Lichtmodul: Softlack klebrig
Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.
An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.
Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?
Beste Antwort im Thema
Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.
236 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 16. April 2020 um 21:57:10 Uhr:
Danke dir!
Wenn man ganz vorsichtig mit Bref ran geht, könnte man es vernünftig hinbekommen (siehe roter Kreis). Da ich aber nicht die Geduld habe und es so oder so der alte Lichtschalter ist, habe ich mir jetzt nicht ganz so viel Mühe gemacht. :-)
Danke. Das heißt die Symbole sind mit weißer Farbe aufgedruckt und der Softlack ist eigentlich transparent.
Würde ich auch so sehen, ja.
Ähnliche Themen
Hänge mich hier mal kurz dran weil es iwie zum Thema passt:
Ist der Lichtschalter eigentlich beleuchtet? Vielleicht ist bei mir auch nur die Beleuchtung kaputt aber es ist so ziemlich das einzige Bedienteil im Auto das nicht beleuchtet ist.... Sau bescheuert wenn man z.B. versucht das Standlicht anzuschalten und nicht weiß welche Position es ist...
Übrigens mein Softlack ist genauso "ranzig"
Nö, nicht beleuchtet, bzw, nur zum Teil 😁 im Mopf wie beim Vormopf gleich. Nur das kleine Lämpchen Symbol im Schalter den du drehst/rausziehst, ist beleuchtet. Die Stellungen ansich, nein.
Zitat:
@oliver01000 schrieb am 17. April 2020 um 11:30:02 Uhr:
Hänge mich hier mal kurz dran weil es iwie zum Thema passt:Ist der Lichtschalter eigentlich beleuchtet? Vielleicht ist bei mir auch nur die Beleuchtung kaputt aber es ist so ziemlich das einzige Bedienteil im Auto das nicht beleuchtet ist.... Sau bescheuert wenn man z.B. versucht das Standlicht anzuschalten und nicht weiß welche Position es ist...
Übrigens mein Softlack ist genauso "ranzig"
Nicht nur dranhängen, sondern alles lesen wäre gut.
https://www.motor-talk.de/.../...ul-softlack-klebrig-t6759082.html?...
Oh den Teil habe ich tatsächlich überlesen 😉 Aber eine nachträgliche Beleuchtung stelle ich mir dann schwierig vor so wie das auf den Bildern von Chruetters weiter oben aussieht ist das ja nur weiß aufgedruckt?
Darum ja meine Idee sich mal mit einem dieser Blöcke genauer auseinandersetzen. Der Distronic-Schalter leuchtet ab Werk auch nicht und wir bauten die inzwischen um damit die in der gleichen Farbe wie der Innenraum leuchten.
Habe das Thema zum Distronicschalter gerade auch gefunden... Interessante Sache.
Aber wenn ich das richtig lese wurden da ja "nur" zwei LED eingelötet. Die Schalterabdeckung war dann ja wohl aber schon so bedruckt, dass sie Licht durch lässt. Oder versteh ich das Falsch. Weil beim Lichtmodul sieht es so aus als wären die Symbole nur mit weißer Farbe auf den schwarzen Kunststoff gedruckt? Da bringen dann ja auch LED nichts.
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. April 2020 um 06:50:08 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 16. April 2020 um 21:57:10 Uhr:
Danke dir!Wenn man ganz vorsichtig mit Bref ran geht, könnte man es vernünftig hinbekommen (siehe roter Kreis). Da ich aber nicht die Geduld habe und es so oder so der alte Lichtschalter ist, habe ich mir jetzt nicht ganz so viel Mühe gemacht. :-)
Kannst du vielleicht an deinem Modul erkennen ob die Zeichen nur aufgedruckt sind oder ob die eventuell doch lichtdurchlässig sind? (Die Farbe scheint ja an einigen Stellen ziemlich ab zu sein) Wenn dem so wäre könnte man sich ja echt mal daran versuchen ob da nicht doch was leuchten kann 🙂
Richtig. Mir ging’s darum zu sehen wie der Kasten hinter dem Gummi aufgebaut ist um das eventuell zu lösen und das ganze zum Leuchten zu bringen.
Was macht ihr alle mit dem Schalter???
Wenn ich den in den letzten 12 Jahren 30x angefasst habe, war das viel.
Wofür hab ich nen Lichtsensor?
Mein Softlack ist noch tiptop...
Ich mag die Autofunktion überhaupt nicht. Ich finde da hätte mehr Logik reingehört. Und dank Tagfahrlichtfunktion und ähnlichem fahren viel zu viele bei uns nachts um 4 ohne Licht rum. Und graue und schwarze Fahrzeuge ohne Licht sieht man sowieso kaum bei Nacht.
Meine beiden Schalter sind nicht klebrig sondern eher etwas abgenutzt wie auch das Gummi am Schloss vom Handschuhfach.
Das hat ja nichts mit anfassen zutun. Der Schalter ansich, den man dreht, klebt ja auch nicht, ist "normal". Nur das drumherum, das ist das was klebt. Ich vermute das sich das Weichmacher durch Sonneneinstrahlung gelöst haben?