Lichtsensor oder doch eher ein Zufallsschalter
Hallo,
seit 2 Monaten bin ich wieder (diesmal ein sehr zufriedener) Passatfahrer. Könnte mir jemand die Funktion des Lichtsensors erklären? Manchmal schaltet das Teil das Licht bei Dämmerung ab, meistens läßt es die Beleuchtung bei Sonnenschein brennen und dann bekommt man es auch nur sehr schlecht mit, dass man am helllichten Tag mit Licht rumfährt (kaum sichtbare blaue Klimaanlagenanzeige und nicht zu erkennende grüne Beleuchtung am Lichtschalter. Im Moment würde ich dieses nach dem Zufallsprinzip arbeitende Extra als unbrauchbar einstufen. Vielleicht ist aber auch was defekt oder falsch programmiert und ihr habt ganz andere Erfahrungen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
LEUTE ... RTFM 🙄🙄
Heft 3.1 Automatische Fahrlichtsteuerung (bei mir seite 73 von 05.2008)
bla bla bla bla ...... Das Fahrlicht wird wieder ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug einige Minuten langsamer als 65km/h fährt.
bla bla bla ... Das Fahrlicht wird wieder ausgeschaltet, wenn für einige Minuten kein Dauer oder Intervallwischen eingeschaltet ist
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Naja, ich habe den AF drin, der ist Januar 2009 eingebaut worden - beim Scheibenwechsel.
War wohl noch im Lagerbestand 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Richtig, "Auto" bedeutet dass die automatische Fahrlichtsteuerung aktiv ist, also Tageslicht- und Geschwindigkeitsabhängig Licht Ein/Aus. Das bedeutet aber auch, dass die Instrumentenbeleuchtung erst einschaltet wenn das Fahrlicht auch an ist. ist zumindest bei mir "noch" so, außer im MJ 2010 wurde das geändert, aber dann müsste eigentlich irgendwo eine Kontrollleuchte vorhanden sein, die anzeigt ob Licht an oder aus ist. Bei meinem alten A4 von 1997 war die Instrumentenbeleuchtung immer an, sobald die Zündung an war der hatte im KI aber eine zusätzlich Kontrollleuchte die Ab standlicht Ein leuchtete, beim Passat und vielen andern FZ geht die Instrrumentenbeleuchtung aber erst ab Standlicht an, wobei der Passat keine separate Kontrollleuchte besitzt, außer vielleicht der im Lichtschalter, die man aber so gut wie nicht sieht.Zitat:
Original geschrieben von dawn001
Der Schalter steht ja in dem Fall auf "Auto".
Der Wagen ist aber quasi noch neu. (vor vier Wochen abgeholt) und Modelljahr 2010.Gruß Rolf
Hi,
ich habe meinen Passat seit einer Woche. MJ2010 mit Tagfahrlicht. Daher kann ich nicht sagen, ob die Instrumentenbeleuchtung IMMER an ist (durch das TFL leuchtet sie bei mir natürlich...). Die Kontrolle ob der Sensor "Licht an!" meldet ist zum einen über die Ambientebeleuchtung gegeben (die geht dann an; bei Tag nicht so gut zu sehen) und zum anderen, wenn ich mich recht entsinne, leuchtet dann der Schriftzug "Auto" im Lichtschalter quasi als Kontrollleuchte - das schaue ich mir heute abend noch mal an (bzw. lese im Manual nach, denn da steht es drin).
Grüße, Igor
So, jetzt nochmal aus dem Manual (3.1, S. 80 f.): Dauerfahrlicht in Stellung "0" bzw. "Auto", Beleuchtung der Instrumente und Schalter wird über Dämmerungssensor gesteuert.
Im Abschnitt "Automatische Fahrlichtsteuerung" heißt es dann: Bei eingeschalteter automatischer Fahrlichtsteuerung leuchtet bei ausgeschaltetem Fahrlicht die Kontrollleuchte AUTO im Lichtschalter...
Bei mir (MJ 2010, Dauerfahrlicht) ist es aber so: KI ist immer an, Instrumenten- und Schalterbeleuchtung wird über Dämmerungssensor gesteuert, Kontrolleuchte AUTO ist bei Helligkeit aus und bei Dunkelheit gelb.
Guts Nächtle...
ich würde euch bitten bei der umfrage bzgl. lichtsensor mitzumachen, da es sich anscheinend um ein massenproblem handelt, dass seit modelleinführung mehr oder weniger besteht.
hier der link: KLICK
Ähnliche Themen
Hallo,
nachdem ich das Auto damals erhalten hatte, hab ich schnell feststellen müssen, dass der Lichtsensor nicht so der hit war. Insbesondere, weil er aus meiner Sicht bei Dämmerung oder vor allem bei Nebel nicht rechtzeitig bzw. gar nicht angesprochen hat.
Auf eine "Automatik" die ich dann am Ende doch dauernd manuell überprüfen bzw. nachregeln muss, kann ich verzichten.
Fahre seitdem mit Dauerlicht.
Gruss Andi
Hi,
es scheint, ab MJ2010 ist hier Verbesserung eingetreten. Meine Sensoren scheinen optimal (und auch konform, i.e. bei Einfahrt in einen Tunnel; V>140km/h, etc.) zu arbeiten. Habe heute nochmal drauf geachtet: Durchfahrt unter der Autobahn -> Ambientebeleuchtung an, Navi schaltet auf "Nacht", nach der Durchfahrt alles revers; Autobahn Geschwindigkeit > 140km/h dito, kompletter Christbaum... Einfahrt in Köln, V<65 km/h (ich weiß nicht ob es 5min. waren... so ca.) wieder alles aus. Alles so, wie bei VW beschrieben - works as designed!
Gibt es hier jemanden, der diese Erfahrungen mit einem Passat MJ2009 (oder sogar früher) ebenfalls bestätigen kann? Vielleicht doch die Empfehlung an alle, bei denen es nicht funktioniert, beim 🙂 eine (möglichst kostenfreie) Veränderung der Sensoreinstellung vornehmen lassen (Anleitung notfalls hier im Forum).
Grüße,
Igor
Meiner funktioniert auch. Er funktionierte auch früher, also mit dem 06er SAensor.
hole das hier mal wieder hoch.
und zwar habe ich das problem das der lichtsensor das lich zu spät einschaltet.
hätte es gerne etwas früher an.
wie kann man das codieren. änderungen ?
also was beachten da es mir jemand mit vcds macht.
passat 3c , BJ 06, 2.0 TDI
danke euch schon mal
Zitat:
Original geschrieben von Passa2006
hole das hier mal wieder hoch.und zwar habe ich das problem das der lichtsensor das lich zu spät einschaltet.
hätte es gerne etwas früher an.
wie kann man das codieren. änderungen ?
also was beachten da es mir jemand mit vcds macht.
passat 3c , BJ 06, 2.0 TDI
danke euch schon mal
Ich habe auch dieses Problem. Bin schon gespannt auf die Lösung.
BTW: Gibt es die Möglichkeit, den Lichtsensor mit dem Regensensor zu koppeln? Damit das Licht auch bei starken bis mittelstarken Regen angeht, obwohl es draussen noch hell ist?
Zitat:
Original geschrieben von Texas2000
Ich habe auch dieses Problem. Bin schon gespannt auf die Lösung.BTW: Gibt es die Möglichkeit, den Lichtsensor mit dem Regensensor zu koppeln? Damit das Licht auch bei starken bis mittelstarken Regen angeht, obwohl es draussen noch hell ist?
ist du mit deinem Auto schonmal gefahren? Das macht der von haus aus, nennt sich regenfahrlicht. Ist glaube ich auch in der Bedienungsanleitung nachzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von Passa2006
hole das hier mal wieder hoch.und zwar habe ich das problem das der lichtsensor das lich zu spät einschaltet.
hätte es gerne etwas früher an.
wie kann man das codieren. änderungen ?
also was beachten da es mir jemand mit vcds macht.
passat 3c , BJ 06, 2.0 TDI
danke euch schon mal
in meinem blog(bisher nur golf6) steht es wie das geht.muss es noch mal bei gelegenheit im 3C bereich rein schreiben.