Lichtmaschinenregler
Hallo und "frohe Ostern",
bin neu hier und habe leider nix zu meinem Problem gefunden.
Gestern ging während der Fahrt die Batterieanzeige an. Batterie ist ganz genau ein Jahr alt, die wirds nicht sein. Randinfo, es ist noch nichts durchgemessen worden, ist gestern Abend (wie sollte es auch anders sein) passiert, da hatte keine Werkstatt mehr auf.
Keilrippenriemen samt Spannrolle ist ein halbes Jahr alt, fällt ergo auch raus, der Riemen läuft auch nach Sichtprüfung normal, nach meinem Ermessen auch mit normaler Geräuschentwicklung.
Bleibt nur noch die Lima als Übeltäter über. Auto hat etwas über 280 tkm runter, die Lima somit auch.
Ich will, nach durchmessen lassen in der Werkstatt und Feststellung, dass es nur an der Lima liegen kann, quasi auf Verdacht den Lichtmaschinenregler neu kaufen und montieren lassen. Da vermutlich die Frontschürze zur Demontage der Lima runter muss, muss ich den Regler da haben, wenn alles runter ist, also nicht erst runter und DANN bestellen, sondern Regler schon da haben und alles in einem Rutsch machen, sprich demontieren, Lima auseinander, Regler tauschen, wieder einbauen....
Nu sagt die Homepage meines Internetteiledealers, dass man die Teilenummer auf dem verbauten Regler zur Rate ziehen muss. Nun da liegt der Hase im Pfeffer, die weiß ich ja nu erst NACH der Demontage. Und dann wäre der Wagen tagelang nicht einsatzbereit in der Werkstatt, weil ich das Ersatzteil ja dann erst bestellen könnte.
Nun zu meiner Frage, weiß Jemand die Teilenummer des Lichtmaschinenreglers für genau mein Fahrzeug, das da lautet:
Audi A4, B5
BJ. 2001
TDI, 115 PS
Motorkennung AJM
HSN 0588, TSN 714
Fahrzeug Ident.: WAUZZZ8DZ1A130879
Ist etwas wirr und langatmig geworden, aber ich hab zum einen Dollarzeichen in den Augen, die mir den Blick vernebeln und zum anderen bin ich ne Frau, also habt Erbarmen. 😁
Shalömsche
dat Anja
90 Antworten
Riefen darf der Schleifring normal nicht haben , den kann man auch tauschen .
Von Riefen ist der Schleifring recht weit entfernt, der hat "Fahrinnen". Du, mir isses jetzt wumpe, ich wüsst nicht wo ich nen Schleifring her bekomme, keiner meiner "Schrauber" baut die Lima dafür auseinander und schon gleich gar nicht für quasi Umme. Und das is ja auch nur wieder ein "kann" Problem. Am Ende tausch ich das auch noch und es is irgendwas an der Kupferwicklung kaputt.
Nene, da kommt am Dienstag ne runderneute Bosch oder Valeo rein und damit is jut. Hab kein Bock mehr auf weiter rumprobieren.
Ich habe auch immer die Komplette Lima tauschen lassen. Weil bei einigen Kollegen(als ich noch welche hatte) die nur denn Regler getauscht haben hast auch nicht Funktioniert. Und ich denke mal du mit der Ruderneuernten Lima besser dran bist.
Wenn eine Valeo drin war kann es sein das eine Bosch nicht passt ,weil Anschlüsse anders , auch andersrum .
Der bestellt die Lima anhand der Teile Nummer, da wird schon nix schief gehen, der macht seinen Job ja auch nicht erst seit gestern 😉
Genau lass das mal dein Schrauber machen, und wenn er die Falsche bestellt kannst du Ihn ja zusammenfalten😁😁😉😉
Ne du, der hat am Freitag extra noch mal nach der Lima Nummer gefragt, eben weil der nur über die Schlüsselnummern geguckt hatte. Die Lima kostet in "richtig" nun 180, statt der vorherigen 150 €.
Ich selber könnte eine runderneuerte von Eurotec (deutsches Unternehmen, das alte Limas "entkernt und neu bestückt, also ordentliche Qualität, die man durchaus kaufen kann) für 158 € + 59,50 € Altteilpfand besorgen.
Aber da hab ich dann das Gedönsel mit dem einschicken der alten Lima, damit ich das Altteilpfand zurück bekäme und da hab ich null Böckchen drauf. Ergo zahl ich lieber 22 € mehr und hab mit dem ganzen Gezumpel nix am Hut. Wer faul ist, muss halt zahlen. 😁
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 3. April 2016 um 11:03:28 Uhr:
Ne du, der hat am Freitag extra noch mal nach der Lima Nummer gefragt, eben weil der nur über die Schlüsselnummern geguckt hatte. Die Lima kostet in "richtig" nun 180, statt der vorherigen 150 €.Ich selber könnte eine runderneuerte von Eurotec (deutsches Unternehmen, das alte Limas "entkernt und neu bestückt, also ordentliche Qualität, die man durchaus kaufen kann) für 158 € + 59,50 € Altteilpfand besorgen.
Aber da hab ich dann das Gedönsel mit dem einschicken der alten Lima, damit ich das Altteilpfand zurück bekäme und da hab ich null Böckchen drauf. Ergo zahl ich lieber 22 € mehr und hab mit dem ganzen Gezumpel nix am Hut. Wer faul ist, muss halt zahlen. 😁
Jo und da ist mein Problem ich bin auch faul will aber nicht mehr Zahlen als nötig, und aus diesem Grund schraube ich selber, und seit einem halben alleine (aber warum würde jetzt zu weit führen)
@ djohm
...was willst du uns mit deiner letzten Aussage mitteile? :-(
Das ich seit einem Halben Jahr selber schrauben muss. Und da habe ich wohl in dem Text das Jahr vergessen.
So, es ist vollbracht, die neue Lima is drin und sieht, neu wie se is, in meines Auto Motorraum aus wie nen Fremdkörper... erzeugt 14,4 Volt Strom, allet is jut und ich bin 220 € leichter. 🙁
Ja das kenne ich auch, bin auch schon in diesem Jahr über 200€ los geworden für das Auto😮🙁
200 ? Sowenig möcht ich auch mal zahlen müssen :-( .
Du heulst wegen 200 €? Süß.... ich bin dieses Jahr und das is ja noch nicht so ewig alt, schon weit mehr los geworden und wenn ich daran denke was noch alles ansteht bis zum TÜV im Oktober, dann treibt es mir die Tränen in die Augen und den Schweiss auffe Stirn... kagge....
Zitat:
@djohm schrieb am 7. April 2016 um 18:46:16 Uhr:
Ja das kenne ich auch, bin auch schon in diesem Jahr über 200€ los geworden für das Auto😮🙁
... und es waren 220 €, da bestehe ich drauf! Und das schlimmste is, ich hab meine Gelddruckmaschine verliehen... Mist...
220
€, damit das man klar is...
Zitat:
@darkalp schrieb am 7. April 2016 um 19:02:00 Uhr:
200 ? Sowenig möcht ich auch mal zahlen müssen :-( .