Lichtsensor ( bei IntelliLux LED ® Matrix Licht)
Leider besitzt der neue Astra kein Lichtausschaltknopf, aber dafür über einen
bedeutungslosen Lichtsensor. Ich frage mich immer noch, was dieser Lichtsensor
überhaupt für eine Logik hat.
Bei meiner letzten Autobahnfahrt schaltetet sich das Fahrlicht automatisch bei
strahlendem Sonnenschein gegen 10:30 Uhr ein und ging ca. 60 min später wieder
aus. Kurz darauf schaltete sich das Licht wieder ein und blieb bis zum Ende der
Fahrt eingeschaltet. Einige Tage später, dass gleiche bei Sonnenschein. Ist das
normal beim Astra oder wie sieht es bei den anderen Astra’s aus?
Das IntelliLux LED ® Matrix Licht ist echt super, aber am Tag nicht erforderlich.
Beste Antwort im Thema
Und lieber mal 60min zuviel mit Licht gefahren als 2 zuwenig...
17 Antworten
Wenn das Licht wegen Regen angeht, bleibt bei mir das Display hell. Wenn es aber hell und trocken ist und das Licht wegen tiefstehender Sonne angeht, dann ist das doch vermutlich für den Sensor eher das Gleiche, als wärs dunkel. Unabhängig davon, kann ich aber auch nicht nachvollziehen, dass das dunkle Display schlechter ablesbar wäre ode blendet. Mich stört das nicht. Ausserdem kann man ja auf generell helles Display umstellen, wenn einem das lieber ist. Denke, dass man im Winter ansonsten eh fast immer das dunkle zu sehen bekommt (bei automatischer Umschaltung).
Kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen (lassen)?
Ich fahre auf meinen Weg zur Arbeit jedes mal einen ca. 800m langen Tunnel und gefühlt schaltet sich das Licht erst nach über 1/3 der Strecke ein.
Das kommt mir jetzt doch schon etwas sehr spät beim K vor? Bei meinem alten Astra H ging das immer sofort an wenn ich in den Tunnel gekommen bin.
@Chiller856
Nein, kann man nicht einstellen.