Lichtmaschine oder Batterie?

BMW 3er E36

Hallo Leute,
wollte eben meinen 316i Bj.96 starten und es kam nur ein "klacken", aber Radio, Anzeigen usw. funktionierten! Bin heute Morgen damit 40km gefahren und habe auch keinen Verbraucher angelassen!
Mit Starthilfe haben wir den Wagen dann zum Laufen bekommen, bin dann wieder 40km gefahren und jetzt springt er wieder nicht an und klackert nur! Per Anschieben springt er jedoch an!
Jetzt meine Frage: kann ich irgendwie erkennen, ob nur einfach die Batterie soweit entladen ist, dass sie nicht mehr aufläd, oder ob die Lichtmaschine kaputt ist und die Batterie nicht laden kann?
Danke schon im vorraus!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Mit einem Widerstandsmesser, die Kapazität gemessen.
Ich bin beeindruckt.
Es ist doch nun mal so, mit Starthilfe springt er an, ohne nicht.
Da kannst Du soviel messen wie du willst, deine Batterie ist einfach leer.
Entweder holst du Dir gleich eine Neue, oder Du guckst (jetzt zum dritten mal) vorher nach dem Säurestand.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zu groß sollte die Kapazität auch ned werden,die Lichtmaschine kriegt das DIng sonst nie voll und das is auch schlecht für den Akku....
Nimm ne 55er und bau bei deiner Soundanlage noch nen Kondensator dazu,das reicht dann vollkommen aus.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Zu groß sollte die Kapazität auch ned werden,die Lichtmaschine kriegt das DIng sonst nie voll und das is auch schlecht für den Akku....
Nimm ne 55er und bau bei deiner Soundanlage noch nen Kondensator dazu,das reicht dann vollkommen aus.

Greetz

Cap

Sry Kondensator? was das kenne das manche da ne 2 Batterie für einbauen. aber Kondensator?

Edit: du sagst also so eine sollte reichen?http://cgi.ebay.de/...223QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Zu groß sollte die Kapazität auch ned werden,die Lichtmaschine kriegt das DIng sonst nie voll und das is auch schlecht für den Akku....
Nimm ne 55er und bau bei deiner Soundanlage noch nen Kondensator dazu,das reicht dann vollkommen aus.

Greetz

Cap

Sry Kondensator? was das kenne das manche da ne 2 Batterie für einbauen. aber Kondensator?

Den Kondensator schließt vor die Endstufe. Der gleicht dann die Stromspitzen aus, damit wird die Batterie nicht so belastet. Frag mal in einem Elektroshop nach, die können dir einen zeigen.

gruß He-Man

Ich glaube sowas habe in selbstgebastelter Form schon.
Das Kabel was den Strom zum Verstärker bringt war/istbei mir kaputt gewesen.
Deswegn habe ich einen Schalter vor der Endstufe.
Wenn der aus ist kommt nix an an der Endstufe.
Wenn ich das aber mal über Nacht vergesse...
Kann es schonma in die Hose gehn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Sry Kondensator? was das kenne das manche da ne 2 Batterie für einbauen. aber Kondensator?

Nennt sich auch Power-Cap (und ist kein mechanischer Kontakt wie ein Schalter),erster Absatz genannt "Energieversorgung" mal durchlesen:

Klick

Der Akku schaut aus,als wär er jahrelang in irgendeinem staubigen Schuppen gestanden....solange du nicht dieses Ding bekommst,wobei bei BMW kost die nur wenig mehr....frag mal nach.habs auch erst ned glauben wollen,das die bei BMW weniger wie im Handel kosten,is aber so.....

Greetz

Cap

Mit dem Schuppen gebe ich dir Recht war ja nur beispiel.
Okay werde ich mal nach BMW fahren.
Würde aber gerne noch i wie den Winter mit der Batterie überleben.
Kälte soll ja nicht gerade perfekt für ne batterie sein.
Das mist ich bin im mom so im taten drang alles am Auto wieder fit zu kriegen und alles perfekt zum laufen zu bringen 😁
Werde euch wohl noch öfters belästigen in den nächsten tagen bzw Wochen😎

Schlag dir das mit dem über den Winter kriegen gleich ausm Kopp....die is spätestens nächste Woche tot.....da ziehts nochmal richtig knackig an,das überlebt die ned.Außer du kannst dir ein nicht benutzbares Auto leisten. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Schlag dir das mit dem über den Winter kriegen gleich ausm Kopp....die is spätestens nächste Woche tot.....da ziehts nochmal richtig knackig an,das überlebt die ned.Außer du kannst dir ein nicht benutzbares Auto leisten. 😉

Greetz

Cap

Neee kann ich nicht 😁

Ich muss mal schauen den Verstärker lass ich komplett aus den rest des Winter. Das spart schonma Strom.

Meistens ist die ja nur leer weil ich vergessen habe das teil abzustellen...

Naja mal sehen was passiert.

Wenns nich gut gehn sollte muss ich halt nächste Woche nach BMW und mir ne neue holen.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318



Meistens ist die ja nur leer weil ich vergessen habe das teil abzustellen...

Muss du deine Endstufe immer per Hand an- und ausmachen? Hast du kein Remote-Kabel zwischen dem Radio und der Endstufe? So kannst du dir das sparen, da mit nem Remotekabel die Endstufe immer nur dann anspringt, wenn das Radio an ist.

Gruß, Esalet

Zitat:

Original geschrieben von esalet



Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318



Meistens ist die ja nur leer weil ich vergessen habe das teil abzustellen...
Muss du deine Endstufe immer per Hand an- und ausmachen? Hast du kein Remote-Kabel zwischen dem Radio und der Endstufe? So kannst du dir das sparen, da mit nem Remotekabel die Endstufe immer nur dann anspringt, wenn das Radio an ist.

Gruß, Esalet

Ja ich weiß hört sich blöd an (ist es auch 🙄) muss die endstufe immer per Hand anmachen.

Dieses Remote Kabel ist bei mir kaputt, hat man nartürlich ers gemerkt als alles verbaut war... Das Kabel sendet ununterbrochen Strom an die Endstufe.

Deshalb muss ich des immer manuel durch einen Schalter ausmachen.

Da ist aber nicht das Kabel defekt, sondern dein Radio. Wenn du einen Anschluss für eine el. Antenne hast kannst die normalerweise auch nehmen, und der ganze Spuk ist vorbei. Oder ihr habt das Kabel nicht an Remote angeschlossen, sondern an Zündungsplus. Aber wenn dir das mit dem Schalter nicht auf den Sack geht, dann ist ja gut

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Zu groß sollte die Kapazität auch ned werden,die Lichtmaschine kriegt das DIng sonst nie voll und das is auch schlecht für den Akku....
Nimm ne 55er und bau bei deiner Soundanlage noch nen Kondensator dazu,das reicht dann vollkommen aus.
Greetz

Cap

Das so etwas immer noch verbreitet wird......Kopfschüttel....

Warum sollte die Lima das nicht schaffen? Wie schafft ihr das Zuhause mit
einem Ladegerät die Batterie zu laden? Hat das irgendwas mit der Größe
der Batterie zu tun?

Mal folgendes Beispiel: Ihr hört Musik im Stand und entnehmt aus Eurer
vollen 45Ah Batterie, sagen wir 30Ah. Die Batterie ist fast leer, ihr könnt
nicht starten und benötigt Starthilfe. Die Lima muss dann genau 30Ah wieder
an die Batterie schicken, damit sie voll wird.
Ihr hört Musik im Stand und entnehmt aus Eurer vollen 90Ah Batterie, auch
30Ah. Die Batterie ist nur 1/3 entladen, ihr könnt ohne weiteres Starten, ohne
fremde Hilfe. Auch diesmal muss die Lima 30Ah an die Batterie schicken damit
sie voll wird.
Also wo ist das Problem????? Kann mir das mal einer erklären?

Wurde hier schonmal sehr ausführlich erklärt....schade,das ich mir das nicht gebookmarked hab.....

Aber wir könnens ja so machen,das du mir das so erklärst,das ich das nachvollziehen kann,warum man ne 100Ah-Batterie mit ner 80 Ampere Lichtmaschine immer voll geladen bekommt.Bei mir hats jedenfalls ned funktioniert....nach 3 Jahren war Schicht im Schacht.....Batterie war zusulfatiert und hat keine Leistung mehr gebracht....nach 5 Minuten Warnblinker sprang der Karren nimmer an....

Greetz

Cap

Bitte mal durchlesen http://www.motor-talk.de/.../...re-autobatterie-einbauen-t2389224.html

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wurde hier schonmal sehr ausführlich erklärt....schade,das ich mir das nicht gebookmarked hab.....

Aber wir könnens ja so machen,das du mir das so erklärst,das ich das nachvollziehen kann,warum man ne 100Ah-Batterie mit ner 80 Ampere Lichtmaschine immer voll geladen bekommt.Bei mir hats jedenfalls ned funktioniert....nach 3 Jahren war Schicht im Schacht.....
Greetz
Cap

Trenne dich erst mal von dem Gedanken, das Batterie-Größe und Lichtmaschinen-Größe

irgendwas miteinander zu tun haben.

Die Lima-Größe richtet sich nach deinen ganzen Verbraucher im Auto (viele Verbraucher,

wollen viel Strom).

Die Batterie-Größe richtet sich nach deinem Motor, ein großer Motor benötigt halt mehr

Strom zum Starten.

Wenn es deine 80A-Lima nicht schafft, deine 100Ah Batterie zu laden, weil sie 80A
für andere Verbraucher benötigt, dann schafft sie es auch nicht deine 45Ah-Batterie
zu laden. Wenn kein Strom mehr vorhanden ist, ist halt nichts mehr vorhanden, auch
nicht für eine kleine Batterie.

Sollte aber noch 10A übrig sein zum Laden, dann werden halt beide mit 10A geladen,
da spielt es auch keine Rolle, wie groß die Batterie die Batterie ist.
Es spielt erst dann eine Rolle, wenn beide Batterien leer sind. Und das ist, glaube ich,
der Gedankenfehler der Leute hier..sie gehen immer von restlos leeren Batterien aus.

Aber selbst dann würde man die große Batterie voll bekommen, es dauert halt bei
gleichem Strom nur etwas länger (Beispiel Ladegerät). Also die Aussage:
Eine 80A-Lima schafft es nie, eine 100Ah-Batterie zu laden, ist völliger Nonsens.

Als Beispiel kann auch die Landwirtschaft dienen..es gibt viele Traktoren die
haben eine 25A-Lima drin (da wenig Verbraucher) und eine 136Ah-Batterie
(da großer Motor). Wieso funktioniert das hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen