Nie wieder ein TOYOTA mit MMT! Ich habe einen Verso Benziner mit MMT. Da wurde schon in der 3-Jahres-garantie alle Teile gewechselt und ohne Erfolg! Nach 3 Jahren gab es von Toyota eine Kundenzufriedenheits-Aktion wegen der MMT-Probleme, da sollten auch nach der Garantie die Fehler kostenlos behoben werden. Wurde bei mir abgelehnt, weil schon alle Bauteile gewechselt wurden. TOYOTA-NIX hat dann auf eigene Kosten noch eine 3. Version der Kupplungsbetätigung gewechselt, auch ohne Erfolg.
Du willst wissen was da nicht klappt? Hier lies: Wenn die (sich eigentlich selbst nachstellende) Kupplung in der Werkstatt durch initialisieren mit dem Tester wieder eingestellt wurde, fuhr das Auto wieder 500-700 km normal, d.h. beim loslassen der Bremse läuft er langsam an. Das wird immer schwächer, bis das Auto erst durch Gas Geben wieder losfährt. Wenn man an einer Kreuzung oder an einem Kreisel abbremst und dann wieder beschleunigen will, kann folgendes passieren: Es passiert eine Sekunde gar nichts, dann drehen die Vorderräder durch und eventuell werden die dann unsanft von der Traktionskontrolle wieder abgebremst. So stand ich dann plötzlich mitten im Kreisverkehr und ein Fahrer hatte den Crash gerade noch durch eine Vollbremsung verhindert! Das Getriebe ist Lebensgefährlich! Es ist nicht immer so extrem, aber man braucht sich nicht zu wundern, wenn der Beifahrer fragt: "wo reiten wir denn hin?" Auch wenn ich auf einer Autobahn-Auffahrt mit "Sport" Stellung des Getriebes beschleunige, schaltet das Getriebe manchmal nicht mehr aus dem 3. Gang hoch, ich muss dann erst den Ganghebel kurz nach links in den Leerlauf und wieder auf E schalten, dann geht es wieder. Nun macht keine Werkstatt das Spielchen mit der Initialisierung mehr kostenlos. Da gibt es dann nur noch eine alternative mit "selber machen" Mit einem Stecker mit Brücke für dem OBD2-Anschluss und einem Ablaufplan für diverse Schalthebel und Bremsbetätigung wird die ECU initialisiert. Dann hat man wieder für ein Paar Wochen Ruhe. Ich habe mir sogar beim Rückwärts einparken auf meinem Parkplatz ( leicht bergan ) die Heckklappe ruiniert und den Gartenzaun versetzt: Statt rückwärts zu rollen, (wäre Normalzustand) blieb das Auto stehen, nachdem es zur Hälfte in die Parklücke fuhr. Ich gab etwas Gas, es passierte nichts - doch dann ein Satz, und die Sache war passiert! Ich hätte damals schon das Auto zurückgeben müssen. War meine Schuld. Dafür kann ich jetzt das Initialisieren der ECU in 5 Minuten! Habe jetzt "schon" 80.000 km damit hinter mir und jetzt ist wohl bald die Kupplung fällig: Beim ersten Mal anfahren an einem Tag rubbelt sie beim Anfahren ... Nichts ist unmöglich, TOYOTA!
Was war eine Automatik mit Drehmomentwandler doch für eine schöne Sache! Und 10 Liter SUPER-Sprit brauche ich auch hier im Winter auf Kurzstrecke. NIE MEHR MMT!