Lichtmodul: Softlack klebrig

Mercedes E-Klasse S211

Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.

An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.

Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?

Beste Antwort im Thema

Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.

236 weitere Antworten
236 Antworten

So, ich habe das jetzt auch geschafft. Und ich bin gar nicht überzeugt davon, dass diese scharfen Mittel, die hier zum Teil verwendet wurden, notwendig sind. Ich habe das folgendermaßen gemacht. Der Softlack ließ sich mit dem Fingernagel gut herunterreiben. Dazu war noch gar kein Mittel notwendig. Die Symbole habe ich dabei ausgespart. Dann habe ich tatsächlich die Lösung mit 50/50 Isopropanol und Wasser genommen um im Bereich außerhalb der Symbolen die letzten klebrigen Reste mit einem Baumwolllappen zu entfernen. Danach habe ich vorsichtig mit dem Fingernagel um die Symbole herum den Softlack weggerieben. Dann habe ich mit dem Cockpitpflegemittel den Softlack über den Symbolen gut eingeweicht und mit einem nur leicht feuchten Teil des Baumwolllappens vorsichtig über den Symbolen den letzten Softlack weggeschoben. Ich würde mal behaupten, dass man sich den Teil mit dem Isopropanol sparen kann und es auch in diesem Bereich mit dem Cockpitpflegemittel versuchen kann.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+1

So, ich hab mir jetzt mal für nen schmalen Taler einen Lichtschalter vom Schrotti besorgt und zerlegt.
Dabei hab ich auch einen Weg gefunden, wie man den Drehknopf herausbekommt.
Auf dem Gehäuse befindet sich oben und unten eine quadratische Aussparung, ca 4mm groß,
die untere versteckt sich unter dem Aufkleber.
Wenn man jetzt den Drehknopf in die Stellung "Abblendlicht" stellt und einen Klick herauszieht auf Stellung "Nebelscheinwerfer", dann kann man mit einem langen, sehr dünnen Uhrmacherschraubendreher durch die Aussparungen bis auf die "Achse" von dem Drehknopf und dort 2 Rastnasen beiseite drücken, dann mit einem Ruck an dem Drehknopf ziehen und er ist draußen.
Danach kann man auch die Blende abnehmen (am besten auch mit einem feinen Uhrmacherschraubendreher drunter hebeln, dann gehn die Rastnasen nicht kaputt.) und lackieren oder was auch immer.
Allerdings wären für die ganze Aktion Gynäkologenfinger oder 3 Hände Hilfreich

Dsc
Dsc
Dsc
+1

Sehr geil. Vielen Dank. Auch wenn es für meinen jetzt etwas spät kommt ;-)

Hallo in die Runde, habe es auch mal gewagt und die Tipps hier befolgt. Hab die Abdeckung bei Ali... für knapp 15€ geholt. Das Teil war nach einem Monat da und musste noch leicht angepasst werden. Der Ausbau, Umbau und Einbau war nach ca. 30min erledigt. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das alte Teil leg ich mir zur Seite und werde es mal versuchen zu reinigen.
Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Ähnliche Themen

Versuche das alte Ding mal ordentlich mit Backofenspray einzusprühen. Soll angeblich sehr gut funktionieren

Ich verweise nochmal zu meinem Beitrag nur 4 weiter oben. Es geht auch auf die sanfte Art.

ich bin in facebook in einer 211er gruppe.
der admin dieser gruppe hat heute seinen eigenen beitrag / anleitung dazu gepostet.

hier der link:
https://spookies-w202.de/.../

vg, aviator333

Die o.g. Anleitung erinnert mich ein wenig an meine Experimente und Erfahrungen. Warum nur hat er die halbe Innenausstattung zerrupft, um den Lichtschalter auszubauen? Das war bei mir nicht notwendig...

Auch nicht schlecht

https://youtu.be/6JSdH3-73ZE

Zitat:

@skat000 schrieb am 17. April 2021 um 12:25:59 Uhr:


Auch nicht schlecht

https://youtu.be/6JSdH3-73ZE

Das werde ich mal versuchen. Leider gerade bei Ama... nicht verfügbar

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. April 2021 um 14:14:06 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 17. April 2021 um 12:25:59 Uhr:


Auch nicht schlecht

https://youtu.be/6JSdH3-73ZE

Das werde ich mal versuchen. Leider gerade bei Ama... nicht verfügbar

Hier

https://www.gitoparts.de/.../?...

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. April 2021 um 14:14:06 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 17. April 2021 um 12:25:59 Uhr:


Auch nicht schlecht

https://youtu.be/6JSdH3-73ZE

Das werde ich mal versuchen. Leider gerade bei Ama... nicht verfügbar

Man kauft auch nicht bei Ama....

Im W164 Bereich benutzt man feuchte Babypflegetücher dafür. Hab NoName verwendet und war überrascht, wie gut das damit ging 😉

ich habe das mit dem Turtle Wax Bug & Tar Remover mal probiert: das funktioniert einwandfrei. Das Mittel muss einige Zeit einwirken, ich habe es mit einen Q _ Tipp öfter aufgetragen und im Bereich des Schriftzüge sehr vorsichtig angewendet. Es bildet sich beim Abwischen mit Haushaltspapier eine krümelige Masse, die leicht abzuheben ist.Bilder zeigen das Resultat.
Gruss Pico

Dsc07505
Dsc07506
Dsc07507
+1

Sieht auf der Fläche gut aus, aber so ein wenig haben die Symbole schon gelitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen