Lichtschwankung
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem 318.
Und zwar fahre ich immer mit licht und seit ca. 2 Wochen ist es so das, dass Licht erst ganz normal hell ist aber nach wenigen Sekunden (die Zeit schwankt) einen tick dunkler wird. Man hört dann in diesem Moment auch ein „klack“ aus dem Sicherungskasten. Sicherungen sind alle in Ordnung. An der Batterie kann es auch nicht liegen die ist neu. Wenn ich das Auto aus und gleich wieder an mache ist das Licht wieder kurz hell und dann wieder nach ein paar Sekunden dunkel.
Ich danke euch schon mal im voraus.
19 Antworten
Hast du irgenwelche besonderen Verbraucher angeschaltet ?
Wenn man wüsste für was das Relais zuständig ist das da klackt dann währ die Fehlersuche einfacher.
Geh mal hin zur Batterie, nimm einen Hammer mit und klopfe sanft, aber bestimmt, auf die Pole und die Polklemmen. Dann stelle noch sicher, daß die Polklemmen auch wirklich festgeschraubt sind und fest sitzen.
Ich hatte mal einen Fehler mit einer lockeren Polklemme, die noch nicht mal BMW gefunden hat. Die Folge war in der Helligkeit flackerndes Glühlicht (auch bei abgeschaltetem Motor, so kam ich auf die Spur), Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch sowie heller Rauchausstoß bei Vollgas, mutmaßlich wegen zu starker Nacheinspritzung infolge von falschen oder schlechten Werten vom LMM.
Grüße,
Roman.
Das Heizungsgebläse habe ich immer auf 1 und sonst nur das Radio. Aber selbst wenn das Radio aus ist liegt der Fehler noch vor.
Ich war gerade am Auto und habe auf die Pole gehauen aber es hat leider nichts gebracht. Ausserdem habe ich diesmal Gebläse und Radio ausgelassen. Alles leider ohner erfolg. Trotzdem Danke für den tipp, hätte ja klappen können.
Ähnliche Themen
Halogen.
Ja das hast du fast richtig verstanden. Es wird kurz nach dem Start dunkler aber nicht mehr heller. Wenn ich dann das Auto aus und wieder an mache ist es erst hell und dann wieder dunkler.
Krass. Hab ich noch nie gehört/gesehen und kann ich mir ohne weitere Daten auch nicht erklären.
Bitte geh mal hin und schließ ein Voltmeter am Zigarettenanzünder an. Alternativ laß Dir die Bordspannung im Menue 9 vom geheimen Bordcomputermenue anzeigen. Im Stand ohne Verbraucher und ohne Motor sollten das irgendwo nördlich von 12.1V sein, wahrscheinlich nicht höher als 12.7V. Beim Start sackt das natürlich ab, kurz danach bleibt die Spannung typischerweise auf 11.nochwas stehen, etwa 11.7V. Erst nach 3-5 Sekunden wird die Bordspannung auf 14.0V eingeregelt, wenn die Lima das gegen die Batterie hergibt, und die Innenraumbeleuchtung wird etwas heller. Die Spannung muß dann konstant sein, d.h. sie darf nicht um mehr als 0.1V schwanken, wenn die Drehzahl konstant ist und keine Verbraucher ein- oder ausgeschaltet werden. Ottos neigen bei geringer Drehzahl zum Unterschreiten der 14.0V im Leerlauf, sollten sie aber spätestens 2 Minuten nach dem Start bei 2500/min oder mehr erreicht haben. Mein Diesel hält bei 750/min mit erschöpfter Batterie (50 Minuten Standheizung) nach dem Start immerhin 13.6-13.8V, spätestens 10 Minuten später stehen 14.0V an.
Schau nach, ob sich das auch so verhält und achte darauf, daß die Heckscheibenheitung nicht automatisch angeht. Wenn die Bordspannung in Ordnung ist, dann konzentriert sich die Suche auf das Lichtschaltmodul. Wenn sie nicht richtig hochkommt, dann säuft ein Verbraucher so drastisch Leistung aus dem Bordnetz, daß es auffallen müßte.
Grüße,
Roman.
Hi,
habe auch ähnliche Probleme - bereits seit 2003 mit ner 3.18er Limo BJ99 - bei mir wird das Licht im 2 min Takt kurz dunkler und dann wieder heller, beim Start ist das Licht erst richtig hell, wird dann dunkler und bleibt leider auch dann so dunkel.
Bei mir wurde schon die Lichtmaschine getauscht, alles durchgemessen, Sicherungen geprüft, alle Verbraucher ausgestellt usw. aber BMW hat nichts gefunden.
Mein Verdacht als Laie: das LSZ oder eine Komponente der Motorelektronik hat ne Macke.
ciao,
3DH
Ich habe ein kleines Video eingestellt und vielleicht kann jemand daraus schon etwas erkennen. Hier die Auflistung wann was passiert:
00:04 Schlüssel umgedreht aber den Motor noch nicht gestartet
00:13 Motor gestartet
00:29 man hört leise dieses "klacken" welches auch das Licht normalerweise schwächer macht
01:10 Motor langsam auf 3000 Umdrehungen gebracht und gehalten
01:28 Motor auf Standgas abfallen gelassen
02:23 Licht an
02:40 Nebelscheinwerfer, Nebelschlußleuchte, Radio, Geblase (Stufe 1), Heckscheibenheizung, Heckrollo, und Innenbeleuchtung angemacht (die Reihenfolge war nicht genau so)
03:00 Fensterheber
Da kommt zu wenig Spannung an der Lampe an.
Das gehört alles mal durchgemessen um die Ursache für den Spannungsabfall zu ermitteln
bei mir merke ich ein minimales flackern des lcihtes wenn ich z.b. ganz nah an einer wand stehe und das licht leuchtet.
dann sehe ich ein minimales flackern aber ganz leicht...... und nur an einer direkten wand sichtbar..
ist das normal?
Gruß
Hallo zusammen,
dieses Problem habe ich ebenfalls. Es geht sogar soweit, dass wenn der Lüfter auf 2, 3 oder 4 steht, parallel zur Beleuchtung, der Lüfter eine geringere Drehzahl abgibt.
Leider habe ich hierzu keine Idee was es sein könnte. Wobei die Idee mit dem Regler der nächste Schritt wäre.
Gruß,
Markus