Lichtmaschine pfeift??
Hi Leute,
als ich gestern nach Hause gefahren bin fing plötzlich während der Fahrt die Batterielampe im Tacho an zu leuchten. Habe dann einmal kurz Kupplung und Gas gedrückt und dann hörte sie auch wieder auf zu leuchten. Danach ging sie auch NICHT nochmal wieder an.
Ich stellte dann aber fest, dass plötzlich vorne aus dem Motorraum ein lautes pfeifendes Geräusch kommt, aber immer nur dann, wenn ich Gas gebe. Habe dann mal zu Hause nach geschaut und festgestellt das die Lichtmaschine pfeift.
Ein Leistungsverlust oder andere Macken waren aber NICHT festzustellen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?? Und wieso pfeift die jetzt auf einmal so beim Gas geben??
Gruß Kevin
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von splfreak01
besorge dir Silikonspray.
wenn du es hast, sprühst du bei laufenden motor direkt auf den riemen. wenn es dann nicht weggeht, ist es das lager.
es sollte eine deutlichere verbesseung auftretten, beim sprühen, wenn es der zu lockere riemen ist.
Ich habe erst vor ein paar Wochen eine neue Spannrolle für den Riemen bekommen, weil er ÜBELST am quietschen war. Meinst Du, dass der Riemen jetzt schon wieder locker ist und daher ein Pfeifen auftritt??
Kannst Du mir denn erklären, warum kurz die Batterie anzeige aufleuchtet und danach wieder aus ging, als ich Gas gegeben habe??
so wie du dein pfeiffen beschreibst, ja. weil du sagst es ist ja irgendwann weg. und das pfeidden das irgendwann weg ist wäre dann ein lockere keilriemen.
wäre das lager kaputt und würde geräusche machen, würde das immer geräusche machen. das hört nicht mehr auf mit quitschen..
und warum deine lampe geleuchtet hat, habe ich in meinem aller ersten beitrag zu diesem thema schon erklärt. lies es einfach nochmal.
-
sie hat geleuchtet weil die lichtmaschiene kein strom förderte.
strom förderte sie nicht, weil der reimen rutschte.
er rutschte weil er zu locker war.
durch den lockeren riemen entstand zwischen riemenscheibe und rieben eine leichte reibung die das pfeiffgeräusch verursachte..
so habe ich dein problem verstanden.
Moin!
Eigentlich würde ich splfreak01 auch recht geben wollen, ich ging auch von Keilriemen bei BJ 93 aus.
Aber anscheinend Keilrippenriemen, da quietscht der Riemen selten, hatte ich bis jetzt nur bei nem Ford Escort gehabt, da war der Limahalter gebrochen (halbes Jahr alt die Möhre und Ford konnte erst nach 14 Tagen liefern😠)
Also wenn die Riemenspannung ok ist (hat ja Spannrolle) und der der Riemen nicht aus Hartplastik ist sollte da kaum was herkommen.
Aber war die "neue" Spannrolle wirklich neu oder nur neu verbaut worden?😉
Lager kann man rel. einfach mit nem grossen Schraubendreher abhören, Griff ans Ohr und Spitze möglichst nah ans Lager halten.
Aber bei meinem XEL und Delco Remist Lima kam Lager und Regler auch relativ zeitnah, d.h. erst leichter Lagerschaden und dann wenig später der Regler hin (19 Volt).
Ich würde mich schonmal nach ner günstgen anderen Lima umsehen, zumal das Austauschteil eben nicht NEU war.
MFg Ulf
Das kenne ich.
Nach der defekten Original-LiMa habe ich eine gebrauchte bei eBay für 1€ geschossen. Aus nem Meriva. Riemenscheibe ummontiert und eingebaut und siehe da - sie pfiff. Schwer zu beschreiben, nicht übermäßig laut aber präsent, so eine art heulendes Pfeiffen das seine Frequenz mit der Drehzahl änderte.
Auf jeden fall bin ich noch ca 35tkm damit gefahren, dann kam die Leuchte. Zuerst schwach, dann immer stärker. Spannung zu niedrig.
Ergo: es kann noch eine ganze Weile gut gehen, scheint aber ein deutliches Indiz für einen Defekt/Verschleiß zu sein.
Viel Erfolg! 😉
Ähnliche Themen
Bei mir war dann die Spannung zu hoch, sind auch paar Lampen durchgeflogen, also nicht lustig.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Das kenne ich.
Nach der defekten Original-LiMa habe ich eine gebrauchte bei eBay für 1€ geschossen. Aus nem Meriva. Riemenscheibe ummontiert und eingebaut und siehe da - sie pfiff. Schwer zu beschreiben, nicht übermäßig laut aber präsent, so eine art heulendes Pfeiffen das seine Frequenz mit der Drehzahl änderte.
Auf jeden fall bin ich noch ca 35tkm damit gefahren, dann kam die Leuchte. Zuerst schwach, dann immer stärker. Spannung zu niedrig.
Ergo: es kann noch eine ganze Weile gut gehen, scheint aber ein deutliches Indiz für einen Defekt/Verschleiß zu sein.
Viel Erfolg! 😉
in deinem fall also ein defektes lager in der lima. 🙂
unser themenstarter meinte aber das es nicht immer ist..
das doch dann irgendwie schon komisch.
weil ein lager kann es dann nicht sein. wenn das defekt ist, macht das immer geräusche.
Ich habe gestern mal die Motorhaube geöffnet und am Gashahn Gas gegeben und das pfeifen ging NICHT weg. Ich nahm das erst an, weil ich es im Innenraum bei hoher Drehzahl nicht mehr gehört hatte, aber das lag daran, dass der Auspuff das Pfeifen übertönt.
Es pfeift auch bei mir nicht relativ presänt, aber am lautesten im Leerlauf bei 800-1000 Touren. Wäre cool, wenn das bei mir auch noch 35000 km halten würde, denn auch heute morgen habe ich nichts negatives ausser das Pfeifen festgestellt :-)
naja dann order dir schon mal für alle fälle ne zweite lima und hoffe das du sie nie brauchst..
los wirst sie immer wieder.. ^^
also ich hab auch seit einiger Zeit ein jaulen von der Lichtmaschine .
Hörbar ist es nur im Stand und tritt auch erst auf, wenn ich Verbraucher zuschalte, wie Licht etc. Ab einem Drehzahlbereich von über 3000 ist es nicht mehr da.
Und im Drehzahlbereich von 5000-7200 Umdrehungen fängt bei mir das Batterie- & Handbremssymbol an zu flackern.
Bei mir ist es ein entfettetes Lager in der Lima. Die Lima hatte bevor ich sie verbaut hatte leichte Geräusche gemacht. Auf Anfrage beim FOH was die Lager neu kosten, hab ich es sein lassen. War glaub um die 80 Euro.
Ich hab daraufhin einfach ordentlich Rollenfett eingespritzt und es war jetzt über ein Jahr Ruhe. Aber anscheinend durch den Winter und die hohe Feuchtigkeit ist das Fett wieder ausgetreten.
Bis jetzt (mittlerweile auch schon wieder 8000km) funktioniert die Lima noch wunderbar, bis auf das jaulen im Stand und den Spannungsschwankungen im oberen Drehzahlbereich.
auch wenn deine lima noch geht, die spannungsschwankungen konnen deiner elektronik großen schaden zufügen. ich würde sie austauschen.
durchbrennende birnen im cockpit und ein defektes display in der mitte oder irgendwelche anderen nervenden kleinigkeiten könnten sich bald einschleichen.. das wäre mir nix.
ausserdem kannst du deine lima wenn sie noch nicht völlig schrott ist im tausch gegen eine revidierte abgeben und du erhälst so eine nahezu neuwertige lima zum moderaten preis.
mfg
Ich fahre morgen mal zur Werkstatt und frage mal nach was die meinen. Die haben sie mir ja auch erst vor einem Jahr eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Ich fahre morgen mal zur Werkstatt und frage mal nach was die meinen. Die haben sie mir ja auch erst vor einem Jahr eingebaut.
freu mich auf ein ausführlichen bericht morgen. 🙂
So morgen gehts zur Werkstatt nachfragen! Habe es diese Woche nicht geschafft.
Ich habe vorhin jedoch gemerkt, wenn ich Gas gebe und in den höheren Drehzahlbereich komme, dass das Licht heller und halt im unteren Drehzahlbereich wieder eeeeetwas dunker wird. Ist das normal???? Oder liegt das an der Lima??
Spannungsregler kaputt, bei Delco die ganze Lima tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
Spannungsregler kaputt, bei Delco die ganze Lima tauschen.
Was meinst Du mit "Delco"?? Wie lange kann ich wohl so noch fahren?