Lichtunterschied H4- vs H7-Scheinwerfer

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

kann schon jemand was zur Lichtausbeute der beiden unterschiedlichen Systeme im Caddy FL sagen? (Bitte nicht durch hörensagen)
Trendline H4-Scheinwerfer; ab Comfotline H7-Doppelscheinwerfer.
Ist die Lichtausbeute des H4-Abblendlicht schlechter als das H7-Abblendlicht?

Gruß
Redmike

Beste Antwort im Thema

Warum man solche sicherheitstechnischen Einrichtungen nicht mal gegen Aufpreis anbietet, wird wohl auf ewig das Geheimnis von VWN bleiben, zumal es ja die Technik gibt.

Alleinstellungsmerkmal für den CL/CL Ed. zählt nicht, wenn es um sowas geht.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Edit: ...hat sich erledigt, da haben wir uns mißverstanden😉.

Zitat:

Rein optisch schauen die aber nicht schlecht aus, und ich hoffe, dass auch das Licht - spätestens mit gescheiten Birnen - annehmbar ist.

...ich würde schon rein aus optischen Gründen gerne umrüsten ...

wenns nicht geht, geht die Welt auch nicht unter ...

Gruß LongLive

Wohl war, wobei im H4 Scheinwerfer zumindest das günstigere Leuchtmittel für das Tag-/Dauerfahrlicht drin ist😉.

Servus,
ich habe bislang immer bei der Übernahme eines Fahrzeugs, vor allem bei meinen Motorrädern (Triumph, Guzzi) die Leuchtmittel getauscht. Es kamen immer die aktuellen Osram-Modelle rein, bei den Motorrädern werden dann speziell vibrationsfeste H4 verbaut. In den Caddy kommen dann die Nightbreaker rein und die Diadem in die Blinker.
Vorteile sind, dass man den Lampenwechsel schon mal in Ruhe gemacht hat und dass man ausreichend kurzfristigen Ersatz mitführen kann. Das Licht war auch einer der Gründe, warum wir uns für den CL entschieden haben.
Letzlich sind aber beide suboptimal, da Klarglasscheinwerfer.

Gruß,
Gerd

Ähnliche Themen

@ Gerd: Ist es empfehlenswert, die Nightbreaker und Diadem von Osram als H4 einzusetzen? Habe mir gerade mal den Preis angesehen- ist ja nicht ganz billig 😕

Mein 🙂 hat mich beim Kauf meines Neuen Caddy bez. der Scheinwerfer eigentlich garnicht beraten. Aus dem Konfigurator ging bez. der Leuchtmittel auch nichts hervor.
Irgendwann höre ich auf MT zu lesen: Ständig merke ich mehr, mein Caddy ist die falsche Wahl gewesen.

Hallo,
ob man es überhaupt muss, und vor allem gleich oder erst, wenn die erste Birne hopps geht, darüber lässt sich vortrefflich streiten. Ich bin damit bisher gut gefahren, es ist aber vielleicht auch etwas radikal.

Gruß,
Gerd

Zitat:

Irgendwann höre ich auf MT zu lesen: Ständig merke ich mehr, mein Caddy ist die falsche Wahl gewesen.

Quatsch, oder ? 😁 Du hast dir doch einen klasse Caddy zusammengestellt, in anbetracht der "Roncalli-Aktion" hättest du jetzt vielleicht etwas Geld sparen können ... aber sonst ....😎

Gruß LongLive

Ich bin schon verschiedene Autos mit jeweils verschiedenen Lampentypen gefahren. Also von H4 über H7 bis Xenon.
Und dabei musste ich feststellen, dass nicht pauschal gesagt werden kann, ob H4 nun schlechter ist als H7.

Das liegt in erster Linie wohl eher am gesamten Scheinwerferdesign und weniger am verwendeten Leuchtmittel.

So ist mir, als ich einen neuen T5 Facelift (mit H4) bekommen habe, sofort positiv das gute Licht aufgefallen. Meiner Meinung nach deutlich besser als beim T5 vFL (ebenfalls mit H4). Ebenso steht das Abblendlicht des T5 FL (H4) meinen bisherigen gefahren Autos mit H7 in nichts nach!

Lediglich beim Fernlicht gibt es konstruktionsbedingt deutliche Unterschiede. So wird der direkte Nahbereich bei H4 schwächer als bei H7 ausgeleuchtet. Trotzdem ist das Fernlicht immer noch mehr als ausreichend und die meiste Zeit fährt man doch eh mit Abblendlicht.

Ich würde sogar soweit gehen, dass lediglich die Optik von H7 wirklich profitiert (Stichwort: Doppelscheinwerfer; Lichthupe seperat zum Abblendlicht)

Und zum Thema Sicherheit:
Wenn ich nachts fahre und das Gefühl bekomme nicht mehr ausreichend die Fahrbahn zu sehen, dann passe ich eben meine Geschwindigkeit entsprechend an und erinnere mich daran demnächst mal wieder die Frontscheibe von innen und außen gründlich zu reinigen.
Dies gilt im Übrigen selbst für Xenon, denn auch dieses Licht hat keine übernatürlich Kräfte 😉

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Irgendwann höre ich auf MT zu lesen: Ständig merke ich mehr, mein Caddy ist die falsche Wahl gewesen.

Quatsch, oder ? 😁 Du hast dir doch einen klasse Caddy zusammengestellt, in anbetracht der "Roncalli-Aktion" hättest du jetzt vielleicht etwas Geld sparen können ... aber sonst ....😎
Gruß LongLive

Nein, so richtg Quatsch ist das nicht. Die Beratung zum Kauf war grottenschlecht wie zb. fehlende Erklärung über die echten Unterschiede der Ausstattungsvarianten (Beleuchtung

um beim Thema zu bleiben

), clorierte Stossfänger sind ebenso abwählbar wie die 3 Sitzbank beim Maxi, unzureichende Heizleistung beim Diesel (Standheizung nachgerüstet- 🙂 wollte 2500€!dafür, Garantieversicherung wurde versiebt, Reling wurde vergessen und war nicht mehr nachbestellbar, Bergfahrassistent sollt angeblich nicht beim DSG gehen ..... usw.

Die Fahrzeugübergabe lief genauso schlecht (zum Glück hatte ich das Formular hier aus dem Forum). Damit waren die Jungs dann vollends genervt.

Aber was solls- dank Forum wird das alles noch. Nur länger kann ich ihn ohne Aufwand nicht machen 😁

Gruß
Hans

... laut VWN ist das Umrüsten beim FL Caddy von H4 auf H7 Lampen z.Zt. nicht möglich, für die H4 Lampen werden andere Stecker und eine andere PIN-Belegung benutzt. Die Steuergeräte sind ebenfalls unterschiedlich, alleine dieser Austausch würde 300,00 EUR kosten.
Es gibt keine "Freigabe" von VW für diesen umbau ...

Gruß LongLive

Nabend.
Habe mir gerade einen Ron-Caddy bestellt und meinen Team-Caddy in Zahlung gegeben. In KW 13 soll dieser gebaut werden. Habe dabei auch das Licht und Sicht Paket und das Abbiegelicht gewählt. Des Weiteren habe ich bei meinem Freundlichen (seit 57 Jahren in unserer Familie!) mir die Option des Scheinwerferwechsels inkl. Kühlergrill und Heckchromleiste gesichert, soweit es funktioniert. Habe deshalb auch eine Anfrage an VWN gestellt. Vielleicht funktioniert das Steuergerät ja mit den Zusatzpaketen. Der Stecker soll lt. meinem Freundlichen der gleiche sein. Die Belegung kann man sicherlich ändern. Bin mal gespannt.
MfG

... solange es von VW keine Freigabe für diese Umrüstung gibt, lasse ich die Finger davon ...
den Kühlergrill werde ich auch kaufen, frage mal deinen "🙂" wie man am kostengünstigsten an die Chromringe von den Nebelscheinwerfern kommt, gibt es die einzel ? Oder muß man den ganzen unteren Teil des Stoßfängers kaufen ...?

Gruß LongLive

Naja, also mit der Freigabe hast Du recht. Soll sich mein Meister drum kümmern bzw. wenn ich mal wieder da bin, werde ich mit dem Lagermeister sprechen zwecks Steuergerätvergleich in ETKA. Komisch ist jedoch jetzt schon, dass die Doppelscheinwerfer nur ca. 180 Euro das Stück kosten und die "Normalschweinwerfer" (Trendline) ca. 200 Euro!!! Vielleicht ist das ganze von Volkswagen ja auch nicht gewollt. Schließlich kann man mit Ersatzteilen ja auch gut Geld verdienen. Der Kühlergrill liegt bei ca. 120 Euro im Gegensatz zum "Normalen" für 60 Euro. Die Chromleiste für Hinten liegt bei ca. 60 Euro. Chromringe für die Nebelscheinwerfer habe ich bis jetzt noch nicht ins Auge gefasst, kann aber gerne mal demnächst nachfragen, wenn ich dort bin.

Nachdem ich nun in den Genuß des SSP zum neuen Caddy FL kam, habe ich mal das Kapitel "Scheinwerfer" genauer angesehen.
Die vermeintlichen H7-Doppelscheinwerfer entpuppen sich als H7 (Abblendlicht) und H11 (kombiniertes Fernlicht und Tagfahrlicht). Bei der H11-Birne handelt es sich um eine Doppelglühwendel-Birne, inwieweit dann das Fernlicht besser als bei H4 ist, bleibt abzuwarten.
Bei den H4-Scheinwerfern wird übrigens das Tagfahrlicht über eine zweite Glühbirne (glaube Sockel "P"😉 realisiert, welche auch für das Standlicht zuständig ist. Bei H4 wird offenbar die Birne fürs Standlicht nur gedimmt, dafür ist die Birne "P" keine Halogenlampe (wohl entsprechend billig dafür).

H11 hat nur einen einzelnen Wolframfaden, meinst Du evtl. H15?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen