Lieferverzögerung?
Eigentlich sollte mein Passat B8 HL 150PS TDI DSG in der KW48 geliefert werden. Nach Rückfrage beim Händler Ende letzter Woche wurde erklärt, dass das Fahrzeug schon produziert sei und eine Fahrgestellnummer besitzt abe rnoch nicht bei der Spedition aufgetaucht ist!?
Nach heutiger erneuter Nachfrage heisst es nun, es gebe "Schwierigkeiten" im Werk und die Lieferungen würden sich 1-2 Wochen verzögern. Der Händler wollte dazu konkret beim Werk nachfragen, hat aber bisher keine Antwort erhalten.
Gibt es hier jemanden, der ebenfalls "betroffen" ist oder nähereres weiss?
Beste Antwort im Thema
An alle Nörgler die sich hier beschweren das vw die Teile ausgehen, ihr wisst schon wie so ein Autobauer funktioniert?
Neues Modell wird geplant, möglicher Absatz X geschätzt und eine Produktion angesetzt. Viele Teile werden just in Time geliefert. Wenn der geschätzte Absatz vom Tatsächlichen massiv abweicht kann es selbstverständlich zu Abweichungen in der LZ kommen, da auch in der Versorgung von Teilen nachgearbeitet werden muss. Und das geht meißtens nicht von heute auf morgen. Wie schon oft geschrieben ist der Passat ein oft genutztes Firmenfahrzeug für Vertreter und Vertriebler, gerade die müssten doch auch wissen wie oft sich tatsächlicher Absatz vom geplanten abweichen kann, positiv sowie negativ. Im Endeffekt sind wir alle Selber an den Verzögerungen schuld, da wir zu viele Passat bestellt Haben! Warum ist Apple so erfolgreich mit seinen Geräten, Knappheit schafft Anreize und Nachfrage.
Es ist natürlich nicht toll lange auf etwas zu warten was man unbedingt haben möchte, aber das vw nichts drauf hat oder der Laden deswegen scheisse ist, ist aus meiner Sicht eine übertriebene Annahme.
Allen Leidensgenossen wünsche ich dennoch kurze Wartezeiten und viel Spaß mit ihren neuen Autos.
355 Antworten
OT und ironisch: da ist VW nur der Prototyp des Passat Cabrio durchgerutscht.... Muss nur noch die Flex das Dach abmachen ;-)))))
Ja der Auftraggeber bestimmt die Qualität und den Preis und ich habe schon bei meiner Frau mitbekommen, wie eine ganze Mannschaft in Wolfsburg angetanzt ist um das Klacken von Schaltern zu erklären. Und manchmal geht halt auch eine ganze Lieferung in der Eingangskontrolle nicht durch - dann sind die Wagen aber schon gebaut - oder der LKW hat auch mal einen Unfall.
Fakt ist, wenn der Wagen in die Produktion eingeplant wird dann sind noch nicht die Teile da - dann werden die Teile beim Zulieferer angefordert. Es gibt Bereiche, da ist man auf unter 1 Tag Puffer runter - d.h. wenn der Zulieferer liefert ist das Ding dann ein paar Stunden später verbaut. Da Band anhalten nicht geht - müssen dann die Karren zur Nacharbeit auf den Hof.
Wenn man was kritisieren kann, dann das dieser Mechanismus keine Reserven mehr hat - das ist dann halt der Gewinnmaximierung geschuldet. Aber das machen alle Volumenhersteller.
*FriedenspfeifeReich* - wie schon mal geschrieben - und manchmal geht halt auch das fertige Auto mit dem Schiff unter
ich kenn mich nicht mit der christlichen seefahrt aus aber war dan nicht was das der kapitän mit seinem schiff untergeht oder es zumindest als letzter verlässt?
wenn das was hier geschrieben wird nur halbwegs stimmt fehlt sehr viel,lese hier nicht oft und alles aber es war die rede von felgen,anhängerkupplungen ,dieselmotoren,ledersitzen,scheiben ,displays,radlagern und diverser elektronik-
hab ich was vergessen?
der passat ist ein klasse auto und da ist ja nicht damit zu rechnen das tatsächlich welche verkauft werden.werde auch jedes jahr von weihnachten überrascht.
welche branche kann sich solche schoten heute noch leisten.
leferzeiten ohne ende,wenn was fehlt muß der kunde halt warten ,wie lange er wartet wird er schon merken!
Du solltest die Sache selbst in Angriff nehmen. Vielleicht suchen sie auch bei VW einen Produktionsmanager? Melde dich dort.
Bernd.
Ähnliche Themen
Mion,
nochmal zu den fehlenden Scheiben. das Auto sollte in KW 24 produziert werden. Am 10.06. (in KW24) war es angeblich in der Endkontrolle. Am 16.06 kam die Info es würden Scheiben fehlen. Neuer Termin unbekannt!?
Zitat:
@nelpet schrieb am 17. Juni 2015 um 12:13:38 Uhr:
Mion,
nochmal zu den fehlenden Scheiben. das Auto sollte in KW 24 produziert werden. Am 10.06. (in KW24) war es angeblich in der Endkontrolle. Am 16.06 kam die Info es würden Scheiben fehlen. Neuer Termin unbekannt!?
Zur Zeit ist's doch schön warm. Nimm ihn doch erstmal ohne Scheiben, und lass die dann im Herbst nachrüsten.
😁
So mein Passat hat laut Händler das Werk verlassen (endlich)
Bin mal gespannt, wie lange der Transport dauert und wann der dann letztendlich übergeben wird.
Gruß Danny
Zitat:
@wasserwilli01 schrieb am 12. Juni 2015 um 13:23:59 Uhr:
Hallo!Bin die ganze Zeit stiller Mitleser.
Mich hat es nun auch erwischt zum Thema Lieferverzögerung mit meinem neuen Firmenwagen Passat B8 CL 150PS in Pure white (Extras ACC, Navi, Winterpaket...)
Auto wurde im März bestellt und wurde planmäßig (sogar früher) gebaut.
Produktion war Mitte Mai.
Jetzt steht der laut VW Verkaufssteuerung auf'm Werksgelände und kommt nicht weg, weil dort durch den Bahnstreik die Fahrzeuge nicht ausgeliefert werden konnten. Sie wären dort Wochen im Rückstand.
Er konnte mir nicht sagen, wann der an den Händler geht. )-:Gruß Danny
Habe heute, d.h. eine Woche nach Auftragserteilung die Auftragsbestätigung vom Werk bekommen. Unverbindlicher Liefertermin ist Oktober 2015.
Zitat:
@Lupo503 schrieb am 17. Juni 2015 um 16:06:21 Uhr:
Habe heute, d.h. eine Woche nach Auftragserteilung die Auftragsbestätigung vom Werk bekommen. Unverbindlicher Liefertermin ist Oktober 2015.
Doofe Frage. Vom Werk (also Volkswagen AG) oder vom örtlichen Händler ? Ich habe bislang nie direkt was von VW bekommen.
Hier mal kurz und knapp der Verlauf bei mir:
15.02.15 Bestellung
Anfang März: Unv. Liefertermin KW 18
April: Unv. Liefertermin KW 22
Mai: Unv. Liefertermin KW 36!!!!!
Vergangene Woche: Unv. Liefertermin KW 34
Was soll man 1. da noch glauben 2. von der Planungsweise Volkswagen's halten?
Das Verhalten ist einfach nur eine Frechheit!
Ein Glück läuft der Vertrag meines jetzigen Wagens noch bis August...
Hallo zusammen,
bisher war auch ich nur stiller Mitleser, werde aber nun auch meinen Senf dazugeben.
Bestellt wurde am 13.03.2015, erster Liefertermin sollte KW44 sein, mit folgender Ausstattung:
Passat Variant Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI 110 kW
(150 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Lackierung: Deep Black Perleffekt
Ausstattung: Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz/
Titanschwarz/St.Tropez
Mit einigem Schnickschnack und natürlich einer Standheizung.
Nach mehrern Telefonaten ist der Liefertermin auf die KW 27 verschoben worden, was ja auch durchaus in meinem Sinne war.
Nun steht der Wagen seit dem 10.06 auf dem "Produktionspunkt?" 7, einen vor der Endabnahme. Das macht mich jetzt ein wenig nervös, da ich mit dem neuen Wagen in KW 28 in Urlaub fahren wollte. Warum das so ist könnte mir mein Händler bisher nicht sagen.
Thomas
Wo kann man denn abfragen, an welchem Produktionspunkt man gerade ist? Geht das übers Internet? Ich will jetzt nicht jeden Tag im AH anfragen...
Die Information kann der Händler im System nachsehen. Es gibt die Punkte 1 bis 8, wobei 8 die Endabnahme ist.
Die 7 bedeutet Produziert.