Lichtsensor schaltet zu spät ein!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich ärgere mich im Moment sehr stark, das der Lichtsensor viel zu spät einschaltet!
Alle anderen fahren bereits mit Licht und blinken mich teilweise auch schon an, wenn ich mal bewußt darauf warte, das der Sensor automatisch einschaltet. Kann man in der Software das nachjustieren (ein paar Lux die Schaltschwelle heruntersetzen???)
Wer weiß was?
Im Tunnel klappt es vorzüglich, aber Abends und Morgens schaltet der Sensor bei zu wenig Helligkeit bereits auf "Licht aus"!

Gruß Micapetrol

Beste Antwort im Thema

... Nach dieser länglichen Diskussion muss ich meinen Mondi (Ghia X, Dez 07) doch mal loben. Mein Licht schaltet sich bei Dämmerung exakt dann an, wenn ich es auch selbst einschalten würde, wenn es regnet und ich habe die Wischautomatik aktiviert, dann brennen die Xenons auch nach ein paar Sekunden, wenn der Regen entsprechend stark ist und achja, aus gehen Sie auch wieder, wenn der Regen vorbei und es wieder hell ist.

Achja und das mit den Tunneln funzt bei mir auch ganz prima.

Was meine Lichtautomatik nicht kann, ist meine gefühlte "Ich mach mal Licht" Schwelle bei Nebel oder Schnee abnehmen, aber muss sie das ?

Und wenn Sie mal irgendwann anfängt zu spinnen, dann fahre ich zum 🙂 und lasse ihn machen, weil er dafür da ist und fertig.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Kurze Frage zum Lichtschalter:
Wenn ich das Licht manuell einschalte und nach "Motor und Zündung aus" den Wagen verlassen will - kommt dann ein Erinnerungsgebimmel oder wie steht es beim Mondeo?

Mein V50 Lichtschalter ist immer auf "Ein", weil ich immer mit Licht fahre und das bleibt auch beim Verlassen des Wagens so, ohne dass der meckert.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Im Tunnel reagiert aber der Lichtsensor garantiert, zumindest wars bei meiner Probefahrt so
Einfahrt in den Kaisermühlentunnel und schon ging die Instrumentenbeleuchtung an 😉
Komisch bei mir ist das Licht bei Automatik immer an. Es schaltet weder ab noch ein?!
Mach ich was falsch?

Das war ein Mondeo ohne TFL-Funktion beim Probefahren.

Bei meinem jetzigen ist es auch so dass das Licht immer an ist, eben TFL-Funktion des Mondeo die bei uns einprogrammiert ist, also Licht an sobald Zündung an ist. (was hirnverbrannt ist, Motor an wäre weit sinnvoller)
Mir kommts aber so vor, als wenn in 0er-Stellung das Licht etwas tiefer "zielt" und nicht mit voller Leuchtkraft arbeitet, wollte ich eigentlich mal checken indem ich mich vor eine Wand stelle und dann von Stellung 0 auf Abblendlicht wechsel.

TFL lässt sich aber rausprogrammieren beim Händler, meiner will dafür aber ~50€, wäre interessant ob deiner dafür auch etwas verlangt.

Ob der Mondeo bimmelt weiss ich nicht, da ich den Schalter eigentlich immer Automatik stehen hab, da geht das Licht beim Ausschalten der Zündung einfach aus. Keine Bimmelei und ich brauch mir auch keine Gedanken machen ob das Licht an oder aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna


Ob der Mondeo bimmelt weiss ich nicht, da ich den Schalter eigentlich immer Automatik stehen hab, da geht das Licht beim Ausschalten der Zündung einfach aus. Keine Bimmelei und ich brauch mir auch keine Gedanken machen ob das Licht an oder aus ist.

Aber bei uns ist TFL ja auch nicht mehr Pflicht.

Wenn ich auf Abblendlicht schalte und aussteige bimmelt der Mondeo.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Aber bei uns ist TFL ja auch nicht mehr Pflicht.

Trotzdem werden Sie bei uns in Ö standardmässig noch mit TFL ausgeliefert.

(Auf Abblendlicht hatte ich den Mondeo noch nie gestellt.)

Die Lichtautomatik arbeitet aber trotz TFL-Funktion noch, aber das merkt man nur noch daran dass sich die Nebelscheinwerfer + Fernlicht nur einschalten lassen wenn der Lichtsensor auch das Abblendlicht einschalten würde.

Ähnliche Themen

Mein Haendler hat mir gestern fuer das ausschalten des TFL 12,50 plus Steuern berechnet. 😉 Also irgendwie deutlich guenstiger.

Wenn Du ansonsten Maengel am Converse findest, kannst Du ein Softwareupdate machen lassen. Meine Werkstatt hatte es mir damals auf Wunsch, beim update mit eingeschaltet. Wenn man die Lichtautomatik hat, finde ich das Tagfahrlicht allerdinsg etwas merkbefreit, denn die Amaturenbeleutung geht ja mit an und das Converse z.b. wird der Instrumentenbeleuchtung mit angepasst. Das fuehrte dann also bei mir dazu, dass ich jeden Tag die Helligkeit neu einstellen musste. Fuer Tag und Nacht eben.

Irgendwer schrieb mal, das auf der Autobahn das TFL automatisch ab 160km/h angehen wuerde. Leider kann ich dies so nicht bestaetigen. Bei mir passiert das nicht!

Hallo Lichtsensoriker :-)

nur zum Hinweis, bei meinem MK 4 BJ 5/2008 mit Lichtautomatik schalten sich die Lichter automatisch ein , sobald bei Regen der Sensor von Intervall auf Dauerwischen schaltet.

Viele Grüße

Mondeomanni

Das ist ja mal eine gute Erfindung. Sie scheint aber so geheim zu sein, daß sie nicht nachrüstbar ist und mein Servicemeister wußte das schon mal gar nicht - der Verkäufer noch weniger. Hoch lebe der Fordschritt ....

schon traurig , dass die kunden mehr wissen als die verkäufer ... habe nun oft genug die erfahrung gemacht ob bei audi ford oder vw ...

Zitat:

Mir kommts aber so vor, als wenn in 0er-Stellung das Licht etwas tiefer "zielt" und nicht mit voller Leuchtkraft arbeitet, wollte ich eigentlich mal checken indem ich mich vor eine Wand stelle und dann von Stellung 0 auf Abblendlicht wechsel.

Wenn man Halogenlampen und das Tagfahrlicht hat dann wird die Leistung auf (nagel mich nicht drauf fest) 70% runter geregelt.

Genauen Wert müsste ich nachschlagen.

Bei Bi-Xenonlampen ist das verringern der Leistung nicht möglich.

Hi,

ich kann das mit dem Licht nur bestätigen. Gerade jetzt bei so trüben Wetter fahren viele schon längst mit Licht und mein Tiger tappt im dunkeln.

Was ich nicht verstehe ist, dass solche Einstellwerte nicht über das Komfort Menü bedienbar sind. Die Verzögerungszeit fürs Lichtausschalten geht ja auch.

Gleiches gilt für die Leavinghome Funktion. Das sollte meiner Meinung nach auch jeder selbst einstellen können ob das "Manuel" über die Lichthupe oder "Automatisch" übers abschließen funktioniert.

Bei so viel Software dürfte das doch kein Aufwand sein.

Grüße
Wolle

Zitat:

Original geschrieben von wolle0102



Hi,

ich kann das mit dem Licht nur bestätigen. Gerade jetzt bei so trüben Wetter fahren viele schon längst mit Licht und mein Tiger tappt im dunkeln.

Was ich nicht verstehe ist, dass solche Einstellwerte nicht über das Komfort Menü bedienbar sind. Die Verzögerungszeit fürs Lichtausschalten geht ja auch.

Gleiches gilt für die Leavinghome Funktion. Das sollte meiner Meinung nach auch jeder selbst einstellen können ob das "Manuel" über die Lichthupe oder "Automatisch" übers abschließen funktioniert.

Bei so viel Software dürfte das doch kein Aufwand sein.

Grüße
Wolle

@Wolle, ich glaube das Leguan-Forum ist unter VW gelistet. Viel Spass noch mit deinem Tierchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen