Lichtmaschine Spannung (mit Fahrrad angetrieben)
Hallo Forum!
Ich habe mir diese Lichtmaschine gekauft.
https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_apa_glt_i_N28HAQ5W07YSZ4QG6KDH?...
14V, 125A
Anschlüsse hat sie:
Masse (übers Gehäuse)
B1
B2
DFM
Ich möchte damit gerne Strom erzeugen.
Nun habe ich sie mit meinem Hinterrad vom Fahrrad verbunden. Ich schaffe definitiv über 4000 Umdrehungen pro Minute, wahrscheinlich sogar über 5000 Umdrehungen pro Minute. (Drehrichtung habe ich beachtet). DFM ist ja nur ein Ausgangssignal, habe ich deshalb ignoriert. Ich bekomme am Ausgang aber zu keinem Zeitpunkt mehr als 1,5 Volt. Zum Laden der Batterien Brauch ich mindestens 13V, besser 14V. Was hab ich übersehen oder vergessen?
Vielleicht kann mir einer von euch Weiterhelfen.
52 Antworten
Zitat:
@AEG47 schrieb am 21. Mai 2021 um 09:52:36 Uhr:
Nur mal so nebenbei,die gezeigte Lima braucht keine VorerregungDiese ist Thyristor gesteuert.
Hier müssen aber div.Signale anliegen um sie zu aktivieren..
Der menschliche Körper kann so 3 Watt Dauerleistung abgeben,bei Jan Ullrich könnten es auch schon 10 sein.
Einfach mal darüber nachdenken.
Ein kleiner Generator mit Stepp on Wandler wäre eine Möglichkeit.
AEG
Das kann nicht stimmen, muss um die 75W sein, man kann kurzzeitig auch kW erreichen.
Gibt aber eine andere Falle, der Wirkungsgrad ist 20-23%, d.h. ich muss 5 mal mehr Nahrungsenergie zuführen als ich entnehmen kann.
Laufen ist ca. 3 J/(m * kg) ein Marathonlauf sind ~3000 kcal und dann ist man gerade einmal 42 km weit gekommen.
(Zahlen aus dem Gedächtnis, somit ungefähr)
Dies könnte auch die Motivation sein. Anderenfalls wäre ein PV-Panel aus dem Campingssektor (Inselanlage) der bessere Weg.
Ich würde weiter schätzen du schaffst 100W über 30 Minuten zu erzeugen, so als groben Wert.
Mir kommt es gerade ganz böse..... 😉
Da viele meiner Freunde sich Stromgeneratoren besorgen.....
Wenn ich durch Muskelkraft Strom erzeugen will, muss ich mehr essen, dann muss ein LKW, Traktor, Düngemittelfabrik, Schiffsdiesel mehr arbeiten. Ich schätze den CO2 Ausstoss pro km Fahrrad auf 100 - 500 g. Als Prepper Strom durch Muskelkraft zu erzeugen kann nur als absoluter Notbehelf zu sehen sein, man würde sich ins eigene Bein schiessen.
Warum muss es ein Generator zum Aufladen sein?
Was ist mit Solartechnik?
Eine "Inselanlage", also nur Solarzelle, Laderegler und Akku würde doch auch reichen?
Ähnliche Themen
Wenn mir im Fitnessstudio der Crosstrainer 100W Dauerleistung anzeigt, bin ich nach einer halben Stunde schweißgebadet. Radfahren mag effizienter sein, aber um eine Autobatterie vollzuladen, müsste man je nach Kapazität eher 5-10 Stunden diese Leistung bringen.
Ich denke auch, dass die Verbindung Reifen-->Riemenscheibe und die Lima an sich einigermaßen hohe Verluste hat.
Ich habe beim letzten Belastungs EKG in 25Watt (2Min) Stufen von 100W bis maximal 200W getreten......
danach brauchte ich „ein Sauerstoffzelt“ für den Rest des Tages.🙂
Vergiss Deine Idee.....das möchtest Du nicht oft machen....oder Spann Dir ein E-Bike davor.😁
Bist du dir da sicher ?
Entsprechende Studien sagen da etwas anderes.
Und zum Sportstudio klar kannste 100 W bringen aber ebend nur kurzzeitig.
Alll dies klärt aber nicht die Frage warum der Generator nur 1,5 V bringt
AEG
Wenn man eine Batterie laden will, dauert das bekanntlich....von daher sollte man schon recht lange in der Lage sein, eine bestimmte Leistung abgeben zu können.
kurzfristig über 200W bringt daher eher nichts, weil die meisten (u.a. Jan Ulrich natürlich ausgenommen) nur recht kurz in der Lage wären, diese Leistung abgeben zu können.
Wenn man mal von 100W als Referenzwert ausgeht, den jemand ohne Schnappatmung über Stunden schafft, kommt immer noch der Wirkungsgrad der Ladetechnik hinzu, so dass in dem Fall vermutlich nur um die 60W für die eigentliche Ladung zur Verfügung stehen werden.
60W sind im Schnitt keine 5A Ladestrom bei einer 12V-Batterie, so dass das Laden einer entladenen, größeren Autobatterie bereits ca 1/2 Tag dauert.
Wer es mag....
Zitat:
@AEG47 schrieb am 21. Mai 2021 um 09:52:36 Uhr:
Nur mal so nebenbei,die gezeigte Lima braucht keine VorerregungDiese ist Thyristor gesteuert.
Hier müssen aber div.Signale anliegen um sie zu aktivieren..
Der menschliche Körper kann so 3 Watt Dauerleistung abgeben,bei Jan Ullrich könnten es auch schon 10 sein.
Kommt sicher auf den Körper drauf an.....
Grundsätzlich ist das, was du da schreibst aber weit daneben...
Ich bin ganz gewiss nicht übertrainiert und könnte trotzdem 100W auf dem kalibrierten Ergometer, definitiv ohne Schweißausbrüche, über mehrere Stunden abgeben.
I.d.R. "fahre" ich 2 mal die Woche mit einem Durchschnitt von 120W mit kürzeren Peaks von 180W eine Stunde lang.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:22:38 Uhr:
Bist du dir da sicher ?Entsprechende Studien sagen da etwas anderes.
Und zum Sportstudio klar kannste 100 W bringen aber ebend nur kurzzeitig.
Alll dies klärt aber nicht die Frage warum der Generator nur 1,5 V bringt
AEG
Ja geht, natürlich nur, wie beschrieben, nur kurzfristig.
Ich wurde als „Atemschutzgeräteträger“ nach G 26.3 getestet, da gehen die Ärzte schon mal „scharf“ ran.
hier mal ne Tabelle von „Netdoktor“
25 bis 50 Watt: normales Gehen
75 bis 100 Watt: Treppensteigen oder langsames Radfahren
125 bis 150 Watt: Joggen oder schnelles Radfahren
über 150 Watt: starke sportliche Belastung
Die Belastung wird alle zwei Minuten um 25 Watt gesteigert. Die Belastungs-EKG-Dauer beträgt etwa 15 Minuten.
Oder Radrennfahrer
Zitat:
Oft leisten die Helfer während der Tour de France über die Gesamtdistanz mehr als die Sieger. Während der Kapitän im Windschatten beispielsweise rund 250 Watt leistet, muss sein Helfer an der Spitze des Feldes (1) immerhin 355 Watt leisten.
Kurzzeitig am Berg oder im Sprint werden auch schon mal >400W geleistet.
100W im Studio? ....da geht sicher nich was😁.
Ich habe mal gehört bahnradfahrer schaffen bis zu 500W das sind aber die mit den dicken Waden und Oberschenkelm nicht die eher hageren Straßen Radfahrer.
Die 500watt der Bahnradfahrer werden auch immer nur kurz erreicht.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 21. Mai 2021 um 11:35:24 Uhr:
Zitat:
@AEG47 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:22:38 Uhr:
Bist du dir da sicher ?Entsprechende Studien sagen da etwas anderes.
Und zum Sportstudio klar kannste 100 W bringen aber ebend nur kurzzeitig.
Alll dies klärt aber nicht die Frage warum der Generator nur 1,5 V bringt
AEG
Ja geht, natürlich nur, wie beschrieben, nur kurzfristig.
Ich wurde als „Atemschutzgeräteträger“ nach G 26.3 getestet, da gehen die Ärzte schon mal „scharf“ ran.hier mal ne Tabelle von „Netdoktor“
25 bis 50 Watt: normales Gehen
75 bis 100 Watt: Treppensteigen oder langsames Radfahren
Was denn nun?
100W "nur kurzfristig" oder bezog sich das nicht auf dein Zitat von AEG?
Könntest du nur kurzfristig langsam Radfahren?
Selbst langsames Treppensteigen würde ich übrigens völlig anders einordnen, als langsames Radfahren.
5 Stunden langsam Radfahren ist eher kein Problem, 5 Stunden Treppensteigen wäre, wenn es denn möglich ist, eine ganz andere Nummer, wie man an fast jedem Aussichtsturm abschätzen kann.
Auto-Akku mittels Fahrrad laden? Meine persönliche Meinung: Vergiss es.😉
-Angenommene "mechanische, menschliche Abgabeleistung" am Hinterrad von 100 W (was ich schon für viel halte, egal was für "Ausnahmestrampler" hier unterwegs sind😁)
-Wirkungsgrad Beisäureakku: 80%
-Wirkungsgrad Lichtmaschine: 76%
-Wirkungsgrad mechanische Ankopplung der LiMa ans Fahrrad: 90%
Somit bleiben von sehr optimistischen 100 W "Menschenenergie" noch ca. 55 W verwertbare elektrische Energie übrig. Macht ca. 3,8 A Ladestrom, der bestenfalls erzeugt werden kann. Wenn damit ein Akku von z. B. 44 Ah von 10 auf 100% Ladung gebracht werden soll, heißt es über 10 Stunden lang strampeln. Viel Vergnügen dabei.😁
Auch finanziell "lohnt" es sich sicherlich nicht. Lichtmaschine plus mechanisches Brimborium für die Ankopplung etc. mit ca. 150€ geschätzt, dafür kann man den o. g. Akku etwa 700x komplett aufladen.🙂
Will jetzt aber die Idee an sich nicht in Abrede stellen, eine gewisse Portion Exzentrik gehört zum Leben.😉
Gruß
electroman
hmm, der Themenstarter wird überglücklich über eure Essays sein. 🙁
Zitat:
@eachi schrieb am 21. Mai 2021 um 13:13:36 Uhr:
hmm, der Themenstarter wird überglücklich über eure Essays sein. 🙁
Ok, dann entschuldige ich mich und schlage vor:
Der Anschluss DF ist für die Erregerwicklung, daran muss ein exakt (!) 17.28cm langer Draht, um freie kosmische Energie einzufangen und für die Erregung zu sorgen. Damit die Batterie trotz geringen Stroms in wenigen Minuten voll geladen ist, vorher Ihre Schwefelsäure mit ein paar Globuli präparieren, und schwupps klappt es.
Wer sich aber der Realität beugt, sollte das Experiment mit so einem Aufbau machen:
https://e30-talk.com/.../post-14123-0-58854700-1437839694.jpg
Und dann bitte berichten, wie anstrengend das Treten war und nach wie vielen Stunden die Batterie voll war.
Wo man schon beim Thema Wirkungsgrad ist:
Müsste man nach mancher Ideologie nicht auch Menschen wegen ihres schlechten Wirkungsgrades und des zusätzlichen CO2-Ausstoßes verbieten?