Lichtunterschied H4- vs H7-Scheinwerfer

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

kann schon jemand was zur Lichtausbeute der beiden unterschiedlichen Systeme im Caddy FL sagen? (Bitte nicht durch hörensagen)
Trendline H4-Scheinwerfer; ab Comfotline H7-Doppelscheinwerfer.
Ist die Lichtausbeute des H4-Abblendlicht schlechter als das H7-Abblendlicht?

Gruß
Redmike

Beste Antwort im Thema

Warum man solche sicherheitstechnischen Einrichtungen nicht mal gegen Aufpreis anbietet, wird wohl auf ewig das Geheimnis von VWN bleiben, zumal es ja die Technik gibt.

Alleinstellungsmerkmal für den CL/CL Ed. zählt nicht, wenn es um sowas geht.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ups, gerade noch mal nachgeschaut - Du hast Recht, es handelt sich um H15-Leuchtmittel.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... solange es von VW keine Freigabe für diese Umrüstung gibt, lasse ich die Finger davon ...
den Kühlergrill werde ich auch kaufen, frage mal deinen "🙂" wie man am kostengünstigsten an die Chromringe von den Nebelscheinwerfern kommt, gibt es die einzel ? Oder muß man den ganzen unteren Teil des Stoßfängers kaufen ...?

Gruß LongLive

Tach LongLive,

war eben nach langem mal wieder beim Freundlichen:

Für die Nebelscheinwerfer: Abdeckteil (22,61 Euro) + Zierleiste bzw. hier Chromring (10,59 Euro) pro Seite = 66,40 Euro für beide Seiten zusammen

Für den mittleren unteren Kühlergrill (siehe Caddy Highline oder Truthahn): Lüftungsgitter (45,16 Euro) + Zierleiste Chromglanz (40,46 Euro ) = 85,62 Euro

MfG

Caddy 65

P.S.: Unser Caddy ist leider noch nicht da, weshalb wir den Scheinwerfertausch noch nicht ausprobieren konnten ;o(

Zitat:

Tach LongLive,

war eben nach langem mal wieder beim Freundlichen:

Für die Nebelscheinwerfer: Abdeckteil (22,61 Euro) + Zierleiste bzw. hier Chromring (10,59 Euro) pro Seite = 66,40 Euro für beide Seiten zusammen

Für den mittleren unteren Kühlergrill (siehe Caddy Highline oder Truthahn): Lüftungsgitter (45,16 Euro) + Zierleiste Chromglanz (40,46 Euro ) = 85,62 Euro

MfG

Caddy 65

P.S.: Unser Caddy ist leider noch nicht da, weshalb wir den Scheinwerfertausch noch nicht ausprobieren konnten ;o(

Kann man die Chromringe direkt verbauen, wenn man die lackierte Stoßstange hat, ich meine jetzt ohne das Abdeckteil für die Nebler und das Lüftungsgitter für den mittleren Teil zu tauschen ?

Also soweit ich das in ETKA beim Freundlichen gesehen habe, braucht man auch die schwarzen Teile.

Ähnliche Themen

moin,
es gibt in der Bucht auch Zubehör-Ringe....zum draufbappen
http://cgi.ebay.de/.../330545513716?...

wenn du die Originalen Chromringe willst,dann brauchst du wie beschrieben,die kpmpl. Abdeckung incl.Ringe😁
die werden dann mit kleinen Halte-Nasen bef.
bis denne😁

Hallo Caddy65,

du hast geschrieben: Des Weiteren habe ich bei meinem Freundlichen (seit 57 Jahren in unserer Familie!) mir die Option des Scheinwerferwechsels inkl. Kühlergrill und Heckchromleiste gesichert, soweit es funktioniert. Habe deshalb auch eine Anfrage an VWN gestellt. Vielleicht funktioniert das Steuergerät ja mit den Zusatzpaketen. Der Stecker soll lt. meinem Freundlichen der gleiche sein. Die Belegung kann man sicherlich ändern. Bin mal gespannt.

Hast du schon eine Antwort? Geht das mit dem Umbau? Mich würden hier Details interessieren, hätte das gleiche vor ;-))

Gruß
RoncalliBlue

So, der Einbau ist erst ohne Probleme verlaufen: Schürze ab, Kunststoffteile herausgedrückt und Scheinwerfer getauscht. Aussehen tut es meiner Meinung nach recht gut. Dann bemerkte ich zu Hause das Problem: Bei dauerhafter Fernlichtschaltung bleibt das Abblendlicht dunkel!!! D.h. in den nächsten Tagen bzw. nächste Woche noch mal zum Freundlichen und hoffen, dass dieser die Sache irgendwie einstellen kann, denn bei betätigen der Lichthupe bleibt das Abblendlicht ja auch an.

Die Nachrüstung der Chromteile war keine aufwendige Angelegenheit. Der Kühlergrill war leider noch nicht lieferbar, soll aber nächste Woche dann am Start sein.

Ach ja, und noch Bilder, wie unser Caddy Roncalli jetzt von vorne aussieht.

MfG

Caddy65

Img-0071
Img-0072

Hallo Caddy65,

die Chromspange an dem unteren Kühlergrill finde ich auch super. Hast Du zufällig noch die Teilenummer greifbar?

Das Ding wird dann einfach nur aufgeclipst oder wie funktioniert das? Bei meinem Comfortline sieht das sowieso alles so aus wie bei Dir, nur die Chromspange fehlt (noch). 😛

Danke!

Viele Grüße

@caddy65

Bei den Scheinwerfern der Start- und Trendline (H4) werden Fern- und Abblendlicht nur getrennt geschaltet, da in einem Leuchtmittel beides zur Verfügung gestellt wird. Und da tritt dann ein thermisches Problem auf, wenn in einem Birnchen beide Wendeln über längere Zeit zusammen leuchten. Bei den Scheinwerfern der Commfortline sind da ja auch unterschiedliche Gehäuse, daher dürfen die auch zusammen können. Es sollte also nur eine Sache der Programmierung sein.

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß,
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Caddy65


......

Tach LongLive,

war eben nach langem mal wieder beim Freundlichen:

Für die Nebelscheinwerfer: Abdeckteil (22,61 Euro) + Zierleiste bzw. hier Chromring (10,59 Euro) pro Seite = 66,40 Euro für beide Seiten zusammen
......
MfG

Caddy 65

....

Hi Caddy 65,

hast du zufällig auch die Teilnummern dafür parat? Mein Freundlicher ist nicht fähig mir die rauszusuchen und zu bestellen...
Wäre echt super

Zitat:

die Chromspange an dem unteren Kühlergrill finde ich auch super. Hast Du zufällig noch die Teilenummer greifbar? 

1T0 853 101 B 2ZZ; Kosten ca. 41,00 EUR

Gruß LongLive

Abdeckteil links: 2K5 853 665 A; Farbe 9B9
Abdeckteil rechts: 2K5 853 666 A; Farbe 9B9

Ringe: 5K0 853 101 B; Farbe 2ZZ
und   : 5K0853 102 B; Farbe 2ZZ

Gruß LongLive

Perfekt, danke LongLive!

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

die Chromspange an dem unteren Kühlergrill finde ich auch super. Hast Du zufällig noch die Teilenummer greifbar? 

1T0 853 101 B 2ZZ; Kosten ca. 41,00 EUR

Gruß LongLive

Da braucht man dann aber noch den schwarzen Plastikeinsatz wo der Chrombügel eingeclipst ist,oder ?

Die ganzen Teilenummern und Preise wären eigentlich super in den FAQ's aufgehoben....

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


...
Die ganzen Teilenummern und Preise wären eigentlich super in den FAQ's aufgehoben....

Gute Idee...😁

...das geht dann folgendermaßen: Du eröffnest einen neuen Thread, kopierst alle Nummern und Preise die hier so genannt werden thematisch sortiert hinein und dann wird der in die FAQ aufgenommen😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen