Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Gibt es eigentlich irgendeine Studie, die den Sinn von Tagfahrlicht belegt oder ist das nur aus irgendeiner Furzidee gewachsen? Eigentlich kann ichs mir denken.
Interessant auch, daß nun alle Gebrauchtwagenfahrer der Meinung sind, sie brauchen so etwas am Golf 3.
Gibt es nicht. Wieder mal eine Klientelpolitik ala Drangsalierungs-und Vorschriften- EU. Taugt nichts, schadet nichts, kostet.
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
der gegenverkehr kommt einem, in der regel mit 200 km/h entgegen.oder an kreuzungen, da sieht man den querverkehr auch ausschließlich von vorn!
das tfl (hinten) ist da sinnfrei...!
der vordermann sollte doch annähernd die gleiche geschwindigkeit wie man selbst fahren?!
aber wenn ich das fahrzeug vor mir nicht mehr erkenne, dann hilft auch kein licht mehr. 🙄
Ich habs wegen Waldstücken nachgerüstet, bei denen man am Tag vielleicht untergeht im grau.
Ok, da das betreffende Auto Magmarot als Farbe hat, ist das eher unwahrscheinlich, aber man sieht ja selbst hier, dass Leute ein knallrotes Auto am hellichten Tag ohne Licht immer noch nicht erkennen würden 😁
Wenn die Dämmerung da ist, oder Regen, oder ein Tunnel kommt, wird natürlich das normale Licht eingeschaltet.
Aber eine Panik zu schieben, weil hinten keine TFL dran sind ... hmm.
Ich habe eine Hornhautkrankheit und muss medizinische Kontaktlinsen tragen. Meine Augen sind auch einigermaßen schlecht und ich auf Sehhilfen sowie eine ständige Kontrolle meiner Augen angewiesen.
Wenn selbst ich noch erkennen kann, dass da vor mir ein Fahrzeug ähnlicher Geschwindigkeit auftaucht, dann kann ich flammenden Befürwortern von Heck-TFL wärmstens meinen Augenarzt weiterempfehlen.
Alternativ das Fahren auf Sicht.
Und mal ehrlich, wenn wie heute mittag die Sonne brennt, keine Wolke am Himmel ist, dann ist das schon merkwürdig, wieso Leute entgegen kommen, die komplette Fz-Beleuchtung und teilw. noch Nebler anhaben ... fahrt mal nach Dithmarschen 😁
(nein, da wohne ich nicht, da habe ich Baustellen 😉)
Weil ich also am Tage zwischen den Licht-Nazis keine Lust habe auf komplette Festbeleuchtung, kommen halt die TFL dran und gut. Und nicht, weil irgendein Leut aus Brüssel das sagt.
Die sind halt scheiße hell. Aber ich werde gesehen, und das ist doch immer die Hauptsache.
Alle Steine zu mir. Mich stören die Tagfahrleuchten nicht.
Wenn man da natürlich reinguckt wie Fritzchen in den Spielzeugladen, dann blendet es halt. Komisch 😁
cheerio
Ihr baut das doch alle nur ein, weil ihr glaubt, daß es cool aussieht.
Zitat:
Gibt es nicht. Wieder mal eine Klientelpolitik ala Drangsalierungs-und Vorschriften- EU. Taugt nichts, schadet nichts, kostet.
Eurpäisches Unvermögen, wie immer.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
[…]Wenn selbst ich noch erkennen kann, dass da vor mir ein Fahrzeug ähnlicher Geschwindigkeit auftaucht, dann kann ich flammenden Befürwortern von Heck-TFL wärmstens meinen Augenarzt weiterempfehlen.
[…]
Darum geht es doch gar nicht. Hier wird das TFL von einigen als Allheilmittel proklamiert, weil dann ja niemand mehr ohne Licht in der Dämmerung fahren würde. Leider übersehen genau diese Leute aber, dass es dann mit Sicherheit genauso viele Menschen gibt, die in Situationen, in denen es NOTWENDIG wäre, auch Licht am Fahrzeugheck zu haben, nur mit TFL unterwegs sind.
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Und mal ehrlich, wenn wie heute mittag die Sonne brennt, keine Wolke am Himmel ist, dann ist das schon merkwürdig, wieso Leute entgegen kommen, die komplette Fz-Beleuchtung anhaben ...
Ich kann das Licht an meinem Auto, dank Dauerfahrlicht, nicht abschalten. Drehregler auf 0 -> Licht ist trotzdem an.
Nur mal so..
Es ist wie in der Juristerei: Nur weil ich eine Sache richtig mache, ernte ich nicht das Recht etwas anderes falsch zu machen. Deshalb habe ich
- TFL vorne (Serie)
- TFL hinten (LEDs) immer an (Nordlandschaltung)
- den Autosensor fürs Abblendlicht so, dass ich immer sehe und gesehen werde
- Eine gut funktionierende Fernlichtautomatik, die mich davor bewahrt andere zu blenden.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Darum geht es doch gar nicht. Hier wird das TFL von einigen als Allheilmittel proklamiert, weil dann ja niemand mehr ohne Licht in der Dämmerung fahren würde. Leider übersehen genau diese Leute aber, dass es dann mit Sicherheit genauso viele Menschen gibt, die in Situationen, in denen es NOTWENDIG wäre, auch Licht am Fahrzeugheck zu haben, nur mit TFL unterwegs sind.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
[…]Wenn selbst ich noch erkennen kann, dass da vor mir ein Fahrzeug ähnlicher Geschwindigkeit auftaucht, dann kann ich flammenden Befürwortern von Heck-TFL wärmstens meinen Augenarzt weiterempfehlen.
[…]Grüsse
Norske
Hi,
im Prinzip hast Du da recht, aber ich habe bisher nicht den Eindruck, dass die absolute Anzahl der notorischen "Lichtverweigerer" im Verkehr mit Einfuehrung des TFL zugenommen haette.
Bemerkenswert finde ich auch immer wieder, wieviele Kraftfahrer im Dunkeln ohne Licht von der Tanke losfahren und so durch die halbe Stadt gondeln 😕 - Tacho braucht man in der Stadt ja nicht?
@ yo-chi:
Kannst Du Dir beim freundlichen VW-Partner raus programmieren lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,im Prinzip hast Du da recht, aber ich habe bisher nicht den Eindruck, dass die absolute Anzahl der notorischen "Lichtverweigerer" im Verkehr mit Einfuehrung des TFL zugenommen haette.
Nö – dürfte sich ungefähr mit denen die Waage halten, die in der Dämmerung ohne Licht fahren. Übrigens:
ICHunterstelle hier keiner der Parteien Absicht – von wegen
notorische LichtverweigererZitat:
Original geschrieben von wbf325i
Bemerkenswert finde ich auch immer wieder, wieviele Kraftfahrer im Dunkeln ohne Licht von der Tanke losfahren und so durch die halbe Stadt gondeln 😕 - Tacho braucht man in der Stadt ja nicht?
Wie viele sind das denn so? Tatsächlich doch wohl ein verschwindend geringer Teil aller Kraftfahrer in Deutschland, das bekommst Du nicht einmal im Promillebereich dargestellt.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
😕😕😕
ich wollte von dir eine erklärung auf deinen beitrag haben!
Original geschrieben von klemmei
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
wie kann ich dir weiterhelfen?Zitat:
Original geschrieben von klemmei
ich erkläre, daß ich gezwungen wurde das Licht am Motorrad einzuschalten (ich war dagegen)
jetzt werden die Autofahrer gezwungen auch licht einzugschalten (beides um besser gesehen zu werden)
ich verweise jetzt darauf um das Anfangsargument zu bedienen wird wahrscheinlich der Motorradfahrer gezwungen eine Rundumleuchte aufzusetzen.....
Alex
Wie soll ich dir jetzt was erklären?
Also diese Aussage schockiert mich jetzt wirklich.
als Motorradfahrer gezwungen worden Licht anzumachen.
Hast du eigentlich eine Ahnung wie gross der Unterschied eines Motorradfahrers mit dunkler Motorradkluft und schwarzem Helm und an einer dunklen Stelle im Schatten ohne Licht und der gleiche Motorradfahrer an derselben Stelle mit Licht ist.
Als Motorradfahrer wie auch als Autofahrer eins dunklen Fahrzeuges sollte einem die Sicherheit schon soviel wert sein und Licht anzumachen.
Man wird einfach besser gesehen!!!
Hatte in letzter Zeit wieder genug Gelegenheit (schwere OP) mit jemanden mitzufahren der gerne ohne Licht fährt.
So knapp wie da manche vor ihm rausziehen erlebe ich fast das ganze Jahr nicht mit Licht.
Ist wohl doch was dran.
sage aber als Beifahrer nix mir fällt es nur vermehrt auf.
Zitat:
So knapp wie da manche vor ihm rausziehen erlebe ich fast das ganze Jahr nicht mit Licht.
Da stellt sich eher die Frage zur Sehfähigkeit und ob eine Brille nich nötig wäre.
Apropos Motorradfahrer.
Heute Morgen wurde in der Zeitung von einem Unfall berichtet, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam.
Die Fahrerin des PKW hatte ihn beim Abbiegevorgang übersehen, Unfallursache:"Wahrscheinlich überhöhte Geschwindigkeit des Motorradfahrers". 🙄
Heute morgen gegen 1/2 7 Uhr auf etlichen Kilometern Bundesstraße erlebt: Grauer und verhangener Himmel, noch recht düster draußen und unzählige VT im Gegenverkehr kaum auszumachen in ihren unbeleuchteten dunkelgrauen oder schwarzen PKWs. Da ist man für jedes eingeschaltete Abblendlicht dankbar und das TFL ist bei dieser Lage direkt eine segensreiche Einrichtung - man kann es ja nicht vergessen😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Heute morgen gegen 1/2 7 Uhr auf etlichen Kilometern Bundesstraße erlebt: Grauer und verhangener Himmel, noch recht düster draußen und unzählige VT im Gegenverkehr kaum auszumachen in ihren unbeleuchteten dunkelgrauen oder schwarzen PKWs. Da ist man für jedes eingeschaltete Abblendlicht dankbar und das TFL ist bei dieser Lage direkt eine segensreiche Einrichtung - man kann es ja nicht vergessen😁
Heute morgen wenige Minuten später, selbe Lichtverhältnisse. Ich hatte gar keine Probleme mit dem Gegenverkehr und konnte auch alle unbeleuchteten Fahrzeuge gut und rechtzeitig erkennen.
Mit Mitte 30 habe ich mich genauso über die "Idioten" aufgeregt. Als ich aber irgendwann auch die Schilder schlechter erkennen konnte, ging es mal zum Optiker und siehe da, der Idiot war ja ich, denn meine Augen hatten sich nach und nach verschlechtert.
Vor gut drei Jahren gab es eine Augenop und nun kann ich wieder alles prima und rechtzeitig erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Heute morgen wenige Minuten später, selbe Lichtverhältnisse. Ich hatte gar keine Probleme mit dem Gegenverkehr und konnte auch alle unbeleuchteten Fahrzeuge gut und rechtzeitig erkennen.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Heute morgen gegen 1/2 7 Uhr auf etlichen Kilometern Bundesstraße erlebt: Grauer und verhangener Himmel, noch recht düster draußen und unzählige VT im Gegenverkehr kaum auszumachen in ihren unbeleuchteten dunkelgrauen oder schwarzen PKWs. Da ist man für jedes eingeschaltete Abblendlicht dankbar und das TFL ist bei dieser Lage direkt eine segensreiche Einrichtung - man kann es ja nicht vergessen😁
Dann hattest Du vermutlich einen anderen Hintergrund. Dunkler Hintergrund (Wald) und die Fahrzeuge werden in einigen hundert Metern Entfernung ganz schnell ohne Licht verschluckt. Brille hilft da in den wenigsten Fällen, denke ich, da der größte Teil der älteren Autofahrer Probleme mit der Nähe haben, nicht mit der Ferne.