Lichtmaschine oder Batteriesteuergerät?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo leute brauche eure Hilfe bei meinem W211 E55 AMG funktioniert zur Zeit gar nichts mehr. Es fing an mit der roten Batterie Leuchte. Dan gingst weiter Batterie Generator SPC verlängerter Bremsweg wie. Ein Weihnachtsbaum.. okay Wagen stehen lassen in die versteckte ki Voltzahl anzeigen lassen Lichtmaschine Haut über 16 17 Volt. Lichtmaschine von der bucht neu überholt gekauft, eingebaut alles lief ca eine Woche. Da fängt das ganze wieder von vorne an.Stützbatterie getestet knapp 13 Volt hinter Batterie neu getauscht und sogar noch mal eine überholte Lichtmaschine schicken lassen. Kann ja sein dass die die Lichtmaschine nicht überholt haben . Okay 2te Lichtmaschine auch eingebaut selbe Fehlerdiagnose nach ca 1 Tag. Batterieschutz Komfortfunktion rote Batterie leuchte. Noch mal in versteckten Menü Volt anzeigen lassen schafft nich über 12 Volt im Gegenteil bei laufen Motor zieht sogar Strom. jetzt weiß ich nicht mehr weiter meint ihr das batteriesteuergerät könnte defekt sein..Bitte um eure Hilfe.. PS bei laufendem Motor hinten Batterie gemessen keine 12 Volt kommen an Massekabel kurz abgezogen Motor direkt aus.mh was mach ich jetzt...

Beste Antwort im Thema

Es gibt ganz klare Anleitungen von MB wie man Steuergeräte finden kann die nicht in den Sleep Mode gehen. Ich habe diese Anleitung schon mehrfach in Themen gepostet bei denen es immer wieder um das selbe Problem geht.

Wenn man einfach mal selbst ein wenig Arbeit und Fleiß aufbringen würde (zum Beispiel suchen in einer Suchmaschine, und nicht gleich aufgeben würde wenn eine entsprechende Antwort ausbleibt, sondern seine Suchkriterien ändern würde) anstatt jeden Tag das gleiche Thema (AIRmatic, ESP, und die anderen geläufigen Themen) immer und immer wieder neu zu starten würden wahrscheinlich viele Probleme viel schneller gelöst werden können. Denn den meisten hier geht es ganz einfach wie mir auch, es ist lästig Tag ein Tag aus die selben Dinge zu schreiben. Es gibt 1080 Seiten W211 Themen, wahrscheinlich würden wir unter 200 Seiten sein wenn nicht jeder Dahergelaufene sein Ego befriedigt haben müsste. Wenn der Schuh passt, kann er ihn gerne anziehen.

Ich habe mal das WIS Dokument nochmal mit eingefügt.

Sicherungen ziehen wird auch von MB offiziell vorgeschlagen siehe 13.1 und 13.2 im WIS.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Die batarie hatt keine seure und ist neu mfg

(Auch eine AGM- oder Gel-Batterie hat Säure - nur eben gebunden.)

Wurde Masseband (Karosserie-Motor bzw. -Getriebe) und dessen Verbindungen sorgfältig geprüft?

----

Wenn die zig Fehlermeldungen da sind, würde ich mich nicht wundern, wenn vielleicht einige Steuergeräte nicht einschlafenn und nach 2 Tagen die Batterie leer ist.
Türen offen = 4A -> 4A * 48h = 192Ah (obwohl auch bei offenen Türen normal wohl nach 30 Min. oder so eingeschlafen wird.

Harry

Tut mir leid aber ich weiß wann die Tür offen und wan die Tür zu ist... und mit die Batterien habe ich schon alles längst gemessen hab auch schon andere Batterie angeschlossen. Würde ja schon längst Fehler auslesen da aber meine Auslesegerät keine Kommunikation aufbauen kann muss ich auf ein Kollege warten dein Gutmann Diagnosegerät hat.. ist halt komisch dass bei Zündung Schloss rote Batteriesymbol leuchtet

Zitat:

@AMG-Power-187 schrieb am 25. Juli 2017 um 09:40:25 Uhr:


... muss ich auf ein Kollege warten dein Gutmann Diagnosegerät hat..

Ob du dann schlauer sein wirst? Kann sein, muss aber nicht sein. Denn auch das teure Gutmann taucht nicht so tief in die Speicherebenen wie die SD.
Lass ihn mit der SD auslesen, alles Andere wird doch zu einer Rätselralley. 😉

Ähnliche Themen

Das mag ja sein aber wenigstens kann Fehler auslesen. Weil ich habe ihn nur ein billiges Delphi Fälschung rumliegen die keine Kommunikation aufbaut.. Wert in 2 Stunden erstmal die Fehler auslesen werde dann weiter berichten..lg

So Leute hat heute geschafft Fehlercode auszulesen waren weit über 30 Stück. Alle gelöscht daraufhin Motor gestartet ausgemacht nochmal Fehlercode ausgelesen dann waren es nur noch 4 Stück.. versuche noch Bilder hinzuzufügen

Naja, bringt ja nicht viel, so'n allgemeiner Kram von so'm Universal-Diagnosegerät.

Muß @austriabenz zustimmen: Kommt nicht viel bei raus.

Und, schon das Masseband und dessen Verbindungsstellen sehr sorgfältig kontrolliert?

Harry

Das war der Gutmann Diagnosegerät.wenn ich ehrlich bin Masse Verbindung und nicht geprüft nur hinten am BSG Steckverbindung alle kontrolliert

Zitat:

@AMG-Power-187 schrieb am 25. Juli 2017 um 15:02:26 Uhr:


Das mag ja sein aber wenigstens kann Fehler auslesen. ...

Ja und jetzt?
Wischiwaschi auslesen kann jedes mickrige Gerät, wichtig ist aber dass es in alle Ebenen des Fehlerspeicher vordringen kann. Und das kann eben nur die SD.
Du bist nicht der Erste der erst nach längerem Diagnosenwirrwarr erkannt hat, welcher Weg der Bessere gewesen wäre. 😉

Ja so wird es auch sein dass ich an die SD hängen bleibe... habe schon mit Mercedes telefoniert für Fehlerauslesen 70 bis 150 € hier in Frankfurt.... kann aber keiner mit den Fehlercode von euch was anfangen?

Was soll man damit anfangen können? Da stehen ja nur mögliche Ursachen und welche Auswirkungen sie haben könnten. Das liest sich wie ein Wetterbericht für den 26.Juli 2022😮.
Alles kann, nichts ist sicher und wenn´s regnet ist´s nass.🙂

Aber das ist das Problem mit den Fremdgeräten. Sie sind für tieferliegende Fehler nicht geeignet oder zu pauschal und daher sind spezifische Fehleranalysen und Diagnosen nicht zu erwarten.

Genaueres wird das SD-Fehlerprotokoll zeigen.

Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig

Kann man ja auch zu Bosch gehen anstatt zu Mercedes oder?

Warum zu Bosch? Du suchst offenbar krampfhaft nach einer anderen, aber trotzdem nicht weniger unsinnigen Möglichkeit.
Zu Bosch nur wenn er eine SD vor Ort hat, alles andere ist Zeit- und Geldverschwendung. Der Boschtester kann auch nicht das, was die SD kann. Ob du es nun glaubst oder nicht, es ist so!

Mehr kann ich jetzt nicht tun für dich.😉

Wer codiert wo wäre wahrscheinlich das Stichwort für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen