Lichtmaschine messen

Opel Omega B

Hallo Leute,

hab heute mal die Endoskopkamera ausprobiert (scheiß kalt draussen*lol*) da ich die Lichtmaschine messen möchte.
Da ich da blutiger Anfänger bin frag ich hier mal nach:

Im Foto das dicke Kabel, ist das die Masse oder das Stromkabel? Es führt zum + Pol der Batterie.

Muss ich jetzt von da messen und den anderen Stift des Messgerätes an irgendein Metallteil halten?

lg Hajo

Beste Antwort im Thema

Die B+ Leitung von der Lima geht zum Starter und von da aus über dicke B+ Leitung zum Pluspol der Batterie.

Durch den hohen Ladestrom fällt über die Leitungen immer ein Teil der Ladespannung ab.
D.h. die höchste Ladespannung kannst du am B+ Pol der Lichtmaschine, gegen ihr Gehäuse messen.

Je nach Ladezustand und Art des Accus sowie dessen Zustand, des der Leitungen und Klemmen, kann die Ladespannung auf dem Weg zur Batterie bis zu 2V verlieren.

Auf deinem Bild ist eine Masseleitung abgebildet.

Lima-omega
Fehlerstrommessung-generator
Ladespannungs-messung-generator
+2
62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich vermute nun mal das bei dir irgendwo ein Plus Kabel gegen masse sich durchgeschliffen hat, eventuell beim Anlagen einbau.
Nun gilt es eben raus zufinden welcher Kreis Betroffen ist deswegen das mit den Sicherungen Irgendwann sollte sich da ein Messbares ergbnis herausstellen.
Sollte dem nicht so sein Liegt es noch vor dem Sicherungs kasten ,dann hast du schon mal die grobe Richtung. 

Zu dem ja auch Laut e Plan da wirklich viel drann hängt.

Das mit dem Anlageneinbau habe ich auch schon vermutet, darum habe ich alles zu testzwecken wieder ausgebaut und abgeklemmt. Wobei ich bei dieser einbauaktion sehr penibel war sollte dort kein fehler drin stecken.

aber den tip mit den sicherrungen werde ich mal ausprobieren.  Danke dir.

Nochmal zu der ehöhten drehzahl, nach meiner meinung müsste sich die voltzahl erhöhen auch wenn irgendwo ein kabel scheuern sollte oder es dort irgendwo probleme gibt oder denke ich da jetzt falsch?

Wollte schon neue batterie plus und massekabel legen, aber sowas scheint man im jahre 2011 nicht zu bekommen auf dem markt.

Oh doch, bei den 3 roten buschstaben gibt es eine minuspolklemme mit 15 cm kabel dran, am anderen ende eine kabelöse. Ich frage mich wo soll das kabel hin reichen????

Hm , das mit der herhöten Drehzahl würde mich nicht wundern , aber bedenke das da richtig elektrische Leistung verbrannt wird  wenn sich die  Volt zahlt eben nicht erhöht da ja in der Regel die Lichtmaschine eben nach Leistungsbedarf mit regelt.
Wenn sich also da nichts tut was sie JA normaler weise machen sollte also die Volt zahl erhöhen wäre ich echt vorsichtig  den Abgefackelt ist da gleich was was auch grösseren Schaden anrichten würde.
Und da du ja schon geschrieben hast das eben das eine Plus kabel sehr heis wurde  würde ich schnell reagieren.

ich danke dir erstmal für deine Beiträge. Wenn ich am Wochenende frei habe werde ich nochmal gucken wo ich ansetze. Nebenbei mache ich dann gleich nochmal meine VDD. Muss jetzt erstmal zur Arbeit, nen bissel bus rasen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde mal deine Batterie über Nacht aufladen, damit Du sie nicht noch ganz tötest.

Dann kannst Du ja bei geladener Batterie die Spannung messen
und dann bei eingeschalteten Scheinwerfer (mit stehenden Motor). Das sollte mal einen groben Zustand er Batterie zeigen bzw. Du siehst ob eventuell eine Zelle (ca. 2 Volt) weg bricht.

Nach den Messungen von Die würde ich die Masseleitung von der Lichtmaschine zur Batterie mal kontrollieren. Du kannst ja mal eine zweite Versuchshalber dazulegen (von LiMa - zu Batterie- )
Welche Spannung hat Du zwischen Batterie- und Karosserie bzw zwischen Motor und Karosserie.

Viel Glück
Tom

hallo.....
danke, die Batterie werde ich mal über Nacht laden heute.  Eine masseleitung von der Lima zur Batterie gibt es ja nicht direkt, geht ja alles über das limagehäuse.

Ich hatte aber mal eine masseleitung von der Batterie zu einem punkt der Karosse und eine zum Motor gelegt aber ohne die kleinste Besserung.

Wenn da ein Spannungsabfall zwischen Lichtmaschinengehäuse und Batterieminus ist, muss sich was ändern wenn Du ein zweites Kabel parallel legst.

Hast du schon mal die Spannung zwischen Motorblock und Karosserie gemessen?
Hast Du eine Gleichstromzange zur Verfügung? Falls ja, dann schau mal wie viel die Lichtmaschine bringt und was bei Deinem Kabel in den Innenraum fließt.

eine gleichstromzange habe ich nicht, nur ein tolles multimeter. Kann man das zwischen die Lima hängen oder geht das dann in rauch auf?

Ein gutes Multimeter wird eventuell 10 AMp aushalten  und das nur wirklich kurzzeitig 2-3 sek eventuell.
Alles ander Raucht dann  

Wie schon von jmlif gesagt, nein!!!!

zwischen Lichtmaschine und Batterie würde ich so 100-200 Ampere erwarten
Es wird auch die heiße Leitung sicherlich um die 60Ampere haben. Du hast ja 40Amperesicherung nach ein paar Minuten geschossen (wenn ich mich richtig erinnere)

Ich würde mal nach den Spannungsabfall suchen. Also die kleinen Spannungen zwischen 2 und 5Volt. Wenn Du so etwas findest zb.: zwischen Batterieminus und Motorblock.

mal von meinem spannungsabfall abgesehen, ich habe manchmal den Gedanken das es vielleicht sogar normal ist das dieses Kabel recht warm wird.  Wenn man bedenkt was da alles drüber läuft wenn alles eingeschaltet ist.  Vielleicht suche ich einen Fehler der garnicht da ist. Und wann hat man schonmal alles mit einmal eingeschaltet was da ist?

Vielleicht könnte ja mal jemand sich in sein Auto setzen, alles was geht einschalten und nach 2 Minuten mal dieses Kabel anfassen.

Wenn es bei euch auch warm wird kann ich mir diese Fehlersuche ja fast sparen. 

so hab jetzt mal meine batterie zu hause geladen ca 11 stunden lang. Nach abklemmen des ladegerätes hatte sie 12,5 volt und jetzt nach weiteren 12 stunden hat sie immernoch 12,30 volt. (ist ja kein verbrauchr dran, steht zu hause auf dem tisch) Denke das sollte ok sein. Wasser ist auch auf allen zellen ok.

Heißt natürlich nicht das sie nicht unter lasst zusammen bricht. 

Werd am wochenende nochmal meine VDD wechseln und mal die anschlüsse am anlasser reinigen, eventuell sogar den anlasser tauschen. Mal sehen ob es was bringt. 

Hat schon einer getestet wie warm sein kabel wird???? 😁

Eine volle Batterie hat 12,5-12,6V auch nach nach 4 Wohen Standzeit.
Kann es sein, daß dein Ladegerät zu schwach ist, oder sich grade eine Zelle verabschiedet?
(Zellenschluß)

12.65V 100%
12.45V 75%
12.24V 50%
12.06V 25%
11.89V oder weniger Accu ist Entladen
 

Hallo kurt.....

Ich muss mal dazu sagen das mein Ladegerät wahrscheinlich älter ist als ich. Habe leider nichts anderes.

Habe jetzt nochmal das Ladegerät angeschlossen an die batterie und mal an den polen gemessen, nun zeigte mein messgerät 15,2 volt an. Nehme ich das ladegerät wieder ab rattern die voltzahlen runter auf 12,3 volt an der batterie. 

Hab es erstmal wieder abgenommen. Das ladegerät soll wohl mit 6 Ampere laden, steht so drauf. 

hatte schon überlegt ob die batterie zu groß ist und die Lima es einfach nicht schafft diese zu laden.

Batterie hat 74AH 680A 

Deine Antwort
Ähnliche Themen