Lichtmaschine
Hallo mitleidende, meine Kontrolllampe Batterie (Lichtmaschine) leuchtet beim V10 und das verbaute Voltmeter zeigt anstatt 14 nur noch 12 Volt an??????
Wo sitz die Lichtmaschine beim V10, wollte direkt mal die Spannung messen und mir die Lichtmaschine mal anschauen.
Danke für Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Update
das ist ja im wahrsten Sinne OP am offenen Herzen 🙂, nach Ausbau der Lichtmaschine stellte ich noch den Lagerschaden fest und habe mir eine generalüberholte Lichtmaschine aus der Bucht gekauft.
Bei der Gelegenheit habe ich alle 10 Glühkerzen ausgebaut und überprüft, waren alle ok. Die eingerußten Ansaugkrümmer habe ich mit dem Backofenspray gereinigt
Beim Einbau stellte ich fest, daß der Stecker zur LM auch defekt ist und auseinander fällt. Ich habe mir bei VW neuen Stecker mit Kabel bestellt und heute alles zusammengebaut. Das ausgelaufene "Blut" musste ich auch abtupfen.
Nun läuft der Monsterdiesel wieder :-) und die Voltanzeige zeigt wieder zum Glück 14 V an. Hat mich insgesamt (LM 285 € + Stecker 10 €) 295 € gekostet.
Gruß
Beko
32 Antworten
Die Lichtmaschine sitzt beim V10 TDI im "V" zwischen den Zylinderköpfen, direkt unter dem Kraftstoffverteiler (siehe Fotos).
Als meine Lichtmaschine defekt war, hat mir der User "wurmchen" kompetent weiter geholfen. Schreib dem Mal eine PN. Es gibt einige Punkte, wo man messen kann/soll, um andere Komponenten auszuschließen.
nach mehreren recherchen hier im Forum habe ich immer wieder was von "Massepunkte reinigen" gelesen aber nie Informationen über die genauge Lage gefunden. Hier mal ein paar Bilder die ich gemacht habe.
Wie ich es sehe, ist es der Hauptmassepunkt vom Motor zur Karosserie in Fahrtrichung rechts unter der Radeinhausung.
Direkt hinter dem Wischwasserbehälter.
Wenn ich mich richtig erinnere haben wir auch darüber gesprochen am Telefon.
Du musst die Brücke oben beim V10 abnehmen, die Saugrohrklappen Abnehmen, Ölfiltergehäuse abnehmen, Kraftstofffilter Gehäuse abnehmen, das Einspeitzssystem komplett vom Motorblock lösen.
Dann kriegst du den Generator nur in einem ganz bestimmten Winkel raus, ist sehr fummelig.
Hier hast du ein Foto 😁
Ähnliche Themen
Achja, ob es zu 100% der Generator ist kannst du ganz einfach feststellen.
Starte den Motor und während der Motor läuft klemmst du alle 2 Batterien komplett ab.
Der Wagen muss mindestens 20 Min ohne Batterien laufen.
Geht er eher aus, ist es 100% der Generator.
Oh je, das hört sich nicht gut an. Das hab ich schon mal getestet, bei laufendem Motor den Minus der Bordnetzbatterie abgeklemmt. Der Motor ist sofort ausgegangen.
Ich bin jetzt ertmal 3 Tage weg, dann geht es weiter.
Danke
Gruß
Mich würde mal interessieren warum die Lichtmaschine kaputt geht, bzw. was daran? Kann man sie nur Tauschen und in den Müll kicken oder ist sie noch zu retten in dem man ein Teil (Regler) tauscht etc.?
Viele Grüße
Zitat:
@Torsten.82 schrieb am 1. November 2015 um 12:58:10 Uhr:
Mich würde mal interessieren warum die Lichtmaschine kaputt geht, bzw. was daran? Kann man sie nur Tauschen und in den Müll kicken oder ist sie noch zu retten in dem man ein Teil (Regler) tauscht etc.?
Viele Grüße
Zum Beispiel Kurzschluß der Spulenwicklung, verschlissene Lager, die Kohlen vom Regler oder die Elektronik des Reglers. Den Regler mit Kohlen kann man einzeln tauschen (EDIT: evtl. nicht bei allen verbauten Lichtmaschinen wie ich gerade sehe, zumindest direkt bei VAG). Und die Lichtmaschine nicht in den Müll, bei vielen Händlern wird gegen das Altteil getauscht.
Zu 80% ist es bei dem V10 immer das Gehäuse vom Kraftstofffilter.
Der wird mit der Zeit undicht und Diesel läuft direkt auf den Generator.
Daher würde ich das Gehäuse mit tauschen.
Hallo zusammen,
Zottel eine Frage.....gilt diese Regelung nur für den 10V TDI mit Batterie abklemmen und laufen lassen oder ist es allgemein so bei Phaeton.
Frage deshalb weil ich die Schwankungen von dem Voltmeter nicht loswerde. Alle Messungen sind ok. Sogar an der Bordnetzbatterie kommen über 14 V an doch das ding Zeigt nur 13,6V in Cockpit an. Kann ein Voltmeter auch defekt gehen??
Sorry falls es nicht ganz zum Thema passt.
das ist bei jedem Phaeton so.
Wenn im Kombiinstrument keine 14 V Angezeigt werden, die Batterien aber zu 100 % in Ordnung sind, ist die Lichtmaschine defekt.
Gruß
ok danke Zottel.
werde morgen Batterien bei ATU noch mal testen und den Wagen nach dir Beschriebenen Test durchführen.
Gruß
Drücke dir dir Daumen.
Hallo die Runde,
so Zottel habe deinen "Test" durchgeführt. Er lief 40 Minuten ohne auszugehen. Aber Voltmeter schwankte immer vom 12.5 bis 14 V. Scheint aber Lima ok zu sein!!!!
Und ATU hat sagte Bord Akku OK aber Starter Akku soll ich wechseln ;o(
Gruß