Lichtmaschine vergrößern
Hallo,
ich habe einen Ford Focus Turnier Facelift Modell als Black Magic Ausstattung und den 1,6 l 100 PS Benziner verbaut. Ich habe mehrere Verbraucher und nun noch eine Musikanlage eingebaut.
Ich würde gern eine stärkere Lichtmaschine einbauen um mehr Reserven zu schaffen.
Momentan ist noch die Serien Lima von Ford mit 105 A verbaut, jedoch habe ich gemerkt, dass bei vielen Verbrauchern im Standgas mein Licht anfing zu flackern als die Musikanlage lief.
Mittlerweile habe ich eine stärkere Batterie verbaut und einen Kondensator an meine Endstufe angeschlossen.
Trotzdem würde ich gern die Lima Leistung verbessern.
Im Internet habe ich geschaut, es gibt 120 A Limas (wohl bei höherer Ausstattung wie Ghia oder ähnlich) verbaut.
Kann mir jemand sagen ob ich im Prinzip einfach meine Serien 105 A Lima gegen eine 120 A Lima wechseln kann aus einem selben Focus Modell mit mehr Ausstattung?
Von den Bildern und Anschlüssen sowie Bauform sieht alles identisch aus.
Ich wäre für Tipps dankbar. =)
30 Antworten
Dann geh auf den schrottplatz, hol Dir einen Stecker für 120A, besorg Dir einen Schaltplan und löte die Kabel um.
Und ein Kabel mit 8-er Loch passt ja auf eine 6-er Schraube.
Ja über Ebay, eine Lima von "Denso". Davon gibt es ja viele für Ford allgemeine.
https://www.ebay.de/.../232390308719?...
Das ist der Link dazu. =)
Eigentlich sollte deine bestellte Lima passen. Wenn du das Bild mit der technischen Zeichnung und den Maßen anschaust, dann siehst du das da unten rechts für B+ der Anschluss M8 angegeben ist. Also weiß ich nicht wo die Werkstatt ein M6 Anschluss findet??
Hmmmmmm.......ich habe auch keine Ahnung, oder vielleicht einten die andere rum, M6 original und M8 die stärkere.
Ich habe ja extra eine "normale" Zubehör Marke gewählt und kein "billig" Nachbau. Ich weis auch nicht warum das nicht passen soll.
Meine KBA ist auch in der Fahrzeugliste hinterlegt. Mein Auto: Ford Focus Turnier 1,6 l 100 PS Benzin, Black Magic Austattung, KBA: 8566 ABO , Baujahr 06/2009
Und die Schlüsselnummern sind eigentlich bei den meisten Limas angegeben mit selbem Motor
Ähnliche Themen
Und meine Teilenummer der Serien Lima:.
Original Ford Lima: 3N11 10300AF 14V
Und diese Nummer finde ich auch wenn ich nach einer Lima in Serien Leistung sprich 105 A suche, bei einigen Anbietern mit als Vergleich angeben.
Logischer Weise kann ich diese Nummer bei einer 120 A Lima nicht finden da ich ja eine schwächere als Serie habe.
Ja, auch auf der Shop-Seite kommt die Lima als geeignet für dein Auto.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Und auch die technischen Daten sprechen dafür, das es passen muss.
Ich habe jetzt grad nochmal selber geschaut....Laut Angaben und Zeichnungen haben die 105 A Limas einen M 6 Anschluss und die 120 A einen M 8 Anschluss.
Das heißt also es wird wohl nichts anderes passen??
Ich kenn mich jetzt bei der Elektrik nicht so aus, aber gibt es kein Adapter von M6 auf M8 Anschluss?
Na also wäre theoretisch nur das Problem das das PLUS - Kabel nicht passt?
Das ist doch eine Ringöse wo dann die Schraube zur Befestigung durch kommt, oder?
Könnte man dann nicht einfach eine größere M 8 Öse auf das Anschlusskabel quetschen und logischer Weise die M 6 Öse abknipsen?
Oder habe ich grade völlig falsche Gedanken?
Die Lima die du bei Autoteile24 gefunden hast hatte ich vor dem Kauf auch zum Vergleich gesehen. Ist das gleiche wie über Ebay, selbe Angaben und auch M 8 Anschluss.
Irgendwie kommt es mir komisch vor, eigentlich muss die passend sein.
Die sind doch alle nicht verkehrt die die Teile verkaufen....
Na dieser M 6 oder M 8 Anschluss ist doch der Gewindebolzen wo dann das PLUS-Kabel mit der Mutter angeschraubt wird....?
Selbst wenn dann die Öse vom originalen M 6 Anschluss zu klein wäre, könnte man doch recht fix die Öse abziehen und eine M 8 Öse drauf quetschen? Kann ja eigentlich kein großer Akt sein oder sind meine Gedanken falsch?
Die M6 Bohrung auf M8 aufbohren !
Eine neue M8 Ringöse wäre wahrscheinlich wieder zu breit, für die Aufnahme.
Zitat:
Selbst wenn dann die Öse vom originalen M 6 Anschluss zu klein wäre, könnte man doch recht fix die Öse abziehen und eine M 8 Öse drauf quetschen? Kann ja eigentlich kein großer Akt sein oder sind meine Gedanken falsch?
Nicht quetschen, aber löten, das geht.