Lichtmaschine oder Regler tauschen?

BMW 3er E46

Hey Leute,

ich hatte gestern mit meinem 2002 E46 320i (M54) eine Panne. Kurz zur Vorgeschichte.
EDIT: 131.000 KM gelaufen

Paar Tage vorher ist das Auto beim Parken ausgegangen und sprang nicht mehr an. Auf Verdacht wurde die 12 Jahre alte Batterie getauscht und der Igel erneuert (Jetzt funktioniert das Gebläse nicht mehr, vllt. Zusammenhang)
Auf der Fahrt wurde die neue Batterie nicht geladen und das Auto ging aus. Der Pannendienst hat den Ladestrom der Lichtmaschine gemessen und festgestellt, dass diese kaputt ist.

Nun zu meiner Frage. Ich lese immer wieder, dass es nicht die Lichtmaschine ist die sich verabschiedet, sondern der Regler. Natürlich kann man aus der Ferne nichts sagen, aber kann man das irgendwie herausfinden?

Mein Mechaniker-Freund meint. Da es kein 2er Golf ist, soll ich das ganze Ding tauschen und gut is.

Was empfehlt ihr mir?

Gruß

94 Antworten

Gehört bei mir die 120A oder die 150A Lima rein?
Kann das so von der Lima im nicht ausgebauten Zustand nicht ablesen.
Gruß
Niklas

so weit ich weiß gibt es nur die 90er und die 120er....

vg

Hallo Leute,

ich will es erstmal hier probieren bevor ich einen eigenen Threat aufmache. Ich fahre einen Alpina B3s (154tkm) aus 2005 mit einer 120A Valeo LiMa. Diese scheint nach Auskunft des :-) defekt, die Batterie wird nicht mehr geladen und das Auto hängt nun permanent am Ladegerät. Batterie ist leider erst 2 Jahre alt, aber die hat vermutlich auch das Zeitliche gesegne durch Tiefentladung.
Mein Händler verlangt €600,- für den Wechsel und will die Batterie auch gleich tauschen. Klingt vernünftig, kostet aber ca. €800,- alles zusammen. Daher nun meine Frage hier: kennt jemand in München und Umgebung einen vernünftigen Autoschrauber mit Erfahrung am E46, der eine LiMa tauschen kann? Danke für eure Hilfe!

VG

Ich kann dir leider nicht mit einem Kontakt in München und Umgebung helfen, aber denk daran, dass es meistens (Gerade bei der Laufleistung) nicht an einer defekten Lima liegt, sondern an diese verschlissenen Kohlestäbchen am Regler der Lima. Vielleicht macht es Sinn, sich mal den Regler anzuschauen. Falls dieser verschlissen sein sollte, wird dich das € 50,- + Schrauberarbeit kosten 😉

Ähnliche Themen

Bei höherer Laufleistung der Lima ist dann eventuell auch die Lauffläche der Kohlen auf dem Rotor dermaßen eingelaufen dass es nicht beim Regler bleibt sondern du doch ne komplette Lima kaufst .
Solange steht dann der Karton oder du machst Aus- und Einbau zweimal.
Natürlich kann man es ohne Ausbau des Teils nicht beurteilen , aber ich wollte nur mal drauf hinweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen