Lichtmaschine nur von MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde, hab mein Auto bei der MB Werkstatt wegen der rep. meiner SBC Einheit, habe so ebend mit dem Werkstattmeister telefoniert und er sagte mir meine Lichtmaschine sei kaputt die würde nicht laden. Darauf entgegnete ich, das Sie neu sei und von Bosch also der selbe Hersteller wie die Teile die Mercedes verbaut. Und das dieses Problem von Ihnen schon zum zweiten mal festgestellt worden ist (Erst die original Lima hatte lieferte keinen Strom und nun die neue, kein austausch Gerät, liefert auch keinen Strom. Auf meine Frage was nun, sagte er ich solle eine von Mercedes kaufen die gehe dann garantiert. Kostenpunkt 1000,- Euro. Stimmt es das ich unbedingt eine Lichtmaschiene von Mercedes verbauen muß? Mich beschleicht das Gefühl hier das irgend etwas nicht stimmt ! Mein Auto ist ein W211, 270 cdi T-Modell Bj 04.2003

Beste Antwort im Thema

So eine LiMa geht ja auch mal kaputt aber so wie man es kennt, ist viel öfter der Regeler oder das SG defekt. Man tauscht doch nicht sofort die Lima und was soll der Quatsch mit 1000€. Eine 200 A Lima kostet doch keine 1000€.
Meine ist von Valeo, kostet neu 250€ und eine Bosch kostet neu 350-400€. Der Einbau ist auch kein Weltuntergang. Liebe Leute rappelt euch auf, schraubt selbst. Schneller könnt ihr kein Geld verdienen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:32:47 Uhr:


...
Sehe jetzt schon das Gesicht vor mir und höre das stottern!

Schätze, die stottern nicht - habe MB-Angestellte, die was zu melden haben, nur als "aalglatt" erlebt.

(und alles, was vor 2010 gebaut wurde, ist bei denen eine alte Kiste; das sagt dir natürlich keiner in's Gesicht - aber es ist schnell von Inzahlungnahme und den tollen Neuwagenangeboten die Rede)

Bleib cool, sachlich und bestimmt mit deiner Forderung - so erreichst du das Meiste.

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:22:20 Uhr:



Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:32:47 Uhr:


...
Sehe jetzt schon das Gesicht vor mir und höre das stottern!
Schätze, die stottern nicht - habe MB-Angestellte, die was zu melden haben, nur als "aalglatt" erlebt.
(und alles, was vor 2010 gebaut wurde, ist bei denen eine alte Kiste; das sagt dir natürlich keiner in's Gesicht - aber es ist schnell von Inzahlungnahme und den tollen Neuwagenangeboten die Rede)

Bleib cool, sachlich und bestimmt mit deiner Forderung - so erreichst du das Meiste.

Meiner , ich weis das die Aalglatt sind und man hat mir auch schon durch die Blume angedeutet das ich einen alten Wagen hab aber ich lass mir doch nicht von denen vorschreiben oder erzählen was ich zu tun oder lassen hab. Schließlich verkaufen Sie eine Dienstleistung und wenn die nicht ordenlich gemacht ist müssen Sie mit Konzequenzen rechnen.

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:38:19 Uhr:



Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:22:20 Uhr:


Schätze, die stottern nicht - habe MB-Angestellte, die was zu melden haben, nur als "aalglatt" erlebt.
(und alles, was vor 2010 gebaut wurde, ist bei denen eine alte Kiste; das sagt dir natürlich keiner in's Gesicht - aber es ist schnell von Inzahlungnahme und den tollen Neuwagenangeboten die Rede)

Bleib cool, sachlich und bestimmt mit deiner Forderung - so erreichst du das Meiste.

Meiner , ich weis das die Aalglatt sind und man hat mir auch schon durch die Blume angedeutet das ich einen alten Wagen hab aber ich lass mir doch nicht von denen vorschreiben oder erzählen was ich zu tun oder lassen hab. Schließlich verkaufen Sie eine Dienstleistung und wenn die nicht ordenlich gemacht ist müssen Sie mit Konzequenzen rechnen.

Richtige Einstellung. Mir wurde das am Freitag auch gesagt, dass es ein altes Auto sei.

10 Minuten später stand dann der Manager Gebrauchtwageneinksuf da und versuchte mir in den Arsch zu kriechen was für ein tolles, fast wie neu aussehender E55 AMG ich doch hätte und er ihn gerne auf der Stelle von mir abkaufen wolle. Geht's noch?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:43:02 Uhr:



Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:38:19 Uhr:


Meiner , ich weis das die Aalglatt sind und man hat mir auch schon durch die Blume angedeutet das ich einen alten Wagen hab aber ich lass mir doch nicht von denen vorschreiben oder erzählen was ich zu tun oder lassen hab. Schließlich verkaufen Sie eine Dienstleistung und wenn die nicht ordenlich gemacht ist müssen Sie mit Konzequenzen rechnen.

Richtige Einstellung. Mir wurde das am Freitag auch gesagt, dass es ein altes Auto sei.

10 Minuten später stand dann der Manager Gebrauchtwageneinksuf da und versuchte mir in den Arsch zu kriechen was für ein tolles, fast wie neu aussehender E55 AMG ich doch hätte und er ihn gerne auf der Stelle von mir abkaufen wolle. Geht's noch?

Wichtig ist, du mußt bei solchen gesprächen immer sachlich bleiben und gute Argumente haben und dich nicht einschüchtern, abwimmeln oder ablenken lassen. Deine Forderungen klar machen und Sie auf die Gesetzeslage hinweisen. Ich werde sehen wenn ich Ihm an Dienstag das Kabel mit der Sicherung auf den Tisch lege und Ihn und seine Crew mit Ihrer Fehleinschätzung konfrontiere.

Ähnliche Themen

So hab meinen "Dicken" heut wieder geholt und siehe da es war nicht die Lichtmaschine, sondern ein Kabel was von der Lima zum Anlasser fürt und durch eine "fliegende" Sicherung geschützt ist. Wieso bekommen die sowas bei MB nicht raus, wollen einen eine Lima für 1000,- Euro unterjubeln wobei das Teil 69,70€ gekostet hat Plus Machelohn von 89,10€ , plus Mwst. sind dann 188,97€. Das hört sich doch besser wie 1000,-Euro an, oder !!!

Ich war ja nicht dabei aber spätestens mit der neuen Lima und dem Problem weiterhin bestehend hätten die ja merken müssen dass es nicht die Lima hätte sein können außer dieses ominöse Kabel ist fest an der Lima befestigt und sozusagen Teil der Lima.

Hätten sie dir die Lima ersetzt, zurückgetauscht weil gemerkt es war nicht die Lima und dir trotzdem diese gaben Stunden berechnet hätte ich diese extra Stunden zum Lernen nicht bezahlt.

Ich lasse mir auch immer alle Teile zurücklegen und zeigen. Somit wissen die von Anfang an dass man mit mir erst gar nicht anfängt Teile zu tauschen die angeblich defekt sind. Und weil manche glaubten dass ich Späße mache habe ich so auch schon Wasserpumpe für die Scheibenreinigung, Center Lautsprecher und andere Teile kostenlos bekommen weil ich ganz einfach das bezahlen von unnötigen Teilen verweigere. Ich habe denen angeboten zurück zu tauschen was aber dann abgelehnt wurde.

Vielleicht sollten mal andere hier auch so anfangen. Vielleicht kann man so ja mal etwas dieses tauschen auf gut Glück auf des Kunden kosten eindämmen.

Genau so ist es ...
ich hatte letzen Dezember auch einen Grasschaden bei den Nebelscheinwerfer reparieren lassen.
Die Werkstatt hat 2 komplett neue Nebelscheinwerfer verbaut.
Die Versicherung hat aber nur 2 Glasscheiben + 2 Dichtungen ersetzt.
Ich habe der Werkstatt auch angeboten die Scheinwerfer zurück zu tauschen und den Differnzbetrag ebenfalls nicht bezahlt. Das wollte und kosten die Werkstatt ohnehin nicht, da die Nebelscheinwerfer bereits 2 Monate im Container waren! Aber eben nicht mein Problem.

Wenn man weiss, dass nur die Sicherung im Kabel defekt ist, hätte man es sicherlich auch kostengünstiger in Eigenregie reparieren können. Lass die Sicherung mal 1,50€ kosten und noch ein bisschen Schrumpfschlauch. Mal eben in 30 Min. reingelötet und schon 188,97€ gespart.

Zitat:

@saverserver schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:42:29 Uhr:


Wenn man weiss, dass nur die Sicherung im Kabel defekt ist, hätte man es sicherlich auch kostengünstiger in Eigenregie reparieren können. Lass die Sicherung mal 1,50€ kosten und noch ein bisschen Schrumpfschlauch. Mal eben in 30 Min. reingelötet und schon 188,97€ gespart.

So einfach ist das in dem Fall nicht. Diese Sicherung ist ein Stück Metall , flach und breit so ca,3cmx1cm, hab sowas noch nicht gesehen. Sie ist in das Kabel fest integriert.

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:52:43 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:42:29 Uhr:


Wenn man weiss, dass nur die Sicherung im Kabel defekt ist, hätte man es sicherlich auch kostengünstiger in Eigenregie reparieren können. Lass die Sicherung mal 1,50€ kosten und noch ein bisschen Schrumpfschlauch. Mal eben in 30 Min. reingelötet und schon 188,97€ gespart.
So einfach ist das in dem Fall nicht. Diese Sicherung ist ein Stück Metall , flach und breit so ca,3cmx1cm, hab sowas noch nicht gesehen. Sie ist in das Kabel fest integriert.

Ahso, jetzt geht das Comand-Navi/Radio, die Klimaanlage und das kleine Fach über dem Aschenbecher nicht mehr. Mal sehen was das wieder ist, fahre Morgen sowieso wieder zum "Freundlichen". Mal sehen was er mir für dieses Problem auftischen will !!! (vieleicht einen neuen Motor ) grins

und Getriebe ))))

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:58:40 Uhr:



Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:52:43 Uhr:


So einfach ist das in dem Fall nicht. Diese Sicherung ist ein Stück Metall , flach und breit so ca,3cmx1cm, hab sowas noch nicht gesehen. Sie ist in das Kabel fest integriert.

Ahso, jetzt geht das Comand-Navi/Radio, die Klimaanlage und das kleine Fach über dem Aschenbecher nicht mehr. Mal sehen was das wieder ist, fahre Morgen sowieso wieder zum "Freundlichen". Mal sehen was er mir für dieses Problem auftischen will !!! (vieleicht einen neuen Motor ) grins

War heut morgen 8.00Uhr beim "freundlichen" MB und siehe da ich war nicht alleine, da stand ein Rettungswagen der technische Hilfe suchte. Er sprach mich an, nicht der Rettungswagen sondern der Fahrer ob ich zum Autohaus gehöre. Ich verneinte und ging zum Eingang. Mußte feststellen dass das Autohaus geschlossen war. Na Hallo, kein Zettel, keine Mitteilung nichts auch im Internet nicht, die machen einfach zu(vieleicht Pleite), jemand müßte Ihnen mal sagen das der 24.12 kein Feiertag ist. Und wenn schon Heilig Abend nicht gearbeitet wird könnte man seine Kunden wenigstens Informieren. Per Aushang oder Sonstwie. Toller Mercedes Service !!! (Servicewüste Deutschland bzw Mercedes) Also ich mit dickem Hals(vor Wut) nach Hause, Multimeßgerät in die Hand und selber gesucht und siehe da zwei kaputte kleine Sicherungen in den drei Sicherungskästen gefunden und ersetzt. Jetzt geht Comand/Navi, Klima und das kleine Fach wieder. Nur das Gebläse macht noch nicht das was es soll, da muß ich noch suchen. Kennt sich jemand mit dem Gebläse aus , währe dankbar für die Hilfe ?

Ist schon sehr merkwürdig, dass so viele Sicherungen bei dir geflogen sind. Inklusive der Hauptsicherung im Kabelbaum von der LIMA. Die Sicherung hat mindestens 200A! Das ist schon ein mächtiger Kurzschuss. Ich habe fast die Vermutung, dass da noch etwas nicht in Ordnung ist, mit der Elektrik in deinem Auto.

Was mich auch wundert, dass Du dein Auto beim Bosch reparieren lässt und dann auf einmal einige dinge nicht gehen und Du mit der Reparatur zufrieden bist und anstandslos bezahlst ???

Mal schauen, wenn alle Sicherungen wieder drin sind und alles am Auto funktioniert, was dann passiert!

Zitat:

@saverserver schrieb am 24. Dezember 2015 um 11:51:58 Uhr:


Ist schon sehr merkwürdig, dass so viele Sicherungen bei dir geflogen sind. Inklusive der Hauptsicherung im Kabelbaum von der LIMA. Die Sicherung hat mindestens 200A! Das ist schon ein mächtiger Kurzschuss. Ich habe fast die Vermutung, dass da noch etwas nicht in Ordnung ist, mit der Elektrik in deinem Auto.

Was mich auch wundert, dass Du dein Auto beim Bosch reparieren lässt und dann auf einmal einige dinge nicht gehen und Du mit der Reparatur zufrieden bist und anstandslos bezahlst ???

Mal schauen, wenn alle Sicherungen wieder drin sind und alles am Auto funktioniert, was dann passiert!

Das ist nicht ganz so. Die Werkstatt hatte nur den Auftrag zu prüfen warum kein Strom von der Lima zur Batterie kommt und nichts anderes und das haben Sie auch nur gemacht und nicht mehr. Die werden gedacht haben dass das Radio ausgeschaltet ist und haben nur Ihren Auftrag ausgeführt, mehr nicht.

Eine gute Werkstatt prüft danach ob alle Elektrischen Verbraucher funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen