Lichtsensor nachrüsten

Opel Astra J

Hallo,

ist es möglich nur den Lichtsensor nachrüsten zu lassen? Ich habe mich absichtlich dagegen entschieden, da er nur i. V. m. dem Regensensor erhältlich war und ich über diesen nicht viel Positives gehört habe.
Den Lichtsensor finde ich aber schon sehr sinnvoll.

Danke für die Antworten.
Gruß

33 Antworten

Hallo!

Ich habe mir (als Österreicher in Österreich) einen gebrauchten Astra J ST gekauft. Leider ist scheinbar beim Astra J (im Vergleich zum H) derzeit am Gebrauchtmarkt kaum ein Regensensor erhältlich, folglich hat auch mein neuer keinen.

Aber: Bei meinem Rückspiegel ist eine Blende, die so aussieht wie bei den Autos mit Regensensor. Ich vermute, weil ich die Klima mit Luftfeuchtesensor habe. Dieser ist hinter der Blende montiert.

Ich habe mal die Blende abmontiert und siehe da, da verstecken sich 2 Kabelanschlüsse. Ein kleiner 3-poliger, der ist vermutlich für das Mikro der Freisprecheinrichtung.

Und dann noch ein großer 8 poliger (mit 3 Adern). Und genau hier gibt es einen Kabelsatz zu kaufen, der dann wiederum 2 Stecker zur Verfügung steht, einmal für Lichtsensor, einmal für den Rückspiegel.

Nun zu meinen Fragen:

1) Kann ich den abbl. Rückspiegel nachrüsten? Ich vermute der braucht ja nur Stromversorgung und Masse, also auch keine Freischaltung.

2) Könnte ich, wenn ich die Scheibe tausche (Bei dieser ist das gesamte Feld unter der Blende schwarz) und einen Regensensor kaufe, den Regen/Lichtsensor freischalten lassen?

Grüße
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von ebnerjoh



Aber: Bei meinem Rückspiegel ist eine Blende, die so aussieht wie bei den Autos mit Regensensor. Ich vermute, weil ich die Klima mit Luftfeuchtesensor habe. Dieser ist hinter der Blende montiert.

Ich habe mal die Blende abmontiert und siehe da, da verstecken sich 2 Kabelanschlüsse. Ein kleiner 3-poliger, der ist vermutlich für das Mikro der Freisprecheinrichtung.

Und dann noch ein großer 8 poliger (mit 3 Adern). Und genau hier gibt es einen Kabelsatz zu kaufen, der dann wiederum 2 Stecker zur Verfügung steht, einmal für Lichtsensor, einmal für den Rückspiegel.

Nun zu meinen Fragen:

1) Kann ich den abbl. Rückspiegel nachrüsten? Ich vermute der braucht ja nur Stromversorgung und Masse, also auch keine Freischaltung.

2) Könnte ich, wenn ich die Scheibe tausche (Bei dieser ist das gesamte Feld unter der Blende schwarz) und einen Regensensor kaufe, den Regen/Lichtsensor freischalten lassen?

Grüße
Johannes

Hallo ich genau die selbe Frage. Gibt es schon eine Antwort dafür?

@Johannes: Hast du schon was gefunden? ich freue mich auf eine Antwort.

Gruß
mcf22

Klar ist es möglich den Lichtsensor nachzurüsten. Brauchst Sensor, Blende, Kabelsatz und Programmierung, Schaltereinheit mit Auto Funktion.

Ich finds auch eher umgekehrt...der Lichtsensor erkennt bei mir nichtmal Brücken und schaltet immer die Xenons ein, deswegen schalte ich den sogut wie immer aus bzw schalte manuell.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Klar ist es möglich den Lichtsensor nachzurüsten. Brauchst Sensor, Blende, Kabelsatz und Programmierung, Schaltereinheit mit Auto Funktion.

Und höchstwahrscheinlich eine andere Frontscheibe...

Ähnliche Themen

Alles klar! Die Idee ist verschwunden 🙂

So, der abblendende Rückspiegel wurde nachgerüstet. War alles "Plug-and-Play".

Nun stellt sich aber noch immer die Frage, ob man den Regensensor nachrüsten/aktivieren kann.
Interessant wäre es, weil ich einen Steinschlag in der Scheibe habe und diese durch die Versicherung tauschen lassen könnte.
Somit könnte ich da die Scheibe für den Regensensor nehmen.

Halterung und Kabel für Regensensor sind vorhanden.

Aber ob man das aktivieren muss und kann...?

Zitat:

Original geschrieben von ebnerjoh


So, der abblendende Rückspiegel wurde nachgerüstet. War alles "Plug-and-Play".

Nun stellt sich aber noch immer die Frage, ob man den Regensensor nachrüsten/aktivieren kann.
Interessant wäre es, weil ich einen Steinschlag in der Scheibe habe und diese durch die Versicherung tauschen lassen könnte.
Somit könnte ich da die Scheibe für den Regensensor nehmen.

Halterung und Kabel für Regensensor sind vorhanden.

Aber ob man das aktivieren muss und kann...?

Dann brauchst du zu mindest auch noch einen neuen Wischerhebel. (eventuell noch Kabelbaum dazu) Könnte sein, daß der im Gegensatz zum Hebel mit Intervallfunktion anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von ebnerjoh


Somit könnte ich da die Scheibe für den Regensensor nehmen.

Kleiner Tipp...sofern 1zu1 getauscht werden soll, kontrollieren dies die Versicherungen oft und bemerken wenn höherwertige Scheiben eingesetzt sind. Spreche aus Erfahrung 😉 Nachrüsten ist kein Problem, sofern deine UEC dazu passt. 3 Strippen ziehen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von ebnerjoh


Somit könnte ich da die Scheibe für den Regensensor nehmen.
Kleiner Tipp...sofern 1zu1 getauscht werden soll, kontrollieren dies die Versicherungen oft und bemerken wenn höherwertige Scheiben eingesetzt sind. Spreche aus Erfahrung 😉 Nachrüsten ist kein Problem, sofern deine UEC dazu passt. 3 Strippen ziehen und fertig.

Hatte ich noch kein Problem. Bei meinem Astra H habe ich eine Scheibe mit Solar-Reflect genommen.

UEC? Was kann ich da kontrollieren?

Wieso drei Strippen nachziehen? Wie oben geschrieben ist beim Rückspiegel das Kabel für den Regensensor vorhanden.

Wie ist das beim Wischerhebel? Gibt es da einen Unterschied?

Achso, hab ich überlesen, dass die Leitungen schon vorhanden sind. Dann müsstest du mal durchmessen ob die vom Stecker X1 links hinter der Verkleidung im Fahrerfußraum zur UEC weiter gehen.

In der UEC musst es halt programmieren lassen, sofern diese dafür geeignet ist. Gibt welche die haben keine Kontakte für die Adern.

Weis ich grad nicht auswendig ob man nen anderen braucht, theoretisch sollte es auch mit dem normalen funktionieren. Leitungen musst du von dort jedenfalls nicht ziehen, da alles zwischen CIM und UEC über CAN läuft.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Weis ich grad nicht auswendig ob man nen anderen braucht, theoretisch sollte es auch mit dem normalen funktionieren. Leitungen musst du von dort jedenfalls nicht ziehen, da alles zwischen CIM und UEC über CAN läuft.

Der Hebel für den Regensensor hat ja 5 Empfindlichkeitsstufen. Ist das beim Hebel für die Intervallstellungen auch so? Ist die Steuerung damit kompatibel?

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von loug


Weis ich grad nicht auswendig ob man nen anderen braucht, theoretisch sollte es auch mit dem normalen funktionieren. Leitungen musst du von dort jedenfalls nicht ziehen, da alles zwischen CIM und UEC über CAN läuft.

Der Hebel für den Regensensor hat ja 5 Empfindlichkeitsstufen. Ist das beim Hebel für die Intervallstellungen auch so? Ist die Steuerung damit kompatibel?

Also im TIS gibt es nur eine Variante. Im EPC hab ich jetzt keine Lust nachzuschauen...aber wie gesagt, kann ich nicht genau sagen...gut möglich dass es verschiedne Schalter gibt.

Also hier mal eine alternative für regensensor:
http://www.xanonex.de/sensor.htm

Und hier der Lichtsensor inkl. Coming/leaving home:
http://www.carmodule.de/...inkl_Lichtsensor_Fahrlichtassistent_V5.html

Keine ahnung ob das beim astra j auch passt. Wollt nur erst mal die Möglichkeit externer Hersteller ins Spiel bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Philipsi83


Also hier mal eine alternative für regensensor:
http://www.xanonex.de/sensor.htm

Und hier der Lichtsensor inkl. Coming/leaving home:
http://www.carmodule.de/...inkl_Lichtsensor_Fahrlichtassistent_V5.html

Keine ahnung ob das beim astra j auch passt. Wollt nur erst mal die Möglichkeit externer Hersteller ins Spiel bringen.

Der Regensensor lässt sich wohl am J nicht montieren.

So, Steinschlag in der Scheibe. Nun ist dieses Thema für mich wieder aktuell.

Hintergrund: Ich habe einen Astra J Sportstourer mit der Zwei-Zonen-Klima mit Feuchtigkeitssensor hinter dem Rückspiegel auf der Frontscheibe.

D.h. es schaut bei mir so aus, als ob ein Regensensor montiert ist (was aber nicht ist), aber bei der Scheibe ist in diesem Bereich alles schwarz lackiert. Nachdem jetzt die Versicherung die Scheibe zahlen wird, könnte ich eine Scheibe nehmen, wo der Bereich für den Regensenor nicht lackiert ist.

Kabel sind vorhanden (habe ja den abblendenden Rückspiegel schon nachgerüstet,

Hat jemand schon mal versucht, den Regensensor zu aktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen