Lieferprobleme bei Steuergeräten Infotainment?

VW Golf 8 (CD)

Liebe Community,

Ich bin seit Juni 2022 stolzer Besitzer eines G8 Variant, eTSI, 130PS, DSG, AHK, IQLight - MJ:22.

Bis dato war ich seeeehr zufrieden und hatte auch keine, der hier beschriebenen Probleme - BIS JETZT :-(

Vor mittlerweile 6 Woche begann das Drama mit:
- Notruffunktion eingeschränkt - Bitte Werkstatt aufsuchen
- Ausfall aller Parksensoren
- Komplettausfall Infotainment - nix mehr - kein Radio - keine Bedienung - Bildschirm ist und bleibt schwarz

OK - hat's hat mich auch erwischt - ab zum "Freundlichen". Hier bekam ich die Aussage, daß kein Update etc. hilft, es muss ein Steuergerät getauscht werden. Auch kein Thema, dachte ich - tauschen wir halt ein Steuergerät.

Meine Frage nun: Lt. Freundlichen gibt es aktuell Lieferprobleme bei den Steuergeräten und man weiß nicht, wann es bei mir jetzt getauscht werden kann. Wie erwähnt, ich warte nun schon 6 Wochen auf diesen Austausch.

Weiß jemand von den "informierten Community-Mitglieder" ev. Details zu Lieferproblemen bei Steuergeräten ?

Vielen Dank für Eure Antworten und liebe Grüsse

ps: meine aktuelle Konfig im Anhang (vielleicht hilfts) - wurde noch VOR den ganzen Problemen aufgenommen

G8_Konfig
80 Antworten

Ich habe festgestellt es kommt noch immer auf die Nutzungsweise an.

Wenn ich z.B über Alexa Musik höre (oder auch Android) und dann kommt noch eine andere App und warnt mich vor z.B Stau gibt es einen ganz schönen Tonsalat und dann startet das Gerät fast immer neu.

Nur ein Beispiel...

Ich gehöre mit meinem 8er GTI seit heute diesem "Club-der-Infotainment-Geschädigten" an. Eigentlich wollte ich Fragen stellen / Infos erhalten, nach dem Durchlesen der bisherigen Beiträge habe ich jedoch genug Input... und mache mir bzgl. "schneller Lösungen " keine Illusionen mehr. Habe die Woche ein OTA Update ""akzeptiert" ... bis dahin war ich (Software Version 1899) relativ glücklich . Bis auf die üblichen Abstürze und "Zickereien", lief es halbwegs stabil Nach dem jetzigen Update aber "Schweigen im Walde" ... schwarzes Display... game over! Im Cockpit Fehlermeldungen in Dauerschleife und das gelbe Warndreieck "Werkstatt aufsuchen". Was schon die 1. Hürde darstellte: Mein Stammhändler offerierte mir stolz einen Termin in DREI !!!! Wochen. Bin ohne Termin hin und habe den Wagen vor die Türe gestellt. Habe auf die Garantie, Wartungsvertrag und Mobilitätsversprechen verwiesen. Wobei die Händler ja auch nur die Versäumnisse des Herstellers ausbaden müssen. Aber okay... mein Händler kann das Steuergerät / Ersatz ebenfalls kurzfristig nicht organisieren; geschweige ein Datum für den Austausch benennen. Apropos: Der Argumentation von VW bzgl. Leihfahrzeug ("... der Wagen wäre ja trotzdem fahrfähig..."😉 werde ich definitiv nicht folgen! Da mein Fzg. jetzt ständig die Alarmanlage aktiviert. Zum "Glück " ist dem Werkstatt - Meister passiert, der Mangels Display, bzw. Reaktion auf Schlüsselbefehle, sich nicht anders zu helfen wusste und die Batterie abklemmte! Das Fahrzeug ist also per Definition v VW vielleicht fahrbar... aber nicht zumutbar!!!!

Das Fahrzeug darf mit ständig eingeschalteter Alarmanlage nicht im Straßenverkehr bewegt werden. Auch gemäß der Definition von VW liegt hier ein grober Mangel vor, der das Auto unfahrbar macht.

Von daher würde ich sagen Glück gehabt. Leihwagen fordern und die Zeit bis zur ordnungsgemäßen Reparatur kostengünstig fahren.

Ja! Sehe ich auch so. Übrigens wurde mir vom Meister auch geraten das Fahrzeug "so" nicht weiter zu nutzen. Es geht ja nicht nur um Musikhören, Navi und Komfortgedöns wie die Klimaanlage. Über das Display werden die Assistenten, Fahrwerk, DCC, etc. "gesteuert" / eingestellt. Davon mal abgesehen: Das ist mein 5. VW... und wenn VW nicht ein wenig "kulantes Verhalten "an den Tag legt auch mein Letzter! Mal abwarten wie die Odyssee weiter verläuft. Ich als Kunde bin bereit Zugeständnisse u Kompromisse zu machen; aber das darf keine Einbahnstraße sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@R.B. schrieb am 2. Juni 2023 um 19:41:30 Uhr:


Ich gehöre mit meinem 8er GTI seit heute diesem "Club-der-Infotainment-Geschädigten" an. Eigentlich wollte ich Fragen stellen / Infos erhalten, nach dem Durchlesen der bisherigen Beiträge habe ich jedoch genug Input... und mache mir bzgl. "schneller Lösungen " keine Illusionen mehr. Habe die Woche ein OTA Update ""akzeptiert" ... bis dahin war ich (Software Version 1899) relativ glücklich . Bis auf die üblichen Abstürze und "Zickereien", lief es halbwegs stabil Nach dem jetzigen Update aber "Schweigen im Walde" ... schwarzes Display... game over! Im Cockpit Fehlermeldungen in Dauerschleife und das gelbe Warndreieck "Werkstatt aufsuchen". Was schon die 1. Hürde darstellte: Mein Stammhändler offerierte mir stolz einen Termin in DREI !!!! Wochen. Bin ohne Termin hin und habe den Wagen vor die Türe gestellt. Habe auf die Garantie, Wartungsvertrag und Mobilitätsversprechen verwiesen. Wobei die Händler ja auch nur die Versäumnisse des Herstellers ausbaden müssen. Aber okay... mein Händler kann das Steuergerät / Ersatz ebenfalls kurzfristig nicht organisieren; geschweige ein Datum für den Austausch benennen. Apropos: Der Argumentation von VW bzgl. Leihfahrzeug ("... der Wagen wäre ja trotzdem fahrfähig..."😉 werde ich definitiv nicht folgen! Da mein Fzg. jetzt ständig die Alarmanlage aktiviert. Zum "Glück " ist dem Werkstatt - Meister passiert, der Mangels Display, bzw. Reaktion auf Schlüsselbefehle, sich nicht anders zu helfen wusste und die Batterie abklemmte! Das Fahrzeug ist also per Definition v VW vielleicht fahrbar... aber nicht zumutbar!!!!

Hatte ich auch, den Ein/Ausschalt-Taster des Infotainment einige Sekunden gedrückt halten um einen Reset zu machen hat bei mir geholfen.

Da gab es kein "Resetten" mehr. War nämlich ahch mein erster Gedanke. Oder vom Strom trennen... "ruhen lassen". Alles zwecklos. Das Infotainment (Steuergerät) ist komplett hinüber. Auch Ein-/Ausschalten und das sekundenlange Gedrückthalten .... keine Reaktion.

Wie sind eure Erfahrungen bei den finalen Lieferzeiten. Mein Wagen war für Inspektion und für das 91CU - Update für zwei Tage Aufenthalt in der Werkstatt eingeplant. Die Updates konnte jedoch nicht auf das alte Steuergerät geladen werden, weshalb mittlerweile ein neues Steuergerät bestellt werden musste … das alte halt wohl nichts mehr genommen an Software. Lieferzeit unbekannt, aber spätestens zum 18. August (!).

Ich habe zwar einen Mietwagen auf Kosten von VW, aber gibt es hier sonst noch Dinge, die ich durchsetzen kann?

Ich habe meinen GTI am 2.Juni mit defektem Steuergerät beim Händler abgestellt. Gestern
14. Juli abholen können. Also gut anderthalb Monate. Allerdings hatte ich durchgängig Leihfahrzeuge auf Kosten v. VW. Mir wurde seitens des VW Kundendienst auf meine Beschwerde bzgl. Lieferzeit mitgeteilt "man würde sich etwas einfallen lassen" (einmalig Inspektions-Kosten übernehmen, o. Ä.). Allerdings ist in dieser Hinsicht noch nichts passiert. Diese Wartezeit war aber für mich auch gerade noch akzeptabel (dank Leihfahrzeug blieb ich ja auch mobil).

Ich warte nun schon seit über 6 Wochen auf das Steuergerät für mein Golf 8 GTI.

Ich bekomme weder vom Händler noch von VW direkt irgendwelche Aussagen.
Die einzige Aussage die ich jedesmal höre ist: „Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen“.
Vom herumstehen wird das Auto auch nicht besser… Wer zahlt denn die evtl. Anfallenden Standschäden etc.?

Habt ihr hierzu evtl. Erfahrungen gemacht?

Hallo, wie ich am 14.7. schrieb habe ich mit meinem GTI 1:1 die gleiche Erfahrung machen müssen. Sechs Wochen gewartet, Sorge bzgl. Stand- und Witterungsschäden (der Wagen stand ja die ganze Zeit Draußen).Ich war jeden 2. Tag "vor Ort" um zu schauen wie der Wagen aussieht; auch um evtl. Schäden dokumentieren zu können. In der Zeit habe ich mich dann schriftlich und auch telefonisch beim VW- Kundendienst beschwert. Fixes Lieferdatum für das Infotainment-SG natürlich nicht möglich. Allerdings haben sich sowohl Volkswagen als auch der Händler sehr kulant verhalten (was ich aber auch erwartet habe, denn das Fzg. ist noch in der "regulären" Garantie / plus 3jährige Anschlußgarantie, des Weiteren Wartungsvertrag). Ich hatte über 5 Wochen einen adäquaten Leihwagen ( neuer Golf 8 eTSI). Umso mehr war ich überrascht, als dann der Anruf kam ich könne mein Fzg abholen. Der Händler hat den Wagen vor Übergabe sogar noch "aufbereitet"; alles clean (selbst die Bremsscheiben wieder vom Flugrost befreit). Seitdem läuft der Wagen klaglos und das Infotainment stabil. Null Abstürze oder Bugs. Also für mich ein "Schrecken mit gutem Ende".

Zitat:

@Nino_NM schrieb am 8. August 2023 um 18:07:31 Uhr:


Ich warte nun schon seit über 6 Wochen auf das Steuergerät für mein Golf 8 GTI.

Ich bekomme weder vom Händler noch von VW direkt irgendwelche Aussagen.
Die einzige Aussage die ich jedesmal höre ist: „Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen“.
Vom herumstehen wird das Auto auch nicht besser… Wer zahlt denn die evtl. Anfallenden Standschäden etc.?

Habt ihr hierzu evtl. Erfahrungen gemacht?

Mein Steuergerät ist mittlerweile auf Mitte August terminiert, vorläufig - entsprechend bin ich äußerst vorsichtig. Der Wagen wurde auf dem Hof mittlerweile auch von einem LKW, der Neuwagen abgeliefert hat „touchiert“ und gilt jetzt als Unfallwagen. Die Front ist immerhin schon repariert … es geht also deutlich schlimmer!

Ich warte seit mehr als 3 Wochen auf eine Reaktion seitens Volkswagen auf meine schriftliche Beschwerde, ohne Worte.

Wow... das ist natürlich eine ganz andere Nummer. Der Händler bzw. der Transporteur regeln den Schaden / Reparatur ja über Ihre Versicherung; aber da müsste doch zumindest noch ein Ausgleich bzgl. Wertverlust (Unfallwagen) erfolgen. Das ist echt krass; da würde ich auch auf die Barrikaden gehen.

Zitat:

@R.B. schrieb am 8. August 2023 um 21:39:07 Uhr:


Wow... das ist natürlich eine ganz andere Nummer. Der Händler bzw. der Transporteur regeln den Schaden / Reparatur ja über Ihre Versicherung; aber da müsste doch zumindest noch ein Ausgleich bzgl. Wertverlust (Unfallwagen) erfolgen. Das ist echt krass; da würde ich auch auf die Barrikaden gehen.

Der Schaden bzw. Wertverlust wurde von der Versicherung vom Verursacher übernommen. Ich bin jetzt jedenfalls gespannt, sollte bis zum Mitte August kein Steuergerät eingebaut sein, weiß ich noch nicht was passiert - bzw. ob ich die Möglichkeit einer Wandlung habe … ich werde berichten.

Hallo,

auch ich bin kenne mich mit diesem Thema inzwischen bestens aus.

Ende Juni ging am meinem Golf 8 GTE nichts mehr beim Infotainment System, dann in die Werkstatt, die stellten fest: defektes Steuergerät

Bekam auf Kosten von VW (der Wagen ist noch in der Garantiezeit) einen Leihwagen.

Am 7.8 konnte ich meinen Golf wieder abholen, Steuergerät wurde gewechselt und die neuste Software drauf gespielt.

Ich dachte alles hat ein gutes Ende bis ich am 9.8 plötzlich wieder Ausfälle vom Infotainment System hatte und sich dieses nun nach 2 Tagen wieder komplett verabschiedet hat.

Also nächste Woche wieder ein Termin beim VW Händler und dann heißt es wieder warten !!

Oh Gott! Schon wieder SG hinüber?! Wenn ich mir vorstelle, ich müsste die ganze Odyssee nochnals mitmachen... ! Fahre jetzt seit einem Monat mit meinem GTI und dem neuen SG 'rum. Keine Probleme, keine Abstürze... und sogar immer direkt online ("weisse Weltkugel "😉,das kannte ich bis dato überhaupt nicht. Ein klaglos funktionierendes Infotainment . Seit der Übernahme im Nov. '22 kannte ich nur Trouble, ständige Fehlermeldungen, etc. Wenn ich das jetzt aber lesen muss, sollte ich wohl besser jeden Tag "feiern" den mir das VW- Infotainment schenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen