Lichtmaschine wechseln in Hamburg bei einem 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Freunde.

Heute festgestellt - Batterielämpchen leuchtet. Zu spät, nach und nach hat die Servolenkung, Getriebeelektronik und und und aufgegeben. Musste das Auto in Hamburg-Wandsbek stehen lassen. Mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit ist es die LiMa. Aus diesem Grund gleich mal einige Fragen

1) "Was ist wenn nicht"? Was könnte es sonst sein?

2) Wie kann man sicherstellen, dass es die LiMa ist?

3) Wer kann mir in Hamburg bei der Diagnose und Reparatur helfen? Natürlich gegen eine humane Entschädigung.

4) Wer hat evtl. eine Gebrauchte oder neue LiMa zu verkaufen?

Ideales Szenario - jemand aus dem Forum wohnt in HH. Wir lassen das Auto in die nächste Selbsthilfewerkstatt schleppen, stellen sicher, dass es die LiMa ist (oder was anderes). Nach der Diagnose kaufen es so schnell wie Möglich und wechseln. Würde mich über eure Nachrichten sowohl öffentlich als auch privat freuen. Danke!

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Valeo ist ja so nen französicher Schrott....
Mal die Welle genau angeschauen ansonsten könnte es sein das die Diodenplatte tot ist.

Wenn die Lichtmaschine bei 4000upm vom Motor plötzlich von allein anfängt zu laden definitiv Diodenplatte !

Also ich soll quasi den Motor auf 4000 upm bringen und schauen ob dann das Lämüchen nicht mehr leuchtet?

Noch eine Frage - wie schwer oder wie einfach ist es eine LiMa zu tauschen?

Hab bei ebay einen Laden gefunden, die verkaufen LiMas -

http://www.ebay.de/.../370634552495?pt=DE_Autoteile#ht_5186wt_1139

diese sollte passen.

Nun die Frage - kann man bei ebay sowas kaufen? Und schaffe ich das auch alleine in einer selbsthilfe-werkstatt zu machen?

So in etwa, nennt man Selbsterregung oder sowas.
Ab ner gewissen Spannungsschwelle fanngen einige Limas selbst an zu Laden ohne Erregerspannung.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


So in etwa, nennt man Selbsterregung oder sowas.
Ab ner gewissen Spannungsschwelle fanngen einige Limas selbst an zu Laden ohne Erregerspannung.

Und was sagst du zum Link, den ich gezeigt hab? Kann man vertrauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suckerlove_ru


Hab bei ebay einen Laden gefunden, die verkaufen LiMas -

http://www.ebay.de/.../370634552495?pt=DE_Autoteile#ht_5186wt_1139

diese sollte passen.

Nun die Frage - kann man bei ebay sowas kaufen? Und schaffe ich das auch alleine in einer selbsthilfe-werkstatt zu machen?

Sorry, für meine Begriffe kann eine LIMA für 105.- nur total billigst China-Schrott sein.

Wer billig kauft, kauft oftmals zweimal...

Meine persönliche Erfahrung 🙂

Nix für ungut

Noch ein Symptom - nachdem ich gestern die Batterie komplett aufgeladen habe, bin ich ca 20-25 Minuten damit gefahren, irgendwann gehen Lämpchen ABS und "Ausrufezeichen im Dreieck" auf, dann fängt die Kupplung (in Automatik) an zu spinnen(wenn man von D auf R schaltet und andersrum). Wieder die ganze Nacht Batterie aufladen lassen - wieder bissl gefahren, nun gehen diese zwei Lämpchen schon nach 10 Minuten an...

Könnte es rein theoretisch doch an der Batterie liegen?

Das liegt daran weil mein Ladegerät nur mit Ca 3 Äh lädt dauert halt sehr sehr lange bis deine 100 A voll sind

Zitat:

Original geschrieben von preisstrmer17


Das liegt daran weil mein Ladegerät nur mit Ca 3 Äh lädt dauert halt sehr sehr lange bis deine 100 A voll sind

axo)) ich habe eine 120A Batterie))

Warum lässt du dein Auto nicht in einer der 1000 Werkstätten in HH prüfen? Regler prüfen lassen, und tauschen kostet nicht die Welt. Oder andere Fehler im Ladekreis werden gefunden.

Oder du kommst zu mir aufs Land ich mache dir eine Diagnose und KVA

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Warum lässt du dein Auto nicht in einer der 1000 Werkstätten in HH prüfen? Regler prüfen lassen, und tauschen kostet nicht die Welt. Oder andere Fehler im Ladekreis werden gefunden.

Oder du kommst zu mir aufs Land ich mache dir eine Diagnose und KVA

Regler schon getauscht - nichts gebracht...((

Zitat:

Original geschrieben von suckerlove_ru



Zitat:

Original geschrieben von preisstrmer17


Das liegt daran weil mein Ladegerät nur mit Ca 3 Äh lädt dauert halt sehr sehr lange bis deine 100 A voll sind
axo)) ich habe eine 120A Batterie))

120Ah...du hast eine 120Ah-Batterie....und es wird mit 3A geladen und nicht mit 3Ah.

A= Ampere
Ah= Amperestunden

Bei laufendem Motor die Spannung an den Batteriepolen messen!
Einmal bei Leerlauf und dann bei 3000U/min.
(Wer eine Stromzange hat kann die hier auch sinnvoll zusätzlich verwenden)

Zitat:

Original geschrieben von franz40



Zitat:

Original geschrieben von suckerlove_ru



axo)) ich habe eine 120A Batterie))
120Ah...du hast eine 120Ah-Batterie....und es wird mit 3A geladen und nicht mit 3Ah.

A= Ampere
Ah= Amperestunden

Natürlich, danke für diesen Hinweis! Außerdem habe ich geschaut - doch 100 Ah

Also bei meinem A6 2,5 Tdi war bei den gleichen Symptomen die Diagnose: Befestigung der Spannrolle des Keilrippenriemens gebrochen. Das hatte zur Folge, dass die LIMA, Ölpumpe f. Servolenkung, Klimakompressor und Kühlmittelpumpe nicht mehr funktionierten.

Moin!

Würde eine LiMa aus einem A4 2.5 TDI Quattro mit 179 PS in einen 2.5 TDI mit Frontantrieb und 163 PS passen?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen