Lichtmaschine oder Regler tauschen?

BMW 3er E46

Hey Leute,

ich hatte gestern mit meinem 2002 E46 320i (M54) eine Panne. Kurz zur Vorgeschichte.
EDIT: 131.000 KM gelaufen

Paar Tage vorher ist das Auto beim Parken ausgegangen und sprang nicht mehr an. Auf Verdacht wurde die 12 Jahre alte Batterie getauscht und der Igel erneuert (Jetzt funktioniert das Gebläse nicht mehr, vllt. Zusammenhang)
Auf der Fahrt wurde die neue Batterie nicht geladen und das Auto ging aus. Der Pannendienst hat den Ladestrom der Lichtmaschine gemessen und festgestellt, dass diese kaputt ist.

Nun zu meiner Frage. Ich lese immer wieder, dass es nicht die Lichtmaschine ist die sich verabschiedet, sondern der Regler. Natürlich kann man aus der Ferne nichts sagen, aber kann man das irgendwie herausfinden?

Mein Mechaniker-Freund meint. Da es kein 2er Golf ist, soll ich das ganze Ding tauschen und gut is.

Was empfehlt ihr mir?

Gruß

94 Antworten

Wenn die den richtigen Schlagschrauber haben - lachen die sich kaputt :-)

Ansonsten mit einem Druckluftschleifer den Schraubenkopf ab und aufbohren. Mann kann ja rabiat ran gehen, da die Teile ja eh im Eimer sind. Sollte der Platz nicht reichen - Vorderwand ab. Aber ich kann mir das nicht vorstellen da gibt es bestimmt einen Weg...

Andy, ohne witz....ich war auch am verzweifeln.
Ich mein, die karre steht aufm parkplatz, dann haben wir aufgebockt mit nem wagenheben.
Man liegt unter dem auto wo eh kaum platz ist,dann fehlt auch noch das entsprechende werkzeug, da haste net viel möglichkeiten.
Für ne werkstatt sollte das kein problem sein.

Tom ich glaub Dir das doch ich hab ja gesehen wo er Steht. Hier bei mir wäre das schnell gemacht...

Lass es den Meister da machen - der hat sein Erfolgserlebnis und ein paar wilden Schrauben mal gezeigt wie das geht :-)

Ja, ich werde mit dem Chef morgen telefonieren. Die Frage ist, ob ich ihn die ganze Kiste machen lassen soll, sprich auch neue Lima und Aggragateträger oder ob ich ihm nur als Aufgabe das rausdrehen der einen Schraube geben soll ?
So könnten die das wahrscheinlich noch diese Woche machen, wenn es denn wirklich fix gehen sollte mit den richtigen Mitteln.

Den Rest könnte man eigentlich selbst machen bzw. besorgen.

Ähnliche Themen

Also die Frage verstehe ich nun nicht so ganz. Eben hast du noch geschrieben:

Zitat:

Mein Vorstellung ist, morgen den Schlüssel abzugeben und die Kiste fertig abzuholen.

Bist ein wenig wankelmütig heute :-)

Lass es in einer Hand!

Ja, ich bin noch ein wenig benommen von vorhin 😁
Du hast Recht. Ich halt die Hände still und lass es in deren Hand, sprich Werkstatt.

Jetzt bin ich mal auf morgen gespannt.

Und ich erst- schade das wir nicht hier bei mir sind. Ich kann zwar im Moment nichts machen - hätte aber das Equipment und die Klappe zum Kommandieren 🙂

Andy, da bin ich ganz bei dir.
Richtiges Equipment, Bühne oder Grube und die Sache würde funktionieren 🙂

Hab gerade mit der Werkstatt besprochen. Die stellen sich quer und nehmen den Auftrag nicht an, weil an dem Auto schon geschraubt wurde. War auch sehr unfreundlich. Wenn das Auto iwann fertig ist, gibt es eine entsprechende Bewertung 🙂

Wenigstens konnte die Werkstatt mir jemanden empfehlen. Der macht es auch nicht. Was jetzt? Schrottpresse? Es hieß: "Fahren Sie doch zu A.T.* oder zum freundlichen...dann wird's aber richtig teuer". Der Tipp war auch für'n Arsch.

Mein Vater wird nach der Arbeit zu einer Werkstatt fahren und Tom hat auch eine Empfehlung...

Damit habe ich jetzt wirklich nicht gerechnet.

Was ist den das für eine Bude :-( Sachen gibt's die gibt's ja gar nicht...

Damit habe ich jetzt auch nicht gerechnet. Es kam mir so vor als ob die den E46 hassen 😕
Es hieß auch: "Sie fahren ja kein Opel Rekord, wo das mal so getan ist. Sie fahren ein hochwertiges Auto und so was machen wir dann nicht."
...und so was nennt sich Meisterwerkstatt. Naja bringt ja alles nichts.

Ich habe gerade mit einer Hobbywerkstatt in FFM telefoniert und gemerkt das die wahren Schrauber dort schrauben 🙂
Der ältere Herr am Telefon gab erstmal grünes Licht. Er müsste sich das mal anschauen und könnte dann den Aufwand und Kosten ermitteln. Ich dürfte auch meine eigenen Teile mitbringen.
Mein Vater wollte mir noch einen Tipp geben und sich erkundigen. Anschließend werde ich entscheiden wo die Kiste hingebracht wird. Momentan habe ich vollstes Vertrauen bei den Hobbyschraubern 😁

Hobby-Werkstatt in Nied?

Das ist auch für jemand der Ahnung hat kein Ding. Ist doch scheiß egal ob Opel, BMW, VW oder was. Da geht es um eine festhängende Schraube. Danach geht es dann um die Lima und den Aggregatträger... Was ja nun auch voll egal ist ob Opel oder was. Man das sind 9 Schrauben und ein Spanner.

Ich weis schon warum ich in keine Werkstatt mehr gehe - die Meisten haben keinen Plan und die Anderen zocken dich ab.

Hobby-Werkstatt ist ne klasse Idee.

Ja, in Nied.

Du sagst es Andy. Jetzt konnte ich auch meine Erfahrung machen 😠

Ich weiß noch als ich mit der nicht festgezogenen Koppelstange zu der besagten Werkstatt kam und 2 Mitarbeiter und 1 Praktikant auf der Bühne eine halbe Stunde drauf geglotzt haben mit dem Ergebnis "Wird wohl die Feder sein". 2 Tage später kam in der Hobbywerkstatt raus, dass es die lose Koppelstange war. Zugezogen und fertig. Vollpfeifen echt!

Sooo dank der Empfehlung meines Vater wurde der gute jetzt abgeschleppt und wird in einem Meisterbetrieb zu laufen gebracht. Da wird die Werkstatt kennen sollten sich die Kosten auch in Grenzen halten. Ich gehe davon aus, dass die schnell mit dem Auto fertig sein werden.

Ich werde berichten...

...so mein Vater hat einen Anruf vom Meistern bekommen. Er meint das der Aggregatenträger eine Riss hat und ausgetauscht werden muss. Das haben wir ja schon geahnt. Kostenpunkt € 250. Er findet keinen Gebrauchten.
Anschließend wird er die Lima testen und mir Bescheid geben, ob diese auch getauscht werden muss. Der Gute soll bereits heute oder morgen abholbereit sein!

Folgende Punkte sind noch offen bzw. müssen geprüft werden, ob sie sich durch neue Lima gelöst haben.
- Drehzahlschwankungen, besonders beim Einkuppel fällt die Drehzahl und fängt sich nur schwer.
- Nach dem Tausch des Igels (Original und neu) funktioniert das Gebläse nicht.

Schauen wir mal, aber mit der richtigen Werkstatt geht es doch auch in die richtige Richtung 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen