Lichtmaschinenregler

Audi A4 B5/8D

Hallo und "frohe Ostern",

bin neu hier und habe leider nix zu meinem Problem gefunden.

Gestern ging während der Fahrt die Batterieanzeige an. Batterie ist ganz genau ein Jahr alt, die wirds nicht sein. Randinfo, es ist noch nichts durchgemessen worden, ist gestern Abend (wie sollte es auch anders sein) passiert, da hatte keine Werkstatt mehr auf.

Keilrippenriemen samt Spannrolle ist ein halbes Jahr alt, fällt ergo auch raus, der Riemen läuft auch nach Sichtprüfung normal, nach meinem Ermessen auch mit normaler Geräuschentwicklung.

Bleibt nur noch die Lima als Übeltäter über. Auto hat etwas über 280 tkm runter, die Lima somit auch.

Ich will, nach durchmessen lassen in der Werkstatt und Feststellung, dass es nur an der Lima liegen kann, quasi auf Verdacht den Lichtmaschinenregler neu kaufen und montieren lassen. Da vermutlich die Frontschürze zur Demontage der Lima runter muss, muss ich den Regler da haben, wenn alles runter ist, also nicht erst runter und DANN bestellen, sondern Regler schon da haben und alles in einem Rutsch machen, sprich demontieren, Lima auseinander, Regler tauschen, wieder einbauen....

Nu sagt die Homepage meines Internetteiledealers, dass man die Teilenummer auf dem verbauten Regler zur Rate ziehen muss. Nun da liegt der Hase im Pfeffer, die weiß ich ja nu erst NACH der Demontage. Und dann wäre der Wagen tagelang nicht einsatzbereit in der Werkstatt, weil ich das Ersatzteil ja dann erst bestellen könnte.

Nun zu meiner Frage, weiß Jemand die Teilenummer des Lichtmaschinenreglers für genau mein Fahrzeug, das da lautet:

Audi A4, B5
BJ. 2001
TDI, 115 PS
Motorkennung AJM
HSN 0588, TSN 714
Fahrzeug Ident.: WAUZZZ8DZ1A130879

Ist etwas wirr und langatmig geworden, aber ich hab zum einen Dollarzeichen in den Augen, die mir den Blick vernebeln und zum anderen bin ich ne Frau, also habt Erbarmen. 😁

Shalömsche

dat Anja

90 Antworten

Ich vermuliere ich es mal klarer. Hat deine Lima, mitm Multimeter durchgemessen, Strom erzeugt, ja oder nein?

Ich schreibe es noch deutlicher, meine Frage bitte ausschließlich mit einem ja oder nein beantworten. Danke!

Die Geschichte mit der 84AH!-Lima(nicht drunter und auch nicht drüber) wirft mir hier etliche Fragen auf *gg*

Jürgen erkläre es mir doch bitte...

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 28. März 2016 um 12:09:06 Uhr:


Die Geschichte mit der 84AH!-Lima(nicht drunter und auch nicht drüber) wirft mir hier etliche Fragen auf *gg*

Jürgen erkläre es mir doch bitte...

Tut er nicht, weil kann er nicht. Er weiß ja noch nicht mal, ob seine Lima in der Werkstatt nochn Piep von sich gegeben hat, oder ned, insofern wird er die Frage weder dir, noch mir beantworten. Schade eigentlich, wär bestimmt lustig geworden. 😁

Ist ja schon komisch laut ETKA gibt es Lima's mit 70A, 90A und 120A eine mit 84A habe ich nicht gefunden. Oder meinte er die Batterie😕

Jürgen hats bisschen verwechselt...nicht schlimm-kann passieren.

Ich hatte letztes Jahr am PassiTDI PD(quasi im Motorraum identisch zum A4) meiner Ex die Lima gleich komplett getauscht weil ich keine Friemelei mit dem Regler haben wollte. Hatte total Dusel und bei Ebay ne passende per Sofortkauf für 24 oder 26€ geschossen und gleich eingebaut.

Hab also Schwein gehabt und somit für kleinesGeld rereparieren können :-)

Also wer braucht - hab hier noch ne defekte LiMa für Lau rumfliegen ;-)

Noch ne Kleinigkeit.... Sehe ich das richtig, dass ich den Generator Freilauf im eingebauten Zustand testen kann, indem ich am Lüfterrad der Lima mittels eines Schraubenziehers überprüfe, ob sich das Lüfterrad in eine Richtung bewegen lässt, es aber in die andere Richtung blockiert?

Sollte dem so sein, dann müsste der Freilauf bei der Lima voll ok sein, Lüfterrad lässt sich nach rechts drehen, nach links blockierts.

Is dann in der Hinsicht allet im Lot soweit, oder?!

Glaube ich eher nicht, denn das Lüfterrad sitzt auf einem Visko-Element und ist über den "Keilriemen" mit der Lima verbunden.
Aber: was meinst Du mit "Freilauf" an der Lima?

Wenn ich das alles mal so zusammen fasse, was bisher geschrieben wurde: ich tippe auch auf Regler. Hatte meine Regler für B Kadett 1984 bei Bosch für 38 DM gekauft. 2003 für meinen Volvo 945 bei Bosch für 38 € gekauft. Also kannste nichts falsch machen LG

zufruehauf meinte den in der LiMa...
Und ja, so prüft man das in eingebautem zustand.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 29. März 2016 um 21:02:40 Uhr:


zufruehauf meinte den in der LiMa...
Und ja, so prüft man das in eingebautem zustand.

Wollt ich doch sagen. Der Freilauf und der Lima Lüfter laufen ja beide auf der gleichen Welle.

Danke für deine Bestätigung. 😉

Zitat:

@Jofra schrieb am 29. März 2016 um 20:11:50 Uhr:


Glaube ich eher nicht, denn das Lüfterrad sitzt auf einem Visko-Element und ist über den "Keilriemen" mit der Lima verbunden.
Aber: was meinst Du mit "Freilauf" an der Lima?

Der Freilauf ist das Dingen, das am Ende der Lima sitzt und auf dem der Keilrippenriemen an der Lima aufliegt.

Wieso muss ich das als Frau erklären? Falsche Welten....

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 29. März 2016 um 23:29:09 Uhr:



Zitat:

@Jofra schrieb am 29. März 2016 um 20:11:50 Uhr:


Glaube ich eher nicht, denn das Lüfterrad sitzt auf einem Visko-Element und ist über den "Keilriemen" mit der Lima verbunden.
Aber: was meinst Du mit "Freilauf" an der Lima?

Der Freilauf ist das Dingen, das am Ende der Lima sitzt und auf dem der Keilrippenriemen an der Lima aufliegt.

Wieso muss ich das als Frau erklären? Falsche Welten....

Weil es auch Männer gibt die nicht viel Ahnung vom Auto haben...nur die Meisten würden das Nie zugeben😁
Als ich mich 2004 hier Angemeldet habe hatte ich 0 Ahnung von Autos, und 12 Jahre später tausche ich sogar denn Zahnriemen an meinem A4 B5 selber😎😎

Zitat:

@djohm schrieb am 30. März 2016 um 00:40:37 Uhr:



Zitat:

@zufruehauf schrieb am 29. März 2016 um 23:29:09 Uhr:


Der Freilauf ist das Dingen, das am Ende der Lima sitzt und auf dem der Keilrippenriemen an der Lima aufliegt.

Wieso muss ich das als Frau erklären? Falsche Welten....

Weil es auch Männer gibt die nicht viel Ahnung vom Auto haben...nur die Meisten würden das Nie zugeben😁
Als ich mich 2004 hier Angemeldet habe hatte ich 0 Ahnung von Autos, und 12 Jahre später tausche ich sogar denn Zahnriemen an meinem A4 B5 selber😎😎

Wat erzählst du denn dann von Meisterstunde is teuer? Ts ts ts.... du warst einfach nur faul, gibs zu... 😁

Ja Ja der Spruch kommt besser wenn man es jemandem ins Gesicht sagt😁😁😁
Und für einen Meister reicht meine Bildung nicht aus😛

Danke für die Aufklärung. Wobei ich nicht verstehe, dass eine ernst gemeinte Frage so kommentiert wird.

Deine Antwort