Lichtmaschine nur von MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde, hab mein Auto bei der MB Werkstatt wegen der rep. meiner SBC Einheit, habe so ebend mit dem Werkstattmeister telefoniert und er sagte mir meine Lichtmaschine sei kaputt die würde nicht laden. Darauf entgegnete ich, das Sie neu sei und von Bosch also der selbe Hersteller wie die Teile die Mercedes verbaut. Und das dieses Problem von Ihnen schon zum zweiten mal festgestellt worden ist (Erst die original Lima hatte lieferte keinen Strom und nun die neue, kein austausch Gerät, liefert auch keinen Strom. Auf meine Frage was nun, sagte er ich solle eine von Mercedes kaufen die gehe dann garantiert. Kostenpunkt 1000,- Euro. Stimmt es das ich unbedingt eine Lichtmaschiene von Mercedes verbauen muß? Mich beschleicht das Gefühl hier das irgend etwas nicht stimmt ! Mein Auto ist ein W211, 270 cdi T-Modell Bj 04.2003

Beste Antwort im Thema

So eine LiMa geht ja auch mal kaputt aber so wie man es kennt, ist viel öfter der Regeler oder das SG defekt. Man tauscht doch nicht sofort die Lima und was soll der Quatsch mit 1000€. Eine 200 A Lima kostet doch keine 1000€.
Meine ist von Valeo, kostet neu 250€ und eine Bosch kostet neu 350-400€. Der Einbau ist auch kein Weltuntergang. Liebe Leute rappelt euch auf, schraubt selbst. Schneller könnt ihr kein Geld verdienen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Siehe mein Post von Vorgestern nachmittag!
Die Sicherung liegt im Leitungssatz zwischen Starter und Generator. Haben die dir auch gesagt, wie die Sicherung kaputt gegangen ist?

Zitat:

@Der Neueste schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:55:50 Uhr:


Siehe mein Post von Vorgestern nachmittag!
Die Sicherung liegt im Leitungssatz zwischen Starter und Generator. Haben die dir auch gesagt, wie die Sicherung kaputt gegangen ist?

Nein die haben nicht gesagt wie, das werden die mir am Dienstag erzählen hoffe ich !

Wobei es mit dem Lima-Wechsle bei MB Service S&G in Eisleben der Fehler nicht behöben gewesen wäre.
Die hätten Dir dann erzählen müssen dass nicht nur die LIMA defekt ist sondern auch das Kabel!

Zitat:

@saverserver schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:01:54 Uhr:


Wobei es mit dem Lima-Wechsle bei MB Service S&G in Eisleben der Fehler nicht behöben gewesen wäre.
Die hätten Dir dann erzählen müssen dass nicht nur die LIMA defekt ist sondern auch das Kabel!

Man weis ja nie was denen noch eingefallen wäre und ich wäre noch mehr Geld los für reparaturen die nicht hätten sein müssen. Da sieht man mal dass Ihre Computer-Diagnose auch nicht unfehlbar ist. Hätte man gleich mal drunter gesehen, hätte man den Fehler vielleicht bemerkt, aber Fehler auslesen, ganze Einheit tauschen ist halt einfacher und man braucht nicht mehr soviel wissen über das Fahrzeug. Für mich eine traurige Vorstellung die sich MB S&G in Lutherstadt Eisleben da geleistet hat. Hab dadurch über 600,- Euro sinnlose Reparaturen gehabt und es wären noch mehr geworden, nämlich die 1000,- für die neue Lima. Eigentlich eine Frechheit wie man mit dem Geld des Kunden umgeht.

Ähnliche Themen

Genau so ist es .. da bin ich zu 100% bei dir.

Diagnose muss man eben auch bedienen bzw. lesen können. Alleine dass von der LIMA kein Strom ab Batteriesteuergerät ankommt, kann eben viele Ursachen haben.
LIMA
LIMA-Regler
Sicherung im Kabelbaum
Batteriesteurgerät
Dazu müsste man als Werkstattmeister neben dem Diagnosegerät mal ein einfaches Multimeter in die Hand nehmen und man spart sich einen sinnlosen tausch der LIMA

Das sehe ich genauso. Als erstes hätte ich die Bordspannung von der LiMA gemessen und dann schauen wir weiter. So lässt sich der Fehler ganz schnell eingrenzen. Was ist mit den Schraubern nur los? Nur die Diagnose zählt, wa?

Wenn man sowas wieder liest vergeht es doch einen. Viele schreiben ja von wegen E-Klasse billig schnappen und kein Geld für die Werkstatt haben.
Letzte Woche den Fall hier gelesen mit dem Getriebe wo ein Splint fehlt und Mercedes ein neues Steuergerät einbauen wollte. Jetzt das mit der Lichtmaschine. Schon heftig.

So eine LiMa geht ja auch mal kaputt aber so wie man es kennt, ist viel öfter der Regeler oder das SG defekt. Man tauscht doch nicht sofort die Lima und was soll der Quatsch mit 1000€. Eine 200 A Lima kostet doch keine 1000€.
Meine ist von Valeo, kostet neu 250€ und eine Bosch kostet neu 350-400€. Der Einbau ist auch kein Weltuntergang. Liebe Leute rappelt euch auf, schraubt selbst. Schneller könnt ihr kein Geld verdienen.

Glückwunsch!!!

Geh zurück und lass dir dein Geld zurück geben was du zu viel für eine Reparatur bezahlt hast die keine war in Wirklichkeit. beschwere dich ganz oben. Vielleicht macht ja MB was gegen solche B***ü*r.

Wie @Mackhack schreibt ganz oben beschweren hat bei mir auch geholfen .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:35:47 Uhr:


Wie @Mackhack schreibt ganz oben beschweren hat bei mir auch geholfen .

wo genau hast du dich beschwert ? hast mal Adresse oder Tel. Nr.

Ich habe mich beim ServiceLeiter der Niederlassung direkt beschwerd . Nach rund 2 stunden Gespräch war das Geld zurück . Zwar nur in Gutscheinen aber man brauch ja immer mal was .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:16:27 Uhr:


Ich habe mich beim ServiceLeiter der Niederlassung direkt beschwerd . Nach rund 2 stunden Gespräch war das Geld zurück . Zwar nur in Gutscheinen aber man brauch ja immer mal was .

Werd ich auch versuchen, werd Ihm das Kabel mit der kaputten Sicherung auf den Tisch legen, mal sehen was er für eine Ausrede hat. Und werde Ihn auf die ungerechtfertigten Reperaturen ansprechen. Sehe jetzt schon das Gesicht vor mir und höre das stottern!

Genau deswegen wenn ich mal zu MB muss stehe ich auch daneben . Wurde auch so mit dem Niederlassungsleiter besprochen. Ich wünsche dir viel Erfolg und eine schöne Weihnachtszeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen