Lichtmaschinenregler
Hallo und "frohe Ostern",
bin neu hier und habe leider nix zu meinem Problem gefunden.
Gestern ging während der Fahrt die Batterieanzeige an. Batterie ist ganz genau ein Jahr alt, die wirds nicht sein. Randinfo, es ist noch nichts durchgemessen worden, ist gestern Abend (wie sollte es auch anders sein) passiert, da hatte keine Werkstatt mehr auf.
Keilrippenriemen samt Spannrolle ist ein halbes Jahr alt, fällt ergo auch raus, der Riemen läuft auch nach Sichtprüfung normal, nach meinem Ermessen auch mit normaler Geräuschentwicklung.
Bleibt nur noch die Lima als Übeltäter über. Auto hat etwas über 280 tkm runter, die Lima somit auch.
Ich will, nach durchmessen lassen in der Werkstatt und Feststellung, dass es nur an der Lima liegen kann, quasi auf Verdacht den Lichtmaschinenregler neu kaufen und montieren lassen. Da vermutlich die Frontschürze zur Demontage der Lima runter muss, muss ich den Regler da haben, wenn alles runter ist, also nicht erst runter und DANN bestellen, sondern Regler schon da haben und alles in einem Rutsch machen, sprich demontieren, Lima auseinander, Regler tauschen, wieder einbauen....
Nu sagt die Homepage meines Internetteiledealers, dass man die Teilenummer auf dem verbauten Regler zur Rate ziehen muss. Nun da liegt der Hase im Pfeffer, die weiß ich ja nu erst NACH der Demontage. Und dann wäre der Wagen tagelang nicht einsatzbereit in der Werkstatt, weil ich das Ersatzteil ja dann erst bestellen könnte.
Nun zu meiner Frage, weiß Jemand die Teilenummer des Lichtmaschinenreglers für genau mein Fahrzeug, das da lautet:
Audi A4, B5
BJ. 2001
TDI, 115 PS
Motorkennung AJM
HSN 0588, TSN 714
Fahrzeug Ident.: WAUZZZ8DZ1A130879
Ist etwas wirr und langatmig geworden, aber ich hab zum einen Dollarzeichen in den Augen, die mir den Blick vernebeln und zum anderen bin ich ne Frau, also habt Erbarmen. 😁
Shalömsche
dat Anja
90 Antworten
Zitat:
@Jofra schrieb am 29. März 2016 um 20:11:50 Uhr:
Glaube ich eher nicht, denn das Lüfterrad sitzt auf einem Visko-Element und ist über den "Keilriemen" mit der Lima verbunden.
Aber: was meinst Du mit "Freilauf" an der Lima?
was soll man dazu noch sagen?
Du redest mit und gibst Tipps ohne dich bei dem behandeltem Thema auszukennen, welche Antworten hast du erwartet???
... Bin dann mal wech...
So, der Limaregler ist gewechselt und leider nein, die Lima verweigert weiterhin ihren Dienst. Morgen noch mal Messung gegen das Massekabel der Lima, obs die Batterie zerschossen hat, was ich irgendwie nicht glaube, dann hilft wohl nur noch Lima komplettwechsel.
Die Kohlen des alten Limareglers hatten auch noch ca. 5-6 mm (schlecht zu messen, krieg die Kappe nicht ab) und der Schleifring der Lima sah auch noch recht gut aus. Für 287.000 km erstaunlich gut.
Bin genervt... Saupillemannarschlochkack... 🙄
Ach so... noch wat...
Mein Autoschrauber hat so nen kleinen Verwerter direkt nebenan. Die hatten da nen paar Limas in ausgebaut und passend rumliegen. Nu hab ich vergessen zu fragen, ob die dokumentiert haben, was die Autos aufm Kilometerzähler stehen hatten. Ich fürchte eh, dass die das nicht können, aber für den Fall das... bis wieviel km machts Sinn sich so nen Teil in gebraucht, NICHT überholt und OHNE Garantie zu holen und was würdet ihr dafür im Zweifel bezahlen? Sie meinten, dass die Autos vorm Ausbau an gingen und die Batterienazeige halt auch aus war. Das ist dann quasi deren Funktionstest gewesen. Durchgemessen, was die Teile an Volt raus gehauen haben, wurden die wohl nicht.
@djohm, da du ja um die Ecke bist, weißt du, wo ich wirklich ne ordentliche gebrauchte Lima in "erschwinglich" her bekomme? Fahr im Zweifel auch nach Duisburg etc. oder Ruhrgebiet komplett. Bin da felxibel.
Neumann kannste vergessen, hab ich angerufen, hatten nur eine in Erfurt mit 90 Ampere, ich brauch eh 120.
So spontan fallen mir da Drei Stück ein
Klotzbach Bochum
Seik
Lingner (ist bei mir ganz in der Nähe, und habe da auch schon einiges an Geld gelassen😎)
Überarbeiten die gebrauchte Limas, die se ausschlachten?`Sind die richtig getestet? Ich hab echt keinen Bock auf ne Lima, die "einen wech hat" und die 16 Volt statt 14 irgendwas an Strom einspeist und mir die komplette Elektronik zerschießt.
Ne Überarbeiten tun die nicht, es sind ja Auto Verwerter. Vielleicht ist es doch besser wenn du dir gleich eine General überholte Lima holst. Weil wenn ich ehrlich bin würde ich keine Lima vom Schrott kaufen, es kann gut gehen oder auch nicht gut gehen. Und dann hast du wieder die Rennerei.
Schau mal hier was ich gefunden habe
Zitat:
@djohm schrieb am 31. März 2016 um 00:08:26 Uhr:
Ne Überarbeiten tun die nicht, es sind ja Auto Verwerter. Vielleicht ist es doch besser wenn du dir gleich eine General überholte Lima holst. Weil wenn ich ehrlich bin würde ich keine Lima vom Schrott kaufen, es kann gut gehen oder auch nicht gut gehen. Und dann hast du wieder die Rennerei.
würd ich auch so machen.
Ich werd nicht schlau draus, was das für ein Hersteller ist. Muss gestehen, son "China" Scheiss will ich da auch nicht drinne haben. Von Valeo krieg ich bei meinem Autoteiledealer ne neue (gernalüberholte) für 197 € + Altteilpfand. Weisst du, was das für ein Hersteller ist?
ABER, jetzt kommts... bin heute morgen kurz mal zwei Kilometerchen gefahren und die Batterieanzeige ging an und aus, also flackerte nicht, sondern ging für ein paar Sekunden an und für ein paar Sekunden aus, im steten Wechsel.
Also hat sich mit dem neuen Regler doch etwas getan, denn mit dem alten Regler leuchtete die Batterieanzeige durchgängig. Nun brauche ich Ideen, was ich noch tun kann.
Meine Ideen wären: Limaregler noch mal ausbauen und den Schleifring der Lima mit Reiniger richtig sauber machen und in den Lima Stecker Kontaktspray rein zu hauen.
Kann doch nicht sein, dass die Lima komplett hin ist, wenn sie es jetzt und mit dem neuen Regler hin- und wieder tut. Verrottet sah der Lima Stecker null aus, Kabel fest dran, Stecker sauber.
Noch ne Frage zum Schleifring. Der hat an den Stellen, wo die Schleifkohlen anliegen, "Fahrbahnrillen", ordentlich tief, die Mitte, wo kein Kontakt zu den Schleifringen besteht, ist deutlich höher. Aber das ist doch normal und muss/soll so sein, oder?
Bitte, helft mir Denken, seid mein ausgelagertes "Brain". Need help....
Zitat:
@djohm schrieb am 31. März 2016 um 00:18:40 Uhr:
Schau mal hier was ich gefunden habe
Was das jetzt für ein Hersteller ist kann ich leider nicht sagen. Aber ob du nun die aus meinem Link oder die Generalüberholte nimmst kannst nur du entscheiden. Und das mit dem Flackern könnte ein Masse Problem sein, aber das ist aus der ferne immer schwer zu sagen. Und ob das mit dem Schleifring normal weiß ich leider auch nicht.
Es flackert eben nicht. Nach längerer Fahrt kann ich sagen, die Batterieanzeige ist konstant aus, solange ich Gas gebe, bremse ich, rolle ohne Gas dahin etc. ist die Anzeige an.
Vor dem Wechsel des Lima Reglers war die Batterieanzeige dauerhaft an. Es hat sich faktisch was verändert, sukzessive verbessert.
Jetzt müsste man nur noch raus bekommen warum die Lima bei niedriger Drehzahl nicht mehr genügend Strom liefert.
Die Batterieanzeige geht zwar bei bisken Drehzahl aus, aber die Lima lädt die Batterie dennoch nicht (lt. Messung).
I hobs kei luscht mehr... ergo der Schrauber meines nachbarschaftlichen Helferleins, besorgt eine runderneute, also quasi entkernte und neu bestückte Valeo oder Bosch Lima (o-Ton des Schraubers, son Internet scheiss verbau icht nicht, mir kommt da nur original rein) und er baut das gute Stück dann auch ein, allet zusammen für 200 Euronen.
Nen sehr fairer Preis, wie ich finde. Der neue Lima Regler wird wieder ausgebaut, sauber gemacht und zurück geschickt. Verringert die 200 € dann noch mal um weitere 35 €.
War dann zwar meine Kohle für den Einbau des Fahrwerks vorne, aber irgendwas is ja immer 🙄
Werde berichten, obs Auto dann wieder lüppt.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 31. März 2016 um 18:26:29 Uhr:
Die Batterieanzeige geht zwar bei bisken Drehzahl aus, aber die Lima lädt die Batterie dennoch nicht (lt. Messung).Jo dann ist wohl die Lima Schrott
I hobs kei luscht mehr... ergo der Schrauber meines nachbarschaftlichen Helferleins, besorgt eine runderneute, also quasi entkernte und neu bestückte Valeo oder Bosch Lima (o-Ton des Schraubers, son Internet scheiss verbau icht nicht, mir kommt da nur original rein) und er baut das gute Stück dann auch ein, allet zusammen für 200 Euronen.
Dazu sage ich mal nichts
Nen sehr fairer Preis, wie ich finde. Der neue Lima Regler wird wieder ausgebaut, sauber gemacht und zurück geschickt. Verringert die 200 € dann noch mal um weitere 35 €.
Das ist in Ordnung
War dann zwar meine Kohle für den Einbau des Fahrwerks vorne, aber irgendwas is ja immer 🙄
Jo das kenne ich auch
Werde berichten, obs Auto dann wieder lüppt.
Das wäre schön😎