Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich fahre jeden Tag 25 KM durch Wald.
Ich kann nur für mich sprechen. Ich empfinde, gerade wenn schnelle Entscheidungen nötig sind, den hellen Lichtpunkt am Horizont als Erleichterung wenn ich überholen will. Gerade auf langen Geraden wo doch in der Regel hohe Geschwindigkeiten gefahren werden.
Persönlich fahre ich immer am Tage bei allen Lichtverhältnissen mit Abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich fahre jeden Tag 25 KM durch Wald.
Gratuliere!
Es muss auch Optimisten geben, weiterhin viel Glück!
Ich fahre trotzdem mit TFL.
Gruß Nobby
Ich frage mich echt, was einige sich hier wieder auf die Hinterbeine stellen und andere zum Augenarzt oder was weiß ich wo hin schicken wollen, nur weil sie sagen, Autos mit Licht werden früher gesehen?!? Es ist nun mal so, fertig! Da kann man noch so viel drum herum diskutieren, es bleibt auch so.
Was ist es denn großartig den Lichtschalter um zu drehen? Bei mir ist es eine automatische Bewegung, schon seit Jahren. Wer es nicht macht... Faulheit, sonst nichts. Oder kann mir einer der militanten Lichtgegner sonst einen triftigen Grund nennen? 😉
Ich muss leider mit Abblendlicht fahren, da mein SG hierfür defekt ist. Ehrlich gesagt merke ich keinen Vorteil...ob mit oder ohne Licht..gesehen wird man m.E.n. nicht gerade mehr...🙁
Ähnliche Themen
Psyche:
- Neid: Der Motorradfahrer möchte gerne sein Privileg behalten und akzeptiert es nicht, dass er dann nicht besser gesehen wird, als ein Auto. Dabei is es doch egal ob man ihn besser sieht oder schlechter, da beide gesehen werden.
- Bevormundung: Es gibt ja auch Menschen, die sich gegen alles aufregen, was auch nur im entferntesten an Bevormundung grenzt: Schulpflicht, Krankenversicherung, Gurtpflicht oder Rechtschreibung.
- Mangelnde Flexibilität: Viele wollen einfach nichts verändern, weil es ja früher auch schon gut ging (die Unfallzahlen sagen zwar etwas anderes aus....).
- Einfach dagegen: Da kannste sowieso nichts machen, manche sind einfach dagegen.
- Verschwörungstheoretiker: Jeder rote Ampelt ist vom Staat gezielt so geschaltet, damit er auch noch mehr Benzin verbraucht und Herr Schäuble sich an der Steuer auf Kraftstoffe eine rote Nase verdient; Licht an=Energie=mehr Benzin, verstanden?
Wahrscheinlich gibt es noch viele andere Muster die passen können, und im Übrigen auch für die, wie mich, die gerne Andere davon überzeugen wollen, was besser ist.🙄
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ yo-chi:Kannst Du Dir beim freundlichen VW-Partner raus programmieren lassen 😉
Ne, nicht beim Modelljahr 2010. Das kann der VW-Partner nicht mehr, dazu brauchts dann VCDS.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
I
Was ist es denn großartig den Lichtschalter um zu drehen? Bei mir ist es eine automatische Bewegung, schon seit Jahren. Wer es nicht macht... Faulheit, sonst nichts. Oder kann mir einer der militanten Lichtgegner sonst einen triftigen Grund nennen? 😉
Nenne es wie du willst, ich sehe jedenfalls nicht ein, bei sonnigem Wetter oder bei Tageslicht mit Licht zu fahren. Bei Regen, Schnee oder sonst was ja aber sonst? Nein, definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nenne es wie du willst, ich sehe jedenfalls nicht ein, bei sonnigem Wetter oder bei Tageslicht mit Licht zu fahren. Bei Regen, Schnee oder sonst was ja aber sonst? Nein, definitiv nicht.
Also quasi solche Gründe, wie von StefanLi angedeutet? Nichts was man nachvollziehbar erklären könnte, einfach "ich will nicht *mit dem Fuß aufstampf*" und fertig?! 😉 Oder fehlt die Kraft für die Schalterdrehung? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nenne es wie du willst, ich sehe jedenfalls nicht ein, bei sonnigem Wetter oder bei Tageslicht mit Licht zu fahren. Bei Regen, Schnee oder sonst was ja aber sonst? Nein, definitiv nicht.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
I
Was ist es denn großartig den Lichtschalter um zu drehen? Bei mir ist es eine automatische Bewegung, schon seit Jahren. Wer es nicht macht... Faulheit, sonst nichts. Oder kann mir einer der militanten Lichtgegner sonst einen triftigen Grund nennen? 😉
Wirst eh du übersehen.
Also ist mir das mal egal.
Lustig fand ich den Beitrag mit dem Augenarzt.
Ja kann schon sein das die die knapp vor einem rausziehen dringenst eine Brille tragen sollten nur ist das mir relativ egal wenn er mich zumindest mit Licht sieht und so nicht rauszieht.
Siehe mein Vergleich als Beifahrer und wenn ich selbst mit Licht unterwegs bin.
Diese Vollpfosten ziehen auch so raus, die sind nämlich erstens dämlich und zweitens blind. Um ganz sicher zu gehen schraub doch ein gelbes Blinklicht aufs Dach - das gibt zwar irgendwann Ärger aber während dieser Zeit bist du gaaaaanz sicher unterwegs 😁 Es wird von einigen Superschlauen nämlich mal wieder folgendes ausgeblendet: Fahren alle mit Funzeln geht der einzelne da genauso unter...Effekt null. Und nu ?
Solange Radfahrer Nachts Licht fahren, fahre ich am Tage!! ebenfalls ohne. Ich sehe da keinen Sinn drin, schon gar nicht Innerorts.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Es wird von einigen Superschlauen nämlich mal wieder folgendes ausgeblendet: Fahren alle mit Funzeln geht der einzelne da genauso unter...Effekt null. Und nu ?
Stimmt, die berühmte Kehrseite der Medaille 😉
Auf der anderen Seite habe ich die letzten Tage, inspiriert von dieser Diskussion, mal genauer aufgepasst und siehe da, mind. 95% fahren permanent mit Licht. Ausnahmen bilden nur die Moppedfahrer und Bauern... an so nem Traktor gibt es scheinbar kein Lichtschalter 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Diese Vollpfosten ziehen auch so raus, die sind nämlich erstens dämlich und zweitens blind. Um ganz sicher zu gehen schraub doch ein gelbes Blinklicht aufs Dach - das gibt zwar irgendwann Ärger aber während dieser Zeit bist du gaaaaanz sicher unterwegs 😁 Es wird von einigen Superschlauen nämlich mal wieder folgendes ausgeblendet: Fahren alle mit Funzeln geht der einzelne da genauso unter...Effekt null. Und nu ?
Wenn du meinst ich habe halt ander Erfahrungen gemacht.
aber solange es nicht Pflicht ist soll es jeder halten wie er will
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Also quasi solche Gründe, wie von StefanLi angedeutet? Nichts was man nachvollziehbar erklären könnte, einfach "ich will nicht *mit dem Fuß aufstampf*" und fertig?! 😉 Oder fehlt die Kraft für die Schalterdrehung? 😁
In meinem Anwesen befindet sich eine nicht unerhebliche Anzahl an Leuchtmitteln. Diese werden aber nur dann genutz, wenn es notwendig ist, weil aufgrund der äußeren Umstände sonst keine hinreichende Helligkeit gegeben ist. Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig. Das hat nichts mit Deinen dümmlichen Unterstellungen zu tun - es ist ganz einfach sinnvoll. Genauso wie es sinnvoll ist, am helligten nicht mit einer beleuchtet Karre rumzufahren.
"Lichtfahrer sind sichtbarer"
Das war der Werbeslogan mit welchem bei uns in Ösistan die Lichtpflicht am Tage eingeführt wurde. Heute ist das bei uns Geschichte...
Die Nachteile bei Verwendung von Abblendlicht:
1.) Motorradfahrer die eine Kolonne überholen gehen im Rückspiegel unter.
2.) Es wurde eine Reizüberflutung festgestellt.
3.) So viele "Einäugige" in der Nacht waren wegen defektem Abblendlicht noch nie unterwegs.
Um die Nachteile durch Verwendung des Abblendlichtes zu beheben, wurde die Verwendung von original verbauten NSW als Tagfahrlicht freigegeben, leider sind nur wenige Kfz. damit ausgestattet. Ansonsten wären die Probleme 1 bis 3 damit gelöst worden.
Vorteile von Licht am Tag:
Keine meßbaren Ergebnisse, daher wurde die Lichtpflicht wieder abgeschafft😰.
Meine persönliche Einstellung:
Spezielles TFL(LED oder schwächere Lampe als Abblendlicht) halte ich für ausgesprochen sinnvoll und ich verwende es auch, Abblendlicht als TFL erscheint mir jedoch kontraproduktiv für mehr Sicherheit.
Gruß GM-Fan06