Lieferverzögerung

VW Polo 6 (AW)

Guten Tag,
mein Polo wäre normalerweise letzte Woche ausgeliefert worden aber er steht seit 5 Wochen in der Montage fest. Mein Händler kann auch keine Aussage tätigen was da schief läuft oder mir einen ungefähren Liefertermin nennen. Hat irgendjemand ähnliche Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 13. Juni 2018 um 21:39:13 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:11:06 Uhr:


Es steht aber doch außer Frage, dass davon alle Fahrzeuge betroffen sind - Otto und Diesel?!
Auch ist es Fakt, dass andere Hersteller die gleichen, wenn nicht gar größere Probleme haben.
Deshalb wundert es mich, dass hier immer wieder Leute Posts loslassen, die einseitig gegen VW schießen, wobei es woanders nicht besser aussieht und sich die Hersteller anscheinend um Teststand-Ressourcen "prügeln"

Ich kenne nur einen weiteren Hersteller, der ähnliche Probleme hat wie VW, nämlich BMW.
Die anderen haben die Lage scheinbar wesentlich besser im Griff.

Mag sein - der Eine mehr, der Andere weniger.
VW und BMW sind gesicherte Problemkandidaten, Mercedes hat wohl derzeit nur Probleme mit Ihren großen Benzinern und die Anderen werden es sicher nicht an die große Glocke hängen. Ich erhebe hier auch nicht den Anspruch, das meine Aussagen alleingültig und bis ins letzte Komma durchrecherchiert sind.

Persönlich empfinde ich das „Klima“ in diesem Forum mittlerweile als ausgesprochen vergiftet durch Personen, die hier jedes Komma tot diskutieren und anscheinend etwas bestellt haben, was sie garnicht wollten, da weder Performance noch Ausstattung und Preis/Leistung Ihren Vorstellungen entsprechen.

978 weitere Antworten
978 Antworten

Ich habe leider eine hohe Priorität, da ich mein Auto zu Anfang April wieder abgebe. Aber ansonsten sehe ich es ebenso, das es ohne Grund unfair ist..

Warum ist das unfair ? Wenn ein großer Händler 1000 Autos im Jahr verkauft, ein kleiner 100,
wem würde man als VW den Vorzug geben ? Ist doch normal, es gibt immer einige bevorzugte Händler.
Wenn ein Händler dann noch die Flotten von Unternehmen im großen Stil ausstattet du das konzernmarkenübergreifend, dann erst recht. Ist doch völlig ok so.
Man hat schließlich freie Händlerauswahl. Es gibt bald eh kaum noch kleine, das Händlersterben geht in den Endspurt.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. Februar 2018 um 06:13:26 Uhr:


Ohne Grund die Priorität auf hoch zu setzen ist unverschämt. Der Händler sollte gemeldet werden. So ist das nicht von VW vorgesehen.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. Februar 2018 um 06:13:26 Uhr:


Ohne Grund die Priorität auf hoch zu setzen ist unverschämt. Der Händler sollte gemeldet werden. So ist das nicht von VW vorgesehen.

Ich muß von KW45 bis KW19 (6 Monate) warten...weil Ich in den Niederlanden bestellt habe? Sogar das wäre möglich wenn es neben bevorzugte Händler sogar bevorzugte Länder geben wurde!

Ich nehme an das VW so was NIE machen würde. So ist es auch eine Unverschämtheit wenn ein kleiner Händler, vielleicht schon 50 Jahre einen treuen Händler aber in einer kleiner Stadt, seine Autos später bekommen würde gegenüber einen großen Händler der heute VW, "morgen" BMW und "übermorgen" Kartoffel verkauft. Solche Händler gibst auch, und die werden schneller bedient weil Sie mehr Volumen absetzen?

Zitat:

@voks schrieb am 11. Februar 2018 um 21:58:29 Uhr:


Warten noch auf Bestätigung. Bestellt vor 1 Woche, Systeminfo beim Händler: April Lieferung. Vollausstattung.

Das kann wohl nicht sein, Ich habe mein GTI Code V5IJ5F76 Anfang KW45 (6 November) bestellt und soll bis KW19 (ab 7 Mai) warten, das sind stolze 6 Monate!

Zitat:

@voks schrieb am 12. Februar 2018 um 20:52:36 Uhr:


Warum ist das unfair ? Wenn ein großer Händler 1000 Autos im Jahr verkauft, ein kleiner 100,
wem würde man als VW den Vorzug geben ? Ist doch normal, es gibt immer einige bevorzugte Händler.
Wenn ein Händler dann noch die Flotten von Unternehmen im großen Stil ausstattet du das konzernmarkenübergreifend, dann erst recht. Ist doch völlig ok so.
Man hat schließlich freie Händlerauswahl. Es gibt bald eh kaum noch kleine, das Händlersterben geht in den Endspurt.

Zitat:

@voks schrieb am 12. Februar 2018 um 20:52:36 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. Februar 2018 um 06:13:26 Uhr:


Ohne Grund die Priorität auf hoch zu setzen ist unverschämt. Der Händler sollte gemeldet werden. So ist das nicht von VW vorgesehen.

Darum geht es nicht. Die Option einer hohen Priorität haben die Händler nur zu setzen, wenn es wirklich eilt. Z.B. wenn ein Fahrzeug geklaut wurde, oder sonstige unvorhersehbaren Ereignisse eintragen. Dass einzelne Händler die größer sind bevorzugt werden ist auch ein Mythos. Große Händler haben meist nur eine vernünftig funktionierende Disposition, die die Autos zeitnah bestellt. Ich habe schon Fälle erlebt da hat die Bestellung des Autos 3 Wochen nach Unterschrift des Kaufvertrags stattgefunden. In den Volkswagenzentren wird meist am folgenden Werktag bestellt.

Sobald die Fahrzeuge bestellt wurden, werden sie für Privatkunden nacheinander abgearbeitet und nach Verfügbarkeit der Teile eingeplant. Fahrzeuge die mit hoher Priorität bestellt wurden, werden zügiger abgearbeitet und bekommen im Zweifel auch die letzten verfügbaren Teile. Darum verschiebt es sich dann für alle anderen teils deutlich.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 13. Februar 2018 um 16:57:41 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. Februar 2018 um 06:13:26 Uhr:


Ohne Grund die Priorität auf hoch zu setzen ist unverschämt. Der Händler sollte gemeldet werden. So ist das nicht von VW vorgesehen.
Ich muß von KW45 bis KW19 (6 Monate) warten...weil Ich in den Niederlanden bestellt habe? Sogar das wäre möglich wenn es neben bevorzugte Händler sogar bevorzugte Länder geben wurde!

Ich nehme an das VW so was NIE machen würde. So ist es auch eine Unverschämtheit wenn ein kleiner Händler, vielleicht schon 50 Jahre einen treuen Händler aber in einer kleiner Stadt, seine Autos später bekommen würde gegenüber einen großen Händler der heute VW, "morgen" BMW und "übermorgen" Kartoffel verkauft. Solche Händler gibst auch, und die werden schneller bedient weil Sie mehr Volumen absetzen?

Wenn Dein Auto in WOB gebaut wird, kann ich Dir sicher sagen dass es nichts mit Deiner Nationalität zu tun hat. Die Fahrzeuge werden wie sie bestellt und die Teile verfügbar sind nacheinander produziert. So kann es sein dass auf einer Linie ein Deutscher, ein Holländer, zwei Engländer und ein Ami produziert werden.

Hier stand Mist.

Anruf vom Händler Auto verschiebt sich, es war ja jetzt KW12 angedacht als Liefertermin. Er kann aber erst eine Abholung in der Autostadt in KW 16 anbieten. den Termin kann er erst in KW12 ausmachen. Da könnt ihr euch auch mal auf +4 Wochen einstellen...
Alternativ für 500 Euro zum Händler karren lassen dann evtl KW13

Das ist auch normal. Wie schon mal erwähnt kann ein Auto in WOB erst zur Abholung eingeplant werden, wenn es bereits in WOB ist. Die Vorlaufzeit der Autostadt beträgt derzeit ca. 3 Wochen.
Ich rate die Disposition mehrfach nach freien Terminen suchen zu lassen. Oftmals springt jemand ab, sodass man doch eher abholen kann.

Laut VW-App bleibt mein Liefertermin von KW 9 bestehen und von meinem Händler habe ich noch nichts gegenteiliges gehört.

Er gab an, dass er mich ca. 2 Wochen vor dem Termin anruft um die Werksabholung zu vereinbaren. Anders würde es mit der Disposition nicht funktionieren.

Da wir schon in KW 7 sind, sitze ich auf glühenden Kohlen und möchte auf keinen Fall meinen Händler noch mehr nerven, als ohnehin schon 🙁 aber zufriedenstellend ist die ganze Situation nicht :-/

ich lass ihn halt doch zum Händler liefern und fertig. das kannste doch vergessen..

Zitat:

@Vanessa30 schrieb am 14. Februar 2018 um 10:53:24 Uhr:


ich lass ihn halt doch zum Händler liefern und fertig. das kannste doch vergessen..

Genauso handhabe ich das auch.

Gruß 130

Zitat:

@rv112xy schrieb am 13. Februar 2018 um 17:46:51 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 13. Februar 2018 um 16:57:41 Uhr:


Ich muß von KW45 bis KW19 (6 Monate) warten...weil Ich in den Niederlanden bestellt habe? Sogar das wäre möglich wenn es neben bevorzugte Händler sogar bevorzugte Länder geben wurde!

Ich nehme an das VW so was NIE machen würde. So ist es auch eine Unverschämtheit wenn ein kleiner Händler, vielleicht schon 50 Jahre einen treuen Händler aber in einer kleiner Stadt, seine Autos später bekommen würde gegenüber einen großen Händler der heute VW, "morgen" BMW und "übermorgen" Kartoffel verkauft. Solche Händler gibst auch, und die werden schneller bedient weil Sie mehr Volumen absetzen?

Wenn Dein Auto in WOB gebaut wird, kann ich Dir sicher sagen dass es nichts mit Deiner Nationalität zu tun hat. Die Fahrzeuge werden wie sie bestellt und die Teile verfügbar sind nacheinander produziert. So kann es sein dass auf einer Linie ein Deutscher, ein Holländer, zwei Engländer und ein Ami produziert werden.

Genau, das dachte Ich auch. 6 Monate wartezeit ist aber ziemlich lang wenn Ich lese das andere denken das sie nur enige Monate warten müssen! Selbstverständlich vergleichbare GTI mit P-Dach und Brescia Felgen. Hoffen das es plötzlich zügig geht wenn alles im rollen kommt und die Verbindliche Daten abgeschickt werden.

Zitat:

@voks schrieb am 12. Februar 2018 um 20:52:36 Uhr:


Warum ist das unfair ? Wenn ein großer Händler 1000 Autos im Jahr verkauft, ein kleiner 100,
wem würde man als VW den Vorzug geben ? Ist doch normal, es gibt immer einige bevorzugte Händler.
Wenn ein Händler dann noch die Flotten von Unternehmen im großen Stil ausstattet du das konzernmarkenübergreifend, dann erst recht. Ist doch völlig ok so.
Man hat schließlich freie Händlerauswahl. Es gibt bald eh kaum noch kleine, das Händlersterben geht in den Endspurt.

Also das fände ich von VW aber sehr gefährlich. Das ist eigentlich das was man zu allererst auf der Management-Schule lernt. Mache dich nie abhängig von einem Großem Kunden.

Das ist das ALDI-Prinzip. Aldi hat bei Betrieben die komplette Produktion aufgekauft zum guten Preis. Und als die Betriebe bei denen ALDI eingekauft hat dann alle anderen Kunden verlohren hat, hat ALDI gesagt, wir zahlen jetzt aber nur noch die Hälfte. Und dann hatten die Betriebe keine andere Wahl mehr, da sie ja alle anderen Kunden verloren hatten.

Manchmal geht es auch ganz um die Marke. Adidas hat mal bei einigen Firmen etwa 200.000 paar Schuhe zum Verkaufspreis(!) zurückgekauft, weil sie sonst an zuviele Händler den selben Schuh geliefert hatten. Das hat die bestimmt etwa 10 mio Euro gekostet, nur um die Marke zu schützen.

Also da glaube ich spielt mehr als "der kauft am meißten, der wird so schnell wie möglich beliefert" dahinter.

Ab wann kann der Händler einsehen, wann das Auto exakt bei ihm geliefert wird ? Kann er sowas überhaupt einsehen ? Oder weiß er genau so viel wie ich ? Z.B dass, das Auto in KW X geliefert wird ? Er sollte doch 2-3 Tage vorher schon ein genaues Datum haben wann der "Lieferwagen" bei ihm aufkreuzt oder ?

Ich soll eigentlich in ein paar Tagen mein Auto bekommen und wollte nur sicher gehen das ich meinen Händler noch mal nerven kann ^^

EDIT: (30 Minuten später) Mein Händler hat mir gerade geschrieben lol ^^ Nächste Woche Freitag ist übergabe =)

Deine Antwort