Lichtsensor Insignia: Lage? Modifizierung möglich? Empfindlichkeit beeinflussen
Hallo zusammen,
kann evtl. einer sagen, wo der Lichtsensor verbaut ist? Ich trage mich mit dem Gedanken, ähnlich wie im Vectra C "bitte hier klicken" zu verfahren und den Sensor mit Folie zu modifizieren. Im Vectra hat das super geklappt und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Sollte das vonn innen nicht möglich sein, so würde ich von außen über den Lichtsensor ein Stück Folie kleben. Aber auch dafür müsste ich wissen, wo genau der Sensor liegt. Ich will ja schließlich nicht den Regensensor oder das Kameraauge zukleben. 😰
Vielen Dank für die Hilfe und konstruktiven Beiträge.
Beste Grüße
SM
21 Antworten
Tja
alle beschweren sich, das das Licht zu häufig und schon bei der geringsten Verdunkelung angeht.
Jetzt ist es plötzlich falsch, wenn es später einschaltet.
Wie beim Regensensor, zu früh - zu spät.
Oder bei der Fenrnichtumschaltung, trotz Gegenverkehr an - blendet ncht wieder ab, geht zu spät an und zu früh wieder aus.
Oh Mann, am besten bei jedem System ein Potentiometer einbauen und jeder kann drehen und verstellen so viel er will.
Wenns dann lauit wird, wars ein Unfall weil zu viel verstellt wurde - - - - - - -
früher hat man das alles mit schaltern von hand gemacht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 21. Februar 2015 um 16:09:27 Uhr:
früher hat man das alles mit schaltern von hand gemacht.
und in der Stadt abends manchmal das Licht vergessen anzumachen, weil ja alles taghell war.. 🙄
Was ist das für ein Quatsch? Für mich wäre es schon getan wenn auf Lichtschalter 0 Stellung die Tagfahrlichter anbleiben, nicht einmal das ist möglich durch Programmierung, bei Audi programmiert man auf Skandinavien um und dann sind die Tagfahrlichter an auf 0 Stellung. Die Verzögerung kann codiert werden in ms Schritten. Warum geht bei Opel gar nichts? Mittlerweile ist es so dass ich an Unterführungen den Lichtschalter auf 0 drehe, dann bleiben wenigstens die Xenons aus, aber dann ist eben vorne alles dunkel. Danach drehe ich den Schalter wieder auf Auto. Das Navi Display dunkelt ab und schaltet hin & her. Wie dem auch sei brauche ich kein Tagfahrlicht dann wenn bei taghellem Sonnenschein die Xenonscheinwerfer anbleiben. Das ist nicht in Ordnung und das sollte auch Opel in den Griff bekommen.
Zitat:
@casabinse schrieb am 21. Februar 2015 um 14:53:26 Uhr:
Tja
alle beschweren sich, das das Licht zu häufig und schon bei der geringsten Verdunkelung angeht.
Jetzt ist es plötzlich falsch, wenn es später einschaltet.
Wie beim Regensensor, zu früh - zu spät.
Oder bei der Fenrnichtumschaltung, trotz Gegenverkehr an - blendet ncht wieder ab, geht zu spät an und zu früh wieder aus.
Oh Mann, am besten bei jedem System ein Potentiometer einbauen und jeder kann drehen und verstellen so viel er will.
Wenns dann lauit wird, wars ein Unfall weil zu viel verstellt wurde - - - - - - -
Ähnliche Themen
stimmt, ist mir auch schon passiert.
allerdings habe ich auch schon streifenwagen gesehen die das auch gemacht haben. unabsichtlich natürlich.
der größte risikofaktor im straßenverkehr ist halt der mensch.
@red eagle:
Wieso Quatsch?
Wenn du nach dem lesen nicht sofort geantwortet, sondern kurz überlegt hättest, wäre die der Sinn meiner Worte aufgegangen.
Was passiert denn hier? Das Ergebnis der Funktionen entspricht doch im allergünstgsten Falle den Vorgaben
des Auftragserteilenden, der hat eine bestimmte Vorstellung von der gewünschten Funktionsweise des Systems im Kopf - der Programmierer auch - und dann gibts ein Ergebnis - irgendeines.
Wenn du und ich jeweils eine Wunschbeeibung für die Lichtsteuerung abgeben würden, wären die gewünschten Funktionen garantiert sehr unterschiedlich. Ich bin da gewiß genauso pingelig wie du, aber eben an anderen Stellen und mit anderen Wunschvorstellungen. Und oh Gott es gibt noch tausende andere Insignia Fahrer, die auch alle Vorstellungen haben, nur eben jeder seine eigenen. Und nun?
Du merkst es doch selber, dein Licht schaltet sich für deine Begriffe viel zu häufig ein, wir beide haben dazu auch schon PM's getauscht. Und jetzt gibts ne Änderung und das Geschrei geht los, Licht schaltet sich nicht häufig genug ein. Ich finde meines jetzt total perfekt, wie es inzwischen ist. Da haben drei Leute schon drei verschiedene Meinungen zur selben Sache.
Und Audi, ja die super Marke inzwischen, die machen alles richtig. Warum fährt hier eigentlich keiner nen A6? Diese lächerlichen 30.000€ Unterschied können doch nicht wirklich der Grund sein.
Eine gute Freundin fährt seit 3 Monaten einen 75000€ Fünfer, letztens saß sie vor dem Haus heulend in ihrem Auto und bekam ihn nicht in Gang. Tja, sie hatte wohl eine der fünf Seiten nicht genau gelesen, auf denen beschrieben wird, wie man einen aktuellen 535 mit Automatik anläßt.
Und wie slv rider weiter oben schrieb, es gab mal einen Lichtschalter mit Ein und Aus Funktion.
Hi,
solange es keine künstliche Intelligenz mit Erfassung und Auswertung der Umgebung gibt, dürfte es schwierig sein, sämtliche Eventualitäten zu erschlagen. Dazu kommt dann noch der persönliche Geschmack des einzelnen. Denn wie man hier sieht bzw liest, dem einen schaltet es zu früh oder zu oft, dem anderen zu spät.
Auf meinem Arbeitsweg fahre ich unter Brücken (Schattenwurf) durch, sowie durch einen kurzen "Tunnel" (keine 50m). Ich musste da immer schmunzeln wenn ein Audi oder sonst was vor mir fuhr und diese Fahrzeuge beinahe an identischer Stelle wie der Insignia mit den Lichtspielen begannen.
In der Vergangenheit geschrieben, weil ich den Insi seit letztem Sommer nicht mehr habe und im Moment mit Winterauto unterwegs bin, wo gar nicht automatisiert abläuft...😉