Lieber MK1 oder MK2 kaufen

Ford Mondeo

Hallo Leute,
ich habe zwei Angebote und als langjähriger passat-fahrer keine Ahnung welcher Mondeo besser ist

mondeo 1.8 16v bj 5/96 93tkm
kuppl, auspuff,bremsscheiben neu (wobei mich abgesehen vom auspuff der rest schon etwas wundert...bei der laufleistung)
4000euronen

mondeo 1.8 16v bj 8/98 77tkm
5300euronen

beide sollen gut gepflegt sein.

worauf sollte man im detail achten und... gibt es typische schwachstellen bei den wagen?

Oder soll ich besser einen 2l kaufen?

Danke im voraus für eure Hilfe!

ciao
joe

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Meiner ist ein Stufenheck BJ 10/96, 5. Gang Handschalter, kein Reimport. Was wurde denn wann bei Dir in Brief/Schein als Umschlüsselung eingetragen? Normalerweise sollte da eine Herstellerbescheinigung vorgelegan haben. Mit der Nummer kann ich dann mal nachforschen, ob die auf für meinen gilt und ggf. auch Steuern sparen.

Ahh - jetzt bringt mich Deine Aufschlüsselung weiter:

Hergestellt in Genk, Mondeo, Kombi, Hergestellt in 2/97. Wurde also direkt nach der Herstellung zugelassen.

Im Brief wurde die Schlüsselnummer 26(Euro 2) gestrichen und durch die Schlüsselnummer 30 ersetzt.(D3)😁

Auf dem ganzen ist der Stempel des Landkreises.

Weitere Bescheinigungen liegen nicht bei.

Gruß

Wie sieht es denn beim MKII mit Korrosion aus?
Sagen wir mal BJ 97 bis 98.
Mein Escort BJ 11/95 hat im Alter von 5 Jahren angefangen zu rosten und jetzt kommt man nicht mehr gegen an, deswegen soll er jetzt weg und ich möchte ihn durch einen Mondeo 1,8 ersetzen. Hat der denn schon 'ne verzinkte Karosse?

Gruß
Uwe

zu Mk1:

ab Bj 1/96 haben die komplett gläserne Scheinwerfer -> kein Vergilben.

zum Verbrauch: meine 2L-Maschine verbraucht beim Fahren zwischen 130 und 160 zwischen 6,9 und 7,5L (errechnet)
der 1,8er sollte etwas weniger benötigen. Aber wenn du nen Passat gewöhnt bist, frage ich mich, warum du auf Mondeo umsteigen willst. Die Passate bleiben etwas länger geräuschfrei...

Finger weg vom MK I

Hatte so einen für 15 000 DM gekauft und hat nicht mal 3 JJahre gehalten. Es war alles kapputt, was sonst gar nicht kapputtgehen kann. Hab Ihn anschliessend noch nach Osteuropa verkauft für 600 Euronen :-(.
Jetzt Fahr ich den MK II Bj 98, inzwischen 125 000 Km und ....... hatte noch nicht ganz so viel defekte wie am MK I, Ausser :
Windschutzscheibenheizung,
Querlenker,
Bremsscheiben,
Sitzhöhenversteller Motor,
Fahrersitz Rückenlehne gebrochen,
alle 4 Lautsprecher,
Auspuffanlage komplett,

Ähnliche Themen

Zahnriehmen

Achja, Zahnriehmen ist auch bald fällig, zumindest beim MK I,
Bei BJ 98/8 musst erst später wechseln

Zitat:

Original geschrieben von unilev


zu Mk1:
Aber wenn du nen Passat gewöhnt bist, frage ich mich, warum du auf Mondeo umsteigen willst. Die Passate bleiben etwas länger geräuschfrei...

Wie meinen? 😉

Die alten Passat (hatte selbst nen 94er) können IMHO was die Laufkultur angeht absolut nicht gegen die Mondeo-Motoren anstinken, ganz andere Generation. Wenn Du den neueren Passat meinst, OK, aber den muss man dann schon mit MK3 vergleichen...

ääääh - sowas kratziges wie 90er Jahre Ford-Motoren hab ich sonst noch nie erlebt 🙂

@sternbub1:

ich kenn das Problem mit dem kaputtgehenden Mondeo!
Da wog ich noch zwei Tonnen und fuhr überall dagegen. Das hat er nicht mitgemacht - scheiß Qualität :P

Re: Finger weg vom MK I

[QUOTEJetzt Fahr ich den MK II Bj 98, inzwischen 125 000 Km und ....... hatte noch nicht ganz so viel defekte wie am MK I, Ausser :
Windschutzscheibenheizung,
Querlenker,
Bremsscheiben,
Sitzhöhenversteller Motor,
Fahrersitz Rückenlehne gebrochen,
alle 4 Lautsprecher,
Auspuffanlage komplett,
Also Sitzhöhenverstellung und Rückensitzlehne dürften wohl eigentlich nur unter gewichtigen Menschen kaputtgehen, vor allem wenn man über 2 Zentner mit dem kleinen Motor gegen den Gurt pressen will :-)
Die Lautsprecher würde ich auch mehr unter unsachgemäßer Behandlung abbuchen als Materialschaden, wer noch nicht taub ist oder es zu werden versucht, da bekommt die nicht so leicht kaputt.
Die Windschutzscheibenheizung geht zuweilen über den Jordan, kann aber auch nur die Sicherung sein. Bei meiner sind nur ein paar wenige Drähte ausgefallen. Das scheint aber schlechter zu werden, wenn man durch die Schlaglöcher düst, auch hier ist also schonende Behandlung (des ganzen Wagens) vorteilhaft.
Die Querlenker sind ein bekanntes Problem, die werden öfter fällig, vor allem, s.o. wenn man den Mondeo für ein SUV hält.
Und Bremsscheiben sind wohl normaler Verschleiß, daß ist bei jedem Auto so.

Sehe ich so ähnlich.
Der MK1 meiner Freundin hat jetzt knapp 160tkm runter und ausser dem Auspuff (normal) war noch nicht so viel in den letzten 9 Jahren. Ein Freund hatte einen Diesel und nach über 300tkm immer noch keine grösseren Probleme, hat halt Wasserpumpe und Zahnriemen und andere Verschleissteile korrekt gemacht, ist vernünftig mit dem Wagen umgegangen und fertig. Selbst einige Escort (dessen Konstruktion mich persönlich nicht überzeugt hatte *g*) hatten bei 200-300tkm nicht viel auszusetzen.
Wenn ich mir da so manche "Premium"-marke anschaue kommen mir z.T. vor Lachen die Tränen.
Montagsautos gibts überall, keine Frage, aber bei Ford bekommt man seit dem 1. Mondeo fürs Geld RELATIV viel Zuverlässigkeit, Sicherheit, Platz usw.

jo, das stimmt. Den Fiesta haben se endlich umgemodelt, dass er taugen soll und obwohl der Escort nicht mehr schlecht war, wurde der Focus noch besser. Soll sogar ein sehr verlässliches Auto sein. Insgesamt hat Ford sein Image aufpolieren können.

Wenn du die Wahl hast zwischen den MK1 & 2, so nehme den MK2.
Der Hat die möglichen Probleme mit den Hydrostößeln nicht (der hat keine mehr), dafür darf man da die Ventile alle ?100tkm? einstellen. Egal kostet nicht die Welt.

Vom Rost zerfressen sind beide nicht (Unfallschäden ausgenommen).

Die Maschinen halten ewig und 7 Tage. Laufleistungen jenseites der 200tkm sind kein Problem.

Ölverbrauch sind bei beiden Maschinen kein wirkliches Thema. Der MK 1 nimmt halt konstruktionsbedingt durch die Hydrostößel etwas mehr Öl.

Klappern gehört zum Handwerk? Nicht bei meinem. Vielleicht hat bei mir auch noch keiner rumgebastelt.

Werner
MK1 Turnier 160tkm

Hydrostößel sind aber auch kein Problem 🙂

Der MK1 soll aber ein anderes Prob haben, das bei mir noch nicht aufgetreten ist: angeblich können die Ventile festfrieren.

Haben nicht die ersten MkII noch Hydrostößel? Ich meine Mitte 98 wurden die erst umgestellt und müssen dann alle 150tkm eingestellt werden, dafür braucht der Zahnriemen nur noch alle 150tkm (oder 10Jahre) getaucht zu werden statt alle 120tkm oder 5 Jahre. Die mit silbernem Ventildeckel haben noch Hydros und die neueren haben eine schwarzen Ventildeckel.
Meine Hydros machen keine Probleme, ich achte aber auch immer darauf gutes Öl zu fahren und die planmäßig zu welchseln. Wer da schlammt oder nur billiges 15W40 Zeug reintut, der darf sich dann über Probleme mit den Hydros auch nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Der MkII sollte schon eine Klima serienmäßig, 15" Räder und Sidebags haben und Euro II sein, ob das alles beim MkI dabei ist?

Da täuscht du dich. Siedebags sind beim MKII nicht serienmäßig. Nur Doppelairbags.

Mondeo 2 hatte erst gegen Ende der Produktion auch Seitenairbags, jap...

Deine Antwort
Ähnliche Themen