1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lichtmodul: Softlack klebrig

Lichtmodul: Softlack klebrig

Mercedes E-Klasse S211

Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.

An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.

Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?

Beste Antwort im Thema

Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Moin,

bei meinem jetzigen klebts um den Lichtschalter herum auch 🙁 Wenn ich mich recht an meinem ehemaligen Vormopf zurück denke, da kann ich mich nicht erinnern, das er diesen "Softlack" hatte, ggfs. lags auch daran das es nur ein "Classic" war?

In der Bucht gibt's vom Verwerter gebraucht die schon teils unter 20 €. Daher die Frage, paßt auch einer vom Vormopf?

Hier Vormopf und Classic - klebt auch 😁

Oh 😁 Ja dann hats sich erledigt 😁

Also der klebrige Film lässt sich mit Silikonspray gut abrubbeln etwas auf ein zewa oder Tuch sprühen hab damit angefangen und einen großen Teil abbekommen nur wird es schwierig um den Schalter und den Rand aber bloß keinen rostlöser nehmen der löst die weißen Zeichen wenn ich daran denke mache ich mal ein Foto

Ähnliche Themen

Ich habe es mit Silikonentferner versucht. Fazit, die weißen Zeichen sind jetzt verschwommen. Habe mir bei MBGTC einen neuen, gebrauchten gekauft (80€).

Silikonentferner ist ja auch das Gegenteil von silikonspray

Ja sorry, ich blödman. Meinte ich ja auch.

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. April 2020 um 20:33:40 Uhr:


Ja sorry, ich blödman. Meinte ich ja auch.

Merkwürdige
Du hast Silikon Spray benutz und es hat sich trotzdem gelöst
Vielleicht gibt es unterschiedliche Sorten

Ich schau morgen mal, welches ich habe.

Edit; habe jetzt im Keller ein Foto gemacht. Gut zu erkennen, wie der Pfeil links fast ganz weg ist.

Silikonspray Lichtschalter

Hat es schon jemand mit Wärme versucht?

Im Golf IV-Forum ist ja von Backofenreiniger über "Bref" (Scheuermittel?) bis hin zur Verdünnung alles "erlaubt".

Ich habe kürzlich einen Regenschirm-Griff, der ebenfalls mit Softlack überzogen und klebrig geworden war, erfolgreich mit Orangenöl Reiniger "entlackt". Nach kurzer einwirkzeit wellt sich der Lack und man kann ihn einfach runterschieben. Fast wie abgebeizt. Ob die Symbole auf dem Lichtmodul dabei erhalten bleiben würden weiß ich nicht, käme auf einen Versuch an...

Bref Fettlöser hätte ich noch hier. Damit reinige ich 1x im Jahr den Ansaugtrackt (im ausgebauten Zustand).
Damit könnte ich es mal versuchen

Zitat:

@skat000 schrieb am 15. April 2020 um 21:18:54 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 15. April 2020 um 20:33:40 Uhr:


Ja sorry, ich blödman. Meinte ich ja auch.

Merkwürdige
Du hast Silikon Spray benutz und es hat sich trotzdem gelöst
Vielleicht gibt es unterschiedliche Sorten

So ich habe es heute nochmal mit dem Silikonspray versucht. Leider ohne Erfolg. Ich habe 5 Min hin und her geschrubbt. Dann habe ich es mit Terpentin Ersatz versucht, das hat wunderbar funktioniert. Nur leider sind dann auch die weißen Zeichen weg (siehe kleiner roter Kreis). Danach habe ich meinen Lieblingsreiniger Bref genommen. Was soll ich sagen, damit ging es am besten. 2 Minuten einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch abgerubbelt (siehe großer roter Kreis).

Silikonspray vs Terpentin vs Bref

Mit Bref sind die Zeichen dann aber auch weg, oder?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. April 2020 um 21:04:42 Uhr:


Mit Bref sind die Zeichen dann aber auch weg, oder?

Das kann ich dir nicht beantworten. Ich habe jetzt nur das kleine Stück auf der linken Seite bearbeitet. Den Rest mache ich morgen. Ich gebe dann Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen