Lichtmaschine - Frage an die Experten
Hallo noch einmal,
am Donnerstag abend war es endlich soweit. Die Batterieleuchte ging an, der Strom wurde Schächer und dann stand er da... :-(
Der ADAC hat ohne weiteres Nachschauen gleich einen Abschlepper geschickt.
(Gekocht hat der Wagen auch!).
Die Diagnose ging in Richtung Lichmaschine, bzw. den Laderegler.
Nun gut, um auf der sicheren Seite zu stehen nicht nur den Regler, sondern gleich eine neue LiMa bestellt.
Heute morgen die LiMa abgeholt und eingebaut. Nach dem Einbau gleich eine Probefahrt gemacht - doch die Batterieleuchte leuchtet auch weiterhin auf, wenn z.B. die Servolenkung eingeschlagen wird.
Auch zeigt das Multimeter bei Erhöhung der Drehzahl keine erhöhten Voltwerte an.
Weiß evtl. jemand woran das noch liegen könnte?
Danke vorab für alle Eure Ratschläge.
Gruß Josh
24 Antworten
Kann natürlich sein, daß Deine Batterie noch recht alle ist und daher durch den Drehzahlabfall bei aktiver Servolenkung im Stand der Ladestrom nicht ausreicht und die Spannung unter den Schwellwert für die Ladekontrolleuchte sinkt.
Ansonsten würde ich mit ziemlicher Sicherheit auf eine defekte Masseverbindung. (z. B. Motor <=> Karosse ist immer gern genommen) tippen. Oder vom Limagehäuse zum Motor (war bei meinem C20NE öfter kaputt, weiss aber nicht, ob bei Deinem Motor auch ein Massekabel ist.)
Also Multimeter an den Start und verfolgen, wo die Spannung abfällt. Bei laufendem Motor viele Verbraucher an (Heckscheibe, Licht, Gebläse, Warnblinker, Radio, ... ) und dann
1.) an der Lima + an B+, - an LIMAGEHÄUSE: da sollten bei deinem neuen Generator 14,4V sein.
2.) an + und - der Batterie sollten auch bei so vielen Verbrauchern über 13V sein.
Wenn nicht, dann mit dem Massepol über Motor bis Limagehäuse zurück und dadurch testen , wenn es mehr wird.
gruß,
jst
Nur wegen einer defekten Lima kocht der Motor nicht !
War nur die Anzeige im roten Bereich, oder hat der Motor wirklich gekocht ? Wenn er wirklich überhitzt war, liegt der Fehler am evtl. am Riementrieb.
Blockiert eine Umlenk - Spannrolle ... Keilriemen ist richtig drauf ?
Zitat:
Original geschrieben von Angus_Young
Nur wegen einer defekten Lima kocht der Motor nicht !
Bei langsamer Fahrt, ohne daß die Kühlerlüfter laufen. Warum denn nicht?
Gruß
Achim
Weil der X25DT einen Viskolüfter hat ....
Ähnliche Themen
das ist soweit richtig nur es ist bekannt das der dt gerne gerade an der wapu wort wörtlich die flügel wirft und da dann nichts mehr kühlt und der riemen antrieb ist mit einem blick zuprüfen ob es funktioniert oder nicht entweder ganz oder deffeckt
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Angus_Young
Nur wegen einer defekten Lima kocht der Motor nicht !War nur die Anzeige im roten Bereich, oder hat der Motor wirklich gekocht ? Wenn er wirklich überhitzt war, liegt der Fehler am evtl. am Riementrieb.
Blockiert eine Umlenk - Spannrolle ... Keilriemen ist richtig drauf ?
ach ja mal nur **besser wisser modus an**
der dt hatt keil rippenriemen und wenn der weg ist gibt es einene sehr schnellen hitze tot beim dt zumindestens geht nach einiger zeit die zkd in die ewigen
soolte eine umlenkrolle blockieren erledigt sich das mit dem rippen riemen eben so
das mit der defeckten lima und überkochen kann ich so auch nicht bestätigen
ansonsten gruss Hannes
Das kommt in der Tat hin und wieder vor ... nur hat das nicht wirklich was mit dem Lima-schaden zu tun. Und bei der Problefahrt mit der neuen Lima schrieb der Threadersteller nichts über ein weiters überhitzen des Motors ... was die Frage aufwirft : war es ein Anzeigefehler durch eine fehlerhafte Spannungsversorgung, oder durch einen Fehler im Riementrieb ...
Anscheinend hast Du noch nie ne blockierende Spannrolle gesehen .....
Zitat:
Original geschrieben von Angus_Young
Weil der X25DT einen Viskolüfter hat ....
Sehr peinlich. 🙁 Ich habe den Motortyp übersehen.
Gruß
Achim
Nimm mal ein Multimeter und schau ob die Lichtmaschine nen Erregerstrom bekommt? Ist meistens ein kleines blaues Kabel dort sollten dann 12V anliegen. Wenn nicht dann wird das der Grund sein warum die Batterie nicht galaden wird.
Zitat:
Original geschrieben von Angus_Young
Das kommt in der Tat hin und wieder vor ... nur hat das nicht wirklich was mit dem Lima-schaden zu tun. Und bei der Problefahrt mit der neuen Lima schrieb der Threadersteller nichts über ein weiters überhitzen des Motors ... was die Frage aufwirft : war es ein Anzeigefehler durch eine fehlerhafte Spannungsversorgung, oder durch einen Fehler im Riementrieb ...Anscheinend hast Du noch nie ne blockierende Spannrolle gesehen .....
Hallo an alle,
und danke für Eure zahlreichen antworten. Und sorry das ich erst jetzt wieder antworte - ich habe mir gestern mal einen auto(reparatur)freien Tag gegönnt.
Um auf die Überhitzung noch einmal einzugehen; Ich habe nach Einbau der LiMa eine Probefahrt um 4 Straßen gemacht, alles zusammen noch nicht mal 1 km. Trotzdem zeigte die Temperaturanzeige bereits knappe 85 Grad an - somit gehe ich davon aus das der Wagen auch weiterhin überhitzen wird :-(((
Zu allem Überfluss ließ sich der Wagen am Samstag auch nicht mehr mittels Starthilfe dazu bewegen anzuspringen. es wird immer kurioser :-/
Gruß Josh
Könnte es vielleicht an einer Masseverbindung liegen? Nur mal so ins Blaue geraten? Aber dann würde die Temp-Anzeige pendeln, und nicht kontinuierlich ansteigen. Ne festsitzende Rolle würde man doch aber an der Erhitzung des Riemens merken, der müsste doch anfangen zu stinken, oder?
Zum Thema Erhitzung nochmal; Ich konnte heute abend das Problem lokalisieren. Die Wasserpumpe ist in die ewigen Jagdgründe gegangen :-(((
Was mir allerdings weiterhin Kopfzerbrechen bereitet - die Lichtmaschine lädt trotz niegelnagelneuer LiMa die Batterie nicht. Es ist bei Anhebung des Standgas partout keine Erhöhung der Voltzahl festzustellen.
Gruß Josh
Versuch doch mal, ob sich was tut, wenn Du mit einem Überbrückungskabel vom Massekontakt an der Batterie zur Karosserie gehst, ob sich dann was tut. Sicher bin ich mir absolut nicht, aber ich würd es nicht ausschliessen, dass da was hinüber sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von DB-300TE
Zum Thema Erhitzung nochmal; Ich konnte heute abend das Problem lokalisieren. Die Wasserpumpe ist in die ewigen Jagdgründe gegangen :-(((Was mir allerdings weiterhin Kopfzerbrechen bereitet - die Lichtmaschine lädt trotz niegelnagelneuer LiMa die Batterie nicht. Es ist bei Anhebung des Standgas partout keine Erhöhung der Voltzahl festzustellen.
Gruß Josh
Haste den nun ne Erregerspannung?