Lichtmaschine nur von MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde, hab mein Auto bei der MB Werkstatt wegen der rep. meiner SBC Einheit, habe so ebend mit dem Werkstattmeister telefoniert und er sagte mir meine Lichtmaschine sei kaputt die würde nicht laden. Darauf entgegnete ich, das Sie neu sei und von Bosch also der selbe Hersteller wie die Teile die Mercedes verbaut. Und das dieses Problem von Ihnen schon zum zweiten mal festgestellt worden ist (Erst die original Lima hatte lieferte keinen Strom und nun die neue, kein austausch Gerät, liefert auch keinen Strom. Auf meine Frage was nun, sagte er ich solle eine von Mercedes kaufen die gehe dann garantiert. Kostenpunkt 1000,- Euro. Stimmt es das ich unbedingt eine Lichtmaschiene von Mercedes verbauen muß? Mich beschleicht das Gefühl hier das irgend etwas nicht stimmt ! Mein Auto ist ein W211, 270 cdi T-Modell Bj 04.2003

Beste Antwort im Thema

So eine LiMa geht ja auch mal kaputt aber so wie man es kennt, ist viel öfter der Regeler oder das SG defekt. Man tauscht doch nicht sofort die Lima und was soll der Quatsch mit 1000€. Eine 200 A Lima kostet doch keine 1000€.
Meine ist von Valeo, kostet neu 250€ und eine Bosch kostet neu 350-400€. Der Einbau ist auch kein Weltuntergang. Liebe Leute rappelt euch auf, schraubt selbst. Schneller könnt ihr kein Geld verdienen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Da zweifele ich doch sehr stark dran. Wunschdenken.
Die machen das wofür man sie beauftragt, wenn überhaupt. Die Prüfung aller elektronischen Komponenten müsste dann ja auch bezahlt werden. Da es bei unseren Fahrzeugen teilweise recht viele gibt, macht das fast keiner als freundliche Dienstleistung.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:41:25 Uhr:


Eine gute Werkstatt prüft danach ob alle Elektrischen Verbraucher funktionieren.

Deswegen sage ich ja eine gute Werkstatt .

Jaaaaa, eine gute Werkstatt würde......
Aber wenigstens haben die den Fehler gefunden. KEINER! !! macht Heute mehr was umsonst. Probefahrt und einen normalen Technik-Funktionchek ???.... warum???
Bringt doch kein Geld. Nur zufriedene Kunden und die braucht heute keiner mehr, so kommt es mir machmal vor.

Frohes Fest euch allen.

Gruß
Thomas

Zitat:

@W211BJ2005 schrieb am 24. Dezember 2015 um 17:29:22 Uhr:


Jaaaaa, eine gute Werkstatt würde......
Aber wenigstens haben die den Fehler gefunden. KEINER! !! macht Heute mehr was umsonst. Probefahrt und einen normalen Technik-Funktionchek ???.... warum???
Bringt doch kein Geld. Nur zufriedene Kunden und die braucht heute keiner mehr, so kommt es mir machmal vor.

Frohes Fest euch allen.

Gruß
Thomas

Genau das ist meine Meinung, die haben nur das gemacht was Sie sollten und mich zwischendurch Informiert wenn es Probleme gab.

schöne und besinnliche Weihnachten euch allen

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaimlerChrysler schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:28:30 Uhr:



Zitat:

@Osmin2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:55:50 Uhr:


Sehr seltsame Story, die dir der Meister auftischt. Ich würde die Werkstatt wechseln.
Hab meinen Dicken zum Boschservice gebracht und da durchchecken lassen und die haben den Fehler gefunden. Es war eine Sicherung wie mir erklärt wurde und nicht die Lima die ist i.O.. Es sei an der oder hinter der Lima eine Art fliegende Sicherung die in ein Kabel eingeschweißt ist, die sei kaputt. Ersetzen kann man aber nur das ganze Kabel inkl. Sicherung (kosten ca. 70,- Euro+Mwst). Das hört sich aber besser an als die 1000,- für den Limawechsel bei MB Service S&G in Eisleben. Bekomme am Dienstag mein Auto zurück weil die Beschaffung des Teils 3 Tage dauert.

.

@Daimlerschreck31

Laß uns das mal genauer erfahren wenn möglich mit Schaltplan und genauer Bezeichnung,

nach dem Dilemma was Du erfahren musstest.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:41:25 Uhr:


Eine gute Werkstatt prüft danach ob alle Elektrischen Verbraucher funktionieren.

.

Ist ja lächerlich, wenn dann die Zeit bezahlt werden soll, was dann.

So jetzt noch eine Mitteilung. Habe beim "freundlichen " MB den Meister vor vollendete Tatsachen gestellt und Ihn auf den Murks von seiner Werkstatt hingewiesen . Es gab viele Entschuldigungen und Eingeständnisse das wohl Fehler gemacht wurden und er sich nur dafür entschuldigen kann. Auf meine Frage wer den die Kosten trägt für meine Mehraufwendungen sagte er das er sich mit seinem Chef in verbindung setzt und Ihm die Sache vorträgt. Hat er auch getan und mir einen "Gutschein" von 300,- Euro für meine Aufwendungen angeboten. Er fragte mich ob ich damit zufrieden währe, ich verneinte und erklärte Ihm zum wiederholten male das die neue Lima schon fast 600,-Euro gekostet hat die ich für umsonst eingebaut habe. Habe mir darauf einen Termin mit seinem Chef geben lassen um mal dieses Problem aus meiner Sicht darzustellen. Werde euch über den weiteren Verlauf informieren.

Wenn Du nur zur Fehlerdiagnose zu MB fährst und nichts reparieren lässt, dann hätte ich dir überhaupt nichts als Gutschein gegeben! Maximal die kosten für die Diagnose erstattet.

Wenn Du die LIMA bei MB einbauen lässt, dann hätten sie die entweder umsonst geben müssen oder eben die alte wieder einbauen.

Zitat:

@saverserver schrieb am 6. Januar 2016 um 19:07:36 Uhr:


Wenn Du nur zur Fehlerdiagnose zu MB fährst und nichts reparieren lässt, dann hätte ich dir überhaupt nichts als Gutschein gegeben! Maximal die kosten für die Diagnose erstattet.

Wenn Du die LIMA bei MB einbauen lässt, dann hätten sie die entweder umsonst geben müssen oder eben die alte wieder einbauen.

Lies den kompletten Beitrag von vorn an und sag dann das du das so meinst. Hast du schon mal eine Fehlerdiagnose beim "freundlichen" bezahlt ? Ich hab , nur der Test waren über 100,- Euro weg und da war nicht mal hundert Prozentig klar ob das auch der Fehler ist.

Hallo Daimlerschreck31,
ich so etwas ähnliches ebenfalls. Volldiagnose bei MB für 140 Euronen ( was für sich gesehen ist, schon eine Frechheit ist) mit dem Ergebnis, das der Ladedrucksteller bzw. der Turbo defekt sein soll. Also habe ich einen anderen Turbolader einbauen lassen, ( andere Werkstatt und einen überholten ). Ergebnis == der Turbo kann nicht der Grund des vorliegenden Defektes sein. Zum Schluss mußte ich den EKAS Motor tauschen und eine Einlasskanalbank. Damit war es dann erledigt. Auf Anfrage bei der Werksniederlassung Berlin Spandau, konnte oder wollte man mir nicht für die Fatale Fehldiagnose entgegen kommen. Auch bei Daimler in HOLLAND ( was der Service in diesem anderen Land zu suchen hat erschließt sich mir auch nicht ?? ) war man der Meinung mir mit 50 Euro GROßZÜGIG entgegen zu kommen.

Aus Stolz und extremer Wut habe ich dieses ALMOSEN abgelehnt und gehe zu diesen Herrschaften NUR wenn es gar nicht anders geht.

HÄTTE DIE BANDE den Turbo abgedrückt hätte ich gerne den EKAS Motor dort einbauen lassen, aber so, wurde ich schlicht weg betrogen.

Das passiert mir im Leben nur 1. Mal und dann nie wieder.

Das Beste oder Nichts ist halt immernoch sehr oft NICHTS ??

Gruß
Thomas

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:52:43 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:42:29 Uhr:


Wenn man weiss, dass nur die Sicherung im Kabel defekt ist, hätte man es sicherlich auch kostengünstiger in Eigenregie reparieren können. Lass die Sicherung mal 1,50€ kosten und noch ein bisschen Schrumpfschlauch. Mal eben in 30 Min. reingelötet und schon 188,97€ gespart.
So einfach ist das in dem Fall nicht. Diese Sicherung ist ein Stück Metall , flach und breit so ca,3cmx1cm, hab sowas noch nicht gesehen. Sie ist in das Kabel fest integriert.

Warum sollte es nicht so einfach sein, Hochlastsicherungen zu bekommen?

(Klar, natürlich nicht im Autopolitur- und Scheibenwischer-Shop - und falls doch, dann sicher für eher um 30 EUR.)

sogar Sicherungshalter: Link

Sicherung 1: Link
Sicherung 2: Link
Sicherung 3: Link

Google: Hochlastsicherung Kfz

Harry

Findet man in jedem Auto-Hifi Laden. Hatte ich früher mit meiner drölfundhalbzig Watt Stereoanlage auch verbaut.

http://www.ebay.de/.../221588660526?...

http://www.ebay.de/.../231800337450?...

http://www.ebay.de/.../400940415012?...

ANL Sicherung 200A, sieht auch hübsch aus:
http://www.ebay.de/.../371287339730?...

Otako sende mal bitte ein reales Bild wo du die Sicherung in den halte eingebaut hast.

Ich habe keine Endstufe mehr (Man(n) wird älter) aber solche Sicherungen findet man häufig in der HiFi Szene.

http://archiv.mb124.de/images/7/7e/Sicherung_endstufe.JPG

http://www.sub-scene.de/technik/bilder/stromkabel.jpg

http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/13_410%20Motor.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen