Lichtmaschine oder Batterie?
Hallo,
ich habe einen 1993 VW Golf und habe ihn immer in der Garage bei uns stehen. Da es jetzt so kalt ist, habe ich oefter mal eine eingefrorene Tuer gehabt, aber wenn ich die Garagentuer schliesse, ist dieses Problem eigentlich meist behoben. Jetzt hab ich die Tuer am Freitagnacht offen gelassen und gestern Morgen wollte ich zu einem Termin fahren und es ging einfach nicht mehr an.
Das heisst, ich bekomme das Licht eingeschaltet, das Radio geht an, die Heizung geht an, im Cockpit seh ich die Symbole zum starten leuchten, aber wenn ich den Schluessel umdrehe, geht das Auto einfach nicht an.
Wir haben gestern von einer Bekannten einen portable Car battery charger bekommen und der hat das Auto nicht zum Starten gebracht. Abends hatte ich dann noch jmd. da, die per Kabel ihr Auto mit meinem zusammengeschlossen hat und es jumpstarten wollte. Auch nicht funktioniert. Ich sehe schon die kleinen Funken, wenn wir die Batterien connecten, aber mehr funktioniert dann auch nicht, als vorher.
Hatte gestern einen Mechaniker da, um kurz mal rueberzuschauen und der meinte, es koennte die Batterie sein oder wenn nicht, die Lichtmaschine. Ich weiss jetzt nicht weiter, ob die Batterie einfach kaputt ist oder um was ich mich als erstes kuemmern muss, ersetzt zu bekommen.
Kann mir jmd. seine Meinung weitergeben?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Nun ja, ein kleines Klick- Geräusch kommt nicht von der Tankanzeige sondern vermutlich von irgendeinem Relais was da schaltet.Die Kontrolleuchetn gehen ja beim Einschalten der Zündung an.
Was passiert beim starten ? bleiben alle Kontrolleuchetn an und werden nicht dunkler ?
also wie ich es in erinnerung hab, leuchtet dieses laempchen fuers oel, das fuer die batterie und das fuer die handbremse. die gehen auch dann nicht aus. ich bin mir nicht sicher, ob noch was anderes leuchtet, aber das hab ich so in erinnerung, weil hab vorhin nochmal extra genau geguckt.
wenigstens darf ich das auto meines mannes zum ersten mal heut fahren..
grosse angst kommt in mir auf: ford explorer suv, lenkradschaltung automatik. davor graust es mich schonmal.. ich hoff ich werd kein unfall bauen.
Ich würde mal vermuten, daß der Anlasser defekt ist, wahrscheinlich der Magnetschalter. Das ist bei einem 1993'er Golf schon mal sehr gut möglich.
Wie gesagt: einfrieren kann der eigentlich fast nicht.
Ist das Auto die letzten Tage/Wochen sehr viel im Kurzstreckenverkehr benutzt worden ?
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Ich würde mal vermuten, daß der Anlasser defekt ist, wahrscheinlich der Magnetschalter. Das ist bei einem 1993'er Golf schon mal sehr gut möglich.
Wie gesagt: einfrieren kann der eigentlich fast nicht.
Ist das Auto die letzten Tage/Wochen sehr viel im Kurzstreckenverkehr benutzt worden ?
also ich hatt grad nen mechaniker hier. es ist nicht die batterie, nicht der anlasser, nicht die lichtmaschine.
Ähnliche Themen
Zitat:
also ich hatt grad nen mechaniker hier. es ist nicht die batterie, nicht der anlasser, nicht die lichtmaschine.
Na, das ist doch toll, dann läuft der Wagen ja zumindest wieder...habt ihr den Anlasser
"gebrückt"?
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Na, das ist doch toll, dann läuft der Wagen ja zumindest wieder...habt ihr den AnlasserZitat:
also ich hatt grad nen mechaniker hier. es ist nicht die batterie, nicht der anlasser, nicht die lichtmaschine.
"gebrückt"?
nee der wagen läuft ja nicht, er sitzt jetzt immer noch in der garage und es funktioniert nix.
Zitat:
Original geschrieben von stephanie230810
nee der wagen läuft ja nicht, er sitzt jetzt immer noch in der garage und es funktioniert nix.Zitat:
Original geschrieben von franz40
Na, das ist doch toll, dann läuft der Wagen ja zumindest wieder...habt ihr den Anlasser
"gebrückt"?
bin auch am überlegen, ob wir ihn ueberhaupt noch in die werkstatt transportieren lassen fuer 100€ oder so und dann noch mehr geld investieren in den. hab dafuer 1000€ bezahlt und wir gehen wahrscheinlich dieses jahr eh in die staaten und nur eines unsrer autos kann eh für frei verschifft werden und das ist der ford explorer. lohnt sich wahrscheinlich dann eh nicht mehr...
Nachdem es weder Anlasser,Lima oder Batterie sind, bleibt als letzter Verdächtiger ein defekter Zündanlaßschalter. Dieser Defekt tritt vor allem beim Golf III und seinen Verwandten (Passat, Jetta,...) aus dieser Bauzeit auf.
Der Zündanlaßschalter sitzt hinter dem Zündschloss und kostet etwa 20€ mit Wechsel vielleicht 100€.
Hat der Mechaniker denn versucht mal den Anlasser (Klemme 50) zu überbrücken ?
Zitat:
Original geschrieben von stephanie230810
nee der wagen läuft ja nicht, er sitzt jetzt immer noch in der garage und es funktioniert nix.Zitat:
Original geschrieben von franz40
Na, das ist doch toll, dann läuft der Wagen ja zumindest wieder...habt ihr den Anlasser
"gebrückt"?
Bitteschön, wie kann dann dein Mechaniker feststellen, das es z.B. nicht an der Lima
liegt, ohne das der Motor läuft???
Würde auch sagen, das es am Zündanlaßschalter liegt...und bitte den Mechaniker
wechseln...
Hatte gerade nochmal einen anderen Mechaniker hier und der hat sich alles angeschaut und gemessen.
Es ist der Startmotor. Jetzt will ich mal schauen, wieviel so was kostet. Nennt sich das auch Starter? Ist Anlasser dasselbe?
ich hoffe es ist jetzt ein kundiger Mechaniker gewesen und er irrt sich nicht in seiner Diagnose.
Startermotor = Anlasser = Starter
Der kostet etwa 60-80€ ohne Einbau. So was gibt's zum Beispiel hier
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Anlasser, Startgenerator, Starter, ist alles das selbe.
ok super und danke fuer die antwort auf meine bloede frage
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
ich hoffe es ist jetzt ein kundiger Mechaniker gewesen und er irrt sich nicht in seiner Diagnose.
Startermotor = Anlasser = Starter
Der kostet etwa 60-80€ ohne Einbau. So was gibt's zum Beispiel hier
ich vertrau ihm da, er hat schon das auto meines mannes repariert. also control arms und oil leak behoben mittels seals.