Lieferschwierigkeiten Winterräder

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

Ich habe letzten Monat meinen Passat im Empfang genommen und ich bin bisher sehr mit Ihm zufrieden. Nichts zu meckern. Jetzt wollte ich einen Termin zur Montage meiner mitbestellten Winterräder beim Autohaus machen und da erzählt mir mein Freundlicher, dass er die Winterräder noch gar nicht hat und das es Lieferschwierigkeiten gibt.

Als Ausweg bittet er mir an das Geld für die bestellten Reifen zurück zu geben und Reifen vom seinem Lager für 144 € das Stück zu kaufen. Rein kaufmännisch ein schlechter Deal.

Was würdet Ihr dazu sagen? Lohnt es sich das Autohaus in Verzug zu setzen?

Historie:
- Auto mit Winterreifen im April bestellt
- Auftragsbestätigung inkl. Winterreifen bestätigt
- Rechnung war inkl. Winterreifen und Rechung wurde vollständig bezahlt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es ist in Deutschland sicher so, das ein Rad einer Fahrzeugserie für die nachfolgende, baugleiche Serie abgenommen werden muss.

Ich habe beim Militär auf Wache auch meinen persönlichen Vorgesetzten seinen Ausweis zeigen und ihn sogar einmal nicht passieren lassen, weil er ihn vergessen hatte.

Wo kommen wir den sonst hin?

JA, Recht so! wo kommen wir denn da hin wenn wir unseren Ruf als Ordnungsliebende und Handtuchreservierende Nation beim Thema Winterreifen aufs Spiel setzten. Weitermachen Soldat!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Godefridus


... und da erzählt mir mein Freundlicher, dass er die Winterräder noch gar nicht hat und das es Lieferschwierigkeiten gibt.

Das kann ich kaum glauben. Ein Kumpel von mir knechtet im Verkauf einer großen Reifenbude. Er hat mir erzählt, dass sie bereits jetzt schon das Lager rappelvoll haben und es in diesem Jahr aller Voraussicht nach keine Engpässe geben wird. Lediglich die Preise hätten ordentlich angezogen und da wäre ich schon schlau gewesen, die WR bei der Neuwagenbestellung mitzuordern. Schließlich würden die voll mitrabattiert und so billig könne er mir keine WR mit Felgen anbieten.

Wenn der Freundliche Ersatz anbietet, ist das schon mal ein erster Schritt in die richtige Richtung, allerdings sollte er die 144 Euronen schnell wieder vergessen. Die Kohle kann er sich von VW wiederholen. Seit Ende 2010 gibt es in D eine Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen. Ab Mitte Ende/Oktober muss damit gerechnet werden und man darf davon ausgehen, dass auch VW dieser Umstand bekannt ist. Die hatten seit April genügend Zeit die rechtzeitige Bereitstellung von Winterräder sicher zu stellen. Wenn die dazu nicht in der Lage sind, deren Problem.

Der Händler kann zwar nichts dafür, muss aber den Unmut Vorort aushalten. Ich würde ihm eine Frist setzen.

Ich habe von VW dasselbe gehört.

Lieferschwierigkeiten bei der Auslieferung der Winterreifen.

Wir haben 2 neue Style-Golf in der Firma im August bekommen und nun heisst es beim Termin machen: Sind noch gar nicht da, es würde in Kürze mit der Auslieferung begonnen...etc.
Das gibt es doch wohl nicht am 17. Dezember!

Wie sollen wir als verantwortliche Fuhrpark-Beauftragte jetzt noch jemanden mit Sommerreifen nach Bayern oder so schicken? Geht's noch?

Die sprachen bei unserem Händler auch von generellen Reifenengpässen etc. , das kann ich mir jedoch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Reifenindustrie sich nach den 2 Jahren mit Problemen nicht mal langsam drauf eingestellt hat.
Liegt wohl eher am VW-Konzern?
Tschö (mit Ö)

Habe eben mit der VW Hotline gesprochen. Hier wird der Lieferengpass bei der Auslieferung von Winterreifen bestätigt.
Ich rufe meinen :-) noch mal an und werde Ihn schriftlich in Verzug setzen.
Ich kann den Lieferengpass nicht verstehen. Schliesslich ist nach der Knappheit an Reifen in den letzten Jahren damit zu rechnen, dass die Reifenindustrie vorsorgt. So wie vom Bauernfreund ja bestätigt wurde.

Mal abwarten was passiert.

Hallo,
ich habe zwar keine Winterreifen bei VW bestellt, aber mein Reifenhändler hat mich schon im Juli darauf hingewiesen, dass ich Reifen vorbestellen sollte, wenn ich Ende Oktober, Anfang November neue Winterreifen haben möchte. Irgendetwas ist zwar immer am Lager, aber wenn man einen bestimmten Reifen haben möchte könnte es schwierig werden. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen der letzten Jahre. Wenn man beim Reifentyp etwas bestimmtes haben möchte ist es ohne langfristige Vorbestellung immer schwieriger geworden. Wobei ich nie etwas extravagantes haben wollte. Conti TS800, TS830 ... also 0/815-Reifen. Hintergrund bei den normalen Reifenhändlern ist, dass sie bei großen Zwischenhändlern bestellen, die große Mengen beim Hersteller abnehmen. Bei Bestellung eines einzelnen Reifensatzes direkt beim Hersteller kostet es offensichtlich deutlich mehr. Da die Einzelhändler aber schon Preise in ihrer Werbung ausweisen, die mit Einkauf beim Großhändler gerechnet sind, sagen sie lieber "gibt es nicht mehr". Da VW aber sicherlich Großhandelsmengen abnimmt stimmt das hier natürlich nicht. Es sei denn man hat sich verkalkuliert und zu wenig eingekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Picco17


Lieferschwierigkeiten bei der Auslieferung der Winterreifen.

Wir haben 2 neue Style-Golf in der Firma im August bekommen und nun heisst es beim Termin machen: Sind noch gar nicht da, es würde in Kürze mit der Auslieferung begonnen...etc.
Das gibt es doch wohl nicht am 17. Dezember!

Wie sollen wir als verantwortliche Fuhrpark-Beauftragte jetzt noch jemanden mit Sommerreifen nach Bayern oder so schicken? Geht's noch?

Derzeit noch alles in Ordnung in Bayern. Übrigens heute ist erst 17 Oktober.

Upps , natürlich Oktober!
Sonst passt von O bis O ja nicht!
;-)

PS: Was bringt schriftlich in Verzug setzen?
Kommen dann doch auch nicht schneller, oder?
Die sind ja in der Leasingrate drin, also wird doch zurücktreten vom Vertrag keine Option sein?

Tschö

Ich glaube ich bin einer der wenigen hier im Forum, die den Wagen nicht geleast, sondern privat gekauft hat.

Schriftlich in Verzug setzen deswegen, damit ich meine Ansprüche auf Vertragserfüllung belegen kann. Wenn er dem nicht nachkommen sollte, werde ich mir neue Reifen auf seine Kosten beim Reifenhändler beschaffen.

Kurzes Update. Nach kurzem Telefonat mit dem :-) und Androhung einer Verzugssetzung geht es plötzlich doch schneller.

Hallo!

Ich kann jetzt leider auch bestätigen das es aktuell Lieferschwierigkeiten für die Winterräder gibt. 😠
Ich habe meinen Variant vor drei Wochen in Empfang genommen und war erst mal mit der Aussage meines 🙂 zufrieden das die Winterräder wie üblich in Kürze nachgeliefert werden.

Gestern habe ich dann aufgrund der Aussagen hier nachgefragt und heute die Auskunft erhalten das meine mitbestellten Winterräder noch nicht geliefert wurden und Ihnen auch noch ein paar andere Sätze für andere Fahrzeuge fehlen würden.

Auch die Aussage das sie mir im Notfall evtl. selbst Winterräder besorgen hilft mir nicht wirklich da ich die Winterräder mit den Sensoren für das Reifenfülldruckkontrollsystem bestellt habe.

Also so langsam verstehe ich VW wirklich nicht mehr. Haben die nur Flaschen in der Dispo/Einkauf sitzen?
Es kann doch nicht sein das ich 5-6 Monate Lieferzeit für ein Auto habe und dann fällt denen bei der Auslieferung plötzlich auf das sie die bestellten Winterräder nicht zeitnah liefern können. 😕

Solche Dinge tragen mit Sicherheit nicht dazu bei weiter zu wachsen und bisherige Kunden zu behalten ...😠

Gruss, hgeb

Wir haben Ende Juli Winterkompletträder für nen Golf VI bestellt.
Am Montag wurden 2 Geliefert, mit Fulda Gummis 😕 und nicht mit den bestellten Semperit, unbekannt wan 3 und 4 kommen vielleicht dann mit noch anderen Gummis 🙄. Man kann ja noch froh sein das VW ab Werk die Autos noch mit Rädern ausrüstet bei der Knappheit.

Zitat:

Original geschrieben von FrescoBG


Wir haben Ende Juli Winterkompletträder für nen Golf VI bestellt.
Am Montag wurden 2 Geliefert, mit Fulda Gummis 😕 und nicht mit den bestellten Semperit, unbekannt wan 3 und 4 kommen vielleicht dann mit noch anderen Gummis 🙄. Man kann ja noch froh sein das VW ab Werk die Autos noch mit Rädern ausrüstet bei der Knappheit.

Also nicht böse sein: aber ich frage mich schön langsam ob da ein ganz falsches Spiel mit dem Endverbraucher gespielt wird. Habe gestern gehört dass die Reifenpreise angeblich nochmals kräftig angezogen werden in den kommenden Wochen. Grund: Knappheit

Ist da bereits eine erkennbare Taktik wie im letzten Jahr zu sehen? Was soll das? Da möchte ich VW eigentlich gar keinen Vorwurf machen.

Die VW Händler sind wohl gezwungen das Zubehör bei VW zu bestellen. Mein Kollege hat für seinen Octavia nur 4 Wochen für seine Winterräder auf Alu warten müssen, beim Skoda Händler bestellt. Ich denke schon das das am VW Einkauf (Zubehör) liegt, die Händler müssens ausbaden. Beim nächsten mal Bestell ich beim Reifenhändler.

Wenns wirklich am Einkäufer bei VW liegt...dann weg mit ihm...aber ich kann mir das bei einem Betrieb wie Volkswagen nicht vorstellen dass SOLCHE Schnitzer passieren. Das würde über kurz oder lang einen großen Verlust bedeuten, denn so sieht sich der VW-Fahrer anderswo um passende Pneus um.

Ich hab öfters mit dem VW-Einkauf zu tun, und da passieren noch ganz andere Sachen...

Aha, was denn? Wenn es um die Sekretärin geht, die im Lager vernascht wird...das gibt es auch bei Kia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen