Lieblingsproblem = Tachokratzer ! Kann man das Glas austauschen?
VW verbaut anscheinend von Jahr zu Jahr den billigsten Müll. Das ding zerkratzt schon beim angucken und wehe man putzt mit einem Mikrofasertuch ^^
Aufjedenfall habe ich jetzt jede menge feine hässliche Kratzer auf der Scheibe, hab mir xerapol bestellt aber traue mich irgendwie nicht ran
Wisst ihr, ob man vielleicht nur das Glas tauschen kann? Kompletter KI kostet bestimmt 200-300 € + Einbau dann eher 400 €
Ich verstehe zum verrecken nicht, warum man da seit Jahren nicht einfach Sicherheitsglas verbaut und man hätte ein Problem weniger 🙄
Beste Antwort im Thema
Niemals mit Mikrofasertücher putzen, sondern nur mit Baumwolltüchern, dann verkratzt garantiert nichts.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Verwendet ihr MF Tücher aus dem Haushaltsbereich? Da sind oftmals Silberfäden eingeflochten.
Nee, meine kommen von ALDI, also aus China, deshalb sind da nur deutsche PET-Pfandflaschen eingeflochten, kein teures Silber!
Das wäre auch tragisch, zumal für mein Laptop-Display, auf das ich gerade blicke (kommt übrigens auch aus China, aber nicht von ALDI, enthält auch keine Silberfäden).
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ich verwende Autoputzmicrofasertücher und die zerkratzen nichts. Besondes nicht die zum Scheibenputzen.
Aber bezüglich dem Plastik beim Tacho ist der Golf schon extrem kratzeranfällig. Ich habe noch 2 Mazda (Mazda 2 und MX5) zum Putzen und da ist das Plastik beim Tacho wesentlich unempfindlicher. Dafür ist beim Mazda der Klavierlack weit kratzeranfälliger als beim Golf.
genau so was wie hier
http://www.wizardofgloss.de/Microfaserprodukte/Wizard-of-Glass/Egal was für Tücher man verwendet das Ding verkratzt einfach
Ich habe auch kein 1 € Tuch sondern habe 8-9 € dafür geblecht = trotzdem Kratzer
Die Frage ist, was mache ich jetzt?
Selbst wenn man das transparente Kunststoffmaterial austauscht, ist das "Problem" damit ja nicht gelöst, das Austauschteil muss ja auch mal wieder abgewischt werden und wie will man bei der offensichtlichen Empfindlichkeit des Materials dieses denn überhaupt unfallfrei, d. h. kratzerfrei einbauen?
Richtig dicke Schrammen können es nur durch Staubwischen ja sowieso nicht sein. Allenfalls je nach Lichteinfall erkennbare Riefen im Plastik.
Und wenn man bedenkt, welch ein Aufwand es sein wird, das Plastikteil neu einzusetzen kann ich mir nicht vorstellen, dass exakt dort oder an anderen Stellen nicht sofort neue Macken entstehen. Eine herkömmliche Autowerkstatt halte ich mit einer derart filigranen Tätigkeit sowieso für absolut überfordert, ganz ehrlich. So leid es mir tut, das sagen zu müssen aber ich habe noch nie erlebt, dass gerade bei Arbeiten im Innenraum mit absoluter Sauberkeit und Präzision vorgegangen wurde. Jedenfalls nicht bei herkömmlichen Vertragswerkstätten diverser Marken. Und falls sie so eine Tachoblende wirklich heil und kratzerfrei haben verbaut sollten, was an sich schon sensationell wäre, wurde garantiert woanders ein Fleck hingebracht 😁. War bei uns vor Jahren sogar nach Anbringen der Feinstaubplakette so...🙁.
Oder willst Du das Ding mit äußerster Vorsicht selber austauschen? Ist bestimmt mächtig aufwendig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
genau so was wie hierZitat:
Original geschrieben von lufri1
Ich verwende Autoputzmicrofasertücher und die zerkratzen nichts. Besondes nicht die zum Scheibenputzen.
Aber bezüglich dem Plastik beim Tacho ist der Golf schon extrem kratzeranfällig. Ich habe noch 2 Mazda (Mazda 2 und MX5) zum Putzen und da ist das Plastik beim Tacho wesentlich unempfindlicher. Dafür ist beim Mazda der Klavierlack weit kratzeranfälliger als beim Golf.
http://www.wizardofgloss.de/Microfaserprodukte/Wizard-of-Glass/
Ja genau, diese verwende ich seit Jahren und finde sie einfach am besten geeignet dafür.
Allerdings geht es sicher nicht ohne feine Kratzer, denn das Plastik ist eine eledige Qualität beim Golf.
Ich glaube ich nehme mein Blasebalg von der Kamera und swiffer. Evtl auch den Pinsel womit man den Sensor einer Spiegelreflex reinigt
Man darf nicht so stark aufdrücken beim reinigen und niemals trocken abwischen. Am besten man verwendet Fensterputz-Spray und sprüht es vor dem Abwischen richtig nass.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Egal was für Tücher man verwendet das Ding verkratzt einfachIch habe auch kein 1 € Tuch sondern habe 8-9 € dafür geblecht = trotzdem Kratzer
Die Frage ist, was mache ich jetzt?
das nächste mal wieder günstigere Tücher kaufen und für den Tacho was anderes anwenden😉
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ja genau, diese verwende ich seit Jahren und finde sie einfach am besten geeignet dafür.Zitat:
Original geschrieben von born_hard
genau so was wie hier
http://www.wizardofgloss.de/Microfaserprodukte/Wizard-of-Glass/
Allerdings geht es sicher nicht ohne feine Kratzer, denn das Plastik ist eine eledige Qualität beim Golf.
das hat nix mit Golf oder VW zu tun😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das hat nix mit Golf oder VW zu tun😉Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ja genau, diese verwende ich seit Jahren und finde sie einfach am besten geeignet dafür.
Allerdings geht es sicher nicht ohne feine Kratzer, denn das Plastik ist eine eledige Qualität beim Golf.
Ja hat es schon zu tun.
Wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich zwei Mazda und da ist es weit unempfindlicher gegen Kratzer.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ja hat es schon zu tun.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das hat nix mit Golf oder VW zu tun😉
Wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich zwei Mazda und da ist es weit unempfindlicher gegen Kratzer.
es gibt aber außer Mazdas und Gölfen noch andere Autos😉 Vielleicht ist ja Dein Mazda ein Sonderfall😛
Diese Kratzer lassen sich gut mit etwas Wachs wegpolieren! Bei mir funktionierte das immer gut! Ich benutze dazu das Hartglanz von Einszett!
Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Diese Kratzer lassen sich gut mit etwas Wachs wegpolieren! Bei mir funktionierte das immer gut! Ich benutze dazu das Hartglanz von Einszett!
Mit Wachs kann man nicht polieren, nur wachsen und da geht nichts weg, sondern da wird nur eine Schicht aufgetragen.
Es gibt doch entsprechende Kunststoffpolituren, z.B. für Handydisplays, Polycarbonat-Scheinwerfer-"Gläser" etc.
ist zwar OT,mache mir eher mehr darüber mehr sorgen wie ich die das kleine Fenster an der A-Säule sauber machen kann.steht im Bordbuch darüber was??😁