Lichtsteuergerät defekt nach Einbau von Dectane-Scheinwerfern
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinen Dectane Scheinwerfern, verbaut sind die mit zugelassenem LED TFL also die d'lite.
Drin sind sie seit ca. November 2011 und vor 2-3 Wochen ging es dann los mit den Problemen.
Alles fing an mit einem dunklen Abblendlicht auf der Beifahrerseite. Gut, dachte ich mir, wird wohl das Lämpchen kaputt sein, soll bei den extra eingesetzten Osram Nightbreakern häufiger vorkommen. Als das Lämpchen jedoch draußen und ein neues drin ging immer noch nichts.
Also mal das alte durchgemessen und siehe da, garnicht kaputt!
Nun hab ich die Stromversorgung gemessen und festgestellt das Fahrzeugseitig Strom ankommt, im Scheinwerfer aber nicht bis zur Lampe weitergereicht wird.
Darauf hab ich bei Dectane angerufen, wegen Garantie und so, die meinten kein Problem sie schicken einen neuen Widerstand bzw das Steuergerät das hinten am Scheinwerfer montiert ist.
Das hab ich dann in einer Werkstatt einbauen lassen und nun geht garnichts mehr, es kommt nicht mal mehr Strom an der Leuchte an, wie es vorher der Fall war.
Was ist eurer Meinung nach jetzt passiert? Steuergerät frittiert? Wieder bei Dectane anrufen? Oder versuchweise die originalen Leuchten wieder einbauen?
Hoffe auf eure Antworten
bin am verzweifeln mit nur einem Abblendlicht
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevin98
Hi Sascha,
das ist Doof....Aber laß dich vom 🙂 nicht verarschen....
Dievsollen das Teil austauschen und Ende..
Vllt hast du die Möglichkeit auf ein Highline.Dann kein Prob die originalen Xenon nachzurüsten 😉
Was hast du jetzt verbaut?
LG
Wenn das Steuergeräte durch den tuning schrott zerstört wurde wird hier höchstens VW verarscht aber nicht der Kunde!
Ziemlich armselig durch eigene Schuld was kaput zu machen und dann zu hoffen das es VW nicht merkt und es über Garantie laufen läßt.
Gruß Tobias
22 Antworten
Zitat:
Dievsollen das Teil austauschen und Ende..
Vllt hast du die Möglichkeit auf ein Highline.
Hallo,
bei VW wird nur 1 zu 1 ausgetauscht. Das heißt man bekommt das gleiche Steuergerät (Hardware) verbaut welches aktuell im Auto ist. Die Software-Version kann dabei jedoch abweichen.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von kevin98
Hi Sascha,
das ist Doof....Aber laß dich vom 🙂 nicht verarschen....
Dievsollen das Teil austauschen und Ende..
Vllt hast du die Möglichkeit auf ein Highline.Dann kein Prob die originalen Xenon nachzurüsten 😉
Was hast du jetzt verbaut?
LG
Wenn das Steuergeräte durch den tuning schrott zerstört wurde wird hier höchstens VW verarscht aber nicht der Kunde!
Ziemlich armselig durch eigene Schuld was kaput zu machen und dann zu hoffen das es VW nicht merkt und es über Garantie laufen läßt.
Gruß Tobias
Hi Tobias,
das werden sie hoffentlich noch verschmerzen können bei VW. Die verdienen ja wieder genug an der dann wohl kommenden Xenonnachrüstung, da es ja außer den Dectane keinen anderen adäquaten Ersatz gibt fürs original LED TFL.
Werde berichten was kaputt war, bzw was es letztendlich gekostet hat.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Hallo,Zitat:
Dievsollen das Teil austauschen und Ende..
Vllt hast du die Möglichkeit auf ein Highline.
bei VW wird nur 1 zu 1 ausgetauscht. Das heißt man bekommt das gleiche Steuergerät (Hardware) verbaut welches aktuell im Auto ist. Die Software-Version kann dabei jedoch abweichen.
Gruß Michael
beim bcm gibt es immer als ersatz das high BCM.(garantiefall)
bestellt man allerdings ein BCM bekommt man auch nur das was man bestellt.
Ähnliche Themen
Hallo mika,
was kann das Highline BCM denn mehr? Ist es schon das Highline BCM wenn man Abbiegelicht(Nebelscheinwerfer) hat?
Gruß
Sascha
das high kann xenons und nebler
die amderen medium basis können z.b nur xenons oder das kleinste kann weder xenons noch nebler...
genau kann ich es ohne unterlagen(bin auf arbeit) nicht sagen.ich denke aber das sich noch jemand zu wort meldet.wenn nicht hole ich es heute abend nach
Zitat:
Original geschrieben von newGoLf90
Hi Tobias,das werden sie hoffentlich noch verschmerzen können bei VW. Die verdienen ja wieder genug an der dann wohl kommenden Xenonnachrüstung, da es ja außer den Dectane keinen anderen adäquaten Ersatz gibt fürs original LED TFL.
Werde berichten was kaputt war, bzw was es letztendlich gekostet hat.
Gruß
Sascha
Es geht nicht darum ob die das verschmerzen können,solche dinge werden auf dauer eh auf alle Kunden umgelegt (genau wie Versicherungsbetrug und Ladendiebstahl).
Fakt ist nun mal das das Steuergerät sehr wahrscheinlich durch die Zubhörscheinwerfer zerstört wurde und wenn du nun die dort mit Originalscheinwerfern auchtauchst und das auf Garantie behoben haben willst ist das Betrug.
Wenn schon müßtest du dich damit an Dectane wenden damit die den Schaden bezahlen.
Sollte der Schaden eindeutig auf ein von VW Fehlerhaftes Steuergerät zurückzuführen sein sieht das natürlich anders aus aber der Verdacht liegt schon nahe das die Zubehörteile an dem defekt Schuld sind.
Gruß Tobias
So,
nun berichte ich nochmal mit einigem Abstand zum Tausch des Lichtsteuergeräts.
Es lag definitiv am Steuergerät selbst und nicht an den Scheinwerfern. Diese sind jetzt nämlich über 1 1/2 Jahre verbaut und haben keinerlei Fehler ausgelöst. Kein kaputtes Lämpchen, keine Fehlermeldungen, nichts.
War tatsächlich ein Materialfehler im Lichtsteuergerät.
Kleiner aber feiner Nebeneffekt des neuen Steuergerätes ist die über die MFA in der Helligkeit einstellbare Fußraumbeleuchtung während der Fahrt, sehr chic 🙂
Gruß
Sascha