LIDL-Parkplätze besser meiden
Bei LIDL-Erfurt wurde der Parkplatz an den Betreiber fair parken abgegeben. Nunmehr liegen die Kosten schon für geringfügige Parkfehler bei 19,90. Da es immer mal passieren kann, die Parkuhr zu vergessen oder ausserhalb einer Markeirung zu parken, lohnt sich die Fahrt zum Discounter oft nicht. Um 19,90 beim Einkauf einzusparen muss man schon viel einkaufen.
Da gibt es zum Glück andere Anbieter in drr Nähe mit wesentlich kundenfreundlicheren Angebotn für kostenloses parken über einen ausreichenden Zeitraum.
Beste Antwort im Thema
Getroffene Hunde bellen. Der Parkplatz wird ja weiter kostenlos zur Verfügung gestellt, die Parkzeit ist in der Regel mit 60-90 Minuten ausreichend bemessen. Wer es nicht schafft, in diieser Zeit seine Vorräte zusammenzusuchen.....
Eine Parkscheibe ist wie schon angemerkt eine Grundausstattung, wer sowas nicht im Auto hat.....
Wie eine Schranke dies verbessern soll - schleierhaft. Ist wesentlich unkomfortabler für den Kunden, teurer in Unterhalt und Anschaffung für den Betreiber und dazu störanfälliger als eine Parkscheibe. Aber klar, damit Kunde König nicht einmal mehr die hochqualifizierte Tätigkeit "Parkscheibe nehmen, Uhrzeit einstellen, Parkscheibe ablegen" auf die Reihe kriegen muss, soll da so eine Mörderlösung her. Wer sowas fordert, sollte mal.......
Und warum machen die Einkaufstempel sowas? Weil der angeblich so mündige und selbstbestimmte Bürger keinerlei Respekt mehr hat. Die Betreiber haben für einen Haufen Kohle die Parkplätze angeschafft, müssen sie freihalten für Ungemach darauf haften und stellen sie ihren Kunden kostenfrei zur Verfügung. Diese Kunden haben dann aber einen Zapfen und fahren wieder los, weil Egoisten-Deppen ihre Karren dort abwerfen, um dann Skifahren zu gehen (LIDL Garmisch, Abfahrt Zugspitzbahn und Skibus), als Pendlerparkplatz nehmen (LIDL Garmisch, Bahnhof), in die Stadt bummeln gehen( LIDL Garmisch, EDEKA Garmisch,REWE Mittenwald), der riesige öffentliche Parkplatz neben dem Einkaufstempel ´nen Fuffziger - Cent/ Stunde kostet (REWE Mittenwald), die Beschäftigten in den naheliegenden Geschäften / Büros iher Karren für die Arbeitszeit dort abwerfen (deutschlandweit) oder der riesige kostenfreie Parkplatz ja 5 Minuten Fußweg erfordert (REWE Mittenwald)
Und dann rumheulen, wenn die BESITZER dieser Parkplätze sagen - "ey das stinkt mir. meine Kunden können nicht einkaufen, weil dieses Deppenpack weder Achtung, noch Respekt oder Hirn zeigt - dann soll es wenigstens löhnen"
Wer zu ..... ist, eine Parkscheibe zu bedienen, der hat es einfach nicht besser verdient.
Zu den ..... in den obigen Ausführungen darf sich jeder selber was zusammensuchen.
744 Antworten
Zitat:
@kiaora schrieb am 6. Januar 2019 um 10:31:44 Uhr:
..und noch viel früher gab es gar keine Parkplätze,
Doch, sieht man in vielem Westernfilmen, wenn die Cowboys ihre Pferde vor dem Saloon parken, sogar mit extra eingebautem Balken, um sie anzubinden 🙂
Zitat:
@WingZ schrieb am 6. Januar 2019 um 08:45:31 Uhr:
Da ist es. Pure Geldmache, sogar an den Kunden.
Das Fremdparker etc bestraft werden ist nachvollziehbar, aber es sollte doch im Interesse eines jeden Geschäfts sein, viele Kunden zu haben (die evtl. auch mal ein wenig über ner Linie stehen). Von den überperfekten Motortalkern werden die nicht überleben können.
Die angebliche ,,Geldmache,, kannst du doch aber beeinflussen. Indem du einfach diese kleine Parkscheibe aufs Amaturenbrett legst. Meinetwegen auch Seitenscheibe oder Heckablage. Ist egal, Hauptsache von aussen sichtbar. Und wer die Schilder nicht gesehen haben will, muss er mit Scheuklappen unterwegs sein. Ich weiss zwar nicht, wie der damit Auto fährt, ist aber nicht der Punkt.
Und zumindest in Dresden hat es durchaus was gebracht. Früher war der Edeka-Parkplatz schon lange vor Öffnung des Marktes schätzungsweise zu einem viertel oder fünftel belegt. An der Tür zum Markt stand aber keiner an.
Jetzt hat man morgens eine Handvoll Fahrzeuge stehen, welche allesamt den Mitarbeitern zuzuordnen sind. Auch für andere Geschäfte in unmittelbarer Nähe wurden Mitarbeiterparkplätze ausgewiesen.
Ausserdem muss ich hervorheben, dass der Behindertenparkplatzzumindest bei meinen Besuchen des Marktes nur von Berechtigten benutzt wurde. Wird vermutlich nicht immer so sein, da aber keiner weiss, wann Kontrollen durchgeführt werden, hält sich der ,,Missbrauch,, in engen Grenzen.
Zitat:
@twindance schrieb am 6. Januar 2019 um 10:18:45 Uhr:
Genau aus diesem Grund - die Supermarktbetreiber verdienen eben NICHTS dran, weil das an die Parkraumbewirtschafter abgegeben wurde
Sie machen sogar Verlust, weil die Parkraumbewirtschafter ein Fixum bekommen.
Den Nonsens glaubst Du doch wohl selber nicht ?!
Also ich finde dies wirklich eine gute Idee endlich mal.
Wir haben bei uns so Probleme mit den Parkplätzen, ständig zur Hälfte oder mehr voll durch Anwohner oder Urlauber. Ein netto beispielsweise hat ein bekanntes Hotel gegenüber und der Parkplatz ist ständig voll. Ohne Kunden im laden. Da würde sowas echt helfen.
Auch wie manche Kunden parken ist echt manchmal nicht mehr lustig. Von "dritte Reihe erfinden" bis quer reinstellen für drei Lücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8848 schrieb am 6. Januar 2019 um 10:14:49 Uhr:
Zitat:
@kiaora schrieb am 6. Januar 2019 um 10:11:18 Uhr:
Ja und, mit ein wenig Rücksichtnahme ist für alle das Leben ein wenig leichter, aber soweit reicht es leider bei manchen nicht.
Es gibt nicht nur schwarz/weiß, es gibt auch Grautöne. 😉Grau...
Was ist, wenn ein Vater mit seinem Kind auf einem Mutter-Kind-Parkplatz parkt?
Was ist, wenn eine Nicht-Mutter mit einem Kind auf einem Mutter-Kind-Parkplatz parkt?
Wie will jemand feststellen, ob mit einem abgestellten Auto wirklich Mutter/Vater mit Kind unterwegs sind? Reicht dafür ein Aufkleber "Kevin/Schantal unterwegs" am Auto?
Sofort eine Identitätsontrolle unter Vorlage aller Papiere einleiten. Falsche Väter oder Mütter sofort dingfest machen und anzeigen. Diejenigen die sich nicht ausweisen können, müssen sofort eine Speichelprobe abgeben, um eine Genanalyse durchzuführen.
Bei manchen Aussagen hier wundert es mich nicht das sich die Leute so hirnlos Verhalten. Wenn ein einfaches Schild für Mütter+Kind Parkplätze einen überfordert .....
Morgen zusammen.
Ihr könnt wieder aufhören zu schreiben, die Kirche sollte im vollen Gang sein.
Wurde nicht schon alles gesagt? Gilt die Fragestellung eigentlich auch für Aldi Patkplätze?
Also wenn ich zum Discounter gehe / fahre so ist es immer derselbe. Spätestens nach dem dritten Mal hätte ich auch die kleinsten versteckten "Bewirtschaftungshinweise" entdeckt. Fahre ich in den Urlaub steuere ich auch dort den Discounter meines Vertrauens an. Somit sollte ich auch für dort die Gepflogenheiten der Parkscheiben kennen. Kritisch mag es werden falls mein Lieblingsdiscounter zuhause auf die Parkscheiben verzichtet, im Urlaubsdomizil dies jedoch gefordert wird. Aber auch dann bilde ich mir ein die Beschilderung zu sehen bzw. stutzig zu werden wenn jedes Auto eine Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe hat.
Gruß
SpätestensZitat:
@wpp07 schrieb am 6. Januar 2019 um 11:07:37 Uhr:
...stutzig zu werden wenn jedes Auto eine Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe hat.
an diesem Punkt sollte es auch der letzte Kunde gemerkt haben, wenn er auf dem Weg von seinem Fahrzeug zum Supermarkteingang unterwegs ist.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 6. Januar 2019 um 10:45:41 Uhr:
Und wer die Schilder nicht gesehen haben will, muss er mit Scheuklappen unterwegs sein. Ich weiss zwar nicht, wie der damit Auto fährt, ist aber nicht der Punkt.
Eben nicht. Das ist es ja. Wenn du zum 1000. mal auf den gleichen Parkplatz fährst an ner unübersichtlichen Verkehrslage wirst du auf den Verkehr achten und nicht irgendwelche Schilder. Macht der Gewohnheit. Wenn man es weiß ist es ja auch kein Problem die Parkscheibe rauszulegen.
Zitat:
@WingZ schrieb am 6. Januar 2019 um 11:16:58 Uhr:
...an ner unübersichtlichen Verkehrslage wirst du auf den Verkehr achten und nicht irgendwelche Schilder.
Niemand wird gezwungen, gerade dort darauf zu achten. Die Hinweise stehen ja, wie bereits mehrfach erläutert, auch an anderen Stellen auf dem Parkplatz.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 6. Januar 2019 um 11:03:07 Uhr:
Bei manchen Aussagen hier wundert es mich nicht das sich die Leute so hirnlos Verhalten. Wenn ein einfaches Schild für Mütter+Kind Parkplätze einen überfordert .....
Dort parkte letztens einer seinen Tesla, weil der Platz so schön breit ist. Im Vorbeigehen konnte ich es mir nicht verkneifen, den Fahrer beim verlassen seines Fahrzeugs darauf hinzuweisen, sein Kind säße noch im Fahrzeug. Der hat mich verdutzt angesehen, drehte sein Blick Richtung Schild. Obwohl der gesamte Parkplatz so gut wie leer war, ist halt auch so ein Kandidat gewesen, der gerne bis rein gefahren wäre.
@WingZ
Wenn irgendwo wegen einer Baustelle eine 30er Zone eingerichtet wird, kannst du auch nicht einfach weiter mit 100 dadurch Brettern nur weil es so deine Gewohnheit ist. Also auf Schilder sollte man schon achten. Das lernt man eigentlich in der Führerscheinausbildung. Und die Bedienung einer Parkscheibe ist ebenfalls doch Bestandteil.
@all
Im übrigen, solange die Geschäftsbeziehung oder der Vertrag zwischen den Discountern und den Parkraumbewirtschaftern nicht hier bekannt ist, sind die Gewinnverteilung in und sonstigen Konditionen doch eher Vermutung. Ich glaube auch nicht, dass der Parkraumbewirtschafter in Eigenregie Parkplätze an Dauerparker vermieten darf. Denn die fehlen ja letztlich für die Kunden des Discounters. Da fehlt es einfach noch etwas an Insiderwissen, um hier genau die Gewinn Strukturen ausfindig zu machen. Dass die Strafen etwa doppelt so hoch sein dürfen, wie im öffentlichen Verkehrsraum, habe ich in einem Link bereits eingestellt. Das hängt einfach mit der Kostenstruktur des Privatunternehmen zusammen. Alles was darüber hinausgeht, ist aber Wucher und laut Meinung der dortigen Juristen auch angreifbar. Zudem weisen diese Juristen auch darauf hin, dass der Fahrer die Strafe zahlen musst, weil er den Vertrag Mit dem Parkraumbewirtschafter eingegangen ist.
Offensichtlich wurde das Thema aber noch nicht endgültig gerichtlich geklärt, weil es --jedenfalls habe ich keine gefunden -- noch keine richterlichen Entscheidungen dazu gibt.
Zitat:
@WingZ schrieb am 6. Januar 2019 um 10:16:29 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 6. Januar 2019 um 09:53:09 Uhr:
Du scheinst entweder ausserordendlich Fantasie-begabt zu sein oder aber der festen Überzeugung, dass es jeder, aber auch wirklich jeder, auf dein Geld abgesehen hat...
Du erkennst also wie TomD überall übergroße, nichtübersehbare Schilder? Das wäre hier Traumvorstellung und es sieht genauso aus wie vorher von 8848 beschrieben.
Wie kommst du auf die Idee?
Ich habe einen Beitrag zitiert, in dem behauptet wird, dass Minischilder aufgestellt werden, die zwangsläufig nur übersehen werden können oder übersehen werden sollen.
Zitat:
@8848 schrieb am 6. Januar 2019 um 10:10:23 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Januar 2019 um 10:06:43 Uhr:
Nein, defintiv nicht. Wenn der Parkraum fehlen würde, wäre er ja nicht überschüssig.Und warum wurde die Parkraumbewirtschaftung eingeführt? Angeblich, weil die für Kunden vorgesehenen Parkplätze durch Dauerparker oder Nicht-Kunden belegt sind.
Wenn das Dauerparken plötzlich etwas kostet, dann reichen 3% der Parkplätze plötzlich aus, wo vorher der Platz komplett voll war.
Im übrigen wird ja nicht nur eine kostenlose Bereitstellung der Parkplätze gefordert, sondern bitte auch Winterdienst, gelegentlich mal fegen und Pflege der Außenanlage.
Da das ja nichts kostet, machst du das bitte bei mir für einen warmen Händedruck?
Zitat:
@8848 schrieb am 6. Januar 2019 um 10:19:22 Uhr:
Zitat:
@kiaora schrieb am 6. Januar 2019 um 10:17:15 Uhr:
Du verstehst nichts.
Stimmt. Ich verstehe nicht, wie man einem abgestellten Auto ansehen kann, wie viele Personen welchen Alters damit unterwegs sind.
Schlimm!
Wie wäre es, etwas aus Anstand zu respektieren? Oder muss unbedingt eine Sanktion folgen?
Zitat:
@ttru74 schrieb am 6. Januar 2019 um 10:24:13 Uhr:
Es wird Zeit, das die Supermärkte endlich größere Türen einbauen, damit gewisse Zeitgenossen bis rein fahren können. Die paar Meter Fußweg auf dem Parkplatz sind für diese dann schon fast eine halbe Weltreise. 😁 😁 😁
Die Eingangstüren sind oft schon breit genug. Schwieriger ist das mit den Aufzügen und den Rolltreppen. Die sind leider nicht breit genug für Pkw. Einkaufs-drive-in gibts aber schon. Obi und Bauhaus haben die ein oder andere Filiale autogerecht gestaltet. 🙂
Die mir bislang zur Kenntnis gelangten Verträge der Privatkontrollettis sehen vor, dass der Parkplatzüberwacher im Prinzip kostenlos für den Parkplatzeigner handelt. Es wird über Vorausabretungen der Ersatzansprüche gegen die "illegalen" Parker der finanzielle Aspekt geregelt. Der Parkplatzeigner bleibt dabei befugt, das Handeln der Privatkontrollettis zu überprüfen und bei vorhandenem Kassenbon / EC-Nachweis die Ansprüche des Privatkontrollettis zu Fall zu bringen. Gewinn macht da allenfalls der Privatkontrolletti, wenn er akurat arbeitet und eine entsprechende Anzahl von Verstößen real vorliegt.