Lichtsensor reagiert manchmal komisch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich habe in meinem auto den lichtsensor verbaut und die schaltung steht immer auf automatik.

das auto steht nachts in einer garage, die zwar ein kleines fenster hat aber doch relativ dunkel ist (im vergleich zu draußen). daß also morgens nach dem starten des autos das licht angeht kann ich nachvollziehen. wenn ich dann rausfahre (draußen ist es hell, teils sogar sehr sonnig) dann geht das licht auch im regelfall sofort aus.

einige male (u. a. heute) ist es aber schon passiert, daß das licht anbleibt. und das für ca. 4 minuten fahrt (obwohl die fahrtstrecke nur durchs helle geht).

ist das ein defekt des sensors? oder habt ihr solche dinge auch schon erlebt und das ist "stand der technik" wie es immer so schön heißt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Idealo


Mein Lichtsensor macht sogar auf der Bahn ohne irgendwelche Tunnel mitten am Tag es Licht an🙄

auf der autobahn macht er ab konstanten 140 km/h das licht an. steht auch in der anleitung drin. das muß also so sein.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei Glühlampe (also mit Faden, egal ob Halogen oder nicht) hängt die Lebensdauer hauptsächlich von den Einschaltvorgängen ab. Kann man zuhause gut beobachten: Meistens gehen die Lampen daheim beim Einschalten kaputt... Z.B. bei Elektromotoren hingegen zählt fast nur die Laufzeit.

Bei Xenonlampen streiten sich die Gelehrten, hier ist es wohl eine Kombination aus beidem.

Hallo,

denke es schadet sicher mehr, wenn die H7 ständig an und aus gehen.

mike

Also, ich fahre meinen Jetta V seit drei Jahren und immer mit Lichtsensor. Das Ein- und Ausschalten hat meinen Lampen bisher nich geschadet, hab bisher erst einmal in den drei Jahren eine Abblendlampe wechseln müssen. Beim Bora mit H4-Funzeln und ohne Lichtsensor musste ich das weitaus öfters.

Ich hab die originalen H7 drinnen und fahre immer auf Auto durch die Gegend. Wenn sich da mal eine verabschiedet, dann ist es mir eigenlich ziemlich egal, da die wirklich nicht sehr viel kosten, im Gegensatz zu den anderen H7 oder Xenon. Da würde ich dann bestimmt nicht immer auf Auto fahren aber so ist es mir eigentlich ziemlich egal.

Gruß

Ähnliche Themen

Mein Sensor ist mir viel zu unempfindlich. Wenn ich manuell schon längst das Licht eingeschaltet hätte, bleibt die Automatik stumpf auf Tagbetrieb. Habe schon einige Male manuell nachjustieren müssen. Bei einem Ver aus der Firma funktioniert es irgendwie besser.

Zitat:

Original geschrieben von hkahmann


Mein Sensor ist mir viel zu unempfindlich. Wenn ich manuell schon längst das Licht eingeschaltet hätte, bleibt die Automatik stumpf auf Tagbetrieb. Habe schon einige Male manuell nachjustieren müssen. Bei einem Ver aus der Firma funktioniert es irgendwie besser.

Hallo. Mir kommt mein Sensor auch etwas unempfindlich vor. Wie kann man das nachjustieren??

Hi, der Sensor soll ja auch nur eine Hilfe/Erleichterung sein und euch nicht komplett die Herrschaft über die Fahrzeugbeleuchtung abnehmen. Daher ist es nach wie vor erforderlich, das der Fahrer das Licht an und ausschaltet, wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden. 😉 (steht auch irgendwo in der BA)

Das ist mir schon klar. Trotzdem kommt mir der Sensor halt etwas unempfindlich vor.

Zitat:

Original geschrieben von hkahmann


Habe schon einige Male manuell nachjustieren müssen. Bei einem Ver aus der Firma funktioniert es irgendwie besser.

wie justiert man den sensor denn nach?

Zitat:

Original geschrieben von FriesenGolf


Das ist mir schon klar. Trotzdem kommt mir der Sensor halt etwas unempfindlich vor.

Vor allem erkennt er Nebel am Tag nich. Ansonsten bin ich mit dem Dingens aber ganz zufrieden, ganz im Gegensatz zum Regensensor.

Ja das mit dem Nebel steht aber sogar in der Bedienungsanleitung. Der Regensensor ist bei mir schon in Ordnung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen