1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Lichtmaschinenregler

Lichtmaschinenregler

Audi A4 B5/8D

Hallo und "frohe Ostern",

bin neu hier und habe leider nix zu meinem Problem gefunden.

Gestern ging während der Fahrt die Batterieanzeige an. Batterie ist ganz genau ein Jahr alt, die wirds nicht sein. Randinfo, es ist noch nichts durchgemessen worden, ist gestern Abend (wie sollte es auch anders sein) passiert, da hatte keine Werkstatt mehr auf.

Keilrippenriemen samt Spannrolle ist ein halbes Jahr alt, fällt ergo auch raus, der Riemen läuft auch nach Sichtprüfung normal, nach meinem Ermessen auch mit normaler Geräuschentwicklung.

Bleibt nur noch die Lima als Übeltäter über. Auto hat etwas über 280 tkm runter, die Lima somit auch.

Ich will, nach durchmessen lassen in der Werkstatt und Feststellung, dass es nur an der Lima liegen kann, quasi auf Verdacht den Lichtmaschinenregler neu kaufen und montieren lassen. Da vermutlich die Frontschürze zur Demontage der Lima runter muss, muss ich den Regler da haben, wenn alles runter ist, also nicht erst runter und DANN bestellen, sondern Regler schon da haben und alles in einem Rutsch machen, sprich demontieren, Lima auseinander, Regler tauschen, wieder einbauen....

Nu sagt die Homepage meines Internetteiledealers, dass man die Teilenummer auf dem verbauten Regler zur Rate ziehen muss. Nun da liegt der Hase im Pfeffer, die weiß ich ja nu erst NACH der Demontage. Und dann wäre der Wagen tagelang nicht einsatzbereit in der Werkstatt, weil ich das Ersatzteil ja dann erst bestellen könnte.

Nun zu meiner Frage, weiß Jemand die Teilenummer des Lichtmaschinenreglers für genau mein Fahrzeug, das da lautet:

Audi A4, B5
BJ. 2001
TDI, 115 PS
Motorkennung AJM
HSN 0588, TSN 714
Fahrzeug Ident.: WAUZZZ8DZ1A130879

Ist etwas wirr und langatmig geworden, aber ich hab zum einen Dollarzeichen in den Augen, die mir den Blick vernebeln und zum anderen bin ich ne Frau, also habt Erbarmen. 😁

Shalömsche

dat Anja

90 Antworten

Wenn es der Limaregler sein sollte , den kann man wunderbar auch im eingebauten Zustand der Lima tauschen ,sind 15 min Arbeit .

Ernsthaft? Das stimmt mich hoffnungsfroh und klingt "billig". 🙂

Zitat:

@darkalp schrieb am 26. März 2016 um 09:43:32 Uhr:


Wenn es der Limaregler sein sollte , den kann man wunderbar auch im eingebauten Zustand der Lima tauschen ,sind 15 min Arbeit .

Zitat:

@djohm schrieb am 25. März 2016 um 19:40:52 Uhr:


Ja ja jetzt ein auf schwache Frau machen😁😁😁 wie schon geschrieben die Batterie aufladen und dann zur Werkstatt fahren, am besten fährt dann noch eine hinter dir her falls du doch liegen bleiben solltest.

Und hier ist die Originale Teile Nummer 06b903803b

Ich hätte da noch was, damit bei dir keine Langeweile aufkommt, über die Feiertage 😁, könntest du mir noch ne Teilenummer für den Generatorfreilauf zukommen lassen? Den order ich bei der Gelegenheit mit, nicht das der am Ende auch noch im Oarsch is und ich dann wieder mit ohne Auto da stehe, weil nur die Hälfte repariert wurde. Zurück schicken, wenn der nicht kaputt ist, kann ich den ja sowieso. Is mir nur lieber ich hab den im Zweifel schon am Start.

Ich und Langeweile😰😰😰

Bitte schön😁

038903119p

Dankeschön 🙂

Batterie lädt im Übrigen gerade, ohne Ausbau und mit nachbarschaftlichem Ladegerät.

Hatte der Nachbar auch Langeweile😁😁😁

Ich habs nur ausgeliehen, Rest hab ich selbst gemacht, bin ja schon nen "großet Mädsche"...

Bin im Übrigen "zum Spaß", also zum spazieren mitm Köti, heute Nachmittag 20 Kilometerchen auf Batterie gefahren. Zur Gänze aufgeladen war se noch nicht. Also gar kein Problem, damit zur Werkstatt zu kommen. 😉

Jeep ,kann man .

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 26. März 2016 um 10:53:46 Uhr:


Ernsthaft? Das stimmt mich hoffnungsfroh und klingt "billig". 🙂

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 26. März 2016 um 10:53:46 Uhr:



Zitat:

@darkalp schrieb am 26. März 2016 um 09:43:32 Uhr:


Wenn es der Limaregler sein sollte , den kann man wunderbar auch im eingebauten Zustand der Lima tauschen ,sind 15 min Arbeit .

Na dann Steht der Fahrt zur Werkstatt ja nichts mehr im weg.
Und ich dachte immer das heißt Koti😁😁😁😁😁😁

Und recht hat er der Darkalp😛😛😛

Ok, die kleine Nervkröte hat noch ne Frage. Ein Nachbar kam nun mit der Begrifflichkeit des Spannungsreglers um die Ecke. Äh, ist der Spannungsregler das gleiche wie der Generatorregler, ist der da integriert, isses nur ne andere Bezeichnung? Oder is das gänzlich was anderes?

Und wir haben mitm Multimeter nachgemessen, die Lima liefert in der Tat 0,0% Strom, das faule Stück, das... 😁

Ist das gleiche . Da werden meistens eh nur die Kohlen entweder hängen oder runtergeschliffen sein .

Hallo Anja,
mreinAuto: A4 B5 D8, baujahr 1996, 420 000 km, 110 PS. TDI
Vorbang: Ladekontrolle leuchtet auf auf der Autobahn. Heim in Werkstatt. Lichtmaschine überprüft; i. O.
Mein Mechaniker:
Zündschloss ausgebaut,
Dahinter Kunststoffteil ( zum Zündschloss gehörend.). ausgetauscht,
Alles läuft wieder. Lichtmaschine aber gleich mitgetauscht, da die alte bei der KM-Leistung ( 19 Jahre und
420 000 km)ausgewaschen ist.
Gruß Jürgen
Übrigens: Lichtmaschine TDI, 110 PS um die 84 ah. Nicht drunter nehmen und nicht viel drüber nehmen.

Zitat:

@hajuemue schrieb am 27. März 2016 um 11:37:40 Uhr:


Hallo Anja,
mreinAuto: A4 B5 D8, baujahr 1996, 420 000 km, 110 PS. TDI
Vorbang: Ladekontrolle leuchtet auf auf der Autobahn. Heim in Werkstatt. Lichtmaschine überprüft; i. O.
Mein Mechaniker:
Zündschloss ausgebaut,
Dahinter Kunststoffteil ( zum Zündschloss gehörend.). ausgetauscht,
Alles läuft wieder. Lichtmaschine aber gleich mitgetauscht, da die alte bei der KM-Leistung ( 19 Jahre und
420 000 km)ausgewaschen ist.
Gruß Jürgen
Übrigens: Lichtmaschine TDI, 110 PS um die 84 ah. Nicht drunter nehmen und nicht viel drüber nehmen.

Ähem, du hast aber schon mitbekommen, dass meine Lima, keinen, null, nada Strom erzeugt, oder? 😕 Ich denke nicht, dass die unsrigen Probleme was miteinander zu tun haben. Manchmal kanns helfen, nen ganzen Thread zu lesen und nicht nur den Eingangspost, das mal so als Tipp am Rande.... 😁

Und was du mit diesem Satz:

Übrigens: Lichtmaschine TDI, 110 PS um die 84 ah. Nicht drunter nehmen und nicht viel drüber nehmen.

meinst, versteh ich gerade eh ned. Davon ab, käme ich gerade und speziell bei nem alten Auto never ever auf die Idee, irgendwas zum "Spaß" auszutauschen, nur weils oll is, außer natürlich so Sachen wie Spannrollen beim Zahnriemen- oder Keilrippenriemenwechsel. Andernfalls kannste gleich das ganze Auto "auswechseln"weil, is ja schließlich oll 😁....

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 27. März 2016 um 12:43:49 Uhr:



Zitat:

@hajuemue schrieb am 27. März 2016 um 11:37:40 Uhr:


Hallo Anja,
mreinAuto: A4 B5 D8, baujahr 1996, 420 000 km, 110 PS. TDI
Vorbang: Ladekontrolle leuchtet auf auf der Autobahn. Heim in Werkstatt. Lichtmaschine überprüft; i. O.
Mein Mechaniker:
Zündschloss ausgebaut,
Dahinter Kunststoffteil ( zum Zündschloss gehörend.). ausgetauscht,
Alles läuft wieder. Lichtmaschine aber gleich mitgetauscht, da die alte bei der KM-Leistung ( 19 Jahre und
420 000 km)ausgewaschen ist.
Gruß Jürgen
Übrigens: Lichtmaschine TDI, 110 PS um die 84 ah. Nicht drunter nehmen und nicht viel drüber nehmen.

Ähem, du hast aber schon mitbekommen, dass meine Lima, keinen, null, nada Strom erzeugt, oder? 😕 Ich denke nicht, dass die unsrigen Probleme was miteinander zu tun haben. Manchmal kanns helfen, nen ganzen Thread zu lesen und nicht nur den Eingangspost, das mal so als Tipp am Rande.... 😁

Und was du mit diesem Satz:

Übrigens: Lichtmaschine TDI, 110 PS um die 84 ah. Nicht drunter nehmen und nicht viel drüber nehmen.

meinst, versteh ich gerade eh ned. Davon ab, käme ich gerade und speziell bei nem alten Auto never ever auf die Idee, irgendwas zum "Spaß" auszutauschen, nur weils oll is, außer natürlich so Sachen wie Spannrollen beim Zahnriemen- oder Keilrippenriemenwechsel. Andernfalls kannste gleich das ganze Auto "auswechseln"weil, is ja schließlich oll 😁....

Dachte auch LiMa defekt, war aber nicht. Da braucht man schon einen Mechaniker, dem man vertrauen kann.
Aber wen Du meinst, dann mach mal selber.
J

Deine Antwort