Lichtmodul: Softlack klebrig
Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.
An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.
Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?
Beste Antwort im Thema
Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.
236 Antworten
Dass Handcreme-Bestandteile einen negativen Einfluss haben kann ist klar. Beim Lichtmodul kann man jedoch davon ausgehen, dass das Ding so gut wie nie mit den Händen berührt wird, nichtmal die Sonne kommt da oft hin.
Es ist zum Großteil ein degenerativer Prozess, ist weit verbreitet. Dasselbe ist zB auch bei meiner alten elektrischen Oral B Zahnbürste so eingetreten, ekelhaft.
man könnte ja Sprühfolie nehmen in Matt... damit "folieren"...
dann nur eine Lösung finden wegen den Symbolen....
ich habe auch das selbe klebrige Problem... geputzt, abgekratzt und danach war alles weg...
bezahlbare gebrauchte sind zu 99% abgelutscht und sehen Misshandelt aus...
da der Schalter meistens auf Auto steht, und kaum in Berührung kommt, wäre ja die Sprühfolie nicht schlecht, vor allem kann man sich den Farbton aussuchen....
Ist nur mal so ne Idee, aber diese Sprühfolie gibts doch auch in Klar bzw Transparent, dann wären die Symbole doch noch zu sehn.
Sorry hab‘ jetzt nicht die gesamten 11 Seiten gelesen, aber ich entferne solchen Softlack immer mit Isopropanol (70%; oder auch 2-Propanol genannt). Gibts in der Apotheke, 200ml ca. 8€, aber man braucht eigentlich nicht viel davon.
Softlacke in allen Bereichen haben haben nach einigen Jahren das gleiche Problem, sie kleben. Ich komme aus der IT, Mäuse, Tastaturen, Fernbedienungen und Präsentations-Sticks... alles das gleiche Elend.
Bei meinem 211er hatte ich das auch, Schaltereinheit entweder gut abkleben oder rausnehmen und dann mit nem Lappen und reichlich Alokohol einfach sauberwischen. In der Regel bleiben auch Aufkleber/Aufdrucke da wo sie hingehören, ich kanns nur empfehlen.
Ähnliche Themen
...hatte das "Problem" auch... habe mir aber einfach einen neuen "Abdeckung" gekauft...
Passt perfekt und nichts klebt mehr...
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 5. März 2021 um 19:14:05 Uhr:
...hatte das "Problem" auch... habe mir aber einfach einen neuen "Abdeckung" gekauft...Passt perfekt und nichts klebt mehr...
Erklärst du auch, wie du die alte Abdeckung abgemacht hast? Ich habe es nicht hinbekommen, ohne den ganzen Schalter zu beschädigen. Ich glaube, das Thema hatten wir schon, oder?
Die alte Abdeckung kann man ja ruhig zerstören, wenn die neue schon bereitliegt. Das geht dann auch ohne den Schalter selbst zu beleidigen. Kleiner Dremel macht das.
Zitat:
@chruetters schrieb am 05. März 2021 um 19:45:08 Uhr:
Erklärst du auch, wie du die alte Abdeckung abgemacht hast? Ich habe es nicht hinbekommen, ohne den ganzen Schalter zu beschädigen. Ich glaube, das Thema hatten wir schon, oder?
Wie mc.drive schon sagte ist es egal ob die alte Abdeckung kaputt geht wenn Du die neue hast.
Bei mir ist die alte auch nicht, heile geblieben. Wenn Du die neue Abdeckung hast siehst Du schon wo Du mit einem Holz oder Plastikkeil drücken musst damit Du den Schalter heraus bekommst!
Ob wir das Thema schon hatten kann ich Dir garnicht sagen. Aber kannst es ja verlinken.
Grüße
Zitat:
@Tschoeatsch schrieb am 5. März 2021 um 13:55:19 Uhr:
Sorry hab‘ jetzt nicht die gesamten 11 Seiten gelesen, aber ich entferne solchen Softlack immer mit Isopropanol (70%; oder auch 2-Propanol genannt). Gibts in der Apotheke, 200ml ca. 8€, aber man braucht eigentlich nicht viel davon.....
@Tschoeatsch
Schau mal meine Bilder bitte. Hast Du das gleiche genommen? Ich hab heute schon neben den Symbolen probiert und das geht gut. Sind Dir wirklich die Symbole alle unbeschädigt geblieben? Ich trau mich nicht.
....
Zitat:
@Tschoeatsch
Schau mal meine Bilder bitte. Hast Du das gleiche genommen? Ich hab heute schon neben den Symbolen probiert und das geht gut. Sind Dir wirklich die Symbole alle unbeschädigt geblieben? Ich trau mich nicht.
Kann leider nicht alles lesen, aber das sieht mir wie unverdünnt aus. Daher auch die ganzen Warnhinweise.
Unverdünnt ist das echtes Teufelszeug. Aber der Alkohol sieht wie der grundsätzlich richtige aus, so aus der Ferne betrachtet.
Zitat:
@petaxl schrieb am 6. März 2021 um 18:08:29 Uhr:
Zitat:
@Tschoeatsch schrieb am 5. März 2021 um 13:55:19 Uhr:
Sorry hab‘ jetzt nicht die gesamten 11 Seiten gelesen, aber ich entferne solchen Softlack immer mit Isopropanol (70%; oder auch 2-Propanol genannt). Gibts in der Apotheke, 200ml ca. 8€, aber man braucht eigentlich nicht viel davon.....
@Tschoeatsch
Schau mal meine Bilder bitte. Hast Du das gleiche genommen? Ich hab heute schon neben den Symbolen probiert und das geht gut. Sind Dir wirklich die Symbole alle unbeschädigt geblieben? Ich trau mich nicht.
Also ich hab doch hier schon 2 Bilder gepostet und es geht ab ohne das die Symbole angegriffen werden.
Zitat:
@Tschoeatsch schrieb am 6. März 2021 um 23:45:30 Uhr:
....
Zitat:
@Tschoeatsch schrieb am 6. März 2021 um 23:45:30 Uhr:
Zitat:
@Tschoeatsch
Schau mal meine Bilder bitte. Hast Du das gleiche genommen? Ich hab heute schon neben den Symbolen probiert und das geht gut. Sind Dir wirklich die Symbole alle unbeschädigt geblieben? Ich trau mich nicht.Kann leider nicht alles lesen, aber das sieht mir wie unverdünnt aus. Daher auch die ganzen Warnhinweise.
Unverdünnt ist das echtes Teufelszeug. Aber der Alkohol sieht wie der grundsätzlich richtige aus, so aus der Ferne betrachtet.
Ja, das ist unverdünnt. Ich nehme das immer 50/50 mit destilliertem Wasser zum Fensterputzen. Vielleicht probiere ich das mit meiner Mischung mal.
@benigo25
Ja, du hast geschrieben „normale Verdünnung“. Aber was ist schon normale Verdünnung? Hast Du vielleicht ein Bild der Dose?🙂
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. März 2021 um 09:00:01 Uhr:
Zitat:
@Tschoeatsch schrieb am 6. März 2021 um 23:45:30 Uhr:
....
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. März 2021 um 09:00:01 Uhr:
Zitat:
@Tschoeatsch schrieb am 6. März 2021 um 23:45:30 Uhr:
Kann leider nicht alles lesen, aber das sieht mir wie unverdünnt aus. Daher auch die ganzen Warnhinweise.
Unverdünnt ist das echtes Teufelszeug. Aber der Alkohol sieht wie der grundsätzlich richtige aus, so aus der Ferne betrachtet.Ja, das ist unverdünnt. Ich nehme das immer 50/50 mit destilliertem Wasser zum Fensterputzen. Vielleicht probiere ich das mit meiner Mischung mal.
@benigo25
Ja, du hast geschrieben „normale Verdünnung“. Aber was ist schon normale Verdünnung? Hast Du vielleicht ein Bild der Dose?🙂
Da die Dose leer ist leider nicht mehr, aber es war von Horbach die ganz billige
Ich glaube es ging ihm um die Art der Verdünnung , die übliche nitro Verdünnung wird die Schrift wohl schnell auslöschen , mit reiben bekomme ich da sogar Lack von einem lackierten Gehäuse runter 🙁