Lichtsensor ???
Hallo zusammen...
Nun ist unser 5er+ ja SCHON fast 2wochen alt, und das erste Problem tritt auf !
Wenn ich den Lichtschalter auf Automatik stelle, schaltet sich das Licht ganz normal ein bei Dunkelheit. Aber seit heute schaltet es sich nicht mehr aus. Auch wenn ich auf 0 stelle, und dann wieder auf Automatik, geht es sofort an.
Bitte um tipps, habe nächsten Do eh nen Termin beim 🙂 wegen Austausch des Schaltnopfes, da der bei Auslieferung verkratzt war !!! Weiß jemand ob man den Schaltknauf aus leder so wechseln kann, oder ob der ganze Schaltsack mitgewechselt wird ???
danke euch im voraus....
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sebi007
Der Lichtsensor ist auf jeden Fall oben an der Windschutzscheibe, denn er misst auch für den automat. abblendenden Innenspiegel zusammen mit dessen eigener Fotozelle den Helligkeitsunterschied zwischen "hinten" und "vorne". Wer nicht glaubt, dass er da ist: einfach mal bei Sonnenschein die Hand über die entsprechende Stelle halten und das Auto aufsperren - die Coming Home funktion wird euch sofort erleuchten...
Deswegen kann es auch sein, dass an der Stelle einfach Dreck drauf ist oder Rest-Wachs aus der Waschanlage oder what ever...
Nicht ganz richtig, für den Vorne - Hinten Unterschied hat der Spiegel eine Aussparung an der Seite, die zur Windschutzscheibe steht.
IDKJ
😁 also in dem mercedes haben wir auch die automatische einschaltung des lichts, aber benutzen tu ich die nie😁, entweder ich fahre die ganze zeit mit licht, oder nicht, so einfach 😁
Somit hab ich 0 probleme
Gruß
Eray
Ich finde das echt interessant wo hier bei manchen so der lichtsensor sitzt 😁.
Idontknowjack und Sebi007 habe aber recht, der lichtsensor ist mit dem regensensor gekoppelt, beide sitzen wie schon gesagt an der frontscheibe.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von ErayzaGT
😁 also in dem mercedes haben wir auch die automatische einschaltung des lichts, aber benutzen tu ich die nie😁, entweder ich fahre die ganze zeit mit licht, oder nicht, so einfach 😁
Somit hab ich 0 problemeGruß
Eray
Wie langweilig.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mastermixer
das Licht brennt defenitiv auch bei Sonnenlicht. Starte in der Garage mit Licht-automatik. Licht geht an. Fahre aus der Garage raus ins helle, Licht bleibt trotzdem an. Wenn ich dann manuel auf 0 schalte geht es aus. Sobald ich dann wieder auf Auto stelle, geht es wieder an, und bleibt an. Hat am anfang ganz normal funktioniert.
MfG
Guck mal ob der Sicherung Nr. 17 ok ist.(an der Fahrerseite bei offenes Tür ist eine Klappe) Der ist nämlich auch für diese Funktion verantwortlich. (hängt zusamen mit dem Regensensor)
Wenn der Sicherung kaput ist oder auch rausgenommen, brennt das licht im Automatik Position dauernt.
Re: Lichtsensor ???
Zitat:
Original geschrieben von Mastermixer
Hallo zusammen...
Nun ist unser 5er+ ja SCHON fast 2wochen alt, und das erste Problem tritt auf !
Wenn ich den Lichtschalter auf Automatik stelle, schaltet sich das Licht ganz normal ein bei Dunkelheit. Aber seit heute schaltet es sich nicht mehr aus. Auch wenn ich auf 0 stelle, und dann wieder auf Automatik, geht es sofort an.
Bitte um tipps, habe nächsten Do eh nen Termin beim 🙂 wegen Austausch des Schaltnopfes, da der bei Auslieferung verkratzt war !!! Weiß jemand ob man den Schaltknauf aus leder so wechseln kann, oder ob der ganze Schaltsack mitgewechselt wird ???danke euch im voraus....
Ich toppe das ganze noch 🙂
Unser GOLF PLUS ist eine Woche alt und wir haben das gleiche Problem mit dem Lichtsensor 🙁
Gruß, Martin
Regensensor zum 127.sten
Das Problem mit dem Licht/Regensensor ist inzwischen so alt wie der Golf V selbst.
Was ich nicht verstehe: Wiso hat mein Kumpel mit seinem Golf V GTI keine Probleme und bei mir gibts nur Ärger.
Habe inzwischen den vierten Sensor (Revision T) mit der sechsten Software. Und nix ändert sich. Die Grundprobleme bleiben die selben, nur die Ansprechschwellen ändern sich.
Und der Hammer an der ganzen Sache: Da mein Golfi inzwischen 25 Monate alt ist, will man nix mehr machen, da die Gewährleistung inzwischen abgelaufen ist. Zwei Jahre rumgegedoktort und keine Abhilfe. Warten wir doch einfach zwei Jahre, wurschteln ein bischen rum und hoffen, das die Gewährleistung abläuft. Dann ist der Kunde endlich weg.