aber mich würden Neuigkeiten über die Lieferzeit in diesem Thread noch mehr interessieren :-).

Im Augenblick grassieren hier ja Zahlen von zehn Monaten Lieferzeit.
Hat jemand relativ kurzfristig bestellt und kann zu dieser Frage etwas beitragen?

Also wie gesagt Ende März bestellt soll im August kommen.

Anfang Januar bestellt, kommt in 6 Tage 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen